MATHEMATIK / OBERSTUFE / AHS / 10. Schulstufe Thema der Unterrichtseinheiten: Lineare Gleichungssysteme mit drei Gleichungen und drei Variablen Grobziele: Die Schüler sollen … auf das in der Unterstufe erworbene Wissen, bzw. die Kompetenzen weiter aufbauen und diese/s erweitern können. Dabei spielt das Gewinnen von zentralen Erkenntnissen, sowie das Erkennen von Zusammenhängen und Abhängigkeiten eine wesentliche Rolle. Vernetztes Denken, ebenso wie eigenständiges Denken soll gefördert werden. Die SchülerInnen sollen neben dem Rechnen oder Lösen von Aufgaben auch lernen, die einzelnen Schritte zu Begründen und so mathematisch zu argumentieren. Feinziele Die Schüler sollen … FZ 1 Einsetzen von Grundkenntnissen und Grundfertigkeiten FZ 2 Reflektieren, um Zusammenhänge erkennen zu können FZ 3 Lineare Gleichungssysteme aufstellen können FZ 4 Interpretieren von linearen Gleichungen/Gleichungssystemen FZ 5 Lineare Gleichungssysteme lösen können FZ 6 Begründen (mathematische Argumente nennen, die für oder gegen eine bestimmte Lösung sprechen) Seminar Unterrichtsplanung WiSe 2012/13 Quelle der Vorlage: http://88.116.179.162/cpu/Computer_im_PU/Didaktik/Stundenbilder/stundenbild_vorlage.htm (adaptiert durch C. Ableitinger) Seite 1 von 5 MATHEMATIK / OBERSTUFE / AHS / 10. Schulstufe Thema der Unterrichtseinheiten: Lineare Gleichungssysteme mit drei Gleichungen und drei Variablen 1. Unterrichtseinheit Ziele FZ 5 Dauer min 15 Unterrichtsverlauf (strukturiert z. B. nach: Einstieg, Problembegegnung, Lösungsplan entwickeln, Ausführen, Sicherung des Unterrichtsertrages, etc.) Lehr-, Lernmittel / Lehrverfahren / methodische Hinweise Lernzielkontrolle zum Thema Lineare Gleichungssysteme mit zwei Gleichungen und drei Variablen Die SchülerInnen sollen in Einzelarbeit ein Gleichungssystem lösen. 2,4,6 25 Lösungsfälle von linearen Gleichungssystemen mit drei Gleichungen und drei Variablen Arbeitsblatt, Arbeitsblatt über lineare Gleichungssysteme mit zwei Gleichungen, selbstständiges Arbeiten, vorwiegend SchülerInnenaktivität, Partner- bzw. Kleingruppenarbeit, gemeinsames Vergleichen und Besprechen, Bezüge zum vorigen Kapitel herstellen können, Zusammenhänge erkennen und verstehen können, vernetztes Denken 2, 6 10 Vergleichen der Ergebnisse Besprechen und Festhalten der Ergebnisse, allgemein gültige Aussage über Gleichungssysteme im SÜ-Heft festhalten Seminar Unterrichtsplanung WiSe 2012/13 Quelle der Vorlage: http://88.116.179.162/cpu/Computer_im_PU/Didaktik/Stundenbilder/stundenbild_vorlage.htm (adaptiert durch C. Ableitinger) Seite 2 von 5 MATHEMATIK / OBERSTUFE / AHS / 10. Schulstufe Thema der Unterrichtseinheiten: Lineare Gleichungssysteme mit drei Gleichungen und drei Variablen 2. Unterrichtseinheit Ziele FZ Dauer min Unterrichtsverlauf (strukturiert z. B. nach: Einstieg, Problembegegnung, Lösungsplan entwickeln, Ausführen, Sicherung des Unterrichtsertrages, etc.) 1,2,4 5 Wiederholung 1,5 15 Erarbeiten der Substitutionsmethode 1,5 15 Erarbeiten der Eliminationsmethode 1,2,5,6 10 Einsatz der passenden Methode 1,2,4,5, 6 5 Hausübung Lehr-, Lernmittel / Lehrverfahren / methodische Hinweise Vorwiegend SchülerInnenaktivität, Anknüpfen an letzte Stunde, Sicherung des Unterrichtsertrages Vorwiegend LehrerInaktivität, Tafel, Vorstellung der Methode anhand eines Beispiels, Beseitigung auftretender Unklarheiten Vorwiegend LehrerInaktivität, Tafel, Vorstellung der Methode anhand eines Beispiels, Beseitigung auftretender Unklarheiten LehrerInaktivität, Tafel, Diskussion mit SchülerInnen, Beseitigung auftretender Unklarheiten, Zusammenführung von Substitutions- und Eliminationsmethode Hausübung zur Sicherung des Unterrichtsertrages, Beispiele aus dem Schulbuch „Mathematik verstehen 6“ Seminar Unterrichtsplanung WiSe 2012/13 Quelle der Vorlage: http://88.116.179.162/cpu/Computer_im_PU/Didaktik/Stundenbilder/stundenbild_vorlage.htm (adaptiert durch C. Ableitinger) Seite 3 von 5 MATHEMATIK / OBERSTUFE / AHS / 10. Schulstufe Thema der Unterrichtseinheiten: Lineare Gleichungssysteme mit drei Gleichungen und drei Variablen 3. Unterrichtseinheit Ziele FZ Dauer min Unterrichtsverlauf (strukturiert z. B. nach: Einstieg, Problembegegnung, Lösungsplan entwickeln, Ausführen, Sicherung des Unterrichtsertrages, etc.) 1,2,4,6 5 Wiederholung 1,2,4,5, 6 30 Zusammenhang von linearen Gleichungssystemen und der Lage von drei Ebenen im Raum 2,3,4,5, 6 10 Grundkompetenzen 1,2,3,4, 5,6 5 Hausübung Lehr-, Lernmittel / Lehrverfahren / methodische Hinweise Vorwiegend SchülerInnenaktivität, Anknüpfen an die letzten Stunden, Sicherung des Unterrichtsertrages Vorwiegend LehrerInaktivität, Tafel, Erarbeiten der verschiedenen Lösungsfälle anhand von Beispielen, Diskussion mit den SchülerInnen, LehrerIn-SchülerInnen-Gespräch, Beseitigung auftretender Unklarheiten Vorwiegend LehrerInaktivität, Tafel, Üben anhand von Beispielen, Diskussion mit den SchülerInnen, Beseitigung auftretender Unklarheiten, Vorbereitung auf die Zentralmatura Hausübung zur Sicherung des Unterrichtsertrages, Beispiele vom Übungszettel Seminar Unterrichtsplanung WiSe 2012/13 Quelle der Vorlage: http://88.116.179.162/cpu/Computer_im_PU/Didaktik/Stundenbilder/stundenbild_vorlage.htm (adaptiert durch C. Ableitinger) Seite 4 von 5 MATHEMATIK / OBERSTUFE / AHS / 10. Schulstufe Thema der Unterrichtseinheiten: Lineare Gleichungssysteme mit drei Gleichungen und drei Variablen 4. Unterrichtseinheit Ziele FZ Dauer min Unterrichtsverlauf (strukturiert z. B. nach: Einstieg, Problembegegnung, Lösungsplan entwickeln, Ausführen, Sicherung des Unterrichtsertrages, etc.) 1,2,3,4, 5,6 15 Textaufgaben 1,2,3,4, 5,6 10 BIFIE-Aufgabe 1,2,3,4, 5,6 25 Übungsbeispiele Lehr-, Lernmittel / Lehrverfahren / methodische Hinweise LehrerInaktivität, SchülerInnenaktivität, Tafel, Üben von Beispielen an der Tafel, Diskussion mit den SchülerInnen, Beseitigung von Unklarheiten, Vorbereitung auf die Zentralmatura LehrerInaktivität, Tafel, LehrerInSchülerInnengespräch, Diskussion, Beiseitung von Unklarheiten, gemeinsames Erarbeiten der Ergebnisse, Vorbereitung auf die Zentralmatura Auf Wunsch der SchülerInnen werden Beispiele besprochen und durchgerechnet, SchülerInnen- und LehrerInaktivität, Beseitigung von Unklarheiten, Diskussion, LehrerInSchülerInnen-Gespräch, Vorbereitung auf die Zentralmatura Seminar Unterrichtsplanung WiSe 2012/13 Quelle der Vorlage: http://88.116.179.162/cpu/Computer_im_PU/Didaktik/Stundenbilder/stundenbild_vorlage.htm (adaptiert durch C. Ableitinger) Seite 5 von 5