Meister Eckharts Traktate. Hrsg. und übersetzt von Josef Quint

Werbung
1
Prof. Dr. H. Girnth
Blockseminar "Textlinguistik" (Sommersemester 2008)
Literaturliste (in Auswahl)
Adamzik, Kirsten (Hg.): Textsorten. Reflexionen und Analysen. Tübingen 2000.
Adamzik, Kirsten: Textlinguistik. Eine einführende Darstellung. Tübingen 2004. (Germanistische
Arbeitshefte. 40.)
Agricola, Erhard: Textstruktur, Textanalyse, Informationskern. Leipzig 1979. (Linguistische Studien)
Albrecht, Jörn/ Baum, Richard (Hrsg.): Fachsprache und Terminologie in Geschichte und Gegenwart.
Tübingen 1992. (Forum für Fachsprachen-Forschung. 14.)
Antos, Gerd/ Krings, Hans P. (Hrsg.): Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick. Tübingen
1989. (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. 48.)
Arntz, Reiner (Hrsg.): Textlinguistik und Fachsprache. Akten des Internationalen Übersetzungswissenschaftlichen AILA-Symposions. Hildesheim, 13. - 16. April 1987. Hildesheim [usw.] 1988. (Studien
zu Sprache und Technik. 1.)
Baumgärtner, Klaus: Einführung. In: Der Deutschunterricht 24,4. 1972, S. 3-6
Bayer, Klaus: Einige Aspekte des Sprachhandlungstyps 'Erklären'. In: Deutsche Sprache, H. 1. 1981, S. 2543
Beaugrande, Robert-Alain de/ Dressler, Wolfgang Ulrich: Einführung in die Textlinguistik. Tübingen 1981.
(Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. 28.)
Beck, Götz: Sprechakte und Sprachfunktionen. Untersuchungen zur Handlungsstruktur der Sprache und ihren
Grenzen. Tübingen 1980. (Reihe Germanistische Linguistik. 27.)
Behme, Helga: Das Gespräch und seine Formen unter sprechwissenschaftlichem Aspekt. In: Muttersprache,
Jg. 84, H. 4. 1974, S. 291- 299
Belke, Horst: Gebrauchstexte. In: Arnold, Heinz Ludwig/ Sinemus, Volker (Hrsg.). 1974, S. 320- 341
Benes, Eduard: Die sprachliche Kondensation im heutigen deutschen Fachstil. In: Linguistische Studien III.
Festgabe für Paul Grebe zum 65. Geburtstag. Teil 1. Düsseldorf 1973. (Sprache der Gegenwart. 23.), S.
40-50
Benes, Eduard: Fachtext, Fachstil und Fachsprache. In: Sprache und Gesellschaft. Jahrbuch 1970. Düsseldorf
1971. (Sprache der Gegenwart. 13.), S. 118-132
Biere, Bernd-Ulrich: Dialog mit der Öffentlichkeit? Linguistische Bemerkungen zum Verhältnis von
Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus. — In: Gert Rickheit / Sigurd Wichter (Hgg.): Dialog.
Festschrift für Sigfried Grosse. übingen 1990, S. 365-373.
Bittner, Johannes: Digitalität, Sprache, Kommunikation. Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen
Kommunikationsformen und Texten und deren varietätenlinguistischer Modellierung. Berlin 2003
Bock, Christine [u. a.]: Beiträge zur Textkonstituierung und Texttypologie. Potsdam 1985. (Potsdamer
Forschungen der Pädagogischen Hochschule Karl Liebknecht. Reihe A. 73.)
Bohm, Edgar: Textlinguistische Analyse der Textsorte "Technische Repräsentationsprospekte" im Englischen
und Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Textkohärenz. Diss. Leipzig 1989
Brinker, Klaus: Aufgaben und Methoden der Textlinguistik. Kritischer Überblick über den Forschungsstand
einer neuen linguistischen Teildisziplin. In: Wirkendes Wort 21, 1971, S. 217-237
Brinker, Klaus: Textfunktionen. Ansätze zu ihrer Beschreibung; In: Zeitschrift für germanistische Linguistik,
11 (1983), S. 127-148
Brinker, Klaus: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin 62005. (=
Grundlagen der Germanistik. 29.)
2
Brinker, Klaus (Hg.): Aspekte der Textlinguistik. Hildesheim/Zürich/New York 1991, S. 73-106.
(Germanistische Linguistik 106-107)
Brinker, Klaus: Textlinguistik. Heidelberg 1993. (Studienbibliographien Sprachwissenschaft 7).
Brinker, Klaus: Thematische Muster und ihre Realisierungen in Talkshowgesprächen. In: Zeitschrift für
germanistische Linguistik 16. 1988, S. 26-45
Buda, Milada: Medieval history and discourse toward a topography of textuality. New York [usw.] 1990.
(American university studies. Ser. 3. Comparative literature. 28.)
Bühler; Karl: Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. [1934]. Stuttgart 21965
Burger, Harald: Das Gespräch in den Massenmedien. Berlin/ New York 1991
Bush, Vannevar: As we may think. In: Atlantic Monthly 176, July 1945, S. 101-108
Conte, Marie-Elisabeth (Hrsg.): Kontinuität und Diskontinuität in Texten und Sachverhalts-Konfigurationen.
Diskussion über Konnexität, Kohäsion und Kohärenz. Hamburg 1989. (Papiere zur Textlinguistik. 50.)
Daneš, Frantisek/ Viehweger, Dieter (Hrsg.): Probleme der Textgrammatik 1. Berlin 1977. (Studia
grammatica. 11.)
Daneš, Frantisek/ Viehweger, Dieter (Hrsg.): Probleme der Textgrammatik 2. Berlin 1977. (Studia
grammatica. 18.)
Dijk, Teun A. van: Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. Übers. v. Christoph Sauer. Tübingen
1980
Dimter, Matthias: Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache. Kommunikationssituation, Textfunktion und
Textinhalt als Kategorien alltagssprachlicher Textklassifikation. Tübingen 1981. (Reihe Germanistische
Linguistik. 32.)
Drach, Erich: Grundgedanken der deutschen Satzlehre. Frankfurt am Main 1937. Fotomechanischer
Nachdruck der 3. Auflage Darmstadt 1963
Dressler, Wolfgang: Einführung in die Textlinguistik. Tübingen 21973. (Konzepte der Sprach- und
Literaturwissenschaft. 13.)
Dressler, Wolfgang (Hg.): Textlinguistik. Darmstadt 1978. (Wege der Forschung 427)
Ermert, Karl: Briefsorten. Untersuchungen zu Theorie und Empirie der Textklassifikation. Tübingen 1979.
(Reihe Germanistische Linguistik. 20.)
Franke, Wilhelm: Auswahlbibliographie zur Textklassifikation
Münsterscheslogbuch zur Linguistik, H. 8. 1984 S. 1- 23
und
Texttypenbeschreibung.
In:
Franke, Wilhelm: Linguistische Texttypologie. In: Germanistische Linguistik 106-107. 1991, S. 157-182
Franke, Wilhelm: Texttypen - Textsorten - Textexemplare. Ein Ansatz zu ihrer Klassifizierung und
Beschreibung. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 15, 1987, S. 263-281
Franke, Wilhelm: Texttypen - Textsorten - Textexemplare. Ein Ansatz zu ihrer Klassifizierung und
Beschreibung. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, 15 (1987), S. 263-281
Freisler, Stefan: Hypertext - Eine Begriffsbestimmung. In: Deutsche Sprache 22, 1994, S. 19-50
Frier, Wolfgang: Linguistische Aspekte des Textsortenproblems. In: Frier, Wolfgang/ Labroisse, Gerd
(Hrsg.): Grundfragen der Textwissenschaft. Linguistische und literaturwissenschaftliche Aspekte.
Amsterdam 1979. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germainistik 8.), S. 7- 58
Fritz, Gerd/ Hundsnurscher, Franz: Sprechaktsequenzen. Überlegungen zur Vorwurf/RechtfertigungsInteraktion. In: Der Deutschunterricht 27. 1975. Heft 2, S. 81-103
Gansel, Christina/ Jürgens, Frank: Textlinguistik und Textgrammatik. Eine Einführung. Wiesbaden 2002.
(Studienbücher zur Linguistik 6)
Genette, Gérard: Palimpsestes. La littératureau second degré. Paris 1982
Gläser, Rosemarie (Hrsg.): Fachsprachliche Textlinguistik. Vorträge der sprachwissenschaftlichen
Arbeitstagung an der Sektion Fremdsprachen der Karl-Marx-Universität. Leipzig, am 11 und 12
Dezember 1984. Berlin 1985. (Linguistische Studien. Reihe A. 133.)
3
Gläser, Rosemarie: Fachsprachensorten im Englischen. Tübingen 1990. (Forum für Fachsprachen-Forschung.
13.)
Göttert, Karl-Heinz: Argumentation. Grundzüge ihrer Theorie im Bereich theoretischen Wissens und
praktischen Handelns. Tübingen 1978. (Germanistische Arbeitshefte. 23.)
Greimas, Algirdas Julien: Strukturale Semantik. Methodologische Untersuchungen. [franz. Orig. 1966].
Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von Jens Ihwe. Braunschweig 1971.
(Wissenschaftstheorie. Wissenschaft und Philosophie 4)
Greule, Albrecht: Möglichkeiten und Grenzen der textgrammatischen Analyse. In: Informationen Deutsch als
Fremdsprache 18/4, 1991, S. 384-392
Große, Ernst U.: Text und Kommunikation. Eine linguistische Einführung in die Funktionen der Texte.
Stuttgart 1976
Gülich, Elisabeth [u. a.]: Linguistische Textanalyse. Überlegungen zur Gliederung von Texten. Hamburg
21979. (Papiere zur Textlinguistik. 8.)
Gülich, Elisabeth/ Raible, Wolfgang (Hrsg.): Textsorten. Differenzierungskriterien aus linguistischer Sicht.
Frankfurt a. M. 1972. (Athenäum-Skripten. Linguistik. 5.)
Gülich, Elisabeth/ Raible, Wolfgang: Linguistische Textmodelle. Grundlagen und Möglichkeiten. München
1977. (UTB. 130.)
Gülich, Elisabeth/ Raible, Wolfgang: Überlegungen zu einer makrostrukturellen Textanalyse: J. Thurber, The
Lover and His Lass. In: Dijk/ Petöfi 1977, S. 132-175
Gülich, Elisabeth/Raible, Wolfgang (Hgg.): Textsorten-Probleme. In: Probleme der Textanalyse. Jahrbuch
1973 des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf 1975 (= Sprache der Gegenwart. 35.), S. 144-197
Gülich, Elisabeth: Textsorten in der Kommunikationspraxis. In: Kallmeyer, Werner (Hg:):
Kommunikationstypologie. Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. Jahrbuch 1985 des Instituts für
deutsche Sprache. (Düsseldorf 1986). (Sprache der Gegenwart. 67), S. 15-46
Halliday, Michael A. K./ Hasan, Ruqaiya: Cohesion in English. London 1976
Hammwöhner, Rainer: Kohärenzrelationen in Hypertexten. In: Herget, Josef/ Kuhlen, R. (Hg.): Pragmatische
Aspekte beim Entwurf und Betrieb von Informationssystemen. Proceedings des 1. Internationalen
Symposiums für Informationswissenschaft. Universität Konstanz, 17.-19. Oktober 190, S. 44-57.
(Konstanzer Schriften zur Informationswissenschaft. 1.)
Harris, Z. S.: Discourse Analysis. In: Language 28, 1952, S. 1-30
Hartmann, Peter: Texte als linguistisches Objekt. In: Stempel, Wolf-Dieter (Hg.): Beiträge zur Textlinguistik.
München 1971. (Internationale Bibliothek für allgemeine Linguistik 1)
Harweg, Roland: Pronomina und Textkonstitution. München [1968] 21979
Heinemann, Margot/Heinemann, Wolfgang: Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion – Text – Diskurs.
Tübingen 2002: Niemeyer. (Reihe Germanistische Linguistik 230).
Henne, Helmut / Rehbock, Helmut [1982]: Einführung in die Gesprächsanalyse. 2., verbesserte und erweiterte
Aufl. [1. Aufl. 1978] Berlin, New York. (Sammlung Göschen. 2212.)
Hess-Lüttich, Ernest W. B.: Text, Intertext, Hypertext - Zur Texttheorie der Hypertextualität. In:
Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität. Tübingen
1997, S. 125-148
Heydrich, Wolfgang (Hrsg.): Aspekte der Konnexität und Kohärenz von Texten. Hamburg 1986. (Papiere zur
Textlinguistik. 51.)
Heydrich, Wolfgang (Hrsg.): Connexity and coherence. Analysis of text and discourse. Berlin/New York
1989. (Research in text theory. 12.)
Hindelang, Götz: Auffordern. Die Untertypen des Aufforderns und ihre sprachlichen Realisierungsformen.
Göppingen 1978. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 247.)
Holthuis, Susanne (1993): Intertextualität. Aspekte einer rezeptionsorientierten Konzeption. Tübingen
4
Hundsnurscher, Franz: Theorie und Praxis der Textklassifikation. In: Rosengren, Inger (Hrsg.): Sprache und
Pragmatik. Lunder Symposium 1984. Malmö 1984. (Lunder germanistische Forschungen 53), S. 75ff
Isenberg, Horst: Einige Grundbegriffe für eine linguistische Texttheorie. In: Danes, Frantisek/ Viehweger,
Dieter (Hrsg.): Probleme der Textgrammatik. Berlin 1976. (Studia Grammatica. 11.), S. 47-145
Isenberg, Horst: Probleme der Texttypologie. Variation und Determination von Texttypen. In:
Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität 27. 1978, S. 565-579
Isenberg, Horst: Texttypen als Interaktionstypen. In: Zeitschrift für Germanistik 3, 1984, S. 261-270
Isenberg, Horst: Überlegungen zur Texttheorie. In: Kallmeyer, Werner [u. a.] (Hrsg.): Lektürekolleg zur
Textlinguistik. Band 2: Reader. Frankfurt a. M. 1974, S. 193-212
Juilland, Alphonse/ Lieb, Hans Heinrich: "Klasse" und "Klassifikation" in der Sprachwissenschaft. (Janua
linguarum. Ser. Minor. 74). 1968
Kallmeyer, Werner (Hg:): Kommunikationstypologie. Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen.
Jahrbuch 1985 des Instituts für deutsche Sprache. (Düsseldorf 1986). (Sprache der Gegenwart. 67)
Kallmeyer, Werner [u. a.]: Lektürekolleg zur Textlinguistik. Band 1: Einführung. Königstein/Ts. 41986
Kallmeyer, Werner [u. a.] (Hrsg.): Lektürekolleg zur Textlinguistik. Band 2: Reader. Frankfurt a. M. 1974
Kallmeyer, Werner/ Meyer-Hermann, Reinhard: Textlinguistik. In: Althaus, Hans Peter [u. a.] (Hrsg.):
Lexikon der germanistischen Linguistik. Tübingen 21980, S. 242-258
Kallmeyer, Werner/ Schütze, Fritz: Konversationsanalyse. In: Studium Linguistik I. 1976, S. 1-28
Kallmeyer, Werner/Meyer-Hermann, Reinhard: Textlinguistik. In: In: Althaus, Hans-Peter/Henne,
Helmut/Wiegand, Herbert Ernst (Hgg.): Lexikon der Germanistischen Linguistik. Tübingen 21980, S. 242258
Kalverkämper, Hartwig: Gattungen, Textsorten, Fachsprachen- Textpragmatische Überlegungen zur
Klassifikation. In: Hess- Lüttich, Ernest W. B. (Hrsg.): Textproduktion und Textrezeption. Tübingen 1983
(Forum angewandte Linguistik. 3.), S. 81- 103
Kalverkämper, Hartwig: Orientierung zur Textlinguistik. Tübingen 1981. (Linguistische Arbeiten. 100.)
Kern, Peter: Bemerkungen zum Problem der Textklassifikation. 1969. (Forschungsberichte des Instituts für
deutsche Sprache 3), S. 3- 26
Klein, Josef: Politische Textsorten. In: Brinker, Klaus (Hg.): Aspekte der Textlinguistik. Hildesheim 1991.
(Germanistische Linguistik 106-107), S. 245-278
Klein, Josef : Intertextualität, Geltungsmodus, Texthandlungsmuster. Drei vernachlässigte Kategorien der
Textsortenforschung – exemplifiziert an politischen und medialen Textsorten. In: Adamzik, Kirsten (Hg.):
Textsorten. Reflexionen und Analysen. Tübingen 2000, S. 31-44
Krause, Wolf-Dieter (Hg.) (2000): Textsorten. Kommunikationslinguistische und konfrontative Aspekte.
Frankfurt am Main
Kuhlen, Rainer: Hypertext. Ein nicht-lineares Medium zwischen Buch und Wissensbank.
Berlin/ Heidelberg/ New York 1991
Lang, Ewald: Über einige Schwierigkeiten beim Postulieren einer 'Textgrammatik'. In: Kiefer, F./Ruwet, N.
(Hgg.): Generative Grammar in Europe. Dordrecht 1973. (Foundations of Language. Supplementary
Series 13.), S. 284-314
Langer, Gudrun: Textkohärenz und Textspezifität. Textgrammatische Untersuchung zu den
Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept. Frankfurt am
Main u.a. 1995. (Europäische Hochschulschriften Reihe XXI Linguistik, Band 152)
Lötscher, Andreas: Text und Thema. Studien zur thematischen Konstituenz von Texten. Tübingen 1987
(= Reihe Germanistische Linguistik. 81.)
Lötscher, Andreas: Thematische Textorganisation in deskriptiven Texten als
Selektions-/ Linearisierungsproblem. In: Brinker, Klaus (Hg.): Aspekte der Textlinguistik.
Hildesheim/ Zürich/ New York, S. 73-106
5
Lötscher, Andreas: Thematische Textorganisation in deskriptiven Texten als
Selektions-/Linearisierungsproblem. In: Brinker, Klaus (Hg.): Aspekte der Textlinguistik.
Hildesheim/ Zürich/ New York 1991, S. 73-106
Lutz, Luise: Zum Thema "Thema". Einführung in die Thema-Rhema-Theorie. Hamburg 1981. (Hamburger
Arbeiten zur Linguistik und Texttheorie 1)
Mann, Renate: Textsorten und ihre Konstituenten. Versuch einer Beschreibung. In: Die neueren Sprachen, Jg.
75, H. 1. 1976, S. 571- 576
Morris, Charles W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. [Amerikanisches Original 1946]; Frankfurt/Berlin/Wien
1981
Moskalskaja, O. I.: Textgrammatik. Übers. u. hrsg. v. Hans Zikmund. Leipzig 1984
Neuland, Eva/Adamzik, Kirsten /Hgg.): Textsorten. Der Deutschunterricht 2005, Heft 1.
Ortner, Hans-Peter: Syntaktisch hervorgehobene Konnektoren im Deutschen. In: Deutsche Sprache 11/1983,
S. 97-121
Petöfi, Janos S. (Hrsg.): Text and discourse constitution. Empirical aspects, theoretical approaches.
Berlin/New York 1988. (Research in text theory. 4.)
Plett, Heinrich F.: Einführung in die rhetorische Textanalyse. Hamburg 41979
Plett, Heinrich F.: Textwissenschaft und Textanalyse. Semiotik, Linguistik, Rhetorik. Heidelberg 21979
Pörksen, Uwe: Textsorten, Textsortenverschränkungen und Sprachattrappen. In: Wirkendes Wort 24. 1974,
S. 219-239
Püschel, Ulrich: "Puzzle-Texte" - Bemerkungen zum Textbegriff. In: Antos, Gerd/ Tietz, Heike (Hgg.): Die
Zukunft der Textlinguistik. Traditionen, Transformationen, Trends. Tübingen 1997. (Reihe
Germanistische Linguistik. 188.)
Püschel, Ulrich: Die Bedeutung von Textsortenstilen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 10. 1982,
S. 28-37
Rada, Roy: Hypertext: from Text to Expertext. London 1991
Rastier, François: Systematik der Isotopien. [1966]. In: Kallmeyer 1974, S. 153-190
Rolf, Eckhard: Die Funktionen der Gebrauchstextsorten. Berlin/New York 1993. (Grundlagen der
Kommunikation und Kognition)
Rosengren, Inger: Texttheorie. In: Althaus, Hans-Peter/Henne, Helmut/Wiegand, Herbert Ernst (Hgg.):
Lexikon der Germanistischen Linguistik. Tübingen 21980, S. 275-286
Sager, Sven F.: Intertextualität und die Interaktivität von Hypertexten. In: Klein, Josef/ Fix, Ulla (Hgg.):
Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität. Tübingen
1997, S. 109-123
Sandig, Barbara: Textsortenbeschreibung unter dem Gesichtspunkt einer linguistischen Pragmatik. In:
Textsorten und literarische Gattungen. Dokumentation des Germanistentages in Hamburg vom 1. bis
4. April 1979, Berlin 1983, S: 93-102
Sandig, Barbara: Zur Differenzierung gebrauchssprachlicher Textsorten im Deutschen. In: Gülich, Elisabeth/
Raible, Wolfgang (Hrsg.): Textsorten: Differenzierungskriterien aus linguistischer Sicht. Frankfurt a. M.
1972. (Athenäum-Skripten. Linguistik. 5.), S. 113-124
Scherner, Maximilian: Sprache als Text. Ansätze zu einer sprachwissenschaftlich begründeten Theorie des
Textverstehens. Forschungsgeschichte - Problemstellung - Beschreibung. Tübingen 1984. (Reihe
Germanistische Linguistik. 48.)
Schild, Joachim: Zur Rolle von Textsorten bei der Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte. In: Besch,
Werner (Hg.): Deutsche Sprachgeschichte. Grundlagen, Methoden, Perspektiven. Festschrift für Johannes
Erben zum 65. Geburtstag. Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Paris 1990.
Schmitz, Ulrich: Schriftliche Texte in multimedialen Kontexten. In: http://www.linse.uniessen.de/papers/schriftl_texte.htm
6
Schwarz, Monika: Kognitive Semantiktheorie und neuropsychologische Realität. Repräsentationale und
prozedurale Aspekte der semantischen Kompetenz. Tübingen
Schwarz-Friesel, Monika: Text- und Gesprächsanalyse. In: Steinbach, Markus (Hg.): Schnittstellen der
germanistischen Linguistik. Stuttgart/Weimar 2007: Metzler, S. 219-255.
Schwitalla, Johannes: Einige Überlegungen zu Prinzipien von Text- und Dialogklassifikationen. In:
Rosengren, Inger (Hrsg.): Sprache und Pragmatik. Lunder Symposium 1984 Malmö 1984. (Lunder
germanistische Forschungen 53), S. 119- 127
Searle, John R.: Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay. Frankfurt am Main 1971. (Theorie)
Silman, Tamara: Probleme der Textlinguistik. Einführung und exemplarische Analyse. (Russ. Original 1967).
Heidelberg 1974
Sitta, Horst: Kritische Überlegungen zur Textsortenlehre. In: Sitta, Horst/ Brinker, Klaus: Studien zur
Texttheorie und zur deutschen Grammatik. Festgabe für Hans Glinz zum 60. Geburtstag. Düsseldorf 1973.
(Sprache der Gegenwart. 30.), S. 63-72
Sowinski, Bernhard: Textlinguistik. Eine Einführung. Stuttgart [usw.] 1983. (Urban-Taschenbücher. 325.)
Steger, Hugo / Deutrich, Karl-Helge / Schank, Gerhard / Schütz, E. [1974]: Redekonstellationstyp,
Textexemplar, Textsorte im Rahmen eines Sprachverhaltensmodells. Begründung einer Forschungshypothese. In: Gesprochene Sprache. Jahrbuch 1972. Düsseldorf. (Sprache der Gegenwart. 26.) S. 39-79
Steger, Hugo: Sprachgeschichte als Geschichte der Textsorten/ Texttypen und ihrer kommunikativen
Bezugsbereiche. In: Besch, Werner/ Oskar Reichmann/ Stefan Sonderegger (Hgg.): Sprachgeschichte. Ein
Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2 Halbbde., 1. Halbbd., Berlin
1984/85 (= HSK 2.1, 2.2), S. 186-204
Steinitz, Renate: Adverbial-Syntax. Unter Mitarbeit von E. Lang. Berlin 1969. (Studia Grammatica 10)
Steinitz, Renate: Nominale Pro-Formen (1968). In: Kallmeyer, Werner [u.a.]: Lektürekolleg zur
Textlinguistik. Band 2: Reader. Frankfurt am Main 1974. (FAT.2051], S. 246-265
Stolt, Birgit: "Passen Sie mal auf: folgendes" Der 'Deutsche Doppelpunkt' als Textsignal. In: Deutsche
Sprache 16/1988, S. 1-16
Storrer, Angelika: Was ist eigentlich eine Homepage? Neue Formen der Wissensorganisation im World Wide
Web. In: Sprachreport, Heft 1, 1999, S. 2-8
Strohner, Hans/ Rickheit, Gert: Kognitive, kommunikative und sprachliche Zusammenhänge: Eine
systemtheoretische Konzeption linguistischer Kohärenz. In: Linguistische Berichte 125, 1990, , S. 3-23
Titzmann, Michael: Strukturale Textanalyse. Theorie und Praxis der Interpretation. München 1977
Vater, Heinz: Referenzrelationen in Texten. In: Brinker, Klaus (Hg.): Aspekte der Textlinguistik.
Hildesheim/Zürich/New York 1991, S. 73-106. (Germanistische Linguistik 106-107), S. 19-53
Vater, Heinz: Pro-Formen des Deutschen. In: Schecker, Michael/Wunderli, Peter (Hgg.): Textgrammatik.
Beiträge zum Problem der Textualität. Tübingen 1975. (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft
17), S. 20-42
Vater, Heinz (21994): Einführung in die Textlinguistik. München.
Weinrich, Harald: Die Textpartitur als heuristische Methode. In: Der Deutschunterricht 24,4. 1972, S. 43-60
Weinrich, Harald: Textgrammatik der deutschen Sprache. Hildesheim/Zürich/New York 42007.
Wolf, Norbert Richard: Satzkonnektoren im Neuhochdeutschen und im Mittelhochdeutschen. Prolegomena
zu einer kontrastiven Textsyntax. In: Sprachwissenschaft 3/1978, S. 16-48
Wunderlich, Dieter: Ein Sequenzmuster für Ratschläge. Analyse eines Beispiels. In: Metzing, Dieter (Hrsg.):
Dialogmuster und Dialogprozesse. Hamburg 1981. (Papiere zur Textlinguistik. 32.), S. 1-30
Herunterladen