Belcantochor Salzburg Weihnachtskonzert 2013 Benjamin Britten ( (1913-1976) aus: Suite for Harp Harfe solo I Ouverture A Ceremony of Carols II Toccata III Nocturne Siezenheim-Wals Samstag, 21. Dezember 2013, 19 Uhr Kath. Pfarrkirche IV Fugue Saalfelden Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr Kath. Stadtpfarrkirche ( Benjamin Britten A Ceremony (1913-1976) of Carols Soli, Chor und Harfe ( Giambattista Martini (1706-1784) Trompete und Orgel (Bearbeitung) PROGRAMM Ivan Jevtic (1947) Giuseppe Verdi (1813- 1901) aus: Suite concertante Laudi alla Vergine Maria Trompete und Orgel Frauenstimmen Soli und Chor Toccata per il Deo gratias Programmnotizen Suite concertante (Ivan Jevtic) Laudi alla Vergine Maria (Giuseppe Verdi) ist der dritte Teil der Sammlung : Quatro pezzi sacri , ein Werk für vier solistische Frauenstimmen, Sopran I, Sopran II, Alt I, Alt II. Text: Gebet aus dem Schlussgesang von Dantes Paradiso aus der Divina Commedia . Suite for Harp, op. 83 (Benjamin Britten) Britten schrieb mit Begeisterung Werke für Freunde und nahestehende Kollegen. Einer von ihnen war der walisische Harfenist Osian Ellis, der die (eigentlich fünfsätzige) Suite für Harfe 1969 im von Britten ins Leben gerufenen Aldenburgh Festival uraufführte. Zwar ist Brittens Suite ein virtuoses Glanzstück, doch war es dem Komponisten wichtig zu zeigen dass die Harfe nicht nur glitzern und rauschen kann. Eine majestätische Ouvertüre mit kraftvollen Eröffnungsakkorden – zu denen Britten sich von Henry Purcell inspirieren lies – macht von Anfang an deutlich, dass dieses Stück für Harfe anders klingen soll. Der zweite Satz ist eine sehr schnelle, nervöse, wie eine Stichflamme anmutende Toccata. Es folgt die Nocturne, das Juwel der Suite. Für Britten waren alle Stücke über Nacht, Schlaf und Traum mit besonderer Bedeutung besetzt denn für ihn hatten Schlaf und Dunkelheit magische, heilende Kräfte. Sehr tiefe, vollklingende Töne treffen auf das hohe Register der Harfe, ohne versöhnliche Akkorde dazwischen. Der Zauber dieses hypnotischen dritten Satzes wird gebrochen von einer sprudelnden Fuge als vierten Satz. A Ceremony of Carols (Benjamin Britten) Eines der bekanntesten Werke des britischen Komponisten ist „A Ceremony of Carols“, 1942 ursprünglich für Knabenchor und Harfe geschrieben -auf einer Schiffsreise von Amerika nach Großbritannien. Benjamin Britten ließ sich von "The English Galaxy of Shorter Poems" und weiteren zum Teil sehr alten Texten inspirieren und dachte zunächst an eine lose Sammlung weihnachtlicher Gesänge. Später, nachdem er mehrfach neue Arrangements geschrieben hatte, fasste Britten "A Ceremony of Carols" zu seinem Opus 28 zusammen. Toccata per il Deo Gratias (Giovanni Battista Martini) Für die Kompositionen verwendete Texte Laudi alla Vergine Maria (G. Verdi) aus: »Quattro Pezzi Sacri« Text von Dante Alighieri: Divina Commedia , Paradiso, Canto XXXIII Vergine madre, figlia del tuo Figlio, umile ed alta più che creatura, termine fisso d’eterno consiglio, tu se’colei che l’umana natura nobilitasti sì, che’l suo Fattore non disdegnò di farsi sua fattura. Nel ventre tuo si raccese l’amore, per lo cui caldo nell’eterna pace così è germinato questo fiore. Qui se’a noi meridïana face di caritate, e giuso, in tra i mortali, se’ di speranza fontana vivace. Donna, se’tanto grande e tanto vali, che qual vuol grazia ed a te non ricorre, sua disïanza vuol volar senz’ali. La tua benignità non pur soccorre a chi dimanda, ma molte fiate liberamente al dimandar precorre. In te misericordia, in te pietate, in te magnificenza, in te s’aduna, quantunque creatura è di bontate. Ave. Lobgesänge zur Jungfrau Maria Jungfrau und Mutter, Tochter Deines Sohnes, bescheidenstes und höchstes der Geschöpfe, im ewigen Plan bestimmt und auserwählt. Du hast in Dir die menschliche Natur, so hoch geläutert, daß der Schöpfergott sich gerne geben ließ als ihr Geschöpf. In Deinem Blute regte sich die Liebe, die lebenswarme wieder, die im Frieden vor Gott hier diese Rose knospen ließ. Uns Seligen bist Du die Mittagssonne, die Liebe, und den Sterblichen auf Erden bist Du der Hoffnung lebensvoller Quell. Du Herrin bist so groß und bist so mächtig, daß jedem Flehenden, der Dich nicht sucht, mit lahmen Flügeln seine Sehnsucht schmachtet. Zur Hilfe aber eilet Deine Güte dem Bittenden: und oft aus freier Hand bringt sie Gewähr, noch eh die Bitte ging. Frommes erbarmen,Mitleid, Herrlichkeit und alles Gute eines Menschenherzens, in Dir, in Dir, in Dir ist es vereint. Sei gegrüßt. Sei gegrüßt. A Ceremony of Carols (B.Britten) Hodie Christus natus est [Hodie]1 Salvator apparuit, Hodie in terra canunt angeli, Laetantur archangeli, Hodie exultant justi, dicentes: Gloria in excelsis Deo, Wolcum be thou hevenè king. Wolcum Yole! Wolcum, born in one morning. Wolcum for whom we sall sing. Wolcum be ye Stevene and Jon. Wolcum Innocentes everyone. Wolcum, Thomas marter one. Wolcum, be ye, Good Newe Yere. Wolcum, seintes lefe and dere, Wolcum Yole! Wolcum! Candelmesse, Quene of bliss. Wolcum bothe to more and lesse. Wolcum be ye that are here. Wolcum Yole! Wolcum alle and make good cheer. Wolcum alle another yere. Wolcum Yole! Wolcum! There is no rose of such virtue As is the rose that bare Jesu: Alleluya. For in this rose contained was Heaven and earth in little space: Res miranda1. By that rose we may well see That he is God in [person]2 three: Pari forma3. The angels sung the shepherds to: "Gloria in excelsis Deo", Gaudeamus3. Leave we all this worldly mirth, And follow we this joyful birth: Transeamus. That yongë child when it gan weep With song she lulled him asleep; That was so sweet a melody It passèd alle minstrelsy. The nightingalë sang also: Her song is hoarse and nought thereto: Whoso attendeth to her song And leaveth the first then doth he wrong. O my deir hert, young Jesus sweit, Prepare thy creddil in my spreit, And I sall rock thee in my hert And never mair from thee depart. But I sall praise thee evermoir With sangis sweit unto thy gloir; The knees of my heart sall I bow, And sing that richt Balulalow! I sing of a maiden that is makèles: King of all kings to her son she ches2. He came al so stille there his moder was, As dew in Aprille that falleth on the grass. He came al so stille to his moder bour3, As dew in Aprille that falleth on the flour4. He came al so stille there his moder lay, As dew in Aprille that falleth on the spray. Moder and mayden was never none but she; Well may such a lady Goddes moder be. This little Babe so few days old is come to rifle Satan's fold; All hell doth at his presence quake though he himself for cold do shake; For in this weak unarmèd wise the gates of hell he will surprise. With tears he fights and wins the field, his naked breast stands for a shield; His battering shot are babish cries, his arrows looks of weeping eyes, His martial ensigns Cold and Need and feeble Flesh his warrior's steed. His camp is pitchèd in a stall, his bulwark but a broken wall; The crib his trench, haystacks his stakes; of shepherds he his muster makes; And thus, as sure his foe to wound, the angels' trump alarum sound. My soul, with Christ join thou in fight, stick to the tents that he hath pight. Within his crib is surest ward, this little Babe will be thy guard. If thou wilt foil thy foes with joy, then flit not from this heavenly Boy Behold, a silly tender babe in freezing winter night, In homely manger trembling lies; alas, a piteous sight! The inns are full, no man will yield this little pilgrim bed. But forced he is with silly beast, in crib to shroud his head. This stable is a Prince's court, this crib his chair of State; The beast are parcel of his pomp, this wooden dish his plate. The persons in that poor attire his royal liveries wear; The Prince himself is come from Heav'n; this pomp is prizèd there. With joy approach o Christian wight, do homage to thy King; And highly praise his humble pomp, wich he from Heav'n doth bring. Pleasure it is to hear iwis, the birdís sing. The deer in the dale, the sheep in the vale, the corn springing. God's purveyance for sustenance, it is for man, it is for man. Then we always to Him give praise, and thank Him then. Adam lay ybounden, Bounden in a bond, Four thousand winter Thought he not too long; And all was for an apple, An apple that he took, As clerkës finden Written in their book. Né had [one] apple taken been, The apple taken been, Né had never Our Lady A been Heaven's Queen. Blessèd be the time That apple takèn was. Therefore we moun singen: Deo gratias! (Gertraud Steinkogler-Wurzinger) Komponistinnen Komponisten Interpretinnen Interpreten Belcantochor Salzburg Christoph Blatzer Benjamin Britten Giovanni Battista Martini (1706-1784) Erster Musikunterricht durch seinen Vater, einen Violinisten und Cellisten; Unterricht bei verschiedenen Lehrern in Kontrapunkt, Orgel und Komposition; 1721 Eintritt in den Minoritenorden; 1725 Organist und Kapellmeister an der Franziskanerkirche in Bologna; Gründung einer Musikschule; bedeutender Pädagoge und Musiktheoretiker; Lehrer von Johann Christian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart auf dessen erster Italienreise. Organistin: N.N. Anna Steinkogler, Harfe Die aus Oberösterreich stammende Harfenistin Anna Steinkogler erhielt im Alter von 12 Jahren ersten Harfenunterricht und wurde mit 16 Jungstudentin der Harfenklasse Prof. Edward Witsenburgs am Mozarteum Salzburg. Nach einem Studium der Romanistik und Kunstgeschichte in Paris und Salzburg nahm sie 2007 ihr Harfenstudium am Conservatorium van Amsterdam bei Prof. Erika Waardenburg wieder auf. Sie setzte es in der Klasse von Prof. Maria Graf an der HfM Hanns Eisler Berlin fort wo sie ihr Studium im Oktober 2013 mit dem Konzertexamen abschloss. Meisterkurse bei u.a. Isabelle Moretti, Godelieve Schramer, Skaila Kanga, David Watkins, Petra v/d Heide, Tan Dun, Nabuko Imai, Harrie Starreveld. Ihr Interesse für Kammer- und zeitgenössische Musik führte sie mit dem Trio CVA bestehend aus Flöte, Bratsche und Harfe bis nach Taipei. Den Haag; 2013 erhielt sie den Hanns Eisler Preis für zeitgenössische Musik und Interpretation (3. Preis). Seit der Verlagerung ihres Lebensmittelpunktes nach Deutschland im Oktober 2011 regelmässige Auftritte als Solistin, im Kammermusikverband (Ensemble Quillo) oder mit verschiedenen Orchestern wie dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, den Brandenburger Symphonikern, dem Göttinger Symphonieorchester, dem Sinfonieorchester Neubrandenburg und dem Norddeutschen Rundfunkorchester Hannover. Gertraud Steinkogler-Wurzinger 2010 erhielt sie für die eigene Tanztheater-Produktion “atonaalzien” zusammen mit der Tänzerin Esther Steinkogler ein Stipendium der niederl. Prins Bernard Stichting. Seit 2009 ist sie Stipendiatin der in Holland ansässigen Stiftung Musicians Worldwide. Von 2009 bis 2011 arbeitete sie in Amsterdam intensiv mit Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen im Rahmen des “Leerorkest Amsterdam” nach dem Vorbild des venezolanischen Kinder- und Jugendorchesters “El Sistema”, für das sie u.a. eine Lehrmethode für Harfe schrieb. Anna Steinkogler gewann bei verschiedenen Wettbewerben Preise, u.a. 2012 beim International Dutch Harp Competiton den Festival Classique-Preis und ein Engagment für mehrere Konzerte im Rahmen des jährlich stattfindenden Festivals in Gertraud Steinkogler-Wurzinger studierte Kirchenmusik und Gesang an der Universität Mozarteum Salzburg. Sie ist als Gesangssolistin, Dirigentin, Performerin und Komponistin tätig, 1989 gründete sie den Belcantochor Salzburg, den sie seither leitet. Seit 1990 ist sie Lehrbeauftragte bzw. Vertragslehrerin an der Universität Mozarteum Salzburg für Gehörbildung, Solfeggio und Musiklehre. Gertraud Steinkogler-Wurzinger, derzeit Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für Ekmelische Musik, war von 2000 bis 2003 Vizerektorin, seit 2004 ist sie Beauftragte des Rektorates an der Universität Mozarteum Salzburg, seit 2006 Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und Leiterin der Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies am Mozarteum. In dieser Funktion installierte sie die Gender Studies Vorlesungsreihe, die sich pro Semester in Vorträgen, Konzerten, Ausstellungen, etc. einem speziellen Thema widmet (z.B.: WS 11/12: Ingeborg Bachmann; SS 12: Marianne Martines; WS 12/13: Jeanne d’Arc; WS 13/14: Bertha v. Suttner) Mit 1. Oktober 2013 ist Gertraud Steinkogler- Wurzinger die Vorsitzende des Senates der Universität Mozarteum Salzburg. 2005 erhielt sie den Boleznypreis für Symposion, Konzerte und CD-Produktion rund um das Fanny-Hensel MendelssohnJubiläum in Salzburg. Bisher entstanden etwa 35 Kompositionen, hauptsächlich vokal. (www.moz.ac.at) Giuseppe Verdi Vorschau : 25 Jahre Belcantochor Salzburg Fanny Hensel - Mendelssohn: Oratorium nach Bildern der Bibel für Chor, Soli und Orchester Maianne Martines: Klavierkonzert 18.5.2014: Christuskirche 5020 Salzburg, Schwarzstrasse 23.5.2014: Kath. Pfarrkirche 4802 Ebensee