BENUTZERHANDBUCH RADDS Oktober 2014 Ausgabe 1 Benutzerhandbuch verfasst von @mundsen Übersetzt von loco Max3dshop http://max3dshop.org BENUTZERHANDBUCH ATTRIBUTION-NONCOMMERCIAL-SHAREALIKE 3.0 UNPORTED (CC BY-NC-SA 3.0) ii BENUTZERHANDBUCH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................................................................................................... Error! Bookmark not defined. 1.1 .... RADDS ..................................................................................................................................................................................... 4 2 Anschluss und Konfiguration............................................................... Error! Bookmark not defined. 2.1 .... Anschlussschema ............................................................................................... Error! Bookmark not defined. 2.1.1 RADDS .............................................................................................................................................................................................6 2.1.2 RADDS Abmessungen ..............................................................................................................................................................7 2.1.3 RADDS + LCD ...............................................................................................................................................................................8 2.1.4 Netzteil........................................................................................................................... Error! Bookmark not defined. 2.1.5 Betrieb mit 24V-Netzteil ........................................................................................ Error! Bookmark not defined. 2.1.6 Schrittmotoren und Schrittmotortreiber ....................................................... Error! Bookmark not defined. 2.1.7 RADDS + Endschalter ............................................................................................................................................................ 20 2.1.8 Anschluss des Extruders ........................................................................................ Error! Bookmark not defined. 2.2 .... Anschlussbeispiel (OrdBot Hadron 3D Drucker) ............................................................................................. 22 2.2.1 Voraussetzungen ....................................................................................................... Error! Bookmark not defined. 2.2.2 OrdBot Achsen ......................................................................................................................................................................... 23 2.2.3 RADDS OrdBot Anschlussdiagramm .............................................................................................................................. 24 2.2.4 Einrichtung .................................................................................................................. Error! Bookmark not defined. 3 Anhang/ Notizen ....................................................................................... Error! Bookmark not defined. iii BENUTZERHANDBUCH 1 Einleitung 1.1 RADDS Das RADDS-Board bietet folgende Anschlussmöglichkeiten: 6 Schrittmotoren: z.B. 3 Achsen und 3 Extruder (2 Steckplätze sind mit doppelten Motoranschlüssen ausgestattet) 6 Hochleistungsausgänge: z.B. 1 beheiztes Druckbett, 3 Hotends und 2 Lüfter SD-Kartenleser (micro-SD Steckplatz, optional ein externer SD Steckplatz) Standard LCD (5V) - 4x20 Zeichen (zu HD44780 Kompatibel) Drehgeber (auf dem LCD Board) 6 Endschalter 5 Thermistoren und ein ADC (Analog - Digital Wandler) 3 Servomotoren (Standard Modellbauservos) I2C, SPI, CAN, DAC, RS232 und 8 digitale Schaltausgänge (über Stiftleisten) Weitere Merkmale: EEPROM Kontroll-LEDs für Betriebsspannung und Hochleistungsausgänge Freilaufdioden an den FETs KFZ-Flachsicherungen statt Thermosicherungen Betrieb mit 24V möglich (Diode D1 muss durch drei 4V, 1.3W Zenerdioden getauscht werden; Seite 10 ) Heizbett-Strom bis 15A ohne zusätzlichen Kühlkörper Hochwertige Schraubklemmen Max3dshop http://max3dshop.org RADDS 2 Anschluss und Konfiguration 2.1 Anschlussschema 5 RADDS 2.1.1 RADDS 6 RADDS 2.1.2 RADDS Abmessungen 7 RADDS 2.1.3 RADDS + LCD 8 RADDS 2.1.4 Netzteil Die Schrittmotoren benötigen zusammen mit einem Hotend bis zu 5A, ein beheiztes Druckbett etwa 5-15A. Ein durchschnittlicher Drucker muss insgesamt mit etwa 18-20A versorgt werden, was an 12V einer Leistung zwischen 220W und 240W entspricht. Unter bestimmten Umständen ist auch der Betrieb mit weniger Leistung möglich. Mehr Informationen über Netzteile (Englisch): http://reprap.org/wiki/Power_Supply Empfohlene minimale Kabelquerschnitte für die Stromversorgung: 1,5mm² (bzw. 16 AWG) – von Netzteil zum Heizbetteingang des RADDS und von RADDS zu Heizbett 0,75mm² (bzw. 18 AWG) – von Netzteil zu RADDS 9 RADDS 2.1.5 Betrieb mit 24V-Netzteil Soll das RADDS-Board mit 24V betrieben werden, ist es nötig die bereits verbaute Diode durch drei Zenerdioden (4V, 1.3W) zu ersetzen (Polarität beachten, siehe Abbildung). Die Zenerdioden reduzieren die Spannung auf 12V. Dies ist nötig um den Arduino Due mit einer geeigneten Spannung zu versorgen. Diese Modifikation ist OPTIONAL und nicht vom Hersteller Empfohlen. 10 RADDS 2.1.6 Schrittmotor und Schrittmotortreiber 2.1.6.1 Schrittmotor Bevor die Schrittmotoren an das RADDS-Board oder den Silencioso-Schrittmotortreibern angeschlossen werden, ist es nötig weitere Details der Motoren zu kennen. Suchen Sie mithilfe von Google nach der auf dem Motor angegeben Typbezeichnung. Versuchen Sie einen Schaltplan oder ein Datenblatt vom Hersteller zu finden. Darin sind normalerweise die Polung der Spulen und die zugehörigen Kabelfarben zu finden. Beispiel: Anschlussschema für Schrittmotor Wantai 42BYGHW609 (Quelle: www.wantamotor.com). Sollte keine Typbezeichnung auf dem Motor zu finden sein, gibt es noch eine weitere Möglichkeit die zu den Spulen gehörenden Kabelfarben herauszufinden. Werden die beiden Pole einer Spule miteinander verbunden, schließt dies den Stromkreis. Dabei steigt das Rastmoment des Motors enorm an, was nun durch drehen der Motorwelle festgestellt werden kann. 1. Drehen Sie die Motorwelle, ohne dass sich die Kabel berühren. Die Welle sollte sich leicht drehen lassen, unter Umständen ist eine leichte Rasterung zu spüren. 2. Verbinden sie genau zwei Kabel miteinander. Ist nun beim Drehen eine deutlich stärkere Rasterung zu spüren, gehören beide Kabel zu einer Spule. 3. Ist keine stärkere Rasterung zu spüren, verbinden Sie zwei andere Kabel miteinander. Wiederholen Sie den Vorgang, bis sie beide Pol Paare des Motors gefunden haben 11 RADDS Spule 1 = 1A + 1B Spule 2 = 2A + 2B Die Kabelfarben eines Wantai 42BYGHW609 sind wie folgt: 1A = Schwarz 1B = Grün 2A = Blau 2B = Rot Es spielt keine Rolle, ob die Spulen vertauscht am Schrittmotortreiber angeschlossen werden, dies ändert lediglich die Drehrichtung des Motors. Sollte die Drehrichtung nicht stimmen, kann dies in der Konfiguration angepasst werden. 12 RADDS 2.1.6.2 Mikroschritte Jeder Schrittmotor besitzt eine bestimmte Anzahl an Schritten pro Umdrehung. Durch die Verwendung von Mikroschritten ist es möglich die Anzahl der Schritte elektronisch zu multiplizieren. Dabei werden die Spulen im Motor mit Sinus- bzw. Cosinus förmigen Strömen versorgt. In den meisten Fällen führt die Verwendung von Mikroschritten zu einem ruhigeren lauf und erhöhter Genauigkeit. Bei den Mikroschritten zwischen den Polpositionen (=Vollschritten) wird ein geringeres Drehmoment erreicht. Im Gegenzug sinken die mechanischen Schwingungen drastisch, was sich durch eine höhere mögliche Schrittfrequenz bemerkbar macht. Werden die Motoren nahe am Drehmomentlimit betrieben (z.B. durch hohe Reibung), bewirken Mikroschritte (verglichen mit Halbschritten) praktisch keine Verbesserung der Genauigkeit mehr. Sind die Motoren ausreichend bzw. überdimensioniert, können Mikroschritte die Positioniergenauigkeit stark erhöhen. Quelle (Englisch): http://www.reprap.org/wiki/Stepper_motor#Micro_stepping Möchten sie die Anzahl der Mikroschritte an einer oder mehreren Achsen verändern, müssen die Schrittmotortreiber und die Firmware entsprechend angepasst werden. An den Silencioso Schrittmotortreibern können die Mikroschritte einfach über die aufgebrachten Dip-Schalter verändert werden. Um die Firmware anzupassen, ist es notwendig die entsprechende Einstellung in der Datei „configuration.h“ anzupassen. Mit jeder Erhöhung der Mikroschritte um eine Stufe, verdoppelt sich die Anzahl der Schritte pro Umdrehung. Beispiel: Sie nutzen Momentan 1/16 Mikroschritte, die Anzahl der Schritte pro mm steht auf „80“. Verdoppeln Sie nun auf 1/32 Mikroschritte, muss die Anzahl der Schritte pro mm auch auf „160“ verdoppelt werden. 13 RADDS // #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {78.7402,78.7402,200.0*8/3,760*1.1} // default steps per unit for Ultimaker //#define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {80,80,2560,107} // default steps per unit for OrdBot 1/16 #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {160,160,5120,214} // default steps per unit for OrdBot 1/32 Beispielcode der Marlin-Firmware Anhand der Zeile „//#define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {80,80,2560,107} // default steps per unit for OrdBot 1/16“ lässt sich die Einstellung für 1/16 Mikroschritte eines OrdBot herausfinden. {80, 80, 2560, 107 } X-Achse = 80 Schritte/mm Y-Achse = 80 Schritte/mm Z-Achse = 2560 Schritte/mm Extrudermotor = 107 Schritte/mm (dieser Wert gilt für den „Bulldog Lite“ Extruder und muss evtl. an den verbauten Extruder angepasst werden) In der nächsten Code-Zeile „#define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {160,160,5120,214 // default steps per unit for OrdBot 1/32“ sind dementsprechend die Werte für 1/32 Mikroschritte zu finden. Alle Werte wurden im Vergleich zu 1/16 Mikroschritten verdoppelt. 14 RADDS 2.1.6.3 Mikroschritte am RADDS 1.1 einstellen Nur bei Verwendung von Schrittmotortreibern, die direkt auf das RADDS-Board aufgesteckt werden (z.B. A4988, DRV8825). Externe Schrittmotortreiber wie der Silencioso nutzen eigene Schalter. Um die Mikroschritte einzustellen, müssen die hier farbig gekennzeichneten Leiterbahnen verbunden bzw. durchtrennt werden. Die in der folgenden Tabelle zu findenden Mikroschritteinstellungen gelten für die meisten Schrittmotortreiber. A4988 MS1 MS2 L L H L L H H H H H RAPS128 MS1 MS2 MS3 STEP L L L 1 H L L 1/2 L H L 1/4 H H L 1/8 L L H 1/16 H L H 1/32 L H H 1/64 H H H 1/128 L = getrennte Leiterbahn, H = geschlossene Leiterbahn (MS Pin = 3,3V = Standard) Bei der Verwendung von DRV8825, führen alle nicht aufgeführten Kombinationen zu 1/32 Mikroschritten. MS3 L L L L H DRV8825 MS1 MS2 L L H L L H H H L L H H MS3 L L L L H H WICHTIG: Die auf dem Board (bzw. dem Schrittmotortreiber) gewählte Einstellung muss zur Konfiguration der Firmware passen. 15 RADDS 2.1.6.4 Schrittmotortreiber (z.B. A4988, DRV8825) oder Adapter aufstecken Beispielhaft wurden hier die Adapterplatinen der Silencioso Schrittmototreibern gewählt. Die Beschriftungen sind aber auch auf den konventionellen Schrittmotortreibern zu finden. Die Schrittmotortreiber für X, Y und Z müssen mit dem DIR-Pin oben rechts aufgesteckt werden, die Treiber für E1, E2 und E3 mit dem DIR-Pin nach unten links (siehe Abbildung). An den Stiftleisten für X, Y und Z gehören die schwarzen Motorkabel nach oben, an den Stiftleisten für E1, E2 und E3 gehören sie nach unten. Um zwei Motoren an einen Treiber anschließen zu können, sind die Steckplätze für Z und E3 mit jeweils zwei Reihen Stiftleisten ausgestattet. 16 RADDS 2.1.6.5 Anschlussschema bei Nutzung externer Schrittmotortreiber Folgende Abbildung zeigt, wie ein Silencioso-Schrittmotortreiber zusammen mit einem Schrittmotor an das RADDS-Board angeschlossen wird. 17 RADDS 2.1.6.6 Zwei Z-Schrittmotoren mit zwei Silencioso-Schrittmotortreibern Orientieren Sie sich an diesem Anschlussschema, wenn zwei Schrittmotoren einen Silencioso-Schrittmotortreiber überlasten würden. 18 RADDS 2.1.6.7 Zwei Schrittmotoren mit einem Silencioso-Schrittmotortreiber Kann ein Silencioso-Schrittmotortreiber zwei Motoren ausreichen mit Strom versorgen, gehen Sie nach folgenden Anschlussschema vor. 19 RADDS 2.1.7 RADDS + Endschalter Ab Werk sind keine Stiftleisten für die 3,3V Spannungsversorgung der Endschalter eingelötet, da mechanische Endschalter diese nicht benötigen. Mechanische Endschalter: Schließen Sie die mechanischen Endschalter so an, dass die Verbindung GND – SIGNAL im unbetätigten Zustand geschlossen ist (normal Geschlossen = NC). Hall-Effekt-Endschalter (berührungslos magnetisch): WICHTIG!! Bei der Nutzung von elektronischen Endschaltern, achten Sie darauf, dass diese auf der SIGNAL Leitung max. 3,3V ausgeben Bei der Verwendung von Hall-Effekt-Endschaltern, muss die +5V Leitung mit dem entsprechenden Pin verbunden werden (siehe Abbildung). 20 RADDS 2.1.8 Anschluss des Extruders Die Abbildung zeigt einen Extruder mit Direktantrieb. Bei der Verwendung eines Bowden-Extruders ändert sich am elektrischen Anschluss nichts. Anschluss: - Schrittmotor an EXT1 Hotend Lüfter an FAN 1 Filament Lüfter an FAN 2 Thermistor an Thermistor 1 Heizwiderstand bzw. Heizpatrone an Heater 1 Beim Anschluss weiterer Extruder, müssen diese an den Entsprechenden Anschlüssen EXT2, Thermistor 2 und Heater 2 angeschlossen werden. Die Hotend und Filament Lüfter teilen sich einen gemeinsamen Anschluss. 21 RADDS 2.2 Anschlussbeispiel (OrdBot Hadron 3D Drucker) 2.2.1 Voraussetzungen Der OrdBot Hadron ist ein 3D Drucker mit kartesischem Koordinatensystem, bei dem die X-, Y- und Z-Achse jeweils getrennt angesteuert wird. OrdBot Hadron Mechanik-Set Arduino DUE + RADDS Board RADDS LCD Board Externe Silencioso Schrittmotortreiber, angebracht an den Schrittmotoren Mechanische Endschalter an X-, Y- und Z-Achse Mk2B Heizbett Extruder Hotend Hotend Lüfter (12v) Filament Lüfter (12v) LED Streifen (12v) (um den Druckraum zu beleuchten) 12V Netzteil 1/64 Mikroschritte an Z-Achse und Extruder 1/128 Mikroschritte an X- und Y-Achse 22 RADDS 2.2.2 OrdBot Achsen 23 RADDS 2.2.3 RADDS OrdBot Anschlussschema 24 RADDS 2.2.4 Einrichtung Rüsten Sie die Schrittmotoren mit den Silencioso-Schrittmototreibern aus (separate Anleitung erhältlich) Stecken Sie das RADDS-Board auf den Arduino Due auf Stecken Sie die Adapter der Silencioso-Schrittmotortreiber auf das RADDS-Board und achten Sie auf die korrekte Ausrichtung (S.16) Verbinden Sie das RADDS-LCD-Board mit dem RADDS-Board Schließen Sie die Schrittmotortreiber an. In diesem Beispiel mit zwei SilenciosoSchrittmotortreibern für zwei Schrittmotoren an der Z-Achse (2.1.4.3) Schließen Sie den Extrudermotor an EXT1 an Schließen Sie die Heizpatrone bzw. den Heizwiderstand den Hotends an Heater 1 an Schließen Sie den Hotend-Thermistor an Thermistor 1 an Schließen Sie den Hotend Lüfter an Fan 1 an Schließen Sie den Filament Lüfter an Fan 2 an Schließen Sie den LED-Streifen (12V) an Heater 3 an Schließen Sie den Heizbett-Thermistor an Thermistor 4 an Schließen Sie das 12V Heizbett an 12V out HeatedBed an Schließen Sie 12V des Netzteils an 12V in HeatedBed (auf der rechten Seite) an Schließen Sie 12V den Netzteils an 12V in (auf der linken Seite) an Verbinden Sie das USB Kabel mit dem Programmieranschluss (in der linken unteren Ecke des Arduino DUE) WICHTIG – bevor Sie den Drucker nun das erste Mal in Betrieb nehmen, muss die Firmware passend Konfiguriert sein. Stellen Sie sicher, dass alles korrekt angeschlossen ist. Eine fehlerhafte Verkabelung kann zu Schäden an der Elektronik führen. 25 RADDS 3 Anhang/ Notizen max3dshop: http://max3dshop.org/ RepRap RADDS wiki: http://reprap.org/wiki/RADDS Martin Henschke: http://www.dr-henschke.de/RADDS_due.html Arduino DUE: http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardDue Arduino Software: http://arduino.cc/en/Main/Software 26