Lethal White Overo Lethal White Syndrom (OLWS) Dies ist der Name für einen tödlichen Gendefekt, der leider beim Paint Horse immer wieder auftritt. Auch in diesem Jahr wurden mehrere Züchter zutiefst enttäuscht, als bei ihnen anscheinend gesunde Fohlen mit (fast) vollständig weißem Fell und rosa Haut geboren wurden, die wenige Stunden nach der Geburt starben oder nach dem Auftreten schwerer Koliksymptome getötet werden mussten. Der Name des Defektes weist auf den so genannten "Frame Overo", eine begehrte Zeichnung, hin (siehe Abbildungen). Sie wird so eng mit der Genveränderung in Verbindung gebracht, daß man das Vorkommen des Defektes fast als Test für dieses Scheck-Muster verwenden könnte. Bei jedem Frame Overo besteht somit der Verdacht auf das Vorliegen der den WeißDefekt verursachenden Genveränderung! Kennzeichnend für OLWS und verantwortlich für die tödliche Wirkung ist das Fehlen der Darmfunktion. Waren die Züchter bis vor einigen Jahren diesem Geschehen schicksalhaft ausgeliefert, lässt sich das Auftreten der Fohlen mit OLWS heute durch einen Gentest der geplanten Elterntiere verhindern. Es gibt reinerbige Nicht-Träger (N/N), mischerbige Träger (N/0) und reinerbige Träger (0/0, nicht lebensfähig). Nur wenn Vater und Mutter des Fohlens als Träger des Defektes diesen an das Fohlen weitergeben, wird das Fohlen reinerbig für OLWS (0/0) und ist damit todgeweiht. Das Risiko für ein solches Fohlen liegt bei 25% - und zwar bei jeder Anpaarung dieser Eltern. Mischerbige Pferde sind übrigens wie die reinerbig negativen völlig gesund. Aus diesem Grund geht der dringende Appell an alle Paint Horse-Züchter: Lassen Sie Ihre Pferde testen!!! Vermeiden Sie Anpaarungen von Trägerpferden miteinander! Zwei Frame Overos in der begehrten "loud coloured overo" Zeichnung: Bei Anpaarungen von Pferden mit diesen Mustern wurde eine massive Häufung von OLWS-Fohlen beobachtet! (Quelle: APHA) Bitte informieren Sie die Zuchtleitung oder die Geschäftsstelle über Lethal-White-Fohlen. Es wäre wünschenswert, daß die Eigentümer der Futurity- und der Zuchtbuch-Hengste den OLWS-Status ihrer Pferde veröffentlichen würden, um den Stutenbesitzern die Entscheidung zu erleichtern. Um es noch einmal zu betonen: die Anpaarungen von Nicht-OLWS-Trägern (N/N x N/N) oder Träger x Nichtträger (N/O x N/N) bergen keinerlei Risiko in Bezug auf das Auftreten von OLWS beim Fohlen! Gentests werden in Deutschland zum Preis von ca. 20 EUR durch das Labor Gene-Control, Senator-Gerauer-Str. 23, 85586 Grub, Tel. 089/9037292 anhand einer Haarprobe durchgeführt. Angenommenes Schema für die Vererbung des Overo Lethal White Syndroms. (Quelle: APHA) Overo Lethal White Syndrom ein vermeidbares Risiko der Paint Zucht Bei den Paints tritt vorwiegend bei den Pferden mit Overo Zeichnung ein genetischer Defekt auf : die lethal whites. Die lethal white Fohlen werden ganz weiß oder nahezu ganz weiß geboren und haben einen genetisch bedingten Darmverschluss. Sie verhalten sich also zunächst wie ganz normale Fohlen. Nach ca. 12 bis 24 Stunden bekommen sie jedoch starke Kolik Erscheinungen, da die Nahrung den Darm nicht bis zum Ausgang passieren kann. Eine Operation, die theoretisch möglich wäre, ist in diesem frühen Alter eine große Belastung für den Organismus und hat wenig Aussichten auf Erfolg. Daher bleibt dem Züchter nichts anders übrig, als sein Fohlen einzuschläfern, um ihm weiteres Leiden zu ersparen. Die Universität von Minnesota befasst sich seit 1982 mit Erforschung dieses Gen Defektes. Seit zwei Jahren besteht nun die Möglichkeit die Zuchtpferde zu testen, um Träger des Gens zu identifizieren und entsprechend anzupaaren. Ein todgeweihtes Fohlen wird nur geboren, wenn beide Eltern träger des OLWS Gens sind. Bezeichnungen im Test : L = OLWS Gen N = Normal Die todgeweihten Fohlen haben das defekte Gen doppelt : L/L, daher können sie nicht leben. Träger des Gens haben in ihrem Erbgut ein gesundes Gen und ein defektes Gen (L/N), sie sind lebensfähig, geben aber an 50% ihrer Nachkommen das Gen weiter. Nicht betroffene Pferde tragen das Gen nicht und können es daher auch nicht vererben : N/N. Für den Test werden 15-20 Mähnen oder Schweifhaare mit Wurzel benötigt. Adresse : Minnesota Veterinary Diagnostik Laboratory University of Minnesota College of Vet Medicine 1333 Gortner of Minnesota St. Paul, MN 55108 USA Telefon : 001 612 625 8787 Kosten : 1 Pferd 50,- USD, ab 2 und mehr Pferde 45,- USD typischer Overo - ob er Träger den OLWS Gens ist, läßt sich mittels des Gen Tests nachweisen. Die häufigsten Fragen zum Overo Lethal White Syndrom (OLWS) : Kommen lethal white Fohlen nur bei Overo Paints vor ? Der Ursprung des OLWS Gens scheint bei den Overo Paints zu liegen. Allerdings hat die Universität von Minnesota im Rahmen ihrer Forschungen Träger des Gens (N/L) inzwischen auch bei Tobianos mit Overo Vorfahren, Toveros, Breeding Stocks, crop outs (Quarter Horses) und Pintos mit Overo Abstammung festgestellt. Allerdings kommen sie bei den Overos am häufigsten vor. Wie groß ist das Risiko einen lethal white zu bekommen, wenn man zwei Overos miteinander paart ? Vorrausgesetzt, beide Overo Elterntiere sind Träger des Gens (N/L) so läge die statistische Wahrscheinlichkeit ein defektes Fohlen zu bekommen bei 25%. Da aber nicht alle Overos träger des Gens sind, ist das Risiko noch geringer. Kann man den Pferden an der Fellzeichnung ansehen, ob sie OLWS Gen Träger sind ? Nein, allein ein Gen-Test gibt hierüber sichere Auskunft. Gibt es weiß geborene Fohlen, die lebensfähig sind ? Es gibt auch ganz weiß geborene Paint Fohlen, die keinen Darmverschluss haben und überleben können. Allerdings sind die meisten von Ihnen Träger des Gens. Kann eine Stute mehrere lethal whites bekommen ? Es gibt Stuten die fünf und mehr lethal white Fohlen bekommen haben. Spätestens nachdem das erste Fohlen geboren wurde, sollte man die Stute nur noch mit einem Hengst bedecken, der sicher kein Träger des Gens ist. Klüger wäre es natürlich die Stute vor der ersten Bedeckung zu testen. Kann ein Hengst Vater eines lethal white Fohlens sein und dennoch das defekte Gen nicht tragen ? Nein. Sobald er ein lethal white Fohlen gezeugt hat, ist damit nachgewiesen, dass er das Gen trägt. Hat er noch nie ein lethal white Fohlen gezeugt und führt aber Overo Blut in seinen Adern, so kann das ausschließlich Glück sein. Sicherheit gibt auch hier nur der Test. Kann ein Tobiano Hengst ohne Overo Vorfahren träger des OLWS Gens sein ? Die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering. Da das Gen aber auch schon bei Crop Outs, also bei Overo Nachfahren von Quarter Horses gefunden wurde, ist es aber dennoch in ganz seltenen Fällen möglich. Petra Roth-Leckebusch