Universität der Bundeswehr München Fakultät für LRT Testaufgaben aus Klausuren zur Laplace-Transformation A1: 1. Aufgabe vom 01. April 1998 A2.: 1. Aufgabe vom 24. März 1993 A3: 1. Aufgabe vom 25. September 1991 A4: 1. Aufgabe vom 28. September 1995 A5: 1. Aufgabe vom 27. März 1998 A6: 1. Aufgabe vom 18. März 1996 Steuer- und Regelungstechnik I 6. Übung Universität der Bundeswehr München LRT 1. April 1998 Diplomprüfung Steuer- und Regelungstechnik I und II A1 2. Teil (Aufgaben) (60 Punkte) 1. Aufgabe: Laplace-Transformation Das System x(t) x(t) u(t) mit dem Anfangswert x(0) x 0 wird mit der im folgenden Bild dargestellten Sin-Funktion als Steuergröße beaufschlagt: u(t) 1 T1 T t 0 T1 -1 1.1 Geben Sie u(t) im t- und im s-Bereich an. 1.2 Bestimmen Sie x(s) in Abhängigkeit von u(s) und x 0 . 1.3 Geben Sie x(t) an. (Abkürzungen dürfen eingeführt werden; der Bezug muss aber klar ersichtlich sein: z.B. 2 / T, 1/ ). WE 13 Steuer- und Regelungstechnik I und II Prof. Dr.-Ing. Dickmanns Universität der Bundeswehr München LRT 1. März April 1993 1998 24. Diplomprüfung Steuer- und Regelungstechnik I und II A2 2. Teil (Aufgaben) (60 Punkte) 1. Aufgabe: Laplace-Transformation Gegeben sei ein lineares zeitinvariantes System durch die Differentialgleichung x(t) 2x(t) 2x(t) 2u(t) . Der Anfangszustand sei gegeben durch x(0) x 0 1 und x(0) 0 1 . Die Steuerfunktion u(t) habe die Form u(t) A11(t) A2 1(t T) mit T>0. 1.1 Bestimmen Sie mit Hilfe der Laplace-Transformation die Zeitverläufe x(t) und x(t) in Abhängigkeit von A1, A2 und T. 1.2 Bestimmen Sie für T die beiden Koeffizienten A1 und A2 , so dass gilt: 2 x(2T) x(2T) 0 . WE 13 Steuer- und Regelungstechnik I und II Prof. Dr.-Ing. Dickmanns Universität der Bundeswehr München LRT 1. April 1998 25. September 1991 Diplomprüfung Steuer- und Regelungstechnik I und II A3 2. Teil (Aufgaben) (60 Punkte) 1. Aufgabe: Laplace-Transformation Gegeben ist ein System, das durch das folgende Funktionsblockschaltbild beschrieben werden kann: u(t) x1(t) 1 1 T 1/3 x1(t) u(t T) 1.1 x2 (t) 3x 2 (t) 3x1(t) 1 y(t) 1 y(t) x 2 (t) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion G(s) 1.2 x2 (t) y(s) . u(s) Bestimmen Sie den zeitlichen Verlauf von y(t) für 0, t 0 u(t) sin 4t, t 0 und x1(0) x 2 (0) y(0) 0 . 1.3 Bestimmen Sie den zeitlichen Verlauf von y(t) für u(t) 0 für alle t , x1 (0) x10 0, x 2 (0) x 20 1, y(0) y0 1. WE 13 Steuer- und Regelungstechnik I und II Prof. Dr.-Ing. Dickmanns Universität der Bundeswehr München LRT 1. April 1998 28. September 1995 Diplomprüfung Steuer- und Regelungstechnik I und II A4 2. Teil (Aufgaben) (60 Punkte) 1. Aufgabe: Laplace-Transformation Gegeben sei das folgende Differentialgleichungssystem: x 2 2x 2 x1 x1 2x1 u y x2 mit den Startwerten: x1(0) x10 , x 2 (0) x 20 . Die Steuerfunktion u(t) lautet: u(t) U0e(t T) 1(t T) 1.1 Bestimmen Sie die Laplace-Transformierten U(s) und Y(s). 1.2 Bestimmen Sie y(t). 1.3 Bestimmen Sie für T = 1 die Größen x10 und x 20 so, dass y(1/ 2) e1 und y(1/ 2) 0 angenommen werden. WE 13 Steuer- und Regelungstechnik I und II Prof. Dr.-Ing. Dickmanns Universität der Bundeswehr München LRT 1. April 27. März 1998 Diplomprüfung Steuer- und Regelungstechnik I und II A5 2. Teil (Aufgaben) (60 Punkte) 1. Aufgabe: Laplace-Transformation Ein System sei durch das folgende Differentialgleichungssystem gegeben: x 2 (t) 3x 2 (t) x1(t) , x1(t) 2x1(t) u(t) , y(t) x 2 (t) . Die Anfangsbedingungen sind: x1(0) 10 , x 2 (0) 5 . Auf das System wird die folgende Steuerfunktion u(t) aufgeschaltet: u(t) 12 t T 2T 1.1 Geben Sie die Steuerfunktion zuerst im Zeit- und dann im s-Bereich an. 1.2 Bilden Sie die vollständige Laplace-Transformierte von y, wobei die Anfangsbedingungen und die Steuerfunktion mit einbezogen sind. 1.3 Zerlegen Sie y in die beiden Terme y1 als Funktion von u und y2 als Funktion der Anfangswerte. Geben Sie beide Terme getrennt im Zeitbereich an. WE 13 Steuer- und Regelungstechnik I und II Prof. Dr.-Ing. Dickmanns Universität der Bundeswehr München LRT 1. April 18. März 1998 1996 Diplomprüfung Steuer- und Regelungstechnik I und II A6 2. Teil (Aufgaben) (60 Punkte) 1. Aufgabe: Laplace-Transformation Ein System hat die im folgenden Bild dargestellte Struktur: System 3 x3 y + u System 1 x1 + x2 System 2 Für die einzelnen Teilsysteme gilt: x1(t) x1(t) u(t) , x1(0) x10 , x 2 (t) x 2 (t) x1(t) c x1(t) , x 2 (0) x 20 , , x3 (t) x1(t T) , x3 (0) 0 . 1.1 Berechnen Sie die vollständige Laplace-Transformierte Y(s). 1.2 Bestimmen Sie die Gewichtsfunktion g(t) des Gesamtsystems. 1.3 Bestimmen Sie y(t) für den Fall u(t) 0 , genannt yA (t) . 1.4 Bestimmen Sie die Sprungantwort h(t) des Gesamtsystems. 1.5 Bestimmen Sie x 20 in Abhängigkeit von x10 , so dass yA (2T) 0 ist. WE 13 Steuer- und Regelungstechnik I und II Prof. Dr.-Ing. Dickmanns