Quantenmechanik -¨Ubungsblatt 10

Werbung
Institut für Theoretische Physik
Universität Leipzig
Prof. Dr. B. Rosenow
Dr. D. Scherer
Quantenmechanik - Übungsblatt 10
Sommersemester 2014
Abgabe:
Die Aufgaben sollen am Donnerstag, den 12.06., vor der Vorlesung schriftlich eingereicht werden. Die Besprechung erfolgt am Dienstag, den 17.06., in den Übungen.
Internet: Die Übungsblätter sind online verfügbar unter
http://www.uni-leipzig.de/∼stp/Quantum Mechanics SS14.html.
Motivation: Die ersten beiden Aufgaben beschäftigen sich mit gebundenen Zuständen in einem
Potentialtopf. In der ersten Aufgabe steht dabei die Auswirkung einer endlich hohen Wand im
Vordergrund, während in der zweiten Aufgabe ein Potentialtopf mit undendlich hohen Wänden
zur Berechnung des Absortptionsspektrums eines organischen Kettenmoleküls angewendet wird.
Ziel der beiden letzten Aufgaben ist die Berechnung der zeitabhängigen Wahrscheinlichkeitsdichte eines kohärenten Zustands des harmonischen Oszillators.
34. Potentialtopf mit Wand
1+1+1+1+1 Punkte
Ein Teilchen bewege sich in einem 1-dimensionalen Potentialtopf der Breite d und Tiefe V0 mit einer harten Wand.
(Für x ≤ 0 sei V (x) = ∞.)
(i) Machen Sie für −V0 < E < 0 einen Ansatz für die
Wellenfunktion ψ(x). Bauen Sie dabei ein, dass das
unendlich hohe Potential für x ≤ 0 die Bedingung
ψ(0) = 0 erzwingt.
V(x)
0
d
x
(ii) Schreiben Sie die Bedingungen explizit auf, die ψ(x) -V0
bei x = d erfüllen muss, und leiten Sie aus diesen
Bedingungen die Quantisierungsbedingung
tan(Kd) = −K/κ
für die Energie her, wobei K die Wellenzahl im Bereich 0 ≤ x ≤ d ist und κ den exponentiellen Abfall im Bereich x ≥ d beschreibt.
(iii) Skizzieren Sie die beiden Seiten der Quantisierungsbedingung als Funktion von Kd und beachten Sie
dabei, dass κ von K abhängt.
(iv) Welche Bedingung müssen d und V0 erfüllen, damit
es überhaupt einen gebundenen Zustand gibt?
(v) Bestimmen Sie für sehr tiefe Töpfe durch eine geeignete Näherung die Grundzustandsenergie.
1
35. Absorptionslinie von Butadien
1 Punkte
Die Energieniveaus der sogenannten π-Elektronen in der organischen Verbindung Butadien C4 H6
können näherungsweise durch einen 1-dimensionalen Potentialtopf mit unendlich hohen Wänden
beschrieben werden. Im Grundzustand des Moleküls sind die beiden untersten Energieniveaus
besetzt, die erste experimentell beobachtbare Anregung findet also zwischen dem zweiten und
dritten Energieniveau statt und wird durch eine starke Absorption bei der Wellenlänge 2, 17 ×
10−7 m gemessen. Vergleichen Sie diesen Wert mit der entsprechenden Anregung eines Elektrons
in einem Potentialtopf der Länge a = 5, 6 × 10−10 m.
36. Kommutatoren
1+1+1 Punkte
Betrachten Sie zwei Operatoren  und B̂ mit [Â, [Â, B̂]] = 0 = [B̂, [Â, B̂]]. Zeigen Sie folgende
Identitäten:
(i) ÂeB̂ = eB̂ (Â + [Â, B̂]),
(ii) eÂ+B̂ = e eB̂ e−[Â,B̂]/2 ,
(iii) e eB̂ = eB̂ e e[Â,B̂] .
Hinweis:
• Verwenden Sie in Teil (i) die Baker-Hausdorff-Identität, vgl. Aufgabe 21 von Blatt 6.
• Zeigen Sie für Teil (ii), dass die Hilfsfunktion f (λ) = eλ(Â+B̂) e−λB̂ e−λ der Differentialgleid
chung dλ
f (λ) = −λ[Â, B̂]f (λ) genügt, und lösen Sie das zugehörige Anfangswertproblem
für f (0) = 1̂. Werten Sie dann das Resultat für geeignetes λ = λ0 aus um obige Identität
zu erhalten.
• Wenden Sie in Teil (iii) die Identität aus (ii) an!
37. Kohärente Zustände als verschobener
Grundzustand
2+2+2 Punkte
Ein kohärenter Zustand sei zur Zeit t = 0 gegeben als Φα (x, t = 0) = e−|α|
α ∈ C.
† −α∗ â
(i) Zeigen Sie, dass der Operator D̂(α) = eαâ
gilt.
2 /2+αâ†
ψ0 (x) mit
unitär ist und dass D̂(α)ψ0 (x) = Φα (x)
(ii) Bringen Sie D̂(α) in die Form
√ mω α−α∗
D̂(α) = e
~
√
2
x̂ − √
e
∗
α+α
i
√
p̂
2
m~ω
e
α∗2 −α2
4
.
(iii) Berechnen Sie damit Φα (x, t = 0) (explizite Ortsabhängigkeit angeben!) und gehen Sie
unter Verwendung der Ergebnisse von Aufgabe 28 von Blatt 8 zunächst zu Φα(t) (x, t) über.
Bestimmen Sie damit die zeitabhängige Wahrscheinlichkeitsdichte |ψα (x, t)|2 (Skizze!).
Hinweis:
• Verwenden Sie in den Teilaufgaben (i) und (ii) an geeigneter Stelle die Identität eÂ+B̂ =
e eB̂ e−[Â,B̂]/2 .
• Nutzen Sie in Teil (iii), dass ea∂x f (x) = f (x + a).
2
Herunterladen