M-10 - Modulhandbuch

Werbung
Modul 10:
Konzepte professioneller Intervention und Organisation
Modul 10
Konzepte professioneller Intervention
und Organisation
LE 1
LE 2
1 PflichtVeranstaltung:
1 Wahl-PflichtVeranstaltung:
Konzepte
Sozialer Arbeit
Konzeptentwicklung
in der Sozialen
Arbeit
LE 3
LE 4
1 Wahl-PflichtVeranstaltung:
oder
2 SWS
2 SWS
Gesprächsführung
in der Sozialen
Arbeit
(Seminar mit
Übungselementen)
LE 3
LE 2
1 Wahl-PflichtVeranstaltung:
oder
2 WahlpflichtVeranstaltungen:
Methoden
der Sozialen Arbeit
(Seminar mit
Übungselementen)
2 SWS
Gesprächsführung
in der Sozialen
Arbeit
(Seminar mit
Übungselementen)
9 CP
1 Wahl-PflichtVeranstaltung:
Konzepte
Sozialer Arbeit
2 x 2 SWS
im 4. und/oder
5. Semester
2 SWS
2 SWS
LE 1: aktive + erfolgreiche Teilnahme, LE 2: Präsentation
LE 3: Hausarbeit (10 Seiten), LE 4: aktive + erfolgreiche Teilnahme
Letzte Änderung: 15.05.2016
Inhaltsbereich 2:
Modul:
1
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession
Konzepte professioneller Intervention und Organisation
Kennnummer:
Workload:
Kreditpunkte:
Studiensemester:
10
270 h
9 CP
4./5. Semester
Themengebiete/Lehreinheiten
Workload
Kontaktzeit
Selbststudium
LE 1:
60 h
2 SWS/ 36 h
24 h
Konzeptentwicklung
Modulhandbuch BA Soziale Arbeit – Studienbeginn WS 2010/11
1
LE 2:
Konzepte Sozialer Arbeit
60 h
2 SWS/ 36 h
24 h
LE 3: Gesprächsführung in der Sozialen
Arbeit
60 h
2 SWS/ 36 h
24 h
LE 4:
90 h
4 SWS/ 72 h
18 h
Methoden der Sozialen Arbeit
Die Lehrangebote gliedern sich in vier verschiedene Lehreinheiten (LE). In den Lerneinheiten 1 bis 3
wird je eine Lehrveranstaltung à 2 SWS belegt, in der Lehreinheit 4 werden 2 Veranstaltungen à 2
SWS belegt.
2
Qualifikationsziele/ zu erwerbende Kompetenzen:
 Allgemein: Die Studierenden
1.
3

kennen die historischen und die aktuellen Konzepte der Sozialen Arbeit.

erwerben die Fähigkeit, selbständig mit Einzelnen, Gruppen, Familien, Gemeinwesen und
Organisationen methodisch durchdacht, zielgerichtet und reflektiert zu arbeiten.

entwickeln vor dem Hintergrund der Kenntnisse und Fertigkeiten bezogen auf die Konzepte
eine angemessene berufliche Haltung.

Speziell: Die Studierenden

erwerben die Fähigkeit, Konzepte für in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zu entwickeln, zu
beschreiben und zu evaluieren

haben Kenntnisse über die Wesenselemente und aktuelle Prozesse der Konzeptentwicklung;

erwerben Wissen und Können zur Umsetzung adressaten- und organisationsbezogener
Konzepte in ausgewählten Handlungsfeldern und Organisationen der Sozialen Arbeit;

bilden berufliche professionelle Haltungen und Persönlichkeiten aus;

erweitern ihre methodische Handlungskompetenz;

erlernen Verfahren und Techniken der Anamnese, Diagnose und Intervention;

vertiefen ihre Kompetenzen in praxisbezogenen Projekten und Anwendungsbeispielen, bezogen
auf Situationen und Adressaten.
Inhalte:
Die Lehrveranstaltungen des Moduls befassen sich mit den verschiedenen Konzepten Sozialer
Arbeit, bezogen auf ausgewählte Handlungsfelder, Adressaten und Organisationen. Ausgehend von
den Grundlagen der Wissenschaft Sozialer Arbeit und des konzeptionellen Handelns lernen die
Studierenden Handlungsfelder Sozialer Arbeit exemplarisch kennen. Basierend auf der Analyse von
Situationen und Systemen werden anschließend Kompetenzen professionellen Handelns
hinsichtlich der beruflichen Persönlichkeit, der Adressaten- und organisationsbezogenen
Bedürfnisse und Bedarfe und der entsprechenden Hilfesysteme entwickelt. Die interdisziplinäre
Bearbeitung von Situationen und Hilfelagen, die Vernetzung und Kooperation komplexer Systeme,
Rahmenbedingungen und Ausgangslagen sind hierbei Bestandteile der Prozessorientierten Lehre.
4
Verwendung des Moduls:
Pflichtmodul für den Studiengang BA Soziale Arbeit
5
Teilnahmevoraussetzungen:
Zulassung zum Studiengang BA Soziale Arbeit / erfolgreiche Teilnahme Module 6 und 8
Modulhandbuch BA Soziale Arbeit – Studienbeginn WS 2010/11
2
6
Prüfungsformen und geforderte Prüfungsleistungen (Voraussetzungen Kreditvergabe):
Die Modulabschlussprüfung besteht aus:
1. aktive und erfolgreiche Teilnahme an LE 1
2. Präsentation in LE 2
3. Hausarbeit in LE 3
4. aktive und erfolgreiche Teilnahme an LE 4
Voraussetzungen für die Zulassung zur Modulabschlussprüfung:
Regelmäßige Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen, Bearbeitung der angegebenen
Studienmaterialien und Literatur, sowie zusätzlich aktive Beteiligung in seminaristischen
Veranstaltungen (z.B. durch Übernahme eines Referats, etc.).
7
Stellenwert der Note für die Endnote:
Ergibt sich aus dem prozentualen Anteil der Workload des Moduls.
8
Häufigkeit des Angebots:
Beginn im 4. Studiensemester; LE 1 nur im SS; LE 2, LE 3 und LE 4 im SS und im WS
9
Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende:
Dipl. Soz.Päd. Franz-Peter Eicke und Prof. Dr. Josef Freise, Kolleginnen und Kollegen mit
Lehrangeboten im Modul 10
Modulhandbuch BA Soziale Arbeit – Studienbeginn WS 2010/11
3
Herunterladen