WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Werbung
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Kapitel 1: Zahlen bis 10
Prozessbezogene
Kompetenzen
Seiten 4 – 23
Zahlen und Operationen
Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100
beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
Zahlvorstellung entwickeln
anwenden

Merkmale von Objekten ausgewählter Mengen bestimmen,
Anzahlen mit verschiedenen
Objekte nach Merkmalen sortieren (Farbe, Form, Anzahl,
Sinnen erfassen, Mengen
Größe...)
erfassen, Zahlen vergleichen 
Zahlen unter Beachtung der Zahlaspekte auf verschiedene
Weise gewinnen und darstellen, Zahlen lesen und in
Zahlzerlegung, Kraft der Fünf
Schulausgangsschrift schreiben
Zerlegungsgeschichten,

sich im Zahlenraum orientieren (Zählen, Vergleichen,
mit der „Schüttelbox“ arbeiten
Ordnen)
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:
Orientierung im Zahlenraum 
Zahl, Zahlwort, Ziffer
bis 10, Vorgänger und

Vorgänger, Nachfolger
Nachfolger

„ist größer als“ (>), „ist kleiner als“ (<), „ist gleich“ (=)
Zahlen bis 10 kennen und
schreiben
Wahrnehmung schulen
Lagebeziehungen erfassen
(rechts – links)
Seite 1
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten





Problemlösen
Modellieren
Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen





Arbeitsheft S. 1-18
Lernsoftware 111-115, 121,
122, 124, 131, 132, 141, 142,
212, 213, 722, 723
Kopiervorlagen 7, 8, 11-14,
23-33, 35, 37-39, 46, 51-54,
163-168, 178-180, 182
Rechentrainer S. 4-10, 12, 14,
15
Diagnosetests:
o D1 nach S. 9
o D2 nach S. 21
o D3 nach S. 23
Raum und Form
sich räumlich in der Ebene orientieren, Kenntnisse und
Vorstellungen zu geometrischen Grundformen und deren
Eigenschaften in lebensnahen Lernsituationen anwenden
 Lagebeziehungen im Raum und in der Ebene bewusst
erfassen, beschreiben und in praktischen Tätigkeiten
gestalten
 sich im Raum orientieren, Wege beschreiben, Wege nach
Beschreibung gehen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Lagebeziehungen wie: oben, unten, rechts, links, davor,
dahinter, dazwischen
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Kapitel 2: Körper
Körper kennen lernen und
unterscheiden
Bauen und Zählen
Prozessbezogene
Kompetenzen
Seiten 24 – 25
Raum und Form
sich räumlich in der Ebene orientieren, Kenntnisse und
Vorstellungen zu geometrischen Grundformen und deren
Eigenschaften in lebensnahen Lernsituationen anwenden
 geometrische Körper unterscheiden, sortieren, benennen,
in der Umwelt wieder erkennen
 Eigenschaften von geometrischen Körpern entdecken und
mit eigenen Worten schreiben
 Vollmodelle (Würfel, Quader, Kugel) herstellen und
umformen
 mit Körpern nach Vorgaben bauen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Würfel, Quader, Kugel
Kapitel 3: Addieren



Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen

Arbeitsheft S. 19


Diagnosetest D4 nach S. 25
Lernerfolgskontrolle 1
nach S.25


Arbeitsheft S. 20-26
Lernsoftware 221, 223, 224,
231, 232, 241, 242, 251, 252
Kopiervorlagen 60, 61, 66, 67,
88, 189
Rechentrainer S. 13, 16-20
Seiten 26 – 35
Addition als Rechenoperation Zahlen und Operationen
kennen lernen
Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100
beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
Addieren in Sachsituation,
anwenden
 Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen,
Additionsgeschichten
Gesetzmäßigkeiten und Regeln erkennen und nutzen
 Grundaufgaben des Addierens sicher lösen
Addieren mit
 Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen
„Rechenschiffen“
verwenden
 Aufgaben in Sachsituationen erkennen und lösen
Aufgabe und Tauschaufgabe,  Rechenvorteile erkennen und nutzen
Grundaufgaben
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:
 Addition: addieren, plus (+), Summe, Summand
 Grundaufgaben (kleines Einspluseins)
Ergänzen
 Rechenregeln; Summanden kann man vertauschen,
Tauschaufgabe, Summanden kann man beliebig
Zahlenmauern
zusammenfassen
 Gleichungen
Seite 2
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten





Problemlösen
Modellieren
Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen



Diagnosetests:
o D5 nach S. 30
o D6 nach S. 35
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Kapitel 4: Subtrahieren
Subtraktion als
Rechenoperation kennen
lernen
Subtrahieren in
Sachsituationen,
Subtraktionsgeschichten
Subtrahieren mit
„Rechenschiffen“
Grundaufgaben
Körper und ihre
Begrenzungsflächen kennen
Geometrische Formen in der
Umwelt entdecken
Figuren mit Formen
nachlegen und auslegen
Falten und schneiden
Freihandzeichnen
Seite 3
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten
Seiten 38 – 47
Zahlen und Operationen
Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100
beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
anwenden
 Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen,
Gesetzmäßigkeiten und Regeln erkennen und nutzen
 Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen
verwenden
 Aufgaben in Sachsituationen erkennen und lösen
 Rechenvorteile erkennen und nutzen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:
 Subtraktion: subtrahieren, minus (-), Differenz
 Grundaufgaben
 Gleichungen
Kapitel 5: Ebene Figuren
Ebene Figuren kennen
lernen und unterscheiden
Prozessbezogene
Kompetenzen





Problemlösen
Modellieren
Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen




Arbeitsheft S. 27-30
Lernsoftware 311, 312, 321,
322, 331, 332
Kopiervorlagen 74-79, 189A
Rechentrainer S. 22-25

Diagnosetests:
o D7 nach S. 41
o D8 nach S. 47



Arbeitsheft S. 31-33
Lernsoftware 711-713
Kopiervorlagen 159-161

Diagnosetest D9 nach S. 53
Seiten 48 – 53
Raum und Form
sich räumlich in der Ebene orientieren, Kenntnisse und
Vorstellungen zu geometrischen Grundformen und deren
Eigenschaften in lebensnahen Lernsituationen anwenden
 Eigenschaften von geometrischen Körpern entdecken und
mit eigenen Worten schreiben
 ebene Figuren unterscheiden, benennen, in der Umwelt
wieder erkennen
 Eigenschaften ebener Figuren entdecken und mit eigenen
Worten beschreiben
 ebene Figuren legen, auslegen, färben, falten, schneiden,
verändern
 Freihandzeichnungen ausführen (skizzieren)
 geometrische Muster erkennen, fortsetzen und selbst
entwickeln
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:
 Dreieck, Viereck, Quadrat, Rechteck
 Kreis




Problemlösen
Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Prozessbezogene
Kompetenzen
Kapitel 6: Addieren und Subtrahieren
Zahlen und Operationen
Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100
Aufgabe und Umkehraufgabe beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
anwenden

Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen,
Verwandte Aufgaben:
Umkehroperationen zur Überprüfung von Lösungen
Pluminchen und Plumino
einsetzen, Gesetzmäßigkeiten und Regeln erkennen und
nutzen
Tabellen

Grundaufgaben des Addierens sowie die Umkehrung
sicher lösen
Grundaufgaben der Addition:

Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen auch
Die 1 + 1 -Tafel
in Verknüpfung verwenden

Rechenvorteile erkennen und nutzen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:
 Addition: addieren, plus (+), Summe, Summand
 Subtraktion: subtrahieren, minus (-), Differenz
 Umkehraufgaben
 Gleichungen
Rechnen am Rechenstrich
Kapitel 7: Geld
Münzen und Scheine als
Zahlungsmittel kennen
Geldbeträge darstellen und
addieren
Mit Geldbeträgen rechnen
Seite 4
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten
Seiten 54 – 59



Problemlösen
Argumentieren
Darstellen



Arbeitsheft S. 34-37
Kopiervorlage 184
Rechentrainer S. 28, 29

Diagnosetest D10 nach S. 57


Arbeitsheft S.38-40
Lernsoftware 813

Diagnosetest D11 nach S. 63
Seiten 60 – 63
Größen und Messen

Kenntnisse über Grüßen sowie Größenvorstellungen beim

Lösen von Aufgaben aus dem unmittelbaren Erfahrungsbereich
anwenden

Objekte aus der Lebenswirklichkeit unter Verwendung von
nicht standardisierten Einheiten und Standardeinheiten
vergleichen, ordnen, sortieren

den Standardeinheiten typische Repräsentanten zuordnen

Größen aus Sachzusammenhängen entnehmen,
darstellen (z.B. Skizze, Tabelle) und mit ihnen rechnen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Geld: Euro (€); Stückelungen, Münzen, Banknoten

typische Repräsentanten zu den Einheiten

Größenangaben und verschiedene Sprech- und
Schreibweisen
Modellieren
Kommunizieren
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Kapitel 8: Zahlen bis 20
Zahlen bis 20 kennen und
schreiben
Zehnerbündelung
Zahlzerlegungen
Zahlentreppen
Vorgänger und Nachfolger
Zahlenstrahl
Zahlen vergleichen
Ordnungszahlen
Prozessbezogene
Kompetenzen
Seiten 66 – 75
Zahlen und Operationen

Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100

beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
anwenden

Zahlen unter Beachtung der Zahlaspekte auf verschiedene
Weise gewinnen und darstellen, Zahlen im Zahlenraum
strukturieren, Zahlen lesen und in Schulausgangsschrift
schreiben, Einsichten ins dekadische Positionssystem
nutzen

sich im Zahlenraum orientieren (Zählen, Vergleichen,
Ordnen)
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Zahl, Zahlwort, Ziffer

Vorgänger, Nachfolger

„ist größer als“ (>), „ist kleiner als“ (<), „ist gleich“ (=)

Zahlenstrahl

Ordnungszahl

Stellenwerten: Einer (E), Zehner (Z), Stellentafel
Kapitel 9: Addieren und Subtrahieren bis 20
Zahlen und Operationen
Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100
Grundaufgaben übertragen
beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
anwenden
Aufgabe und Umkehraufgabe  Grundaufgaben des Addierens sowie die Umkehrung
sicher lösen, Verfahrenskenntnisse auf analoge Aufgaben
Rechenzeichen
im erweiterten Zahlenraum übertragen
 Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen auch in
Verknüpfung verwenden
 Rechenvorteile erkennen und nutzen
 Rechenfehler finden, analysieren und korrigieren
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Grundaufgaben

Umkehraufgaben
Zahlen-ABC
Seite 5
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten




Kommunizieren
Darstellen






Arbeitsheft S. 41-43
Lernsoftware 411, 412, 421425, 151, 152
Kopiervorlagen 48-50, 58, 59,
63-65, 122, 125, 181
Rechentrainer S. 30-35
Diagnosetests:
o D12 nach S. 72
o D13 nach S. 75
Lernerfolgskontrolle 2 nach
S.64
Seiten 76 – 83
Problemlösen
Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen





Arbeitsheft S. 44, 45
Lernsoftware 611, 621, 622
Kopiervorlagen 101, 102,
189A
Rechentrainer S. 38, 39, 46,
47
Diagnosetest D14 nach S. 83
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Kapitel 10: Spiegeln
Spiegelbilder erkennen und
erzeugen
Prozessbezogene
Kompetenzen
Seiten 84 – 87
Raum und Form
sich räumlich in der Ebene orientieren, Kenntnisse und
Vorstellungen zu geometrischen Grundformen und deren
Eigenschaften in lebensnahen Lernsituationen anwenden
 achsensymmetrische Figuren erkennen, vervollständigen,
herstellen
 achsensymmetrische Figuren auf Gitterpapier zeichnen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Symmetrieachse (Spiegelachse), symmetrisch

Kapitel 11: Verdoppeln und Halbieren
Zahlen und Operationen
Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100
beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
Spiegelgeschichten
anwenden
Gerade und ungerade Zahlen  Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen
 Rechenvorteile erkennen und nutzen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

geraden Zahlen, ungeraden Zahlen

Multiplikation: verdoppeln, das Doppelte

Division: halbieren, die Hälfte
Verdoppeln und halbieren
Seite 6
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten
Argumentieren

Arbeitsheft S. 46



Arbeitsheft S. 47
Kopiervorlagen 90, 133
Rechentrainer S. 40, 58

Diagnosetest D15 nach S. 91
Seiten 88 – 91



Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Kapitel 12: Längen
Längen vergleichen
Längen messen
Prozessbezogene
Kompetenzen
Seiten 92 – 93
Größen und Messen

Kenntnisse über Grüßen sowie Größenvorstellungen beim
Lösen von Aufgaben aus dem unmittelbaren Erfahrungsbereich
anwenden

Objekte aus der Lebenswirklichkeit unter Verwendung von
nicht standardisierten Einheiten und Standardeinheiten
vergleichen, ordnen, sortieren

den Standardeinheiten typische Repräsentanten zuordnen

Größen beim Messen verwenden, mit Messgeräten
sachgerecht umgehen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Länge: Zentimeter (cm)

typische Repräsentanten zu den Einheiten

Messgeräten: Lineal
Kapitel 13: Punkt, Gerade, Strecke
Punkte, Linien und Strecken
zeichnen
Seite 7
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten
Raum und Form
sich räumlich in der Ebene orientieren, Kenntnisse und
Vorstellungen zu geometrischen Grundformen und deren
Eigenschaften in lebensnahen Lernsituationen anwenden
 Punkte festlegen und bezeichnen; Geraden, Strecken und
ebene Figuren zeichnen (Lineal, Gitterpapier, Schablone)
und bezeichnen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:
̅̅̅̅ , ̅̅̅̅

Gerade (g, h, ...), Punkt (A, P, M), Strecke (𝐴𝐵
𝐶𝐷 , ...)
Kommunizieren

Arbeitsheft S. 48

Diagnosetest D16 nach S. 95
Seiten 94 – 95

Darstellen
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Prozessbezogene
Kompetenzen
Kapitel 14: Rechnen über die Zehn
Addieren und Subtrahieren
über die 10
Rechenkonferenzen
Schrittweises Addieren und
Subtrahieren
Vorteilhaftes Rechnen
Grundaufgaben: Pluminchen
und Plumino
Zahlen-ABC, Plusmobil
Zahlen und Operationen
Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100
beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
anwenden
 Aufgaben der Addition und Subtraktion in Teilschritten
durch Zerlegung in bereits bekannte Aufgaben
halbschriftlich und mündlich lösen
 Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen auch in
Verknüpfung verwenden
 Rechenvorteile erkennen und nutzen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Addition: addieren, plus (+), Summe, Summand

Subtraktion: subtrahieren, minus (-), Differenz

Grundaufgaben (kleines Einpluseins)
Kapitel 15: Sachrechnen
Sachaufgaben bearbeiten
Skizze als Lösungshilfe
Seiten 98 – 109




Problemlösen
Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen




Arbeitsheft S. 49-51
Lernsoftware 511, 512, 521,
522, 631-633
Kopiervorlagen 92, 93, 95, 98,
99, 106, 128, 185, 186, 188
Rechentrainer S. 42-44, 48,
49, 54

Diagnosetests:
o D17 nach S. 101
o D18 nach S. 105

Lernerfolgskontrolle 3
nach S.96



Arbeitsheft S. 52, 53
Lernsoftware 831, 832
Kopiervorlagen 147-149, 151,
152

Diagnosetest D19 nach S. 115
Seiten 110 – 115
Zahlen und Operationen
Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100
beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
anwenden
 Aufgaben in Sachsituationen erkennen und lösen
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Daten aus dem Erfahrungsbereich sammeln, darstellen, aus
Darstellungen entnehmen und deuten sowie beim Lösen
einfacher sachbezogener Aufgaben verwenden

Daten aus geeigneten Diagrammen, Tabellen, Texten
entnehmen und deuten

relevante Daten aus Sachsituationen gewinnen und
darstellen (Strichlisten, Tabellen, Übersichten)

Daten beim Lösen von Aufgaben verwenden
Seite 8
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten



Modellieren
Kommunizieren
Darstellen
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Kapitel 16: Rechnen mit Geldbeträgen
Rechnen mit Geldbeträgen
Größeneinheit Cent
Unterschied
Gleichungen und
Ungleichungen
Seite 9
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten
Seiten 116 – 119
Größen und Messen

Kenntnisse über Grüßen sowie Größenvorstellungen beim

Lösen von Aufgaben aus dem unmittelbaren Erfahrungsbereich 
anwenden

Objekte aus der Lebenswirklichkeit unter Verwendung von
nicht standardisierten Einheiten und Standardeinheiten
vergleichen, ordnen, sortieren

den Standardeinheiten typische Repräsentanten zuordnen

Größen aus Sachzusammenhängen entnehmen,
darstellen (z.B. Skizze, Tabelle) und mit ihnen rechnen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Geld: Cent (ct), Euro (€); Stückelungen, Münzen,
Banknoten

typische Repräsentanten zu den Einheiten

Größenangaben und verschiedene Sprech- und
Schreibweisen
Kapitel 17: Rechnen und Entdecken
Aufgaben zum Entdecken:
Entdeckerpäckchen,
Rechentürme,
Sechserpäckchen
Prozessbezogene
Kompetenzen
Problemlösen
Modellieren
Kommunizieren



Arbeitsheft S. 54-56
Lernsoftware 811, 812, 814
Kopiervorlagen 141-143

Diagnosetest D20 nach S. 119


Arbeitsheft S. 57-59
Kopiervorlagen 84, 108, 134,
187, 189B, 189C
Rechentrainer S. 56, 57, 6062
Seiten 120 – 125
Zahlen und Operationen

Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100

beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich

anwenden
 Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen,
Gesetzmäßigkeiten und Regeln erkennen und nutzen
 Aufgaben der Addition und Subtraktion in Teilschritten
durch Zerlegung in bereits bekannte Aufgaben lösen
 Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen auch in
Verknüpfung verwenden
 Rechenvorteile erkennen und nutzen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Addition: addieren, plus (+), Summe, Summand

Subtraktion: subtrahieren, minus (-), Differenz

Grundaufgaben (kleines Einpluseins)

Gleichungen, Ungleichungen
Problemlösen
Argumentieren
Kommunizieren

© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Prozessbezogene
Kompetenzen
Kapitel 18: Daten, Wahrscheinlichkeit und Kombinieren
Strichlisten
Schaubilder
Wahrscheinlichkeit
Kombinieren
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Daten aus dem Erfahrungsbereich sammeln, darstellen, aus
Darstellungen entnehmen und deuten sowie beim Lösen
einfacher sachbezogener Aufgaben verwenden

Daten aus geeigneten Diagrammen, Tabellen, Texten
entnehmen und deuten

relevante Daten aus Sachsituationen gewinnen und
darstellen (Strichlisten, Tabellen, Übersichten)

Daten beim Lösen von Aufgaben verwenden

Chancen bei einfachen Zufallsexperimenten einschätzen,
prüfen, formulieren
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Diagramm (Schaubild)

Wahrscheinlichkeit: sicher, möglich, unmöglich
Kapitel 19: Zeit
Jahreszeiten und Monate
Kalender
Seite 10





Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten
Seiten 126 – 129
Problemlösen
Modellieren
Argumentieren
Kommunizieren
Darstellen

Arbeitsheft S. 60

Arbeitsheft S. 61


Diagnosetest D21 nach S.133
Lernerfolgskontrolle 4
nach S. 133
Seiten 132 – 133
Größen und Messen

Kenntnisse über Grüßen sowie Größenvorstellungen beim

Lösen von Aufgaben aus dem unmittelbaren Erfahrungsbereich
anwenden

Objekte aus der Lebenswirklichkeit unter Verwendung von
nicht standardisierten Einheiten und Standardeinheiten
vergleichen, ordnen, sortieren

den Standardeinheiten typische Repräsentanten zuordnen

Größen aus Sachzusammenhängen entnehmen,
darstellen (z.B. Skizze, Tabelle) und mit ihnen rechnen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Zeit: Stunde (h), Tag, Woche, Monat, Jahr

typische Repräsentanten zu den Einheiten

Zeitpunktangaben: Datumsangaben

Zeitspannen (Tage innerhalb einer Woche, eines Monats)

Kalender
Kommunizieren
Darstellen
© Bildungshaus Schulbuchverlage
WELT DER ZAHL
Unterrichtsschwerpunkte
Schuljahr 1
Anforderungen des Rahmenlehrplans
Kapitel : 20 Zahlen bis 100
Sich im Zahlenraum bis 100
orientieren
Zahlvergleiche,
Zahlzerlegungen,
Zahlenstrahl
Gleichungen und
Ungleichungen
Vorgänger und Nachfolger
Umkehraufgabe
Prozessbezogene
Kompetenzen
Seiten 134 – 137
Zahlen und Operationen

Kenntnisse und Vorstellungen zum Zahlenraum von 0 bis 100

beim Lösen von Aufgaben aus ihrem Erfahrungsbereich
anwenden

Zahlen unter Beachtung der Zahlaspekte auf verschiedene
Weise gewinnen und darstellen, Zahlen im Zahlenraum
strukturieren, Zahlen lesen und in Schulausgangsschrift
schreiben, Einsichten ins dekadische Positionssystem
nutzen

sich im Zahlenraum orientieren (Zählen, Vergleichen,
Ordnen)

Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen

Grundaufgaben des Addierens sowie die Umkehrung
sicher lösen

Grundrechenarten in verschiedenen Übungsformen auch
in Verknüpfung verwenden

Rechenvorteile erkennen und nutzen
Flexibel anwendbares Grundwissen zu:

Zahl, Zahlwort, Ziffer

Vorgänger, Nachfolger

„ist größer als“ (>), „ist kleiner als (<), „ist gleich“ (=)

Zahlenstrahl

Stellenwerten: Einer (E), Zehner (Z), Stellentafel

Umkehraufgaben

Gleichungen, Ungleichungen
Kapitel 21: Bausteine des Wissens
Übersicht der Lerninhalte des
Schuljahres
Seite 11
Medien/
Überprüfungsmöglichkeiten
Kommunizieren
Darstellen
Seiten 138 – 140

Arbeitsheft S. 62-64
© Bildungshaus Schulbuchverlage
Herunterladen