YOGA 1. WAS BEDEUTET DER BEGRIFF „YOGA“? NENNE DIE WICHTIGSTEN STATIONEN IN DER ENTWICKLUNG DES YOGA IN INDIEN. Yoga: Unzählige Bedeutungen, u.a.: Verbindung, Vereinigung, Disziplin, Tat, Zusammenhang, Fleiß, Anwendung, Technik, Methode, Aufmerksamkeit, Konzentration, aber auch Geschirr (Anschirren), Gespann, Fahrt, Trick, List, Betrug. Im Zusammenhang mit diesem Begriff vgl. yuj: unter das Joch spannen, zusammenspannen (vereinigen), zügeln (kontrollieren), anjochen, in Gang setzen, anwenden. Ziel des Yoga: „Das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegungen des Bewußtseins“ Die Entwicklung des Yoga: Upanisaden Bhagavad-Gita: 3-facher Yogaweg: Bhakti-, Karma-, und Jnana-Yoga (Liebe, Handeln, Erkenntnis) Yoga-Sutra des Patanjali: Der achtfache Yoga-Pfad: 8 Aspekte des Yoga, u.a. Körperhaltung (asana) und Atemregelung (pranayama) Hatha-Yoga (vgl. Frage 2) Yoga im 20. und 21. Jahrhundert: u.a. Iyengar-Yoga, Ashtanga-Yoga, Kriya-Yoga, ... 2. WAS BEDEUTET „HATHA-YOGA“? BESCHREIBE DIE WICHTIGSTEN ASPEKTE DES HATHA-YOGA. hatha: 1. Kraft, Anstrengung, Disziplin, Gewalt 2. Ha – Sonne, tha – Mond (esoterische Bedeutung) hatha-yoga: 1. „Der Yoga der Kraft“ 2. „Vereinigung von Sonne und Mond“ Text: Vierstufiger Übungsweg („Der Weg des Körpers“): 1. asana (Körperhaltung), 2. pranayama (Atemlenkung), 3. mudra („Geste“, Verschluß), 4. samadhi (Eins-sein) Die Feinstofflehre des Hatha-Yoga: Die Nadis (feinstoffliche Kanäle) Die Cakras („Energiezentren“; es gibt 6-7 Hauptcakras und viele Nebencakras) Ziel des Hatha-Yoga: „Reinigung“ der Nadis durch die Übungspraxis, damit die feinstofflichen Energien darin willentlich gelenkt werden können. 3. WÄHLE ZWEI DER KÖRPERHALTUNGEN (AUS DEM BLATT „GRUNDHALTUNGEN“) UND ÜBERLEGE JEWEILS DEN AUFBAU FÜR DEN UNTERRICHT DIESER HALTUNG NACH DEM SCHEMA: 1. VORBEREITUNG, 2. DURCHFÜHRUNG IN DREI VARIANTEN MIT STEIGENDEM SCHWIERIGKEITSGRAD, 3. AUSGLEICH. Beispiel 1: Baum Vorbereitung: Streckung der Wirbelsäule, dynamisches Seitbeugen, Arme heben und senken (mit Atmung), Hüftaußenrotation, Gleichgewicht Durchführung: a) Auf einem Bein stehen, zweites Bein liegt mit der Fußsohle in Kniehöhe auf dem Standbein auf, Arme gestreckt nach unten halten (leicht) b) Stand wie bei a), die Fußsohle liegt jetzt allerdings ganz oben am Oberschenkel des Standbeines, die Arme gestreckt zur Seite (mittel) c) Stand wie bei b), die Arme allerdings nach oben strecken (Gebetshaltung); die Fußsohle ev. in halber Lotus-Haltung am Oberschenkel des Standbeines auflegen (schwer) Ausgleich: entspannte Vorbeuge aus dem Stand Beispiel 2: Gedehnte Vorbeuge aus dem Sitz Vorbereitung: Aufrichtung der Wirbelsäule im Sitzen; Beindehnung; Hüftbeugung Durchführung: a) Den geraden Rücken nach vorne beugen, so weit es geht, ev. die Knie leicht gebeugt (leicht) b) Rücken zieht nach vorne, die Hände fassen die Füße, Beine gestreckt (mittel) c) wie bei b), die Hände aber nicht zu den Füßen, sondern die Arme zur Seite strecken (schwer) Ausgleich: leichte Rückbeuge; einfache Drehungen; Entspannungslage ENTSPANNUNGSTRAINING 1. NENNE DIE ZIELE DES ENTSPANNUNGSTRAININGS UND SKIZZIERE SIE KURZ. Ruhe und Entspannung: Der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung bzw. Aktivität und Ruhe ist wichtig für das körperliche und seelische Gleichgewicht. Teilnehmer erleben während der Übung Ruhe und Entspannung und lernen, wie sie diese Entspannung selbst erreichen können. Integration von Entspannungstechniken in den Alltag Alltag besser organisieren, konzentrierter arbeiten, streßfreies Verhältnis zu den Mitmenschen; Organe arbeiten harmonischer und gesünder. Streßabbau: Gefühl, sein eigenes Leben nicht mehr steuern zu können, Kontrolle über die Dinge droht zu entgleiten Streß (macht uns krank); durch Entspannungstraining läßt sich Streß besser in den Griff bekommen. Erkennen und Verringern von Belastungen Stärkung des Immunsystems: Wir beeinflussen durch unser Verhalten und unsere Lebensart unser Immunsystem. Durch Änderung des Verhaltens und bestimmte Übungen Immunsystem (Heilungsverlauf von Krankheiten, Allergien) positiv beeinflussen. Aggressionsabbau Leistungssteigerung: Menschliche Leistungsfähigkeit stark abhängig vom Grad der Spannung, in dem sich Körper und Geist befinden. Durch Entspannungsübungen Spannungspotential positiv verändern. Steigerung des Selbstwertgefühls: Entspannungstraining körperliche Entspannung überträgt sich auf den seelischen Bereich (innere Ruhe und Gelassenheit) Steigerung des Selbstwertgefühls Suche nach Stärken und guten Seiten Stärkung der persönlichen Ressourcen. Mehr Verantwortung für das eigene Leben übernehmen (etwas für die Gesundheit tun) Steigerung der Lebensfreude (Körper, Geist und Seele kommen ins Gleichgewicht) Suchtprophylaxe: Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Ruhe und Geborgenheit stärken und damit die Anfälligkeit für Sucht schwächen. 2. WAS VERSTEHT MAN UNTER DER MUSKELENTSPANNUNG NACH JAKOBSEN? ERKLÄRE DIE TECHNIK. WAS UNTERSCHEIDET DIESE METHODE VON DEN ANDEREN DIR BEKANNTEN ENTSPANNUNGSTECHNIKEN? Methode zur körperlichen und seelischen Entspannung, leicht in den Alltag einzubauen, schult Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, entwickelt vom amerikanischen Psychologen Edmund Jacobsen. Technik: Die einzelnen Muskelpartien des Körpers werden nacheinander isometrisch angespannt, die Spannung wird kurz gehalten, um anschließend aufgelöst zu werden. Nach und nach wird so der gesamte Körper entspannt; auch Entspannung des Geistes. Begründung: Muskelkontraktionen und die folgende Entspannung verursachen nervöse Erregung der Großhirnrinde durch systematische Anwendung Beruhigung des Zentralnervensystems. Durch Üben herausfinden, wo Muskelverspannungen liegen, um sie durch gezieltes Loslassen zu eliminieren. Diese Methode setzt im Gegensatz zum Autogenen Training beim Körper an. 3. WAS VERSTEHT MAN UNTER PHANTASIEREISEN? ERKLÄRE DIE TECHNIK. WAS UNTERSCHEIDET DIESE METHODE VON DEN ANDEREN DIR BEKANNTEN ENTSPANNUNGSTECHNIKEN? Bei den Phantasiereisen wird ein vorübergehender Zustand veränderter Aufmerksamkeit aktiviert. Die körperlichen Funktionen werden reduziert (Entspannung des Körpers), die psychischen und geistigen Funktionen werden vermehrt angesprochen. Ziel: Die eigene Phantasie als Quelle der Kreativität kennenlernen In der Phantasiereise wird die Zeit aufgehoben; Bewußtseinszustand, der sich vom Tagesbewußtsein unterscheidet in diesem Zustand fällt es leichter, psychische Schwierigkeiten zu bewältigen, Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben und Potentiale zu fördern. Diese Methode geht stärker in Richtung Persönlichkeitsentwicklung.