INHALT Nr 12 PRZEGLĄD GÓRNICZY 2010 DK:622.28.043.2

Werbung
INHALT Nr 12 PRZEGLĄD GÓRNICZY 2010
DK:622.28.043.2:621.88:622.284.5:621.88:621.85.053:539.414
Brodny J.
Einfluss des Biegungsmoments auf den Beitrieb einer Schraubenverbindung in der Reibverbindung eines nachgiebigen Ausbaus.
Prz. Gór. 2010 Bd.66, Nr. 12, S. 4÷8, 7 Abb., 3 Lit.
Nachgiebiger Türausbau. Betrieb einer Schraubenverbindung. Biegungsmomente. Einfluss der geometrischen Parameter von Schrauben auf den
Stand der Spannung.
Dargestellt wird eine Analyse des Stands von Belastung und Verformung einer Schraubenverbindung, angewandt in Reibungsstempeln und nachgiebiger
Türausbauen. Die Verformung einer Schraube i der Reibverbindung ist sehr oft die Folge von einem komplizierten Stand ihrer Belastung. In vielen Fällen
wirkt auf die Schraube neben der Achsenzugkraft und des Verdrehungsmoments auch der Biegungsmoment. Das Erscheinen von diesem Moment ist die Folge
der Ungenauigkeit der Ausführung von Hängeeisenelementen und deren Verformung während des Betriebs der Reibverbindung. Um den Einfluss der
gleichzeitigen Wirkung des Biegungsmoments und der Achsenzugkraft auf den Stand der Spannung und der Verformung der Schraube zu bestimmen, wurde
ein Modell eines einseitig steif befestigten Biegungsbalken erarbeitet. Dies ermöglichte die Bestimmung von Gleichungen, die den Stand der Verformung und
der Spannung der Schraube beschreiben, aufgrund dessen bestimmt wurde der Einfluss der geometrischen Parameter der Schraube auf ihren Spannungsstand.
Analysiert wurde auch der Einfluss des Schräglaufwinkels als des Hauptursache der Entstehung von Biegungsspannungen in der Schraube, auf den Stand
deren Belastung und Spannung. Zweck der präsentierten Analyse ist eine bessere Kenntnis über das Wesentliche des Betriebs der Schraubenverbindung in der
Reibverbindung.
DK:621:622.23:622-181:519.87:528.7:528.9:519.86
Cheluszka P.
Anwendung von kontaktfreien Methoden in Messungen geometrischer Größen von Bergbaumaschinen.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr.12, S. 9÷13,5 Abb., 11 Lit.
Methoden der Stereofotogrammetrie. Bestimmung von Ungewissheitsparametern der Vermessungen von Maschinengrößen. Mathematisches
Vermessungsmodell.
Besprochen werden Probleme der Verwertung von Stereofotogrammetrie in Messungen von geometrischen Größen im Bau von Bergbaumaschinen.
Charakterisiert werden die Konfiguration der Vermessungsstelle und das mathematische Messungsmodell von Raumkoordinaten der Vermessungspunkte.
Durchgeführte Computeruntersuchungen ermöglichten die Bestimmung von Ungewissheit der Messung und deren Empfindlichkeit. Die Raumkoordinaten des
Vermessungspunktes, in dem hier bedächtigen mathematischen Messungsmodell, sind Funktionen von vier Paaren korrelierter Zufallsvariablen (Koordinaten
seiner flachen Nachbildungen, ausgedrückt in Pixeln). Annehmend die Verteilung der Vermessungsfehler einzelner Bestandteilgrößen für die analysierten
Funktionsverbindungen und partiellen Standardunsicherheit der Messung dieser Größen bestimmt wurden Werte der komplexen Standartunsicherheit der
Messung.
DK:622.273.2Ö622.221:622.031.4:622.831.244:622.831.249-047.37
Chudek M., Duży St., Bączek Ar., Dyduch Grz.
Beurteilung der Rekonsolidierung von Abbauhohlräumen und Abbaubedingungen eines mächtigen Flözes in Einteilung auf Schichten.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 14÷17, 4 Abb., 7 Lit.
Rekonsolidierungsuntersuchungen von Abbauhohlräumen. Abbau von Kohlenflözen in Schichten. Steinkohlenbergbau.
Der Abbau eines mächtigen Flözes in Einteilung auf Schichten, die nacheiander von oben bis unten abgebaut werden, bewirkt, dass die Abbauräume lokalisiert
werden unter Abbauhohlräumen. Im Beitrag werden Untersuchungsergebnisse der Rekonsolidierung von mit zugegebenen Bindungsstoffen versetzten
Abbauhohlräumen dargestellt und der Einfluss der Rekonsolidierung der Abbauhohlräume auf die Entspannungsgröße des Gebirges in der Umgebung von
Vorrichtungsbauen, lokalisiert in der niedrigeren Schicht, als auch hingewiesen wird auf Bedrohungen der Führung von Arbeiten unter Abbauhohlräumen.
DK:519.61:622.245.12:622.241.7-047.37:622.24.08:531.1:531.38:531.2
Chudek M., Kugiel M., Gulajew W.I., Ługowoj P.Z., Krawiec W.G., Sołowiew S.N., Andrusjenko Je.G.
Numerische Analyse von Effekten von Verklemmungen von Bohrungssäulen In krummlinigen Bohrlöchern mit geometrischen
Defekten.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 18÷25
Numerische Analyse. Krummlinige Bohrlöcher. Bohrungssäulen. Widerstandskraft von Bewegungen. Geometrische Defekte von Säulen.
Aufgrund der Theorie der biegsamen krummlinigen Stäben gelöst wurde das Problem vom elastischen Biegen der Bohrungssäulen in tiefen krummlinigen
Bohrlöchern mit geometrischen Defekten in der Achsenlinie. Mittels numerischen Methoden wurde eine Analyse der Abhängigkeit der Wiederstandkraft der
Bewegung der Bohrsäule von Amplituden von Schritten und Stellen der Lokalisierung der harmonischen Defekte durchgeführt. Besprochen werden
Ergebnisse der Berechnungen.
DK:519.21:622:519.87
Czaplicki J.
Über eine gewisse Familie der Abbauprozesse von Reihensystemen in Problemen des Bergbauingenieurwesens.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 26÷30, 3 Abb., 15 Lit.
Abbauprozesse. Markov-Prozess. Markov-Kette. Eingebauter Markov-Prozess. Semimarkowski-Prozess.
Durchgeführt wurde eine Analyse des Abbauprozesses von Systemen, die – vom Standpunkt der Zuverlässigkeit – Reihensysteme sind, was bedeutet, dass
die Beschädigung eines beliebigen Elements des Systems die Beschädigung des ganzen Systems bedeutet. Es wird angenommen, dass ein Abbauprozess
eines Systems beschrieben werden kann mittels einem Semi-Markov-Prozess. Angegeben werden Beispiele solcher Prozesse, die im Bergbauingenieurwesen
angewandt werden. Diese Systeme können sich unterscheiden sowohl mit der Zahl der Strukturelemente wie auch unterschiedlich sein können durch eine
Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zustandszeiten. Eine wesentliche Bedingung ist, dass Standzeiten stochastisch unabhängig sind. Gezeigt wird, durch was
für eine Art eine Beurteilung durchgeführt werden kann von Grundparametern der Zuverlässigkeit von diesen Systemtyps.
DK:622.693.2-047.37:622.675:519.21
Czaplicki J.M., Sławowiak M.
Ladungskurven, und Wahlmethoden des Fassungsvermögens eines Füllortbunkers .
Prz. Gór. 2010 Bd.66, Nr. 12, S. 31÷35
Ladungskurven. Zufällige Ereignisse. Füllortbunker.
Die Problematik der Ausarbeitung einer eigentlichen Wahlmethode des Fassungsvermögens eines Füllortbunkers, mit Berücksichtigung der Stochastik der
auftretenden Prozessen, ist stets aktuell. Im Institut für die Bergbaumechanisierung der Schlesischen Technischen Universität wurden empirisch-theoretische
Forschungen unternommen für die Erarbeitung einer solchen Methode. Eine der ersten Etappe dieser Forschungsarbeiten ist die Literaturübersicht aus diesem
Bereich. In vorliegendem Beitrag wird eine Übersicht von Methoden durchgeführt, die im letzten halben Jahrhundert in Polen präsentiert wurden. Analysiert
werden Methoden, gestützt an „Unfallvermögen“, „Ersatzladungskurven“ und am Markov- Prozess, als auch Methoden von „Feldern“ und einer
„summierenden Kurve“. Infolge durchgeführter Analysen hingewiesen wird, dass alle diese Methoden nicht getroffen sind oder darüber hinaus substanzielle
Fehler enthalten. Als Folge dieser Analyse ist die Zweckmäßigkeit des Unternehmens von Bearbeitungsarbeiten einer solchen analytischen Methode, die
befreit wäre von obengenannten Mangeln. Angezeigt werden auch solche Literaturpositionen, die eine Analyse dieses Problems erlauben, auf einem
entsprechenden Komplexitätsniveau mit Berücksichtigung des Losungscharakters der vorkommenden Begebenheiten. Diese Arbeiten verlangen aber weitere
Forschungen, was eine Voraussetzung ist für eine geplante Doktordissertation in diesem Bereich.
DK:622.647.53-026.56:622.273.23:622.333:549.419:539.319:622.64-026.51:004.414.23
Dolipski M., Remiorz E., Sobota P.
Computeruntersuchungen des Einflusses der Geschwindigkeit des Transportierens vom Haufwerk auf die dynamische Belastung der
Kettentrommeln im Strebförderer.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12,S. 36÷40, 4 Abb.
Steinkohlenbergwerke. Strebkettenkratzerförderer. Strebkomplexe. Untersuchungen von Kettentrommeln. Transportgeschwindigkeit des
Haufwerks. Computersimulation.
Kettenkratzerförderer sind ein Schlüsselelement moderner hochergiebiger Strebkomplexe, angewandt in Streben von großer Gewinnungskonzentration. Das
am wenigsten beständige Element dieser Maschinen sind Kettentrommeln. Dargestellt werden ein physikalisches Modell eines Strebkettenkratzerförderer,
dienend für die Bestimmung der dynamischen Belastung von Kettentrommeln, und Ergebnisse einer Computersimulation des Einflusses der
Transportgeschwindigkeit vom Kohlenhaufwerk auf die dynamische Belastung der Kettentrommel.
DK:622.012.22(438-13):622.876(438-13):622.413.3-047.37:622.418(438-13)
Drenda J.
Bestimmung von Stufen und Zonen der klimatischen Bedrohung von Arbeitern in Stößen von Untertagebergwerken.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12,S. 41÷49, 7 Abb., 1 Tab., 8 Lit.
Stufen der Klimabedrohungen von Bergleuten. Koeffizienten der Wärmeunbequemlichkeiten. Klimabedingungen in Untertagebergwerken.
Dargestellt wird eine Art der Beurteilung von Klimabedingungen der Bergleute in Bewetterungsregionen, in denen durchgeführt werden Abbauarbeiten, durch
Bestimmung von Koeffizienten der Wärmeunbequemlichkeit „δ“. Angegeben werden Nomogramme, die ermöglichen, diese Koeffizienten abzulesen.
Aufgrund von Werten der Wärmeunbequemlichkeitskoeffizienten, bezogen auf unbekleidete, akklimatisierte Arbeiter, die ihre Arbeit ausführen in drei
mittelenergetischen Aufwänden „M”, (schwere Arbeit M=230 W/m2; gemäßigte Arbeit M=165 W/m2 und leichte Arbeit M=100 W/m2), definiert wurden
drei Stufen von Klimabedrohung von Bergleuten im Arbeitsmilieu. Durch Zuordnung gegebenen Arbeitsplätzen Bedrohungsklimastufen errichtet wurden in
der Abbauregion Zonen der Klimabedrohungen der Arbeiter.
DK:622.28.043.2-021.4:622.281.5-026.56:539.4.014/.015:622.012.22
Duży St.
Tragkraft des Stahltürstocks eines nachgiebigen Ausbaus mit Berücksichtigung der Qualität von dessen Ausführung.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12,S. 50÷54 ,5 Abb., 1 Tab., 12 Lit.
Korridorbaue. Untertagebergwerke. Ausführungsqualität eines Ausbaus. Technische Faktoren bei der Wahl von Ausbauen.
Das Grundziel der Projektierung und Ausführung eines Abbauraums ist die Zusicherung von dessen Standfestigkeit, deren Verlust viele Bedrohungen schafft.
Ein der Grundfaktoren, der für die Zuverlässigkeit der Konstruktion des Ausbaus entscheidend ist, ist die Qualität von dessen Ausführung. Am Beispiel von
Korridorbauen, ausgeführt in einem Stahltürstock eines nachgiebigen Ausbaus dargestellt werden Folgerungen aus Untersuchungsergebnissen von
geometrischen Grundgrößen und Stützkraftgrößen des Korridorbaus und deren Ausbaus. Aufgrund großer Veränderlichkeit der untersuchten Parameter
hingewiesen wird auf die Notwendigkeit einer Durchführung von Kontrolle der Qualität der Ausführung des Ausbaus. Gezeigt wird der Einfluss der Qualität
der Ausführung von Abbauräumen auf die Charakteristik des Betriebs der Ausbautür und die Möglichkeit der Berücksichtigung von technologischen Faktoren
im Auswahlprozess eines Ausbaus und der Projektierung vo Abbauräumen
DK:621.316.9:622.625-049.65:621.33:622.012.22
Gawor P.
Stromschlagschutz in Einrichtungen des unterirdischem elektrischen Zugbetriebs.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 55÷58, 4 Abb., 1 Tab., 4 Lit.
Erwartende Berührungsspannungen. Elektrischer Zugbetrieb. Schutz vor elektrischen Schlägen. Grubentransport. Arbeitsschutz.
Das wichtigste Schutzmittel bei Beschädigungen, angewandt in Einrichtungen des elektrischen Zugbetriebs in Grubenbedingungen ist ein Schienenschutz. In
aktuell geltenden Rechtsakten (Normen, Vorschriften) gibt es keine Ansprüche betreffend Kriterien der Beurteilung der Effektivität des Schienenschutzes.
Dies führt in Betriebsbedingungen entweder zum Beurteilungsmangel oder zum sich Leitungslassen von subjektiven Kriterien, die keine
Begründungsgrundlagen haben. Durchgeführt wird eine Analyse von erwartenden Berührungsspannung, und dargestellt werden Vorschläge von zulässigen
Zeiten der Wirkung von Selbstausschaltung der Stromzuführung.
DK:622.23.05:622-233:621.824-047.37:539.62:539.43
Grabka L., Spałek J., Szweda St.
Determinierende Faktoren der Wirksamkeit von Berührungsdichtungen von Bergbaumaschinenwellen.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 59÷62, 11 Abb., 9 Lit.
Verdichtung von Maschinenwellen. Einfluss habende Faktoren auf den Betrieb des Dichtungsknoten von Maschinenwellen. Bergbaumaschinen.
Besprochen wird der Einfluss von Grundfaktoren, die den Betrieb des Verdichtungsknoten von Maschinenwellen charakterisieren, auf Dauerhaftigkeit von
Kontaktlippenringen. Erörtert wird: der Radialdruck der Ringlippen auf die Welle, Reibung im Dichtungsknoten, Stand der Oberschicht der Welle und Druck
des Betriebsmediums. Dargestellt werden Beispiele von Beschädigungen von Ringen, bewirkt durch falsche konstruktions-technische Lösung der
Dichtungsknoten.
DK:303.4/.8:622.333-057.16:622.333-049.3:622.861-049.3
Grodzicka A., Musioł D., Kulaga-Tetera M.
Aufnahme von riskanten Verhalten von Bergleuten,angestellt in Steinkohlenbergwerken.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 63÷66, 4 Abb., 4 Tab., 5 Lit.
Bergbau. Arbeitsschutz. Risikosituation. Riskante Tätigkeiten. Riskantes Benehmen.
Dargestellt werden Umfrageuntersuchungen betreffend riskanter Benehmen. Sie wurden durchgeführt an einer Bergmannsgruppe, angestellt in
Steinkohlenbergwerken. Verwertet wurde der Test von Risikoverhalten (TZR) von R. Studencki, der aus 25 Fragen besteht, die Risikotätigkeiten darstellen.
Auf deren Grundlage beurteilt wurden Neigungen zu riskanten Benehmen unter der Gruppe der befragten Arbeiter.
DK:519.62:622.765:622.62.23.05
Kalinowski Kr., Kaula R.
Mehrzellige Flotationsmaschine mit Recycling.
Prz.Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 67÷71, 2 Abb., 9 Lit.
Flotation. Numerische Methoden. Flotationsmaschine. Analyse von Flotationsmaschinen Verbindungssysteme. Aufbereitungsprozess.
Dargestellt wird eine Flotationsmaschine von einer bestimmten Struktur von Verbindungen einzelner Zellen und einer Auswahlart deren Parameter. Der
vorgeschlagene Schaltplan der Flotationsmaschine in Abhängigkeit von der angenommenen Zahl der Zellen (3 – 4) charakterisiert ist durch eine andere als
die Reihenstruktur der Verbindungen und durch präzis bestimmten Parameter jeder Zelle. Diese Art der Verbindungen von Zellen (Abb. 1 und Ab.2) oder
entsprechende Wahl deren Parameter versichern eine maximale Neigung der Charakteristik der Trennung der Maschine für den Koeffizienten der
Geschwindigkeit k der Trennung. Führung des Aufbereitungsprozesses im vorgeschlagenen Satz ermöglicht die genaueste Trennung der nützlichen
Bestandteile des Aufgabeguts. Die Untersuchungen wurden mittels numerischen Methoden durchgeführt, wo die Grundlage der Untersuchungen die
analytische Beschreibung einer beliebigen Verbindung von drei und vier Flotationsmaschinen im festgelegten Stand war.
DK:622.272(438):622.834:622.831.31:539.319:539.383:539.4:622.023.4-047.37
Kwaśniewski M.
Deformationsbedingung des Grenzstands von Gesteinen.
Prz.Gór. 2010 Bd. 66, Nr.12, S. 72÷79, 11 Abb., 3 Tab., 10 Lit.
Größte Einzelverlängerung. Mittlere Deformation. Oktaedrische Gestaltsänderung. Dreiachsendruck. Bedingung des Grenzstands.
Experimentale Untersuchungsergebnisse über das Verhalten von Proben eines gewissen feinkörnigen Sandsteins aus dem Gebirge im Oberschlesischen
Kohlenrevier in Bedingungen eines Einachsendrucks, eines konventionalen Dreiachsendrucks und eines regelrechten Dreiachsendrucks dienten für eine
Verifizierung von zwei unterschiedlichen Anstrengungshypothesen: (1) Hypothese einer kritischen Einzelverlängerung und (2) einer Hypothese, dass eine
oktaedrische Gestaltsänderung an der Festigkeitsgrenze gewissermaßen eine Funktion der ansteigenden mittleren Deformation ist. Keine dieser Hypothesen
fand eine Bestätigung in Experimentalergebnissen. Es wurde dagegen festgestellt, dass die der Festigkeitsgrenzen entsprechende oktaedrische
Gestaltsänderung eine Linienfunktion ist der ansteigenden größten Hauptdeformation (der größten Einzelkürzung). Diese Funktion erwies sich, fast ideal die
empirischen Daten zu approximieren (εl, γoct)F..Eine neue Bedingung des Grenzstands der Gesteine empfehlt es sich anzuwenden für die Beurteilung der
Anstrengung des Gebirges in Fällen, wenn Messungen von Deformationen des Gebirges durchgeführt werden, oder wenn Deformationswerte beurteilt werden
können mittels empirischen oder halbempirischer Methoden.
DK:622.333(438):622.647.2-049.5:621.313.13:622.647.2-047.36:62-83
Lutyński A.
Bedingende Faktoren eines sicheren Betriebs von hebenden Bandförderern großer Leistung.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 80÷83, 1 Tab., 4 Lit.
Elektroantrieb großer Leistung. Hebende Bandförderer. Effektivität und Sicherheit der Nutzung von hebenden Förderern. Steinkohlenbergwerke.
Dargestellt werden Probleme, verbunden mit dem Betrieb von hebenden Bandförderern hoher Leistung, die in polnischen Steinkohlenbergwerken
betrieben werden. Durch die Verbindung einzelner Gewinnungshorizonte oder Untertageräume der Grube mit deren Oberfläche, sind diese Förderer
verantwortlich für sichere Produktionseffekte des ganzen Bergwerks. Beschrieben werden Faktoren bedingt für einen sicheren Betrieb der Förderer. Eine
besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird Problemen und der Überwachung des Betriebs der Förderer und der periodischen Durchsicht und Kontrollen über
den Stand einzelner Elemente.
DK:622.867:622.86(438):622.333(438):316.7:331.101.3/.4:331-05:331.108.4:303.4/.8
Morcinek A.
Beurteilung der Einstellung und des Verhaltens der Grubenretter vor dem Hintergrund von Untertagearbeitern als Einleitung für
die Bestimmung des Niveaus der Kultur von Arbeitssicherheit.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S.84÷91, 6 Abb., 3 Tab., 8 Lit.
Grubenretter. Untertagearbeiter der Bergwerke. Verhalten während der Arbeit. Arbeitskultur. Umfrageuntersuchungen.
Dargestellt werden Untersuchungen betreffend der Kultur der Arbeitssicherheit von Bergbauarbeitern. Sie wurden durchgeführt aufgrund von Umfrage als
Untersuchungswerkzeug. Die Untersuchungen umfassten eine repräsentative, losungsweise ausgewählter Gruppe von Menschen, in welcher Untertagearbeiter
und Grubenretter waren. Die Umfrage betraf Räume, die sich identifizieren mit der Sicherheitskultur, und ermöglichte nämlich die Bestimmung von:
autothelischen Werte und Arbeitswerte, der Art des Risikobenehmens und Ursachen deren Unternehmens und auch der akzeptierten Formen von Benehmen
der Bergarbeiter.
DK:622.272:622.834.2:622.831.244:622’17:628.4
Plewa Fr., Mysłek Zdz.
Analyse des Einflusses der Verdichtung von Bruchabbauhohlräumen mit feinkörnigen Bergen auf die Minderung von
Deformationen der Oberfläche in Steinkohlenbergwerken.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S.92÷95, 1 Tab., 8 Lit.
Untertagebergbau. Verdichtung von Bruchabbauhohlräumen. Bergeverwertung. Untertagebergwerke.
Unterirdischer Abbau von Lagerstätten mit Strebbruch verursacht beträchtliche Deformationen der Oberfläche und des Gebirges. Eine Art von Minderung des
Einflusses des durchgeführten Bruchbaus auf die Oberfläche ist eine hydraulische Verdichtung der Abbauhohlräume mit feinkörnigen Bergen. Im Beitrag
dargestellt werden Analysenergebnisse vom Einfluss der Verdichtung der Bruchabbauhohlräume auf die Verminderung der Deformation der Oberfläche in
ausgewählten Steinkohlenbergwerken.
DK:338.43(252)(83):553.43(252)83:622.343(83):622.012.3(83):622.271(83)
Probierz Kr.
Das Tagebaukupferbergwerk Chuquicamata und andere Attraktionen der Wüste Atakama (Chile).
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 96÷101,8 Abb., 8 Lit.
Kupferbergwerke. Tagebaubergwerke. Kupferlagerstätten. Chile-Attraktionen.
Dargestellt wird eine allgemeine Charakteristik der Kupfererzlagerstätte Chuquicamata, wo der Abbau im tiefsten Tagebau der Welt geführt wird, vor dem
Hintergrund anderer Lagestätten des chilenischen kupferhaltigen Gebiets. Besprochen werden auch einige geotouristische Attraktionen der Atakama-Wüste,
u.a. das Mondtal bei San Pedro de Atacama, Geysire El Tatio, Reservate Laguna Miscanti und Miniques, Gesteinsbogen La Portada und die vulkanische
Magnetitlagerstätten El Laco, gelegen in den Anden.
DK:338.43(460):622.228(460):622.349.9(460)(091):553.499(460)
Probierz Kr.
Lagerstätte Almaden – Spanien, das Menschen im Quecksilber – Quecksilber in Menschen bedeutet.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 102÷106,6 Abb., 9 Lit.
Quecksilberbergwerke. Quecksilbererzlagerstätten. Liquidierte Bergwerke. Geostatische Objekte.
Charakterisiert wird die geologische Struktur der Lagerstätte und die seit 2000 Jahren andauernde Geschichte und Bedeutung für die Entwicklung des
Bergbaus des Quecksilberbergwerks Almaden, lokalisiert im Süden Spaniens. Dargestellt wird auch die heutige Tätigkeit des Quecksilberbergwerks als
geotouristisches Objekt, nach der Liquidation der Gewinnungstätigkeit, verbunden mit dem von der EU Verbot der Anwendung von Quecksilber.
DK:622.333(438-13):552.122:552.574.12-047.37(438-13):552.6-047.37:553.94(438-13):004.02:004.42
Probierz Kr., Marcisz M.
Evolution der Schätzung von Änderungen des Reflexionsvermögens und der petrographischen Zusammensetzung von Kohlen in der
Lagestätte Pniówek in Jahren 1980 -2010.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S.107÷112, 5 Abb., 4 Lit.
Steinkohlenlagerstätten. Untersuchungen der petrographischen Zusammensetzung von Kohle. Computerprogramme.
Besprochen werde Änderungen eines mittleren Reflexionsvermögens von Vitrinit und der petrographischen Zusammensetzung der Kohle in der Lagerstätte
Pniówek. Diese Änderungen werden in Bezug auf drei Zeitabschnitten des Aufschlusses dieser Lagestätte behandelt. d.i. gemäß dem Stand in den Jahren 1980
– 89 und in den Jahren 2000 und 2010. Die analysierten Parameterwerte wurden als Ergebnis von mikroskopischen Untersuchungen von Schlitzproben
erhalten, die genommen wurden aus Flözen im Steinkohlenbergwerk Pniówek. Aufgrund einer Interpretation von Änderungen der Werte der untersuchten
Parameter und der Schätzung der Qualität der Kohle im Flöz, nutzend Möglichkeiten gegenwärtiger Informationswerkzeuge (AutoCAD, Surfer und einer
Kombination beider Programme) gezeigt wird, dass Kohlen des Steinkohlenbergwerks Pniówek sich auch in der Zone der Beeinflussung thermalen
Metamorphose befinden.
DK:005.745(06)(100)(477):553.94(497):622.333(477):622.013.34(477)
Probierz Kr., Marcisz M.
Aktueller Stand des Bergbaus im Lemberg-Wolhynien-Kohlenbezirk (Ukraine).
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 113÷117, 4 Fot., 2Abb., 2 Lit.
Steinkohlenbergbau. Ukrainisches (Lemberg-Wolhynisches) Kohlenbezirk. Rohstoffbasis des Bezirks. Internationale Konferenzen.
Charakterisiert wird der gegenwärtige Stand des Bergbaus im Lemberg-Wolhynien- Kohlenbezirk (Ukraine). Der Bericht enthält Betrachtungen der Autoren,
erhalten während ihres Aufenthalts in der Ukraine im Rahmen der 7. Europäischen Kohlenkonferenz (ECC). Außer der Darstellung eines Umrisses der
geologischen Struktur des Bezirks und der Größe der Brennstoffbasis charakterisiert werden manche technische Probleme des Funktionierens der Bergwerke.
Besprochen wird auch der thematische Bereich der Konferenz zusammen mit einer Geländerundreise im Raum des Bezirks.
DK:622.765:66.794:622.794-047.37:622.664:66.067-047.37
Skrzypiec Ł.
Untersuchungen der Wirksamkeit von Entwässerung mittels der Methode der Kapillaren Vakuumfiltration.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 118÷122
Filtration von Flotationssuspensionen. Kokskohlenkonzentrate. Untersuchungen eines Vakuumfilters. Aufbereitung von Rohstoffen.
Dargestellt werden Ergebnisse von Laboruntersuchungen einer Filtration von Flotationssuspensionen von Kokskohle. Den Untersuchungen unterzogen wurden
zwei verschiedene Suspensionen, erhalten aus technologischen Systemen von zwei verschiedenen Aufbereitungsanlagen von Rohstoffen. Beschrieben wird ein
Prüfstand, wo Untersuchungen ausgeführt wurden, und das Wirkungsprinzip eines Vakuumfilters mit einer keramischen Filterdiaphragma.
DK:622.012.22(438-13):622.333(438-13):622.413.3:622.418:622.876-047.72:004.42:004.414.23
Słota Krz.
Computerunterstützung von prognostischen Berechnungen der Klimabedingungen im Streb.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 123÷128, 5 Abb.,3 Tab., 2 Lit.
Bewetterung. Klimatisierung. Klimabedingungen. Prognose. Computerunterstützung von Berechnungen.
Dargestellt wird die Prognose der Klimabedingungen für den Streb 3 im Flöz 405/1, Partie ”K”, Sohle 1030 im Steinkohlenbergwerk „Halemba-Wirek“
Betrieb ”Halemba”. Die Prognose wurde ausgeführt mit Anwendung eines Fachcomputerprogramms Z.K.S. Mopfit 2000. Zwecks Nachprüfung der Prognose
wurden Messungen der reellen Klimabedingungen durchgeführt. Daten und Messungen wurden in Tabellen und Diagrammen zusammengestellt.
DK:622.867.3(438):614.89-047.37
Słota Zb.
Prüfungen von Luftschutzgeräten genutzt während Oberflächenübungen der Grubenretter.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 129÷132, 3 Abb., 3 Lit.
Grubenrettungswesen. Luftschutzgeräte.
Dargestellt werden und kurz charakterisiert moderne Luftschutzgeräte, angewandt im polnischen Grubenrettungswesen. Hingewiesen wird auf Mangeln und
Vorteile einzelner Entwicklungen, die aus deren Anwendung in der Praxis hervorgehen. Verglichen werden physiologische Parameter der Retter, ausgerüstet
in verschiedenen Lösungen und Kombinationen von Rettungsgeräten während der Verwertung der Luftapparate und anderer Regenerationsapparate.
DK:622.273.24:622.815:622.412:519.6:519.86:004.42:622.411.332-047.37
Szlązak J.
Beurteilungsmethode der Methanbedrohung in Abbauhohlräumen von Bruchstreben.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 133÷142, 10 Abb., 1 Tab., 12 Lit.
Untersuchungen des Durchflusses von Methan in Abbauhohlräumen. Mathematisches Modell des Methantransports. Algorithmus der
Methankonzentration. Abbauhohlräume von Bruchstreben.
Dargestellt wird ein mathematisches Modell des Methantransports im Raum von Abbauhohlräumen mit der Voraussetzung, dass bekannt ist die Verteilung
der Dichte deren Strömung an am Gesteinsmassiv anliegenden Rändern. Für die Lösung der den Methantransport in Abbauhohlräumen beschreibenden
Gleichungen verwertet wird die numerische Prozedur, gestützt an der Methode der Finitenunterschiede, die zu Bestimmung der gesuchten Felder in diskreter
Form führt. Dargestellt wird ein Berechnungsalgorithmus, und beschrieben ein Computerprogramm, an dessen Anlehnung Berechnungen der Verteilungen
von Methankonzentrationen in Abbauhohlräumen ausgeführt werden. Theoretische Berechnungen werden mit Ergebnissen von Messungen in Umgebung von
Abbauhohlräumen von Bruchstreben verglichen.
DK:622.272(438-13):622.1:528.024.1(438):528.481/.422:622.834.1:622.333(438-13)
Ścigała R.
Beispiel der Identifikation des Koeffizienten der Senkungsschnelligkeit mit Berücksichtigung der raumzeitlichen Entwicklung der
gesenkten Mulde.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 143÷147, 3 Abb., 2 Tab., 10 Lit.
Untertageabbau von Kohlenflözen. Geodätische Vermessungen von Geländesenkungen. Bestimmungen einer Zeitkoordinate. Bestimmung eines
Senkungskoeffizienten.
Dargestellt wird ein praktisches Beispiel von Identifikation des Werts des Koeffizienten der Senkungsgeschwindigkeit aufgrund von Messungsergebnissen
der geodätischen Senkungen nach der vom Autor vorgeschlagenen Methodik [10], die auf gleichzeitiger Bestimmung des Parameterwertes sowohl im Raum
der geometrischen Koordinaten beruht wie auch von der Zeitkoordinate. Das präsentierte Beispiel wurde auf Ergebnissen von geodätischen Messungen
gestützt auf dem Gelände eines von den Bergwerken des Oberschlesischen Kohlenbezirks. Verwertet wurden dabei Messungsergebnisse von zwei
Beobachtungslinien, situiert parallel und senkrecht zum Abbaufortschritt.
DK:622.228(438-13):622.411.3:622.016.22-048.28:622.8(21)-047.37:533.17:004.414.23:519.86
Wrona P.
Möglichkeit der Beschreibung des Luftdurchflusses im liquidierten, leeren Grubenschacht.
Prz. Gór. 2010 Bd. 66, Nr. 12, S. 148÷151, 3Abb., 13 Lit.
Liquidierte Schächte. Untersuchungen des Luftdurchflusses vom Schacht auf die Oberfläche. Mathematische Modellierung. Aerodynamik
(Abbauhohlräume – Geländeoberfläche).
Dargestellt wird die Erscheinung des Gasausflusses aus liquidierten Gruben im Aspekt dessen Gefahr für Bewohner der nachbergbaulichen Geländen. Weil
besonders gefährlich der Gasausfluss durch einen liquidiert Schacht (gelegen unter einem Gebäude, und seine Bewohner keine Information darüber haben), in
dem der Zuschüttungsstoff sich plötzlich senkte, und eingetroffen ist ein aerodynamischer Kontakt der Abbauhohlräume mit der Oberfläche, besteht die
Notwendigkeit der Erkennung eines solchen Ereignisses zwecks einer eventuellen Reduktion der Gefahr. Dargestellt werden zwei bestehende mathematische
Modelle betreffend dieses Prozesses und Ergebnisse von Berechnungen, deren Ergebnisse mit Messungen übereinstimmen, die im liquidierten Schacht des
Bergwerks „Zabrze” durchgeführt werden. Dargestellt wird auch eine Möglichkeit der Anwendung der Gleichung nach Bernoulli für eine theoretische
Beurteilung vom Einfluss von Änderungen des atmosphärischen Drucks und der Zusammensetzung des Gasgemisches auf die Geschwindigkeit des
Gasausflusses durch den liquidierten Grubenschacht.
Herunterladen