Document

Werbung
Stefan Pukl, a0547341
SS 2012
Lehrplankapitel „Nutzungskonflikte an regionalen Beispielen“
(5. Klasse AHS)
Aufgabenstellung Arbeit 1: ein LP Kapitel der AHS Oberstufe mit
Zeitungsartikeln fachdidaktischer Zeitschriften alternativ zum Schulbuch
gestalten
Lehrplantext des AHS-Oberstufenlehrplans:
- regionale Konflikte über die Verfügbarkeit von knappen Ressourcen (Boden, Wasser,
-
Bodenschätze usw.) und dahinter stehende politische Interessen erklären können
Erfassen, wie sich Naturereignisse aufgrund des sozialen und ökonomisch Gefüges
unterschiedlich auswirken
Zeitungsartikel:
Artikel
1
2
3
4
5
6
7
Konflikte um Ressourcen. Ein Thema der Politischen
Geographie und der Politischen Ökologie, von Paul
Reuber
Argumentationen verstehen und strukturieren. Die
Diskussion um Ressourcen und Konflikte in Angola,
von Anke Uhlenwinkel
Wasser – eine global unterschiedlich verfügbare
Ressource, von Berta Hamann
Globale Wasserkrise. Materialien zur weltweiten
Wasser- und Sanitärversorgung, von Ulrich Brameier
Fluch oder Segen? Der Drei-Schluchten-Damm am
Jangtsekiang, von Hans-Peter Hein
Lernen aus der Katastrophe. Anfälligkeit und
Wiederaufbau in Aceh, von André Szymkowiak und
Ria Hidajat
Die Elbe im Wohnzimmer. Eine hausgemachte
Katastrophe? von Christian Wand
Zeitschrift
Praxis Geographie. Ressourcen
und Konflikte. 9/2005, S. 4
Praxis Geographie. Ressourcen
und Konflikte. 9/2005, S. 36
Praxis Geographie. Ressource
Wasser. 11/2008, S. 4
Praxis Geographie. Ressource
Wasser. 11/2008, S. 12
Praxis Geographie. Ressourcen
und Konflikte. 9/2005, S. 22
Praxis Geographie. Globales
Lernen. 4/2005, S. 44
Praxis Geographie.
Risikoräume. 11/2003, S. 26
Stefan Pukl, a0547341
SS 2012
Verwendung der Artikel
Artikel Inhalt/Ziel
1
Einführung ins Thema,
Überblick schaffen
Einsatz/Methode
sinnerfassendes Lesen, Besprechen der Grafiken,
Beantworten
der Fragestellungen (S. 5)
2
Bildanalyse (S. 37), Atlasarbeit, Partnerarbeit,
Einzelarbeit, Strukturbaum erstellen, materialgestütztes
hinterfragen von Informationen, eigene Meinung
formulieren, Gruppendiskussion
3
4
Informationen und Argumente
lokalisieren, Argumentationen
verstehen und strukturieren,
Ressourcenprobleme und
Konflikte am Beispiel
Angola verstehen
Basics und Einführung ins Thema
Wasser: auf Wasserbedarf,
Wasserknappheit, Wassernutzung
aufmerksam machen
Materialien zur Wasser- und
Sanitärversorgung,
Sensibilisierung für das Thema
Wassermangel
5
Situation und Gründe für den
Staudamm kennenlernen, Folgen
und Kritik des Staudammbaus
kennenlernen
6
Folgen und Umgang mit der
Naturkatastrophe erkennen,
Anfälligkeit der Gesellschaft
begreifen
7
Ursachen und Gegenmaßnahmen
von Hochwasserkatastrophen
kennenlernen, Sensibilisierung
für das Thema
Grafiken besprechen und verstehen, Tabellen
analysieren, Bildanalyse, Recherche in anderen
Zeitschriften und Internet (mit Hilfe S. 11)
Impulsbild – Bildanalyse, Interpretation eines
Diagramms/einer Grafik, Wasserverbrauch vergleichen,
Entwicklung des Wasserbedarfs und Wasserverbrauchs
beschreiben, prognostizieren, Atlasarbeit, Arbeit mit
Zeitungsmeldungen (Aktualitätsbezug)
Einzelarbeit/Partnerarbeit, Pro und Contra in einer
Tabelle skizzieren, Ausmaße des Projekts verstehen
(Größenvergleich aus Lebenswelt der S+S), Atlasarbeit,
Einordnen in persönliche Mindmap, Tabellenanalyse,
Klimadiagramme verstehen und geographische
zuordnen, Chinas Energiebedarf erfassen, ökologische
Folgen erkennen, Argumentieren (pro-contra),
Katastrophenanfälligkeit von Regionen erkennen und
beurteilen, Anfälligkeit des eigenen Schulgebiets
analysieren, Atlasarbeit, andere Katastrophenszenarien
skizzieren, Zivilschutzmaßnahmen besprechen,
Hilfsaktionen entwerfen, Spendenaktionen planen,
Hilfsorganisationen/NGOs/… und deren Arbeit
kennenlernen, Gruppenarbeiten, Projekte,
fächerübergreifender Unterricht
Bildanalyse, Arbeit mit Zeitungsartikeln,
Situationsmodell bauen/skizzieren >Hochwassersimulation erstellen, Experiment
durchführen und auswerten, Diagrammanalyse,
Veränderung von Wasserläufen erkennen und
prognostizieren, physiogeographische Hintergründe
kennenlernen, Abbildungen vergleichen, Vermutungen
über Auswirkungen aufstellen, Renaturierung initiieren,
Zeitungsartikel/Appell schreiben, Kontaktaufnahme mit
offiziellen Behörden, Informationsbeschaffung zur
aktuellen Lage im Heimatgebiet; Diskussionen,
Kleingruppenarbeit,
Herunterladen