Fragen Hager Nebenniere Nennen Sie die Zonen der NNR und

Werbung
Fragen Hager Nebenniere
1. Nennen Sie die Zonen der NNR und deren Hormone:
Zona glomerulosa: Aldosteron (Mineralkortikoid)
Zona fasciculata: Kortison (Glucokortikoid)
Zona reticularis: Androgen und Östrogen (Sexualsteroid)
2. Was ist eine Addisonkrise?
akute NNR-Insuffizienz mit „absolutem“ oder „relativem“ Mangel an NNR-Hormonen
(Mineral- und Glucokortikoide)
 lebensbedrohlicher endokriner Schock
dunkler Haut- Teint
tritt auch bei zu schnellem absetzen von Hormon-Substitutionen auf
3. Warum spielt eine Unterfunktion der Zona reticularis keine Rolle?
weil der Großteil der Sexualhormone von den Ovarien und Testes gebildet werden.
4. Was sind die Op- Indikationen bei NNM- Krankheiten?
absolut: Phöochromozytom, Adenom der Zona glomerulosa (Cushing), Adenom der Zona
fasciculata (Conn- Syndrom) und Malignom
relativ: ektopes ACTH Syndrom, sekundäres Cushing Syndrom (erfolglose
Hypophysenrevison, Inzidentalom)
5. Zugansmöglichkeiten bei Adrenalektomie?
Konventionell:
Unilaterale Adrenalektomie:
extraperitonealer lumbaler oder lateraler lumbokostaler Zugang
Bilaterale Adrenalektomie:
transperitonealer querer oder medianer Zugang
minimal invasiv:
uni- und bilateral:
transabdomineller laperoskopischer oder retroperitonealer Zugang
1
6. Warum müssen die Venen bei einer Adrenalektomie zuerst abgeklemmt werden?
Verhinderung von Hormonausschüttung
Verhinderung von hypertoner Krise
7. Was sind typische Komplikationen im Rahmen einer Adrenalektomie?
Verletzungen der V. cava inf (rechtseitige A)
Milz- und Pankreasschwanzläsion (linksseitige A)
Nachblutung
Wundheilungsstörung (bei Cushing wg Kortison)
Addison Krise
8. Typische Inraoperative Komplikationen bei linksseitiger Adrenalektomie?
Milz- und Pankreasschwanzläsion, Aortenläsion
9. Ursachen androgenitales Syndrom (AGS)
angeborener Enzymdefekt der Gluco- und Mineralkortikoide
androgene produzierender Tumor
10. Begründe warum eine Adrenalektomie mit Szinti die Therapie der Wahl bei AGS ist:
ist nicht die Therapie der Wahl sondern eine Kontraindikation; Adrenalektomie mit Szinti ist
nur bei androgenproduzierenden Tumoren anzuwenden
11. Arten des AGS?
primär (kongenitales) AGS
sekundäres (erworbenes) AGS
12. Was versteht man unter Pseudohermaproditismus?
= intersexuelle Störung bei weiblichen Patientinnen
sind sogenannte „Scheinzwitter“ wegen Klitorishypertrophie
13. Was ist eine Klitorishypertrophie?
penis- und skrotumartige Vergrößerung der Klitoris und Labienveränderungen bei AGS
OP aus kosmetischen und psychischen Gründen
2
14. Was ist Hirsurtismus?
Frauen mit verstärkter Körperbehaarung dem Mann entsprechend bei AGS
15. Welche Affektionen kann der Abusus von Anabolika beim Mann haben?
Hodenatrophie
Infertilität
Gynäkomastie
Impotenz
16. Andere Bezeichnung für Hyperaldoteronismus?
M. Conn, Conn-Syndrom
17. Ursachen des Conn Syndroms?
unbekannt
benigne und maligne Tumore
idiopathische Hyperplasie der Zona glomuerulosa
18. Arten/ Klassifikationen des M. Conn?
primär:
solitäres/ multiples Adenom
bilaterale Hyperplasie
Karzinom
pseudoprimär:
diffuse bilaterale NNR- Hyperplasie
sekundär:
renovaskulär
19. Leitsymptome des Conn Syndroms?
Kopfschmerzen (art. Hypertonie)
Müdigkeit
Parästhesien
Hypokaliämie
Obstipation
Polydipsie
hypokaliämisch bedingte Tubolupathie
Polyurie
3
20. Bei bilateraler Hyperplasie der Zona glomerulosa Anwendung von OP oder Medis?
Meds: Dauerbehandlung mit Spironolacton
21. Präoperative Maßnahmen bei Adrenalektomie bei Conn Syndrom?
Ausgleich von Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt mit Spironolacton und Kaliumsubstitution
22. Therapeutische Maßnahmen bei Adrenalektomie?
Gluco- und Mineralkortikoidsubstitution nach bds Adrenalektomie b zw nach Supression der
verbliebenen Nebenniere
tgl Bestimmung von Serumelektrolyte und BZ
23. Postoperative Behandlung beim Conn Syndrom?
meist keine Kortikoidsubstitution
ev. Kalium-Ersatz und/oder Spironolactongabe
24. Grundsätzlich mögliche Ursachen bei Mb Cushing?
ACTH unabhängige:
Adenom, Karzinom, bilaterale Hyperplasie der Zona fasciculata, Steroidmeds (= iatrogenes
Cushing Syndrom)
ACTH abhängingen
hypothalämisch- hypophysäre Dysfunktion, Hypophysenvorderlappen Adenom
Sekretion ACTH ähnlicher Metaboliten:
ektop- paraneoplastisch (bei Bronchus- oder SD-Karzinom)
25. Leitsymptome bei Mb Cushing?
Cushing Habitus:
Fetterverteilungsstörung, Vollmondgesicht, Stiernacken, Stammfettsuch, Striae rubrae
Adynamie
Appetit verringert
psychische Störung (depressives Syndrom)
Hirsutismus, Libido/ Potzenzstörung, Amenorrhoe
Akne/ Furunkulose Neigung
Wundheilungsstörung
4
26. Gefahr bei jahrelanger NNR- Hormonsubstitution?
iatrogener Cushing, Hypophysentumor
27. Präoperative Maßnahmen bei Adrenalektomie bei Cushing?
Kaliumsubstitution bei Bedarf
Insulintherapie bei DM
Hemmung der Kortisolsynthese
28. Welche chirurgischen Interventionen sind beim Cushing Syndrom oft notwendig?
adrenales Cushing:
uni- /bilaterale Adrenalektomie
extraadrenales Cushing/ hypothalämischen- hypophysären Cushing Syndrom:
neurochirurgische Hypophysenrevison
wenn erfolglos  bilaterale totale Adrenalektomie
ektoper ACTH produzierender Tumor:
Tumorextirpation
wenn Tu nicht auffindbar  bilaterale Adrenalektomie
29. Was macht man beim hypothalämischen- hypophysären Cushing Syndrom
neurochirurgische Hypophysenrevison
wenn erfolglos  bilaterale totale Adrenalektomie
30. Das Neuroblastom geht von primitiven, sympathischen Zellen welcher Organe aus?
NNM
paraspinale Ganglien der Grenzstränge
Zuckerkandl’sches OrganF
31. Charakteristika des Neuroblastoms derentwegen es als rätselhafter Tumor eingestuft wird?
spontane Rückbildung möglich
Tumorausreifung in benignes Ganglioneuroblastom möglich
produziert nicht unbedingt Katecholamine obwohl es vom Sympahtikus ausgeht
32. –Bis wann muss man ein Neuroblastom operieren?
2 Wochen nach Diagnosestellung
5
33. Was versteht man unter primär verzögertem Eingriff (delayede primary surgery)
Tumorentfernung nach Chemo (vorher offene Biopsie)
34. Wann macht man bei einem Neuroblastom eine Chemo?
präOP: Stadium 3 und 4
postOP: Stadium 2b, 3 und 4
nicht im Stadium 1 und 2a
zurückhaltende Chemo im Stadium 4s
35. Bis wann muss eine Neuroblastom 4s operiert werden?
unter einem Jahr
36. Komplikationen nach einer abdominellen Neuroblastom OP?
Nachblutung
Lymphfistel
Liquorfistel (bei intraspinalem Eingriff)
Bridenileus
neurogene Blasenentleerungsstörung
37. Symptome (Komplikationen) bei Phäochromozytom?
permanent oder anfallsartig:
Kopfschmerzen
Tachykardie
Schweißausbrüche
Blässe
Auslösung durch lokale Druckerhöhung möglich:
Nervosität, Übelkeit und Erbrechen, Fieber, Bauchschmerzen
38. Sind präoperative Maßnahmen vor einer Adranalektomie bei einem Phäochromozytom
notwendig?
alpha- Blockade (2-3 Wochen vorher für RR Einstellung)
Beta- Blockade bei peristierender Ruhetachykardie/ Arrythmie
6
39. Wie nennt man die maligne Form des Phäochromozytoms?
Phäochromoblastom
40. Führe 3 typische dem APUD- Zellsystem zugeordnete neuroendokrine Hormone an?
Adrenalin
Noradrenalin
Dopamin
41. Welche Organe gehören zum lymphatischen Apparat?
Thymus
Lymphknoten
Lymphgefäße
Lymphfollikel im Darm
lymphatisches Gewebe (Tonsillen, Appendix und Milz)
42. Katecholaminproduzierende Tumore?
Neuroblastom
Phäochromozytom
Phäochromoblastom
Paraganlien
7
43. NNR- Insuffizienz:
primär:
Mb Addison:
-CMV bei Aids
-TBC
-Autoimmunerkrankungen
-Karzinom Metastasen
akute NNR- Insuffizienz:
-Waterhouse-Friedrichsen Syndrom
-Blutung
-OP
-Entfernung der Nebenniere
sekundär:
Langzeittherapie mit Kortikosteroiden
Insuffizienz des Hypophysenvorderlappen oder Hyperthalamus
Klinik:
-Hypotonie
-Nausea und Erbrechen
-Müdigkeit
-Apahtie
-Appetitlosigkeit
-Gewichtsabnahme
-Hyponatriämie und –kaliämie
-Azidose
-Hypoglykämie
Diagnose:
-ACTH-Test
-Cortisolbestimmung
8
Herunterladen