Müllvermeidungsprojekt

Werbung
Müllvermeidungsprojekt
2 HTA
Projektleiter: Alexander Pöllmann
v.l.n.r.: Dusko Mikovic, Dadajon Sharifien, Alexander Pöllmann, Michael Svoboda,
Christopher Sommer, Daniel Rasic, Danijel Petrovic, Stefan Malisch, Daniel Mittringer, Michael Fahrleitner
Abfallwirtschaftskonzept (AWK) – anfallende Abfälle im Jahr 2005
Das AWK befasst sich mit der Umsetzung folgender Prinzipien:



Abfallvermeidung und –verringerung
Abfallverwertung durch Verwendung von Sekundärrohstoffen aus Abfällen
Inertisierung der Reststoffe vor der Ablagerung
Der Abfall je SchülerIn und Jahr beträgt 30,3kg. Da der Schüler/die Schülerin nur einen Teil der
gesamten Jahreszeit in der Schule verbringt, ergibt dies auf das gesamte Jahr hochgerechnet, einen
Wert von 150kg pro Schüler und Jahr. Im Vergleich dazu liegt der gesamte Abfall eines Wiener/einer
Wienerin bei 500kg pro Jahr.
in [kg]
AWK der HTBL Wien X, Gesamtabfall
160
140
120
100
80
60
40
20
0
149,37
26,05
30,31
Gesamtabfall pro
Mitarbeiter und Jahr
Gesamtabfall pro
Schüler und Jahr
Gesamtabfall pro
Schultag
Unsere Vorschläge für die Müllvermeidung sind:
1. Elektrogeräte werden vor der Entsorgung von Schülern in gefährliche und nicht gefährliche
Abfallstoffe zerlegt.
Vorteil: Dadurch wird der Anteil an wieder verwertbaren Stoffen erhöht.
2. Plastikflaschen sollten nicht einfach in den Müllbehälter geworfen, sondern zuerst zusammen
gedrückt werden.
Vorteil: Die Abstände der Entleerung werden größer mit abnehmendem Abfallvolumen.
3. Um den Anstieg der PET-Flaschen-Fraktion zu vermindern sollten gekaufte Flaschen wieder
verwendet werden, durch befüllen mit Tee, Wasser oder selbst gepressten, oder bereiteten
Fruchtsaft aus Konzentraten.
4. Bei Verpackungsmaterialien darauf achten, dass Anstelle von Alu-Folie, vermehrt Papier, oder
aber auch Tupperware verwendet wird.
Vorteil: Papier lässt sich viel leichter herstellen und recyceln als Aluminium.
5. Beschriften der Mistkübel, um Schüler darauf aufmerksam zu machen, dass richtige
Mülltrennung wichtig ist.
6. Putzpersonal darauf aufmerksam machen, dass richtig getrennt werden soll.
7. Bei Ankauf von Produkten darauf achten, dass sie mit recyclingfähigem Material verpackt sind.
Das Ökolog / Umweltzeichen
Die HTL - Wien 10 ist eine Ökologschule und besitzt das Umweltzeichen.
Das bedeutet:
1. Wir gehen mit Rohstoffen wie Wasser und Energie nachhaltig um.
2. Wir wollen Abfälle vermeiden und umweltfreundliche Produkte für den Schulalltag einkaufen.
3. Produkte die unser Schulbuffet anbietet müssen gesundheitsförderlich sein.
Auf körperliche Gesundheit wird genauso viel Wert gelegt wie auf das respektvolle Umgehen
miteinander.
4. Durch einschlägige Magistratsabteilungen der Stadt Wien lassen wir uns beraten. Regelmäßige
Ergebnisse und Erfahrungen werden dokumentiert, um eine nachhaltige Entwicklung zu sichern.
Schwerpunkte:





IST-Analyse
Kommunikation und Teamarbeit
Projekte für Umweltrelevante Themen
Gesundheitsförderung
Ökologische Beschaffung
Der Müllwettbewerb
Unser Team hat sich Gedanken darüber gemacht, wie man Abfälle vermeiden kann und ob die
einzelnen Klassen richtig in die Fraktionen Papier, Plastikflaschen, Restmüll und Alu getrennt
werden. Wir haben beschlossen einen Müllwettbewerb zu starten, und eine Zusage vom Herrn
Direktor bekommen, dass die Klassen, die den Müll am Besten getrennt haben, prämiert
werden. Als Preise für den 1. Platz sind 50€, für den 2. Platz 30€ und für den 3. Platz 20€
vorgesehen. Die Teammitglieder sind durch die Klassen gegangen und haben die einzelnen
Fraktionen beurteilt. Das Ergebnis ist in nachhaltiger Auswertung angeführt:
Auswertung
Platz
1
2
3
3
4
4
5
6
7
8
Klassen
5HEA
1HTA
1FNB
3HNA
2HEA
1FMA
1HNB
4HTA
4FNA
1FMB
Wien, 2006.02.25
Aluminium
1
1
2
1
3
2
3
4
3
5
Restmüll
1
2
3
3
3
1
3
3
4
3
Flaschen
1
1.5
1
2
1
2
2
1
2.5
2
Papier
2
1.5
1
1
1
3
1
2
1
2
Gesamtnote
1.25
1.50
1.75
1.75
2.00
2.00
2.25
2.50
2.62
3.00
Herunterladen