203 - Computertraining4you

Werbung
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
Fragenkatalog Access 2007
501
1.
Benutzeroberfläche
Benennen Sie die Elemente der Access-Benutzeroberfläche:
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
2.
Wann müssen Sie einer Datenbank einen Namen geben?
 Beim Erstellen
 Spätestens beim Schließen
 Zu einem beliebigen Zeitpunkt
3.
Welche Datenbankobjekte kennen Sie?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
4.
In Access
 gibt es keine Symbole
 passen sich die Register ja nach geöffnetem Objekt an
 gibt es ein Register für alle Objekte
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
502
5.
Navigation, Spalten und Zeilen
Wie navigieren Sie in einer Tabelle von einem Datensatz zum nächsten?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
6.
Welche Aktion eignet sich, um die Spalten auf optimale Breite zu ändern?
 Doppelklick auf eine Trennline im Titel (Feldname)
 Register START - Spaltenbreite
 Mit der Maus eine Spalte breiter ziehen
7.
Können Sie in einer Access-Tabelle Zeilen fixieren?
 Ja, genau so wie in Excel
 Nein, die Titelzeile bleibt sowieso
 Ja, im Register DATEN - Wiederholungszeile
503
8.
Formate, Datensätze eingeben
Sie formatieren eine ausgewählte Zelle in Arial, 12 pt. Was passiert?
 Die gesamte Tabelle wird formatiert
 Nur die ausgewählte Zelle wird formatiert
 Die Zeile, in der sich die ausgewählte Zelle befindet, wird formatiert
9.
Was bedeutet das Symbol
in der Navigationsleiste?
 Alle Datensätze werden gelöscht
 Der aktuelle Datensatz wird gelöscht
 Sie können einen neuen Datensatz eingeben
10.
In Access
 haben Sie genau so viele Zeilen und Spalten in der Tabelle wie in Excel
 haben Sie die Anzahl an Spalten, die angelegt wurden
 müssen Sie für jeden neuen Datensatz zuerst eine neue Zeile definieren
504
11.
Suchen und sortieren
Zum Sortieren einer Tabelle
 klicken Sie in die zu sortierende Spalte und wählen START – sortieren und
filtern
 markieren Sie die Tabelle und wählen DATEN - sortieren
 markieren Sie die zu sortierende Spalte und wählen DATEN - sortieren
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
12.
Zum Sortieren eines Formulars
 klicken Sie in ein zu sortierendes Feld und wählen START sortieren und
filtern
 wechseln Sie in die Tabelle und sortieren dort
 wechseln Sie in die Entwurfsansicht
13.
Sie suchen nach allen Einträgen, die mit dem Text Hamburg enden und
ersetzten alle Einträge durch Berlin. Was wählen Sie im Feld Vergleichen aus?
 Gesamter Feldinhalt
 Anfang des Feldinhaltes
 Teil des Feldinhaltes
505
14.
Filtern
Sie möchten alle KundInnen aus Klagenfurt filtern. Welchen Filter wenden Sie
an?
 Auswahlbasierter Filter
 Formularbasierter Filter
 Spezialfilter
15.
Was bedeuten die folgenden Symbole?
.......................................................................................................
........................................................................................................
........................................................................................................
506 - 515
16.
Tabellen, Primärschlüssel, Datentypen
Welche Felddatentypen kennen Sie?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
17.
Was bewirkt der Felddatentyp AutoWert?
.............................................................................................................
18.
Wie heißt die abgebildete Ansicht?
 Datenblattansicht der Tabelle
 Entwurfsansicht der Tabelle
 Formularansicht der Tabelle
19.
Durch welche Maßnahme wird ein Datensatz eindeutig und unverwechselbar?
 Index
 Beziehung
 Primärschlüssel
20.
Was bedeutet es, wenn der Rechner das Feld ID mit Primärschlüssel vergibt?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
21.
Sie möchten eine längere Produktbeschreibung eingeben. Welchen
Felddatentyp wählen Sie?
 Text
 Nachschlage-Liste
 Memo
22.
Was bedeutet die Feldgröße Byte?
 Sie können bis zu 255 Zeichen eingeben
 Sie können Zahlen zwischen 0 und 255 eingeben
 Sie können bis zu 255 Kommastellen eingeben
23.
Was bewirkt die Änderung der Feldgröße von 50 auf 20?
 Sie können bis zu 20-stellige Zahlen eingeben
 Die Zahlen dürfen bis zu 20 Kommastellen haben
 Die Texte dürfen maximal 20 Anschläge lang sein
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
24.
Sie möchten 10 Kommastellen eingeben, welche Feldgröße wählen Sie?
 Double
 Single
 Byte
25.
Sie haben in der Entwurfsansicht folgenden Feldnamen definiert:
Nr.:
 Access wird den Namen akzeptieren
 Sie dürfen keine Punkte oder Doppelpunkte verwenden
26.
Sie möchten in einer Adressliste die Anrede Frau automatisch erscheinen
lassen. Wie gehen Sie vor?
.............................................................................................................
27.
Sie akzeptieren in Österreich nur Postleitzahlen über 999 und unter 10000.
Wie können sie das im Entwurf einer Tabelle bestimmen?
.............................................................................................................
28.
Welche Gültigkeitsregel kann es geben?
 >=1.1.2008
 >=*1.1.2008*
 >=#1.1.2008#
29.
Was bedeutet die Gültigkeitsregel >Datum()
 Es dürfen nur Daten vor dem aktuellen Datum eingegeben werden
 Es dürfen nur Datensätze mit dem heutigen Datum eingegeben werden
 Es dürfen nur Daten nach dem aktuellen Datum eingegeben werden
30.
Sie möchten das Datum nach dem Muster 01.01.2008 anzeigen lassen. Was
tun Sie?
 Eine Gültigkeitsregel verwenden
 Das Datum bei jedem Datensatz so tippen
 Das Format ändern
31.
Was bewirkt ein Index ohne Duplikate?
 Der Eintrag darf nur ein Mal vorkommen
 Der Eintrag darf nie vorkommen
 Der Eintrag darf nicht in aufeinanderfolgenden Datensätzen vorkommen
32.
Sie erfassen einen neuen Datensatz, lassen das Feld Name frei. Am Ende des
Datensatzes erscheint eine Fehlermeldung – das Feld Name darf nicht leer
bleiben (keinen Null-Wert enthalten). Was wurde hier erstellt?
 Ein Index
 Eingabe erforderlich
 Eine Beziehung
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
33.
Sie erfassen einen weiteren Datensatz. Sie ignorieren die fortlaufende
Nummer. Am Ende des Datensatzes erscheint die Fehlermeldung, dass Sie
doppelt vorkommende Werte in der Tabelle haben. Was kann der Grund sein?
.............................................................................................................
34.
Sie geben wieder Daten ein, diesmal ein Datum. Access blendet eine
Fehlermeldung ein, die das angegebene Datum nicht akzeptiert. Was könnte
der Grund sein?
.............................................................................................................
35.
Wie verschieben Sie das Feld Geburtsdatum vor das Feld Vorname?
 Ausschneiden und unten einfügen
 Löschen und unten neu erfassen
 In die Zeile klicken und am Pfeil mit gedrückter Maus runter ziehen
36.
Wie importieren Sie eine Excel-Tabelle?
.............................................................................................................
516 - 520
37.
Beziehungen
Was ist eine 1:n Beziehung?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
38.
Was ist eine 1:1 Beziehung?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
39.
Wie erstellen Sie Beziehungen?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
40.
Manche Beziehungen bestehen nur aus Linien, manchen haben 1 oder das
Unendlichzeichen dabei. Warum?
 Wenn Felder mit dem Datentyp Zahl miteinander verbunden werden,
erscheinen nur Linien
 Die referentielle Integrität blendet neben der Linie auch die Art der
Beziehung ein (1:1 oder 1:n)
 Die Linie deutet darauf hin, dass die Datentypen unverträglich sind
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
41.
Sie möchten die Tabelle Reiseziele (Feld ReiseNr) und KundInnen (Feld VANr)
verbinden. Welchen Datentyp schlagen Sie für das Feld VANr vor?
 Text
 AutoWert
 Zahl
42.
Sie haben die Tabellen aus der vorhergehenden Frage verbunden und die
referentielle Integrität aktiviert. Gibt es eine Reihenfolge, in der die Daten
eingegeben werden müssen?
 Nein, die Reihenfolge ist frei wählbar
 Ja, zuerst Daten in die Master-Tabelle (Reiseziele) eingeben
 Ja, zuerst Daten in die Tabelle KundInnen eingeben
43.
Gibt es eine Reihenfolge, in der die Daten gelöscht werden müssen?
 Nein, die Reihenfolge ist frei wählbar
 Ja, zuerst Daten in die Master-Tabelle (Reiseziele) löschen
 Ja, zuerst Daten in die Tabelle KundInnen löschen
44.
Was bewirkt die referentielle Integrität?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
45.
Welcher Datentyp eignet sich nicht für Beziehungen?
 Zahl
 Text
 Memo
521 - 525
46.
Formulare
Was bewirkt bei einer markierten Tabelle der Klick auf das Symbol
?
 Es wird ein einfaches Formular erstellt
 Es wird eine Kopie der Tabelle erstellt
 Die Tabelle wird gefiltert
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
47.
Sie haben ein Formular über das Symbol AutoFormular erstellt. Wo wird es
gespeichert?
.............................................................................................................
48.
Wie navigieren Sie zum Datensatz Nr. 122?
.............................................................................................................
49.
Wie löschen Sie diesen Datensatz?
.............................................................................................................
50.
Sie ändern im Formular einen Datensatz (zB einen Tippfehler). Was passiert in
der Tabelle?
.............................................................................................................
51.
Sie löschen ein Formular, was passiert mit den Datensätzen in der Tabelle?
 Alle Datensätze sind auch in der Tabelle gelöscht
 Alle Datensätze bleiben in der Tabelle gespeichert
 Access fragt nach, ob sie auch die Tabelle löschen möchten
52.
Sie möchten den Titel eines Formulars ändern. Wie gehen Sie vor?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
526 - 535
53.
Abfragen
Wie erstellen Sie eine Auswahlabfrage?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
54.
Was bewirkt das Ausführen einer Abfrage?
 Speichern der Abfrage
 Wechsel in die Entwurfsansicht
 Wechsel in die Datenblattansicht
55.
Sie löschen einen Datensatz aus dem Abfrageergebnis. Hat das Folgen?
 Nein, keine Folgen
 Ja, der Datensatz wurde auch aus der Tabelle gelöscht
56.
Sie haben eine Abfrage erstellt, aber ein Feld vergessen. Wie fügen Sie
nachträglich das Feld in den Entwurf ein?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
.............................................................................................................
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
57.
Sie sortieren zB nach dem Einkommen, aufsteigend. Sie möchten diese Feld
nicht anzeigen lassen. Was schlagen sie vor?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
58.
Sie möchten zuerst nach dem Einkommen, anschließend nach dem Namen
sortieren. Gibt es eine Reihenfolge der Felder im Entwurf?
 Nein
 Ja, zuerst steht das Feld Einkommen, dahinter das Feld Name
 Ja, aber die Zeit ist der entscheidende Faktor (zuerst Einkommen, dann
Name)
59.
Sie suchen nach allen KundInnen aus Innsbruck. Welches Kriterium geben Sie
wo ein?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
60.
Sie suchen nach allen Produkten, die mit R beginnen. Welches Kriterium
geben Sie ein?
 R
 Wie "*R*"
 Wie "R*"
61.
Sie suchen alle Produkte, die nicht mit R beginnen. Welches Kriterium
verwenden Sie?
.............................................................................................................
62.
Sie suchen alle KundInnen aus D oder A (Deutschland oder Österreich). Wie
geben Sie die Suchbegriffe ein?
.............................................................................................................
63.
Sie suchen alle KundInnen aus D oder A, die heuer das Produkt Rucksack
gekauft haben. Welche Kriterien geben Sie wie ein?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
64.
Welches Kriterium geben Sie ein, wenn Sie alle Felder ohne Eintrag finden
möchten?
.............................................................................................................
65.
Sie suchen alle Produkte, deren 4-stellige Artikelnummer an 2. Stelle eine 9
aufweist. Welches Kriterium geben Sie ein?
.............................................................................................................
66.
Mit dem Kriterium Wie "a?a“ finden Sie welches Ergebnis?
 Anna
 Amadeus
 Autohaus
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
67.
Sie haben eine Checkbox (Ja/Nein-Feld). Wie finden Sie alle aktivierten (Ja-)
Einträge?
.............................................................................................................
68.
Mit dem Suchkriterium Wie "[a-m]*“ erhalten Sie welches Ergebnis?
 Eine Liste der Einträge, die alphabetisch von a bis m beginnen
 Alle Einträge, die a oder m enthalten
 Alle Einträge, die mit a oder m beginnen
69.
Was passiert bei dieser Abfrage?
 alle Orte werden angezeigt
 alle Postleitzahlen werden angezeigt
 eine Dialog wird eingeblendet, in den Sie den gesuchten Ort eingeben
70.
Sie suchen alle Einträge ab dem 1.7.2008. Welches Kriterium geben Sie ein?
.............................................................................................................
71.
Sie suchen alle KundInnen, die im August 2008 bei Ihnen eingekauft haben.
Welche Kriterien sind möglich?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
72.
Sie haben in einer Abfrage über miteinander verbundene Tabellen unter
anderem Adressen von KundInnen ausgegeben. Wo sind diese Daten
gespeichert?
 In jeder Tabelle, die sich auf die KundInnen bezieht
 In der Abfrage KundInnen
 Nur in der Tabelle KundInnen
73.
Welche Ergebnisse werden Sie hier erhalten?
.............................................................................................................
74.
Wie ändern Sie hier das Kriterium so ab, dass Sie alle schweren Artikel
(Artikel über 1000 g) mit einem Volumen über 0 und unter 100 finden
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
.............................................................................................................
75.
Wie ändern Sie die Abfrage so ab, dass Sie entweder alle Artikel mit einem
Volumen über 50 oder alle wasserdichten Produkte erhalten?
.............................................................................................................
76.
Was bedeutet es, Kriterien in die selbe Zeile zu schreiben?
.............................................................................................................
77.
Was bedeutet es, Kriterien in unterschiedliche Zeilen zu schreiben
.............................................................................................................
78.
Sie haben eine Abfrage in der Entwurfsansicht erstellt. Sie wissen, dass Sie
lediglich 12 Datensätze in der Tabelle erfasst haben, bekommen aber jeden
Datensatz 12-fach, also 144 Ergebnisse. Warum?
 Weil Sie die Tabelle doppelt im Abfrageentwurf haben
 Weil Sie eine Anfügeabfrage erstellt haben
 Weil Sie ein Kriterium eingegeben haben, dass Tabellen verbindet
79.
Was bedeutet der Ausdruck <>2
 Sie finden alle Werte außer 2
 Sie finden alle Werte unter 2
 Sie finden alle Werte ab 2
80.
Was bedeuten diese Ausdrücke:
< ..........................................................................................................
> ..........................................................................................................
>= ........................................................................................................
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
81.
Sie möchten in einer Abfrage die 5%-Skonti in einem eigenen Feld berechnen.
Welcher Ausdruck führt zum Ziel?
 Skonto:Preis*0,05
 Skonto:[Preis]*5%
 Skonto:[Preis]*0,05
536 - 544
82.
Berichte
Unter welchen Objekten einer Datenbank finden Sie abgespeicherte Berichte?
.............................................................................................................
83.
Sie erstellen einen Bericht unter Verwendung des Assistenten und möchten
nach dem Hersteller sortieren. Kreisen Sie in der Grafik ein, wohin Sie klicken
müssen, wenn Sie absteigend sortieren möchten.
84.
Wird in der Abbildung gruppiert und wenn ja, wonach?
 Nach der Kategorie
 Nach dem Hersteller
 Hier wird nicht gruppiert
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
© Daniela Wagner
www.computertraining4you.eu
Datenbanken in täglich 15 Minuten
85.
Sie möchten die Summe der Produkte eines Herstellers ermitteln. Kreisen Sie
in der Grafik ein, wohin Sie klicken müssen.
86.
Wie erstellen Sie einen übersichtlichen Bericht über eine Tabelle?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
87.
Was bewirkt eine Gruppierung?
.............................................................................................................
.............................................................................................................
88.
Sie ermitteln in der Entwurfsansicht des Berichtes mit einer Funktion die
Summe selber. Was geben Sie ein?
 =SUMME(Preis]
 =SUMME[Preis]
 =SUMME([Preis])
89.
Welche Funktion geben Sie ein, wenn Sie die Anzahl der Daten ermitteln
möchten?
 Anzahl
 Summe
 Max
545
90.
Drucken
Wie drucken Sie den 12. Datensatz eines Formulars aus?
.............................................................................................................
Daniela Wagner
Fachtrainerin nach ISO 17024
eingetr. Mediatorin lt ZivMediatG
Approbiert und lizenziert von der
Österreichischen Computer
Gesellschaft OCG
Herunterladen