Das MitarbeiterInnen-Gespräch mit Ehrenamtlichen (MAG-E) Geplante Gespräche mit wichtigen MitarbeiterInnen der Pfarre helfen Ihnen, den Blcik für die personelle Situation zu schärfen und Anregungen für die Weiterentwicklung der Pfarrgemeinde bzw. Ihres Verantwortungsbereiches zu bekommen. MitarbeiterInnen-Gespräche kann führen, wer ein Team leitet oder in einer verantwortlichen Beziehung zu anderen MitarbeiterInnen steht. Wer sich darauf einlässt, wird bereichert daraus hervorgehen. mehr Das MitarbeiterInnen-Gespräch mit Ehrenamtlichen (MAG-E) Die Entscheidung für diesen Schritt erfordert wahrscheinlich etwas Überwindung. Vielleicht haben Sie selbst aus der Arbeitswelt keine so positiven Erfahrungen mit MitarbeiterInnen-Gesprächen. Vielleicht fragen Sie auch: „Wer bin ich denn, dass ich so etwas machen kann?“ Vielleicht fürchten Sie ganz einfach auch den Zeitaufwand. Trotzdem gewinnen Sie durch MitarbeiterInnen-Gespräche wichtige Einblicke in die personelle Situation der Pfarrgemeinde. Außerdem stärken Sie die Motivation der MitarbeiterInnen. Unter einem anderen Gesichtspunkt betrachtet, ist ein MitarbeiterInnen-Gespräch mit Ehrenamtlichen eine Form intensiver Wertschätzung der Person und der von ihr geleisteten freiwilligen Arbeit. Vielleicht kennen Sie auch aus eigener Erfahrung die Überraschung, wenn sich jemand von den Leitungspersonen der Pfarre erkundigt, wie es Ihnen mit der Aufgabe geht, die Sie für die Pfarre übernommen haben. Das ist auch der Ansatzpunkt für das MitarbeiterInnen-Gespräch mit Ehrenamtlichen. Wir nennen es hier bewusst in der Kurzform „MAG-E“, um eine eigene Marke zu schaffen und das Gemeinte von den beruflichen Erfahrungen etwas abzuheben. Wer führt MitarbeiterInnen-Gespräche? MitarbeiterInnen-Gespräche mit Ehrenamtlichen (MAG-E) sollen die Personen führen, die auch im Alltag des Pfarrlebens Verantwortung für das Gesamte oder auch für einen Teilbereich tragen. Das werden im Wesentlichen die Mitglieder der Pfarrgemeinderats-Leitung und ein paar andere Leitungspersonen für die pfarrlichen Schlüsselpersonen sein. Die MAG-E für das Leitungsteam des Pfarrgemeinderates sollten die Hauptamtlichen bzw. die Mitglieder des Seelsorgeteams bzw. die Obfrau / der Obmann des Pfarrgemeinderates führen. So entsteht – im Bild gesprochen – eine Pyramide, die irgendwo „oben“ den Ausgangspunkt hat und sich an der Basis immer mehr verbreitert. Reflexionsgespräche mit Teams Es macht auch Sinn, mit (Leitungs)-Teams (z. B. Fachausschuss Caritas, Team der Kinderliturgie, der Projektgruppe Firmung) gemeinsam Reflexions-Gespräche zu führen. In diesem Fall spricht nicht die / der Verantwortliche mit den MitarbeiterInnen, sondern eine außenstehende Leitungsperson mit dem ganzen Team. Von Seiten der Diözesanebene gibt es dazu schon sehr positive Erfahrungen beim Katholischen Bildungswerk, wo RegionalbetreuerInnen mit den KBW-Teams Gespräche führen oder auch bei der kfb-Katholische Frauenbewegungen, wo diözesane Verantwortliche mit den Dekanatsteams die Arbeit reflektieren. Document1 1 von 3 Sonderformen des MAG-E Bei einer Neuübernahme von Aufgaben sollte ein Gespräch stehen, in dem die Aufgabenstellung und die Rahmenbedingungen geklärt werden. Zum Ende eines Engagements sollte ein Reflexionsgespräch stehen. Damit verbunden ist auch eine passende Form des Dankes. (Möglichkeiten für größere Diözesane Ehrungen finden Sie im Intranet: intra.dioezese-linz.at – Suche: „Ehrenzeichen“) Das MAG-E als Projekt für die Pfarrgemeinderats-Wahl 2017 Gerade im Blick auf die kommende Pfarrgemeinderats-Wahl 2017 würde eine Erhebung aller Mitarbeiter/innen und das MAG-E Sinn machen. Sie würde den pfarrlichen Verantwortlichen bewusster machen, welches Potenzial in der Pfarre bereits vorhanden ist. Erhebung aller Mitarbeiter/innen Erhebung Ehrenamtliche und MitarbeiterInnen-Gespräch mit Ehrenamtlichen Wahrscheinlich sind einige von den MitarbeiterInnen auch bereit, zusätzlich oder anstatt der bisherigen Aufgabe Verantwortung im Pfarrgemeinderat zu übernehmen. Das braucht aber oft auch eine gewisse Zeit, dass die Entscheidung reifen kann oder dass Aufgaben auch umgeschichtet werden können. Eine häufige Erfahrung ist sicher, dass viele Menschen bereit sind, punktuell oder in Projekten mitzuarbeiten; schwieriger wird es, wenn es um die Übernahme von Leitungsverantwortung auf längere Zeit geht. Daher sind zeitgerecht vor der Wahl Gespräche mit diesen Menschen sinnvoll. Dabei geht es einerseits um die Frage, wie es Ihnen mit Ihrem bisherigen Engagement gegangen ist. Dann geht es aber auch um Ihre Sicht der pfarrlichen Situation. Und nicht zulatzt auch um die Frage, ob und wie das persönliche Engagement zum Wohl der Pfarre verbreitert oder vertieft werden kann. Die MitarbeiterInnen in der Pfarre haben sehr oft auch einen guten Blick für die Hindernisse, aber genauso auch für die Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten der Pfarrgemeinde. Ein bewusst gesuchtes Gespräch signalisiert Interesse und Wertschätzung – wichtige Motivationsfaktoren! Hilfen für das Gespräch Wenn Sie nun Lust bekommen haben, sich in das Thema etwas zu vertiefen, dann finden Sie im Folgenden die entsprechenden Unterlagen zum Download. Wir würden uns über Rückmeldungen mit Ihren positiven und schwierigen Erfahrungen freuen. Die einzelnen Elemente zu den Themenfeldern finden Sie hier: Text für HP Document1 Diese Dokumente hochladen 2 von 3 Fünf gute Gründe für das MAG-E MAG-E-Gründe-v02.docx MAG-E-konkret-v02.docx Das MAG-E konkret Schritte zum MAG-E MAG-E-Schritte.docx Gesprächsleitfaden für das MAG-E MAG-E-Gesprächsleitfaden-v02.docx Anregungen für ein Reflexionsgespräch mit einem Team Vereinbarungen beim MAG-E MAG-E-Vereinbarungen.docx Arbeitsvereinbarungen mit Ehrenamtlichen Abschlussreflexion Arbeitsvereinb-S47-50.pdf Abschlussreflexion-S73.pdf Wenn Sie eine Übersicht über mögliche (ehrenamtliche) pfarrliche Aufgaben suchen, dann finden Sie hier eine Sammlung, zusammengestellt aus mehreren Pfarrgemeinden. Übersicht über mögliche (ehrenamtliche) pfarrliche Aufgaben Document1 ehrenamtliche-Funktionen-v01.docx 3 von 3