Medien-Information

Werbung
Medien-Information
Wien, am 2. Mai 2012
Bestnote für Herz-Jesu Krankenhaus:
Qualität des Schlaflabors
durch Akkreditierung der ÖGSM bestätigt
Wien, 2. Mai 2012 – Am 20. März wurde dem Schlaflabor des Herz-Jesu Krankenhauses Wien
Landstraße durch die Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung
(ÖGSM) die Akkreditierung (=Qualitätsprüfung durch eine unabhängige Kommission)
schlafmedizinischer Zentren in Österreich nach „Stufe 1“ zuerkannt. Hier durch bestätigt die
ÖGSM die fachliche, menschliche und organisatorische Kompetenz des Schlaflabors nach
höchsten Maßstäben und darf sich jetzt „wissenschaftlich anerkanntes Schlaflabor“ nennen.
„Die Akkreditierung macht mich äußerst stolz – stolz auf mein engagiertes Team, durch das unser
Schlaflabor nicht nur das größte Wiens ist, sondern auch eines mit bester Qualität und höchsten
Standards.“, so Prim. Doz. Dr. Edmund Cauza, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin des HerzJesu Krankenhauses. Der Akkreditierungsprozess verläuft in drei Phasen und urteilt nach vier
Kriterien – alle erfüllt das Schlaflabor des Herz-Jesu Krankenhauses komplett! „Es erfüllt mich mit
großer Freude, unsere Arbeit im Schlaflabor von außen bestätigt zu sehen.“, berichtet OÄ Dr.
Katharina Mühlbacher, Lungenfachärztin und Leiterin des Schlaflabors. Die Anerkennung der
schlafmedizinischen Leistungen der Herz-Jesu Krankenhauses durch eine unabhängige Kommission
bestätigt objektiv hohe Qualität und fachliches Know-How des Schlaflabors.
Der Akkreditierungsprozess durch die ÖGSM.
Der Prozess gliedert sich in drei Phasen: Zuerst bewirbt sich das Schlaflabor mittels Antragsformular
bei der ÖGSM, darauf folgt die Bearbeitung des Antrages und Begehung durch eine interdisziplinäre
Kommission der ÖGSM. Zuletzt werden dem Schlaflabor die abschließende Beurteilung und
gegebenenfalls die Akkreditierungsurkunde übermittelt. Die Akkreditierung erfolgt für einen Zeitraum
von fünf Jahren.
Beim Begehungstermin bespricht die Kommission zunächst den Ablauf und die angegebenen Daten
auf dem Antragsformular in allen Einzelheiten mit den verantwortlichen Ärzten und Mitarbeitern.
Darauf folgt die Begehung der Räumlichkeiten, bei der auch das „Verkabeln“ einer Testperson
vorgeführt wird. Danach widmet sich die Kommission der Beurteilung der Datenverwaltung und dem
Verarbeitungsprozess. Dafür werden 2-3 Patientenakten herangezogen und anhand derer der
Prozess besprochen und interpretiert. Nach einer kurzen Beratung besprechen die
Kommissionsmitglieder ihren ersten Eindruck bei einem Abschlussgespräch mit den verantwortlichen
Ärzten und Mitarbeitern des Schlaflabors.
Die Kriterien der Akkreditierung des Schlaflabors.
Um die Akkreditierung der ÖGSM zugesprochen zu bekommen, muss das Schlaflabor
Vorraussetzungen auf vier verschiedenen Ebenen erfüllen: Auf personeller Ebene muss das
Schlaflabor unter der Leitung eines Facharzt mit schlafmedizinischem Schwerpunkt stehen, der das
gesamte diagnostische Spektrum der Schlafstörungen abdeckt. Das Team besteht aus Ärzten, die
über sehr gute diagnostische Kenntnisse verfügen, und medizinisch-technischen Mitarbeitern, die mit
verschiedenen schlafmedizinischen Methoden, zum Beispiel der Polysomnographie (Untersuchung
durch Elektroden im Schlaf), vertraut sind. Die Räume im Schlaflabor ermöglichen eine
professionelle schlafmedizinische Diagnostik und Therapie. Dafür müssen die Mess- und
Untersuchungsräume ausreichend groß sowie abdunkelbar, schallabgeschirmt, belüftungsfähig und
temperierbar sein, um ein störungsfreies Schlafen der Patienten zu gewährleisten. Auf apparativer
Ebene verfügt das Schlaflabor über eine polysomnographische Grundausstattung sowie über alle
notwenigen Spezialgeräte. Zu den strukturellen Bedingungen gehören unter anderen ein
reibungsloser Ablauf bei der Organisation von Daten und Unterlagen, eine gute Kommunikation mit
den Patienten und unter einander sowie die Führung einer eigenen Statistik über Art und Anzahl der
durchgeführten Untersuchungen. – Die fachliche Qualität des Schlaflabors des Herz-Jesu
Krankenhauses überzeugt auf allen Ebenen.
Wiens größtes Schlaflabor im Herz-Jesu Krankenhaus.
In Wiens größtem Schlaflabor im Herz-Jesu Krankenhaus liegt der Schwerpunkt auf der Abklärung
von Atemaussetzern im Schlaf mittels Polysomnographie und lungenfachärztlicher Diagnostik. Je
nach Ausprägungsgrad der Schlaf- und Atemstörung lässt sich durch eine einfache Therapie mit Hilfe
einer Atemmaske innerhalb kürzester Zeit die Lebensqualität des Patienten dramatisch verbessern.
Durch die Kapazitäten des Schlaflabors können die Wartezeiten für die Patienten gering gehalten
werden. Zudem gewährleisten die Zusammenarbeit mit Kollegen verschiedener Fachrichtungen sowie
die genaue Auswertung und Besprechung der Untersuchungsergebnisse die bestmöglichen
Vorraussetzungen zum schnellen Weg zurück zum gesunden Schlaf.
Untersuchung im Schlaflabor.
Terminvereinbarung werktags von 8 bis 16 Uhr unter +43 1 712 26 84 – 5206.
Bild 1: Wieder gut schlafen – eine Nacht im Schlaflabor legt den Grundstein.
Bild 2: Neben dem hoch kompetenten Team wacht auch modernste Technik über den Schlaf der
Patienten.
Bild 3: Die grafische Darstellung der Körperfunktionen während einer Schlafepoche.
Presse-Anfragen: Mag. Daniela Eberle
Leitung Marketing & Kommunikation  Herz-Jesu Krankenhaus  1030 Wien, Baumgasse 20A
Tel.: +43 (1) 712 26 84-8604  Mobil: +43 (0) 664 81 90 997
[email protected]  www.kh-herzjesu.at  www.vinzenzgruppe.at/presse
Herunterladen