START Aufblasbares Meditationskissen: Eine Weltneuheit, zwei Einsatzbereiche SAMTEN® Sitzen Sie sich gesund! Das einzige aufblasbare Meditationskissen auf dem Markt bietet die perfekte Lösung für die Volkskrankheit Nr. 1 - chronische Rückenschmerzen. Durch seine einzigartige Luftfederung bringt es den Körper in eine aufrechte Haltung und stärkt zusätzlich die Rückenmuskulatur. SAMTEN® beugt Haltungsschäden vor und ist auch für Kinder geeignet. Es ist medizinisch gesund und wird von führenden Ärzten empfohlen. Ihr ReiseMeditationskissen Nutzungsmöglichkeiten: als Wirbelsäulen und Rücken entlastende Stuhlauflage bei allen sitzenden Tätigkeiten zur Fitness (Stuhl- oder Bodengymnastik, Schwangerschaftsgymnastik, Yoga/Meditationsübungen) als einfache Stuhlauflage zur Polsterung von harten Sitzmöbeln (bei extrem langem Sitzen, Seminare o.ä.) als Rückenstütze bei allen sitzenden Tätigkeiten als Lordosenstützen-Ersatz im Auto und Wohnmobil platzsparend SAMTEN® ist mit einem Gewicht von nur 260 g extrem leicht und dabei so flach wie ein Frisbee. Dadurch nimmt es in Ihrem Reisegepäck nur sehr wenig Platz ein. passgenau SAMTEN® eignet sich durch seine variable Höheneinstellung von 5 bis 20 cm für alle Größen und ist somit der perfekte Begleiter für jeden Meditierenden. stabil SAMTEN® weist durch sein 2-Kammernsystem eine perfekte Stabilität auf, was einem längeren Sitzen hervorragend entgegen kommt. medizinisch gesund SAMTEN® hat sich auch als Wirbelsäulen entlastende Stuhlauflage bewährt, da das aufblasbare Meditationskissen wie ein medizinischer Sitzball wirkt. Gesundheit SAMTEN® - Sitzen Sie sich gesund! Die Weltneuheit aus der Schweiz bietet die perfekte Lösung für die Volkskrankheit Nr. 1 chronische Rückenschmerzen. Durch seine einzigartige Luftfederung bringt es den Körper in eine aufrechte Haltung und stärkt zusätzlich die Rückenmuskulatur. SAMTEN® beugt Haltungsschäden vor und ist auch für Kinder geeignet. Es ist medizinisch gesund und wird von führenden Ärzten empfohlen. Nutzungsmöglichkeiten: als Wirbelsäulen und Rücken entlastende Stuhlauflage bei allen sitzenden Tätigkeiten zur Fitness (Stuhl- oder Bodengymnastik, Schwangerschaftsgymnastik, Yoga/Meditationsübungen) als einfache Stuhlauflage zur Polsterung von harten Sitzmöbeln (bei extrem langem Sitzen, Seminare o.ä.) als Rückenstütze bei allen sitzenden Tätigkeiten als Lordosenstützen-Ersatz im Auto und Wohnmobil Gesundheit – Im alltag Mit SAMTEN® im Alltag ...sitzen Sie sich gesund! als Auflage für Ihren Bürostuhl SAMTEN® verhilft Ihnen zu einer korrekten Körperhaltung am Arbeitsplatz und entlastet so die Wirbelsäule. als einfache Stuhlauflage SAMTEN® dient zur Polsterung von harten Sitzmöbeln, ist bewährt bei langem Sitzen während eines Seminars oder Vortrages und lässt Sie bequem sitzen. zum Schutz gegen Kälte SAMTEN® eignet sich sehr gut als Auflage für Gartenmöbel, Parkbänke oder Wiesen und bietet so einen ausreichenden Schutz vor allen kalten Untergründen. für bettlägerige Patienten SAMTEN® beugt gegen Wundliegen vor. Ausserdem kann man SAMTEN® noch für Folgendes benutzen. Als: Kindersitz Kinder lieben es, auf SAMTEN® zu sitzen, weil es so schön flexibel ist. Sie lernen so, spielerisch gerade zu sitzen. Ersatzkopfkissen SAMTEN® so stark aufblasen wie gewünscht und in einen Kopfkissenbezug stecken. Fussbank Nicht nur für kleinere Menschen zum Höhenausgleich geeignet, sondern generell gegen Kälte von unten. Gesundheit – Samten® zur Fitness SAMTEN® zur Fitness ...weckt neue Vitalität! zur Entlastung der Wirbelsäule und des Rückens SAMTEN® wirkt wie ein Gymnastikball, ist aber kleiner, handlicher und flexibler einsetzbar. für Stuhl- oder Bodengymnastik SAMTEN® eignet sich hervorragend als Übungsgerät zur Steigerung Ihres körperlichen Wohlbefindens. zur Schwangerschaftsgymnastik SAMTEN® lockert die Beckenmuskulatur während einer Schwangerschaft und beugt Rückenproblemen vor. für Yoga-/Meditationsübungen SAMTEN® unterstützt Sie bei all Ihren entspannenden Übungen und sorgt so für einen gesunden Ausgleich. Gesundheit - Samten® auf Reisen Mit SAMTEN® auf Reisen ...entspannt ankommen! als Sitzhilfe SAMTEN® macht das Sitzen auf langen Reisen bequemer - egal, ob Sie mit dem Auto, der Bahn, dem Bus, dem Flugzeug oder mit einem Schiff unterwegs sind. "… so klein, dass es in jede Tasche passt" "260 Gramm leicht und sehr flach …" am Strand als Kopfkissen oder Sitz SAMTEN® passt in jede Strandtasche. als Schwimmhilfe im Wasser SAMTEN® ist robust und trocknet schnell. Kennen Sie schon "Die sechs SAMTEN"? Das sind sechs Übungen, die Sie während der Reise auch auf einem Sitz durchführen können und die Ihnen helfen, entspannt anzukommen. Sie finden die Übungen hier! Gesundheit – Die sechs Samten "Die sechs SAMTEN" Konfuzius sagt: "Mache die sechs SAMTEN® täglich sechs Mal und Du wirst ein glücklicher und gesunder Mensch sein." Für alle Übungen gilt: nicht übertreiben! Wenn Sie nicht sehr sportlich sind, ist weniger eindeutig mehr und hilft besser, also die Übungen nur andeuten oder weniger oft durchführen. Vor Beginn der Übungen setzen Sie sich mittig auf Ihr SAMTEN®, beide Füsse auf den Boden und atmen Sie drei mal langsam tief ein und aus. Beginnen Sie nun mit den sechs SAMTEN®. Der Adler findet die Mitte Begradigt die Sitzhaltung, man findet wieder in seine Körpermitte und beugt so Rückenschmerzen vor. Durch Beckenbewegungen einen Kreis rechtsrum auf der Sitzfläche "zeichnen". Sie können auch statt des Kreises eine liegende Acht zeichnen. Der Oberkörper bleibt vollständig gerade. Je fünf Mal rechts- und fünf Mal linksrum. Nach dem Sternen greifen Löst Steifheit im Schulter und Nackenbereich und beugt dort Verspannungen vor. Beide Arme hoch heben, abwechselnd einen Arm höher strecken und imaginär nach den Sternen greifen. Je fünf Mal mit dem rechten und fünf Mal mit dem linken Arm. Den Mist wegkippen Löst Blockaden im unteren Rückenbereich und beugt Kreuzschmerzen vor. Das Becken wird nach vorn und hinten gekippt, d.h. man geht abwechselnd ins Hohlkreuz und geht mit dem Becken dann wieder nach hinten. Der Oberkörper bleibt vollständig gerade. Je fünf Mal. Mit den Füssen die Suppe umrühren und nach der Wurst greifen Löst Taubheit in den Beinen und Füssen und beugt Thrombosen vor. Einen Fuss leicht anheben und damit Kreise (oder eine liegende Acht) zeichnen. Dabei mit den Zehen "nach der Wurst greifen". Der Oberkörper bleibt vollständig gerade. Je fünf Mal rechts und fünf Mal linksrum pro Bein. Die Welt in Zeitlupe begrüssen Löst Verspannung in der Hüfte und im Nacken und revitalisiert. Ganz langsam aus der Hüfte heraus drehen und dabei ganz langsam allem, was wir sehen, zunicken. Der Oberkörper bleibt dabei vollständig gerade. Je fünf Mal rechts- und fünf Mal linksrum. Ein Farn im Wind Dehnt Beine und Arme und beugt eingeschlafenen Gliedern vor. Ganz langsam und leicht den geraden Oberkörper nach rechts neigen und das Gewicht auf die rechte Gesässhälfte verlagern und dabei den linken Arm ausgestreckt über den Kopf führen, danach Seitenwechsel. Je fünf Mal. Gesundheit – Vortrag von Dr. Schönbauer SITZEN SIE SICH GESUND & FÜHLEN SIE SICH WOHL! Dieser Vortrag wurde anlässlich der Gesundheitsmesse "gesund & vital" in Wien vom 1.-2. Mai 2004 gehalten. 1. Komplementär-Medizin auf Basis der Schul-Medizin Darf ich mich vorstellen: Mein Name ist Dr. Schönbauer und ich arbeite als Frauenarzt in Mödling bei Wien. Ich betreue täglich eine Vielzahl von Schwangeren und Patientinnen im Bereich der Gynäkologie und Vorsorge-Medizin. Natürlich ist die Schulmedizin die Grundlage und Basis der medizinischen Versorgung. Wenn jemand z.B. gerne blähende Speisen isst und als Folge dauerhafte Schmerzen im Bereich des Darmes hat, sollte man nicht verabsäumen, ein Darmröntgen bzw. eine Darmspiegelung zu empfehlen. Wenn aber jemand Beschwerden hat und schulmedizinisch alles in Ordnung ist, kann und sollte man in weiterer Folge alles hinzunehmen, was zur Besserung des subjektiven Wohlbefindens verhilft, wie z.B. homöopathische Präparate, Akupunktur, Hilfsmittel zur Förderung des Energieflusses im Körper, etc. Mit anderen Worten: Wir integrieren alles, was der Gesundheit dient, also zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten (Additiv-Medizin) auf Basis der Schul-Medizin. 2. Krankheiten der Zivilisation Es gibt leider ein immer grösser werdendes Problem, das an dieser Stelle erwähnt werden muss: Unsere viel zitierte und hoch gelobte "Zivilisation" hat in ihrem Verlauf trotz des Fortschrittes der Medizin eine Vielzahl von Erkrankungen und Leiden hervorgebracht. Die Ursachen sind Bewegungsmangel, falsche Ernährung, eine Unterversorgung des Körpers an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, Stress, Reiz-Überflutung und vieles mehr. 3. Vorsorge ist besser als Symptome behandeln Und so ist der Körper und unsere Psyche einem Bombardement an äusseren Reizen ausgesetzt, und das bei gleichzeitig sinkender Abwehrkraft. Der Mensch unserer heutigen Zeit hat aber die Tendenz, selten zur Vorsorge-Untersuchung zu gehen oder selbst vorzusorgen, sondern erst dann etwas zu tun, wenn es schon "wo weh tut". Wenn beim Auto ein Ölwechsel fällig ist, greifen wir selbstverständlich zum Produkt besserer Qualität. Doch wenn es um unsere Gesundheit geht, sparen wir, wo wir nur können. Wenn es dann doch zum Arzt geht, werden Symptome behandelt und Schmerzen bekämpft. Leider fehlt oft die Disziplin, etwaige Ursachen wie z.B. mangelhafte Bewegung bzw. falsches Sitzen zu beseitigen oder ein zu veränderndes Verhalten als tägliche Gewohnheit in den Alltag zu integrieren. 4. Der Energiefluss In der traditionell chinesischen Medizin wird der Energiefluss des Körpers sehr gut über die 12 Meridianpaare dargestellt, über die die Energie im ganzen Körper verteilt wird. Zusätzlich wird über innere Leitungsbahnen die Lebenskraft "CHI" an die verschiedenen inneren Organe weitervermittelt. Diese Energie sollte im natürlichen Zustand frei fliessen. Eine Empfehlung: Genügend Flüssigkeit zu trinken ist eine absolut unabdingbare Notwendigkeit, um ein kontinuierliches Fliessen zu erzielen. 5. Der Alltag Doch wie schaut unser Tagesablauf aus? Durch die zunehmende, aus dem Alltag nicht mehr wegzudenkende Computerisierung unserer Arbeitswelt und unseres Privatbereiches sitzen wir immer mehr. UND WIR SITZEN FALSCH! Am Computer, im Auto, vor dem Fernseher ... Abends, wenn wir uns endlich entspannen können nach der Arbeit, setzen sich viele Menschen aufs Sofa, lehnen sich zurück und merken gar nicht, dass sie falsch sitzen und ihre Wirbelsäule ganz schief ist. Aber so entstehen zwangsläufig Verspannungen. Es bilden sich Störzonen im Halswirbelsäulen-Bereich, beim Schultergürtel und im Bereich der Brustwirbelsäule. Ganz zu schweigen vom "Couch-potatoe", der übergewichtig und unbeweglich vor dem Computer oder Fernsehgerät sitzt, sein "Junkfood", wie Erdnüsse, in sich hineinschaufelt und intensiv darum bemüht ist, seine tägliche Zufuhr an Geschmacks-Verstärkern aufrecht zu erhalten. Er ist nicht bereit, seine Komfort-Zone zu verlassen, um etwas für seine Gesundheit zu tun. So "züchten" wir viele interne und orthopädische Erkrankungen selbst. 6. Der Bauchraum als Pufferzone Unser Bauchraum hat eine wichtige Funktion zu erfüllen: Er wirkt als Pufferzone, um Schläge gegen den Bereich der Wirbelsäule abzufangen und zu mildern. Und wodurch ist dieser Bauchraum begrenzt? Vorne durch die tiefe Bauchmuskulatur, hinten durch die tiefe Rückenmuskulatur, unten durch den Beckenboden, und oben durch das Zwerchfell. Normalerweise sollten alle diese Muskelbereiche einen guten Tonus, also eine gute Spannung haben. Aber wie schaut es in der Realität aus? Der Bauch schaut hervor, der Rücken ist rund, der Beckenboden gesenkt, und das Zwerchfell schlecht trainiert (wir atmen zu flach und lachen zuwenig in Zeiten wie diesen ...) 7. Volkskrankheit Fehlhaltung Völlig verständlich schlagen Orthopäden in den Medien Alarm. Durch falsches Sitzen entstehen Verspannungen im Bereich der Schultermuskulatur, Fehlhaltungen im Bereich der gesamten Wirbelsäule, Becken-Schiefstand, Hüftprobleme, Schmerzen beim Gehen. Abkapselungen im Muskelbereich (Myogelosen) und "Trigger-points" (Störzonen) sind der Beweis dafür, dass dort die Energie nicht weiter fliessen kann. Dort entstehen dann Schmerzen. Wie soll man auch erwarten, dass nach stundenlanger falscher Sitzhaltung und drei Minuten Gymnastik alles wieder in Ordnung ist? Die Waagschale senkt sich zu Ihren Ungunsten. 8. Stehen Sie auf! Wir üben! Überrascht? Sie stehen jetzt auf und nehmen ihren Körper bewusst wahr. Beugen Sie sich vor und versuchen mit Ihren Fingern - soweit es geht - den Boden zu berühren. Und mit dem nächsten Einatmen die Arme nach oben führen ... auf die Zehenspitzen stellen … und wieder ausatmen und nach den Fingern nach unten. Wiederholen Sie diese sehr entspannende Übung einige Male. Sie werden spüren, wie Ihre Energie wieder fliesst! 9. "Sitzen Sie sich gesund !" Nachdem viele meiner Patientinnen über Beschwerden im Bewegungs-Apparat, über Beckenboden-Probleme und über Muskelverspannungen klagten, war ich schon längere Zeit auf der Suche nach einem Produkt, das eine gerade Haltung ohne Zwang "erzeugt", das transportabel ist und dessen Nutzung man in den Alltag integrieren kann. Und ich fand es: Eine Schweizer Weltneuheit: Ein aufblasbares Sitzkissen mit Namen "SAMTEN". Es heisst nicht so, weil es sich so schön samten anfühlt, sondern der Begriff kommt aus dem Sanskrit und bedeutet "Perfekte Stabilität in der Mitte". Seither verwende ich dieses Sitzkissen nicht nur selbst, sondern auch in meinen Beckenboden-Kursen in der Praxis und für Schwangere. 10. Samten führt zu Wohlbefinden In beiden Anwender-Gruppen bewirkt die gerade Wirbelsäule ein Öffnen des Brustkorbes, eine vertiefte Atmung und einen effektiveren Energiefluss. Alle Probanden, mit denen ich die Übungen bisher durchgeführt habe, verspürten ein verbessertes subjektives Wohlbefinden. Beckenbodengymnastik sollte regelmässig gemacht werden - um eine weiter Senkung der Muskelschichten zu vermeiden. Dadurch kann ein unzureichender Verschluss der Harnröhre, ein Harnverlust bei Belastung und eine eventuell nötige Operation abgewendet werden. Aber auch für Männer ist das eine wichtige Therapie. Nicht nur sollte "Mann" beim Harnlassen drei Mal den Harnstrahl unterbrechen (das ist eine gute Übung für die Prostata) und Kürbiskerne zu sich nehmen - nein, auch Männer haben einen Beckenboden (eine Erkenntnis, die oft zu Erstaunen beim männlichen Geschlecht führt). Und schon nach wenigen Minuten Training auf dem Sitzkissen ist eine Entspannung im Bereich der stets angespannten Schultermuskulatur feststellbar, wie alle Teilnehmer aufatmend bestätigen. 11. Die Integration in den Alltag Bei regelmässiger Anwendung werden wir "straff statt schlaff"! Und es soll ja zu unserer täglichen Gewohnheit werden: Nicht mit Zwang gerade zu sitzen, sondern das transportable Sitzkissen überall hin mitnehmen. Es ist wichtig, immer "richtig" zu sitzen und nicht nur einmal in der Woche (wir putzen uns ja auch nicht einmal in der Woche die Zähne). Unsere Bauchmuskulatur wird zunehmend straffer, unser Rücken stabiler, wir atmen tiefer durch. "Mens sana in corpore sano" - über den Körper beeinflussen wir auch unseren Geist und unsere Seele positiv und erzielen somit einen unschätzbaren Doppeleffekt. Einfach durch das bewusstere Wahrnehmen unserer selbst und durch die Freude, die entsteht, wenn wir uns endlich wieder wohl "fühlen". Ich verwende das Sitzkissen (im halb aufgeblasenen Zustand) übrigens auch beim Autofahren und als Polster und bin glücklich, weil ich auf so einfache Art meine Verspannungen endlich losgeworden bin. Und bei der stundenlangen Computer-Arbeit ist es mir ein unentbehrlicher Helfer geworden. 12. Tun Sie etwas für ihr Wohlbefinden - jetzt! Nach diesem Exkurs in die Gesundheits-Vorsorge kann ich Ihnen nur raten: Tun sie etwas für Ihre Gesundheit, bevor Sie Schäden davon tragen! Und wann können Sie etwas für ihre Gesundheit tun? Gestern? - Die Sünden der Vergangenheit sind vergangen. Heute? - Die Zukunft hat sich noch nicht entfaltet. JETZT! Es gibt immer nur das JETZT, um Veränderungen vorzunehmen. Und JETZT stellen wir die Weichen für unsere gesundheitliche Zukunft. Erfolg kommt - Nomen est Omen - erst dann, wenn etwas erfolgt. Also müssen Sie etwas TUN. Nur so haben Sie die Macht, Ihr Gesundheits-Bewusstsein zu ändern. Gott sei Dank gibt es intelligente Produkte, die Sie dabei unterstützen können und die Sie ohne grossen Aufwand in den Alltag integrieren können. Viel Freude beim Erreichen Ihres neuen Wohlbefindens! Es wartet auf Sie... Dr. Max Schönbauer - Frauenarzt & Komplementär-Mediziner Ausbildung AKH Wien - Ehem.1.Oberarzt LKH Mödling Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur & Auriculo-Therapie A-2340 Mödling, Payerg.4 / 9 +43 / 650 46 8 45 00 [email protected] www.arztverzeichnis.at/drschoenbauermax P.S. "Samten, das kommt aus der Schweiz, das hat so den besond´ren Reiz! Ich will es wirklich nicht mehr missen mein Sitz- und Lieg- & Kuschelkissen !" Meditationskissen SAMTEN® - das erste aufblasbare Meditationskissen der Welt! Platz sparend SAMTEN® ist mit einem Gewicht von nur 260 g extrem leicht und dabei so flach wie ein Frisbee. Dadurch nimmt es in Ihrem Reisegepäck nur sehr wenig Platz ein. passgenau SAMTEN® eignet sich durch seine variable Höheneinstellung von 5 bis 20 cm für alle Größen und ist somit der perfekte Begleiter für jeden Meditierenden. medizinisch gesund SAMTEN® bringt Sie bei einer Fehlhaltung automatisch wieder in die Mitte. Da es wie ein medizinischer Sitzball wirkt, entlastet es zudem die Wirbelsäule. stabil SAMTEN® weist durch seine zwei voneinander getrennten Ringkammernsysteme eine perfekte Stabilität auf. Das führt, gerade bei längerem Meditieren, zu einer soliden Sitzhaltung. Meditationshaltungen Meditationshaltungen SAMTEN® kann für die folgenden Meditationshaltungen verwendet werden Auf dem Stuhl Meditieren kann man auch auf einem Stuhl. SAMTEN® ist auch da nützlich. Zum Einen polstert es, zum Anderen hält man sich darauf so gerade, wie auf einem medizinischen Sitzball. Wichtig ist dabei, dass Sie nicht angelehnt sind und gerade sitzen. Königssitz Diese Haltung ist für alle Anfänger oder Menschen mit Gelenkproblemen geeignet. Ein Bein steht angewinkelt vor dem Körper, das andere liegt quer vor dem Körper. Dadurch bekommt Ihre Sitzposition Stabilität. Indem Sie immer wieder abwechselnd ein Bein hoch stellen und das andere vor den Körper legen, werden die Gelenke nach und nach gedehnt. Lotussitz Die klassische Meditationshaltung, in der der Geschichte nach Buddha unter dem Bodhibaum Erleuchtung erlangt hat. Dabei werden beide Füsse auf den jeweils anderen Oberschenkel gelegt. Halblotussitz Hierbei wird nur ein Fuss auf den Oberschenkel des anderen Beines gelegt. Beine voreinander gelegt Diese Sitzhaltung ist sehr verbreitet und verhindert das Einschlafen der Glieder. Auf SAMTEN® ist diese Haltung sehr stabil. Beine untergeschlagen Diese Sitzposition ist auch für Anfänger oder zum Abwechseln geeignet. Man sitzt so besonders hoch. Je nach Gewicht bis zu 25 cm. SAMTEN® sollte hierzu ganz aufgeblasen und hochkant gestellt werden. SO NICHT SAMTEN® hat sich als sehr stabiles Meditationskissen erwiesen. Allerdings nur, wenn die oder der Meditierende mit beiden Knien am Boden meditiert. Dadurch ergibt sich ein Dreieck zwischen Knien und Gesäss, was eine stabile Sitzhaltung bringt. Die oben gezeigte Haltung ist auf keinem Meditationskissen besonders stabil. Wenn Sie nur so meditieren können, probieren Sie es vielleicht mit dem Königssitz. Produktinformationen "… so klein, dass es in jede Tasche passt" Produktbeschreibung Gewicht: 260 g 2-Kammernsystem Durchmesser: 30 cm Höhe: 5 bis 20 cm Bezug: Flock-PVC, (fühlt sich samtig an) Boden: strapazierfähiges PVC "260 Gramm leicht und sehr flach …" Produkteigenschaften Höhenverstellbar von 5 bis 20 cm Flach wie ein Frisbee Luftfederung bringt einen automatisch immer wieder in die Mitte Gut geeignet für längeres Sitzen Belastung bis maximal 120 Kg Leicht zu reinigen, nur Handwäsche; nicht Waschmaschinen geeignet! Genereller Nutzungshinweis SAMTEN® hat besonders effiziente Sicherheitsventile, die sowohl beim Aufblasen als auch beim Luftablassen an der Basis zusammengedrückt werden müssen, um Luft einzufüllen bzw. abzulassen. Produkt des Jahres 2004 Produkt des Jahres 2004 SAMTEN® wurde auf der Harmony World 2004 mit dem 1. Preis als Produkt des Jahres ausgezeichnet. Die Begründung der 8-köpfigen Jury, deren Sprecherin Michaela Merten ist: "1. Platz für die Firma EvolutioNET GmbH mit SAMTEN®. Das Reise-Meditationskissen SAMTEN® ist eine Neuheit, ein innovatives Produkt ,das den Anforderungen des Marktes entspricht und einen vielseitigen Nutzen für den Verbraucher hat. Es ist medizinisch sinnvoll, verschafft Abhilfe bei Rückenschmerzen und unterstützt eine gesunde Wirbelsäulenhaltung." Über uns EvolutioNET GmbH Kasthoferstrasse 44 | CH - 3006 Bern Tel. 0041 (0)31 351 6151 | Fax: 0041 (0)31 351 6153 | E-Mail: versteckt mit Captchr Geschäftsführer: Hajo Michels Handelsregister CH: 092.4.014.769-9 MWST NR: 542 492 UID: DE234648555 Über uns - Pressebereich PRESSEMITTEILUNG Die Schweizer Firma EvolutioNET GmbH hat vor kurzem ein innovatives Produkt im Bereich der Meditation auf dem Markt lanciert: SAMTEN®, das weltweit erste aufblasbare Meditationskissen. Entwickelt wurde die Weltneuheit von Hajo Michels, selbst praktizierender Buddhist, der nach Möglichkeiten suchte, sein "Meditationsgepäck" zu minimieren und mit SAMTEN® die Lösung für sein Problem fand. SAMTEN® steht für das tibetische Synonym Samadhi, was soviel bedeutet wie "perfekte Stabilität in der Mitte". Eine passendere Bezeichnung lässt sich für ein Meditationskissen nicht finden, das sich durch ein Zwei-Kammernsystem mit gerade mal 257 g und einem Durchmesser von 30 cm auszeichnet. Höhenverstellbar zwischen 10 und 20 cm, bringt es seinen (Be)Sitzer immer wieder in die Mitte zurück. SAMTEN® hat einen strapazierfähigen Bezug aus Flock-PVC, ist am Boden verstärkt und abwaschbar. Ebenfalls bewährt hat sich SAMTEN® im medizinischen Bereich. So findet es Einsatz als Wirbelsäulen entlastende Stuhlauflage, Fußbank oder Rückenstütze. Bestellen können Sie SAMTEN® im Internet unter der Adresse www.meditation-shop.com oder via Telefon 0041 (0) 31 961 4035 . Freuen kann man sich bereits auf weitere neue Produkte aus dem Hause EvolutioNET GmbH, die sich momentan noch in der Entwicklung befinden. Anschläge: 1.106 (ohne Leerzeichen) Zeilen: 19 (ohne Leerzeilen) Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten Ansprechpartner: Herr Hajo Michels EvolutioNET GmbH Holzmattweg 2 CH - 3122 Kehrsatz Telefon: 0041 (0)31 - 961 4035 Telefax: 0041 (0)31 - 961 4036 Email: versteckt mit Captchr Internet: www.evolutionet.ch Produktbeispiel - Originalfoto downloadbar auf www.evolutionet.ch/samten Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein Musterexemplar zu. Über uns – Kontakt Kontakt EvolutioNET GmbH Kasthoferstrasse 44 | CH - 3006 Bern Tel. 0041 (0)31 351 6151 | Fax: 0041 (0)31 351 6153 | E-Mail: versteckt mit Captchr Geschäftsführer: Hajo Michels Handelsregister CH: 092.4.014.769-9 MWST NR: 542 492 UID: DE234648555 persönliche Daten Nachname, Vorname* Strasse Plz. Ort* Land Kontaktdaten E-Mailadresse Telefonnummer Kontaktaufnahme? Ich wünsche eine Kontaktaufnahme E-Mail Kopie an Absender Mitteilung Betreff* Text Absenden Zurücksetzen Über uns – Impressum Impressum Für sämtliche Inhalte zeichnet verantwortlich: EvolutioNET GmbH | Kasthoferstrasse 44 | CH - 3006 Bern Tel. 0041 (0)31 351 6151 | Fax: 0041 (0)31 351 6153 | E-Mail: versteckt mit Captchr Geschäftsführer: Hajo Michels