Kapitel 6: Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische

Werbung
Kapitel 6: Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen

Für Politiker haben Steuern einen zweifachen Zweck:
 Einnahmen für öffentliche Ausgaben zu erzielen
 Marktereignisse beeinflussen
Preiskontrollen



Interessenkonflikt, weil Käufer stets einen möglichst niedrigen und Verkäufer immer
einen möglichst hohen Preis wollen
Höchstpreis (price ceiling):
 Ein gesetzlicher Höchstpreis, zu dem ein Gut verkauft werden darf
Mindestpreis (price floor):
 Ein gesetzlicher Mindestpreis, zu dem ein Gut verkauft werden kann
Wie Höchstpreise die Marktergebnisse verändern




Wenn der Gleichgewichtspreis niedriger liegt als der Höchstpreis, bleibt die Vorschrift
einer Preisobergrenze wirkungslos
Wenn der Höchstpreis unter dem Gleichgewicht liegt, entsteht ein
Nachfrageüberschuss und Notwendigkeit einer Rationalisierung des knappen Guts
unter den vielen Nachfragern (freie Märkt rationalisieren die Güter über die Preise)
Nicht alle Nachfrager sind von dem Höchstpreis begünstigt
 Zahlen zwar weniger aber verlieren z.B. viel Zeit beim Schlange stehen oder
gehen ganz leer aus
Rationalisierung oder Diskriminierung nach den Vorlieben der Anbieter ist ineffizient
(da nicht derjenige Nachfrager mit der höchsten Wertschätzung das Gut erhält) und
unfair
Schaubild
Fallstudie Mietpreisbindung kurzfristig und langfristig:
Das Ziel besteht eigentlich darin, das Wohnen für die Armen erschwinglich zu machen.
Höchstpreise für Wohnungen zerstören eine Stadt. Kurzfristig scheint das Angebot relativ
unelastisch, doch langfristig wird kein Anreiz zur Investition in neue Wohnräume oder
Sauberhaltung der bestehenden gegeben. Der Nachfrageüberschuss wird sich langfristig noch
vergrößern, da durch die billigen Wohnungspreise mehr Leute dazu ermutigt werden in eine
eigene Wohnung zu ziehen.
Wie Mindestpreise die Marktergebnisse verändern





Ein wirksamer Mindestpreis verursacht ein Angebotsüberschuss (Zielgruppe wird nur
teilweise erreicht)
Einige Anbieter werden nicht in der Lage sein, alle ihre Produkte abzusetzen
 Sie werden sich die persönlichen Vorlieben der Nachfrager zu Nutzen machen
wollen
Preise sind Resultate von Millionen von Einzelentscheidungen von Konsumenten und
Unternehmungen, die hinter Angebots- und Nachfragekurve stehen
Oft schaden Preiskontrollen gerade denen, denen geholfen werden soll
 z.B. halten Höchstmieten zwar die Mietpreise niedrig, doch nehmen sie den
Eigentümern auch den Anreiz für Instandhaltung und für die Schaffung von neuem
Wohnraum
Mindestlöhne mögen wohl die Einkommen einiger Arbeitskräfte steigern, doch sie
führen auch zur Arbeitslosigkeit
Schaubild
Steuern (Taxes)





Steuern werden von Regierungen erhoben, um die Einkünfte für öffentliche Aufgaben
zu gewinnen
Steuerinzidenz: Wer trägt die Last der Besteuerung?
Steuern entmutigen die Marktkräfte
 Sobald ein Gut besteuert wird, kommt es zu kleineren gehandelten Mengen im
neuen Gleichgewicht
 Käufer und Verkäufer teilen sich die Steuerlast
 Im neuen Gleichgewicht bezahlen die Käufer mehr und die Verkäufer erhalten
weniger
Allgemein zum Zeichnen der Kurven:
 Durch die Steuer verschiebt sich die Nachfragekurve genau um den Preis der
Steuer pro Stück abwärts
 Die Angebotskurve verschiebt sich genau um das Ausmaß der Steuer nach oben
Wie wird die Steuerlast genau aufgeteilt?
 Ein Markt mit sehr elastischem Angebot und relativ unelastischer Nachfrage, d.h.
die Verkäufer reagieren mit ihren Mengen sehr stark auf Preisänderungen,
während die Nachfrager nicht sehr empfindlich auf Preisänderungen antworten)

 Wenn auf einem derartigen Markt eine Steuer eingeführt wird, geht der von den
Verkäufern erlöste Nettopreis nicht stark zurück, d.h. die Verkäufer trifft nur ein
kleiner Teil der Steuerlast
 Der von den Nachfragern bezahlte Preis steigt jedoch sehr stark an, d.h. die
Nachfrager tragen den größten Teil der Steuerlast
 Eine Steuerlast trifft jene Seite des Marktes schwerer, die weniger elastisch ist
Eine Luxussteuer wird größten Teils von den Produzenten getragen, da Luxusgüter
sehr elastisch sind
 Wenn Yachten hoch besteuert werden, kauft man sich z.B. einen Jet oder 2
Ferienhäuser
Herunterladen