Seminar: Höflichkeit Antonia Pérez López Prof. Helen Christen

Werbung
Seminar: Höflichkeit
Prof. Helen Christen
Antonia Pérez López
09.11.2007
Höflichkeit in Benimm-Büchern – Ein Vergleich zwischen Knigges ‚Über den
Umgang mit Menschen’ und dem aktuellen Werk ‚Knaurs neuem Knigge’
Die Werke
Über den Umgang mit Menschen
-
Dieses Werk ist in 3 Teile gegliedert, welche jeweils 3, 12 und 11 Kapitel enthalten.
-
Es ist sehr viel detaillierter als Knaurs neuer Knigge, und hat eine stärkere moralisierende
Komponente.
-
Kapitel, welche in Knaurs neuer Knigge nicht behandelt werden: Umgang mit Leuten höchster
sozialer Schicht, der Umgang mit Tieren, das Verhältnis zwischen Autor und Leser.
=> Knigges Ziel ist das Lehren von Höflichkeit, damit intelligente Männer lernen sich durch
korrektes soziales Verhalten in der Gesellschaft zu etablieren.
„Wir sehen die klügsten, verständigsten Menschen im gemeinen Leben Schritte thun, wozu wir
den Kopf schütteln müssen.“ 1 „Was ist es, das Diesen fehlt[…]? […]die Kunst des Umgangs mit
Menschen“ 2
Knaurs neuer Knigge
-
Das Buch besteht aus einem Hauptteil, welcher sich mit den verschiedenen Situationen des
Alltags auseinandersetzt; einem Kapitel, welches erklärt, wie man sich aus unangenehmen
Situationen befreit, und einem Glossar des guten Benehmens, welches stichwortartig die
wichtigsten Aspekte des höflichen Verhaltens nochmals aufgreift.
-
Kapitel, die in Über den Umgang mit Menschen nicht behandelt werden: Sprache im Umgang mit
neueren Kommunikationsformen.
=> Das Zielpublikum, bürgerliche Mittelklasse, schränkt die Auswahl der Themen ein, vieles
fehlt. Das Ziel ist diesem Typ Leser ein gutes Image zu ermöglichen.
-
Höflichkeit in Sprache wird sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Umgang
kommentiert.
-
Das Werk setzt sich sowohl mit negativer, als auch mit positiver Höflichkeit auseinander,
wobei oft beide Aspekte zusammenfallen.
Bsp. Freundliches Grüssen des Chefs: Eigenes positives Image wird gestärkt, und man wird
durch nicht negatives Auffallen weniger am Handeln gehindert.
1
2
Über den Umgang mit Menschen (1993). S.13.
Idem. S. 14.
Seminar: Höflichkeit
Prof. Helen Christen
Antonia Pérez López
09.11.2007
Andere Beispiele sind der Umgang mit den Nachbarn, die Komplimente in der Ehe, das
vermeiden von diskriminierender Sprache.
Vergleiche
Duzen und siezen:
Knaurs neuer Knigge siezt seine Leser, Über den Umgang mit Menschen duzt sie.
Die Autoren des modernen Werkes wollen Distanz zum Leser schaffen, Freiherr von Knigge
spricht mit jemandem der sich auf seiner eigenen sozialen Stufe befindet, und arbeitet mit dem
Prinzip der Solidarität.
Knaurs neuer Knigge behandelt das Thema, der Freiherr von Knigge nicht.
Für die moderne Gesellschaft schient es wichtig zu sein, zu erfahren wie man sich korrekt
anspricht. Für den Freiherrn von Knigge muss es so klar sein, dass er sich nicht mit dem Thema
beschäftigt. => Power versus Solidarity.
„sollte der Ältere dem Jüngeren und die Dame dem Herrn das du anbieten,“ 3
Sprache und Nachbarn
Knaurs neuer Knigge betrachtet Grüssen, einen höflichen Tonfall beim Streiten und das
verstärken des positiven Faces durch Komplimente. Der Freiherr von Knigge rät zwar zu einem
angenehmen Verhältnis, spricht aber nicht darüber wie man es verbal verstärken kann.
„Ob man die Nachbarn zu Hause oder irgendwo in der Stadt trifft, ein paar Worte sollten immer
gewechselt werden. […] 4
Üble Nachrede
In beiden Werken wird tratschen als unhöflich abgetan. Knaurs neuer Knigge geht speziell
auf die üble Nachrede am Arbeitsplatz ein, während im Über den Umgang mit Menschen das Thema
mehrmals aufgegriffen wird.
„so soll man seine Dienstleute davon abzuhalten, und den Geist der Klatscherey aus seinem
Hause zu verbannen suchen.“5
„Enthülle nie auf unedle Art die Schwächen Deiner Nebenmenschen, um dich zu erheben! Ziehe
nicht ihre Fehler und Verirrungen an das Tageslicht, um auf ihre Unkosten zu schimmern!“6
Knaurs neuer Knigge. München, (2003). S.98.
Idem. S. 290.
5
Über den Umgang mit Menschen (1993). S.232.
6
Idem. S.35.
3
4
Seminar: Höflichkeit
Prof. Helen Christen
Antonia Pérez López
09.11.2007
Briefverkehr
Freiherr von Knigge geht nicht auf die Sprache im geschriebenen Verkehr ein; Knaurs
neuer Knigge erwähnt sie besonders im Bezug auf die Art wie man Personen anspricht, und auf den
korrekten Gebrauch von Sprache und Stil im Zusammenhang mit den modernen Mitteln der
Kommunikation.
Schlussfolgerungen
-
Die Veränderung in der Struktur zwischen den zwei Büchern zeigt, dass sich die
Kommunikationssituationen, in denen Höflichkeit verwendet wird, geändert haben.
Gleichzeitig hat sich auch die Art, wie Höflichkeit sprachlich umgesetzt wird verändert.
-
Knaurs neuer Knigge beschäftigt sich mehr mit Höflichkeit in Sprache, was vermuten lässt, dass
das Bedürfnis der Leser nach Erklärungen in diesem Gebiet gewachsen sein muss.
-
Das erhöhte Bedürfnis nach Richtlinien zum Gebrauch der höflichen Sprache, kann ein
Zeichen für einen massiven Wandel der Norm in näherer Vergangenheit sein.
Herunterladen