Urologie

Werbung
SIWF
ISFM
Datenerhebung vor der Visitation
Urologie
Fragebogen für den Leiter der Weiterbildungsstätte (WBS)*
(z. B. Chefarzt, Leitender Arzt, etc.)
Grund der Visitation:
(gemäss SIWF Angaben)
Neuanerkennung der WBS
Umteilung der WBS
Re-Evaluation (nach Leiterwechsel)
ungenügende Resultate der Assistenten-Umfrage
andere:
Inhalt
A: Allgemeine Strukturdaten
B: Weiterbildungsrelevante Daten
C: Fachspezifische Daten
D: Einzureichende Dokumente
Hinweis: Die Fragen basieren auf der Weiterbildungsordnung (WBO), dem Musterweiterbildungsprogramm (vornehmlich Ziffer 3 und 5), dem Musterweiterbildungskonzept und dem Logbuch.
* Alle Bezeichnungen gelten für beide Geschlechter
SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung | ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée et continue
FMH | Elfenstrasse 18 | Postfach 300 | 3000 Bern 15 | Telefon +41 31 359 11 11 | Fax +41 31 359 11 12 | [email protected] | www.siwf.ch
A.
Allgemeine Strukturdaten
Name der Weiterbildungsstätte (WBS)
Aktuelle Einteilung WBS:
Weiterbildungsverantwortliche
Name des Leiters der WBS
Verantwortlich seit
Facharzttitel seit:
Habilitiert
ja
Anstellungsgrad
%
Anstellungsgrad
%
nein
Name Stellvertreter
Facharzttitel seit:
Name Koordinator*, falls nicht identisch mit Leiter der WBS:
Facharzttitel seit:
*Koordinator = LA oder OA, der die WB der AA intern koordiniert, vgl. auch Glossar (www.siwf.ch → Weiterbildung → Für Leiterinnen und
Leiter von Weiterbildungsstätten → Visitationen).
Name Leitende Ärzte (LA) / Oberärzte (OA)
Facharzttitel seit
Facharzttitel seit
Facharzttitel seit
Facharzttitel seit
Facharzttitel seit
Facharzttitel seit
Facharzttitel seit
Facharzttitel seit
Anstellungsgrad
Anstellungsgrad
Anstellungsgrad
Anstellungsgrad
Anstellungsgrad
Anstellungsgrad
Anstellungsgrad
Anstellungsgrad
%
%
%
%
%
%
%
%
Tutor*
Tutor*
Tutor*
Tutor*
Tutor*
Tutor*
Tutor*
Tutor*
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
falls mehr als 8, bitte separate Liste beilegen
*Tutor (= dem AA zugewiesene kompetente Lehrkraft für fachspezifische Fragen, in der Regel LA/OA, vgl. auch Glossar (www.siwf.ch →
Weiterbildung → Für Leiterinnen und Leiter von Weiterbildungsstätten → Visitationen).
Weiterbildner und Weiterbildungsstellen
Anzahl Weiterbildner total
- davon Leitende Ärzte
- davon Oberärzte
- andere
Welche?
Anzahl Weiterbildungsstellen für Assistenzärzte (AA)
- davon Facharzttitel-Anwärter
- davon für Fremdjahr
Assistenzärzte mit Weiterbildungsziel Hausarzt
Struktur der Weiterbildungsstätte
Struktur als Einzelklinik / als Einzelinstitution
als Klinik / Institution in einem Weiterbildungsverbund* mit
als Klinik / Institution in einem Weiterbildungsnetz* mit
Es besteht eine lose Weiterbildungskooperation mit anderen Institutionen
vgl. Glossar (www.siwf.ch → Weiterbildung → Für Leiterinnen und Leiter von Weiterbildungsstätten → Visitationen).
11.5.2011
2
Die WBS betreibt folgende Abteilungen bzw. bietet Zugang zu:
Notfallaufnahme
IPS
OPS
IMC «Intermediate Care»
Bettenstation
Tagesklinik
Poliklinik / Ambulatorium
Forschungsabteilung
andere für das Fach notwendige Abteilungen
Spezialsprechstunden in
Sprechstunde geführt durch:
Leiter/LA
Tutor + AA
OA alleine
AA
Wird Forschung betrieben?
ja
nein
Leiter + AA
Welche?
Anstellung der Assistenzärzte (AA)
Normalerweise beträgt die Anstellung
Es besteht die Option zu verlängern
1 Jahr
ja
In welchem Zeitverhältnis stehen für einen AA in Weiterbildung
Dienstleistung / Weiterbildung
Dienstleistung / Forschung /Lehre
%
mehr als 1 Jahr
nein
%.
%
%
%
Es besteht mit jedem AA ein schriftlicher Weiterbildungsvertrag* mit definierten
ja
nein
Lernzielen (vgl. Glossar www.siwf.ch → Weiterbildung → Für Leiterinnen und Leiter von Weiterbildungsstätten → Visitationen).).
Spezielle Fragen
Was zeichnet die WBS besonders aus? Was lernen die AA besonders gut oder besser als an einem
anderen Ort?
Was können die AA vom Leiter der WBS persönlich lernen? Wie profitiert die WB Stätte von der
Persönlichkeit des Leiters der WBS?
Werden Ihnen für die Weiterbildung freie Ressourcen zu Verfügung gestellt (z.B. Freizeit zusätzliche Stelle, Budgetposten etc.)?
Welche Gegenleistungen erwarten Sie oder Ihre Mitarbeiter von der Klinik / vom Staat für das Anbieten und Durchführen einer guten Weiterbildung?
Ist die WBS interessiert, AA weiterzubilden? Wenn ja / nein warum?
Wo sehen Sie die grösste Schwierigkeit bei der Weiterbildung von AA?
Wo sehen Sie Verbesserungspotentiale?
Weitere Bemerkungen zu den allgemeinen Strukturdaten
11.5.2011
3
B.
Weiterbildungsrelevante Daten
1. Weiterbildungskonzept (WBK)
Besteht ein Weiterbildungskonzept?
Wann wurde es aktualisiert?
Ist das WBK den AA bekannt?
Ist das WBK den Weiterbildnern bekannt?
ja
nein
ja
ja
nein
nein
2. Lehrsystem / Lernkultur
Ist dem AA ein Tutor zugewiesen?
ja
nein
Numerisches Verhältnis Weiterbildner : Weiterzubildende
:
Wird der Weiterbildner bei Teaching-Aufgaben von anderen Klinikaufgaben freigestellt?
ja
nein
Werden die Weiterbildner auf ihre Aufgabe vorbereitet?
Wenn ja, wie ?
ja
nein
Werden die Weiterbildner supervidiert?
Durch wen?
ja
nein
Werden die Weiterbildner für ihre Teaching-Aufgaben «honoriert»?
Wie?
ja
nein
ja
ja
nein
nein
ja
nein
Führen Sie das jährliche Evaluationsgespräch gemäss Logbuch bzw.
SIWF/FMH-Zeugnis durch?
ja
nein
Werden die AA dazu angehalten, ihr Logbuch gewissenhaft zu führen?
ja
nein
Führen Sie Karrieregespräche durch?
ja
nein
4. Lerninhalte / Lerninstrumente
Können die Lerninhalte ihres WBK zum jetzigen Zeitpunkt umgesetzt werden?
Welche nicht?
ja
nein
3. Lernzielvereinbarungen und -kontrollen
Findet ein Eintrittsgespräch statt, in dem die Lernziele vereinbart werden?
Führen Sie Verlaufsgespräche durch, mit denen Sie die Erreichung der Lernziele
kontrollieren und schriftlich festhalten?
Wie oft?
1x jährlich
2x jährlich
3x jährlich
Erfolgen Standortbestimmungen mit Mini-CEX / DOPS*
mini clinical evaluation exercices direct observation of procedural skills
(vgl. auch Glossar www.siwf.ch → Weiterbildung → Für Leiterinnen und Leiter von Weiterbildungsstätten → Visitationen).
Welche der im Logbuch definierten fächerübergreifenden Lerninhalte werden an Ihrer WBS vermittelt?
- Gesundheitsökonomische Kompetenzen
ja
nein
- Ethische Fragen bei Patientenbetreuung
ja
nein
- Berufspflichten gemäss MedBG
ja
nein
- Fachrelevante Richtlinie und Verordnungen für die klinische Forschung (SAMW u. a.)
ja
nein
11.5.2011
4
Werden die Arzneimittelverordnungen überprüft?
Erfolgen Fallbesprechungen?
Können AA wissenschaftlich arbeiten?
ja
ja
ja
nein
nein
nein
Lernen AA unter Supervision
- Konsilien durchzuführen?
- Gutachten zu erstellen?
ja
ja
nein
nein
Besteht ein ungehinderter Zugang zum Internet
- zu Fachzeitschriften
- zu Datenbanken ( z.B. «Up-to-Date»)
- zu Lernprogrammen
- bestehen Simulatoren?
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
nein
5. Strukturierte Weiterbildung
(= themenbezogene, vorwiegend theoretische WB, keine Klinikroutine/Rapporte, Visiten etc.!)
5.1 Interne Weiterbildung
Welche internen strukturierten Weiterbildungen gibt es in Ihrer Klinik?
Vorträge
Andere:
Kurse
Journal Club
Videoübertragungen
Wie viele Stunden pro Woche?
Wie oft kann in der Regel ein AA daran partizipieren?
immer
meistens
selten
nie
5.2 Externe Weiterbildung
Kann der AA an externen Weiterbildungen teilnehmen?
An welchen?
Gibt es ein Reporting an die übrigen AA nach dem Besuch einer externen
Weiterbildung durch den AA?
5.3. Finanzierung der externen Weiterbildung
Übernimmt die WBS die Finanzierung der externen AA-Weiterbildung?
ganz
partiell
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
ja
nein
nein
Pro AA und Jahr in CHF:
6. Rotation
Es besteht die Möglichkeit zur Rotation innerhalb der Klinik / Institution
Es besteht die Möglichkeit zur Rotation mit externen Kliniken / Institutionen
Welche?
11.5.2011
5
7. Arbeitszeiten
Kann die vorgeschriebene Arbeitszeit (50 Std/ Wo) eingehalten werden?
Wenn nein, warum nicht?
ja
nein
Können Überstunden kompensiert werden?
Wie?
ja
nein
Ist Forschungsarbeit in der regulären Arbeitszeit möglich?
ja
nein
ja
nein
ja
ja
nein
nein
Bemerkungen
8. Qualitätssicherungsmassnahmen und Risiko- und Fehlerkultur
Es besteht ein eigenes Klinik-Qualitätssicherungsprogramm
(z. B. AQC, Out come, etc.)
Wenn ja, welches?
Es bestehen Qualitätssicherungsinstrumente wie:
- Morbiditäts-Mortalitäts-Konferenz
- CIRS (Critical Incident Reporting System)
- andere:
Bestehen an Ihrer Klinik SOP’s (Standard Operation Procedures = Blau- / Weissbuch, Anleitungen zur Patientenbetreuung etc.)
- für den Notfall
ja
nein
- für den normalen Betrieb
ja
nein
Weitere Bemerkungen zu den weiterbildungsrelevanten Daten
11.5.2011
6
C.
Fachspezifische Daten
Bitte konsultieren Sie Ziffer 3 und 5 des Weiterbildungsprogramms (WBP) des zutreffenden Facharzttitels (ww.siwf.ch → SIWF → Fachgebiete → Facharzttitel und Schwerpunkte (Weiterbildung)).
Einteilung der WBS und Kriterien
Ihre WBS ist gemäss den Kriterien des WBP Ihrer Fachgesellschaft aktuell als Weiterbildungsstätte
eingeteilt.
Haben sich die Strukturen / Angebote Ihrer WBS in Bezug auf die Weiterbildung
seit dieser Einteilung verändert?
ja
nein
Wenn ja, welche?
Seit wann?
Sind der Kategorisierung der Klinik entsprechend die Voraussetzungen
zur Erlangung des Schwerpunktes „Operative Urologie „gegeben?
Welche nicht?
1.
ja
nein
Ergänzende Strukturdaten
1.1. Auftrag, Stellung und Leistungskatalog der Institution
1.2. Weitere an die Institution angegliederte Fachgebiete
Alle angegliederten Fachgebiete ankreuzen:
Allgemein-Chirurgie
chirurgische Intensivstation
Kinderchirurgie
Gefässchirurgie
Dermatologie
Gynäkologie, Geburtshilfe
Herz-und Thoraxchirurgie
Dialyse, Transplantion
Innere Medizin
Kardiologie
Hämatologie
Gastroenterologie
Nephrologie
Orthopädie
Immunologie
Rehabilitation und Rheumatologie
Andere
Anästhesie
Notfallstation
Medizinische Intensivstation
Neurochirurgie
Genetik
Nuklearmedizin
Neurologie
Onkologie
Medizinbiologie
Microbiologie
Pathologie
Pädiatrie
Radiologie
Radiotherapie
Interventionelle Radiologie
Psychiatrie
1.3. Stellung der Urologie in der Institution
1.4. Geschichte der urologischen Klinik/Abteilung
1.5. Der Klinik/Abteilung angegliederte urologische Weiterbildungsstätte(n)
Name, Adresse
Verantwortlicher Leiter
Tel, Fax ,e-mail
11.5.2011
7
1.6. Statistisches (Urologische Klinik /Abteilung)
Total Bettenzahl
Erwachsene
Intensivstation
Kinder
Intensivstation
Tageschirurgie:
Anzahl stationäre Patienten/Jahr
Anzahl ambulante Patienten/Jahr
zur Verfügung stehende diagnostische Geräte Urologie:
Ultraschall: Doppler / Transrectal
Endoskopische Abteilung
Urodynamik
Interventionelle Radiologie
zur Verfügung stehende diagnostische Geräte Institution:
CT
MRI
PET-scan
Nuklearmedizin
1.7. Spezifisches Leistungsangebot
Urologische Radiologie und Ultraschalldiagnostik
Erweiterte Urodynamik
Abklärung erektiler Dysfunktionen
Fertilitätslabor
Weiterbildungsmöglichkeit in pädiatrischer Urologie
Perkutane und transurethrale Eingriffe
ESWL
Fachspezifischer Notfalldienst insbesondere urologische Traumatologie
1.8. Theoretische Weiterbildung
Verbindlicher Weiterbildungsplan der Klinik /Abteilung
Weiterbildung: Anzahl Std./Woche
Besuch auswärtiger WB-Veranstaltungen gesichert?
Anzahl urologischer Fachzeitschriften zur Disposition
Visiten mit Oberärzten und regelmässige Chefvisite?
Rx-Rapporte gemeinsam mit Fachradiologen: Anzahl / Woche
Rapporte gemeinsam mit medizinischen und Radioonkologen?
Regelmässige klinikinterne Fortbildungskonferenzen?
Wird die Ausbildung zum Sachverständigen für Strahlenschutz
von der Klinik/Abteilung übernommen?
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
ja
nein
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
nein
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
ja
nein
nein
ja
nein
Erfüllt Ihre WBS die für die aktuelle Einteilung notwendigen Kriterien und Vorgaben des WBP?
ja
nein
Folgende Kriterien sind nicht oder noch nicht erfüllt:
Bemerkungen zu den fachspezifischen Daten
Antrag:
Aufgrund der aktuell vorhandenen Kriterien und Vorgaben des WBP meiner Fachgesellschaft beantrage ich die Einteilung der Weiterbildungsstätte in Kategorie:
11.5.2011
8
D.
Einzureichende Beilagen
Folgende Beilagen sind vor der Visitation bei der Geschäftsstelle des SIWF einzureichen:







Weiterbildungskonzept
Strukturorganigramm der Weiterbildungsstätte
Personelles Organigramm der Weiterbildungsstätte
Namensliste der Assistenzärzte (Name, WB-Jahr, WB Ziel)
Jahresbericht
Programm der internen Weiterbildungsmöglichkeiten (Wochen-, Monats- oder Halbjahresprogramm)
Programm der externen Weiterbildungsmöglichkeiten
Statistiken der letzten 2 Jahre «Art und Anzahl» (Zutreffendes auswählen und ankreuzen):
OP Statistik
Diagnosestatistik
Untersuchungen / Abklärungen
Patientenstatistik (stationär / ambulant)
Zusätzliche fachspezifische Anhänge sind erwünscht:



11.5.2011
9
Herunterladen