GIS – Day: Workshop „Betrachtung einer Gemeinde anhand der 4 Raumbegriffe“ Konzept zu unserem Workshop: Titel: Analyse einer Gemeinde anhand der 4 Raumbegriffe Hilfsmittelbedarf: Es werden 4 I-Pads oder Notebooks mit Internetzugang und Google Earth benötigt. Bitte um Bereitstellung! Schreibunterlagen ABL „Impulsfragen“ Weiter werden auch Ausdrucke von Luftbildern benötigt (für den Fall, dass das Internet bzw. Google Earth nicht funktioniert): o Luftbild von Linz o Luftbild von Schärding o Luftbild von Freinberg Probelauf: Möglicher Termin für den Probelauf: Montag, 04.11.2013 vormittags (zwischen 10.00 Uhr und 11.40 Uhr, ab 11.55 Uhr haben wir wieder Lehrveranstaltungen) Ablauf: Die Gruppe wird in 4 ungefähr gleich große Kleingruppen geteilt. Die Einteilung soll dabei individuell erfolgen, das heißt die Teilnehmer/-innen entscheiden selbst. Jede Gruppe bearbeitet einen Raumbegriff, daher gibt es vier Gruppen. Pro Raumbegriff gibt es unterschiedliche Impulsfragen (siehe unten). Diese werden von den Teilnehmern bzw. den Teilnehmerinnen bearbeitet. Für die Bearbeitung hat die Kleingruppe ca. 15 Minuten Zeit. In den letzten 10 Minuten werden die Ergebnisse gegenseitig präsentiert und besprochen. Falls I-Pads bzw. Notebooks mit Internetzugang und Google Earth zur Verfügung stehen, wählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen in der Gruppe zu Beginn eine beliebige Gemeinde, mit welcher sie arbeiten möchten. Beispielsweise würde sich die Schul- bzw. Heimatgemeinde Martina Hingsamer, Gisela Schraml, Christoph Wallner H-5-GW GIS – Day: Workshop „Betrachtung einer Gemeinde anhand der 4 Raumbegriffe“ anbieten. Dieser Tipp wird auch von uns gegeben. Pro Durchlauf wird also nur mit einer Gemeinde gearbeitet. Falls keine I-Pads bzw. Notebooks mit Internetzugang und Google Earth zur Verfügung stehen, können die Teilnehmer/-innen aus den drei oben angeführten Gemeinden (Linz, Schärding und Freinberg) wählen. Impulsfragen: (erhalten die Teilnehmer/-innen als ABL) 1. Beschreibt das Luftbild von der gewählten Gemeinde. Die untenstehenden Fragen können euch dabei helfen. Öffnet Google Earth und zoomt euch zur gewählten Gemeinde! Fasst die Antworten zu den Impulsfragen in einem kurzen Text zusammen. Impulsfragen: Bestimmt die Höhenlage von dieser Gemeinde. Zoomt euch dabei zum Gemeindeamt / Rathaus. Ermittelt auch, wo sich ungefähr der höchste Punkt und wo sich ungefähr der tiefste Punkt von dieser Gemeinde befindet und gebt diese an! Ordnet der Gemeinde die richtige Landschaftsform zu: Hochgebirge – Mittelgebirge – Hügelland – Ebene Arbeitet die drei bedeutendsten Landnutzungsformen heraus: Wald / Wiesen / Felder, Flurformen / Siedlungen / Industrie- und Gewerbe / Verkehrsflächen / Ödland Beschreibt auch die Form des Ortes. Betrachtet dazu nicht nur das Zentrum der Gemeinde, sondern das gesamte Gemeindegebiet. Sind eventuell die Merkmale einer Streulage erkennbar? Verortet bedeutende Einrichtungen wie Kirche, Gemeindeamt, Nahversorger, Arzt, Sportanlage, Gewerbegebiet, usw.! Ermittelt den Abstand vom Zentrum der Gemeinde (Gemeindeamt) zu den folgenden Punkten. Gebt dabei die ungefähre Entfernung in Kilometern und den Namen des jeweiligen Ortes an! o Abstand zum nächsten zentralen Ort o Abstand zum nächsten Bahnhof bzw. zum Bahnhof einer überregionalen Verbindung o Abstand zur nächsten Autobahnauffahrt o Abstand zum nächsten Flughafen Martina Hingsamer, Gisela Schraml, Christoph Wallner H-5-GW GIS – Day: Workshop „Betrachtung einer Gemeinde anhand der 4 Raumbegriffe“ 2. Analysiert nun die Landnutzungsformen von der gewählten Gemeinde! Auch hier helfen euch die folgenden Impulsfragen und die Beobachtungen auf Google Earth. Formuliert eure Ergebnisse in mindestens fünf schlagkräftigen Aussagen. Vergesst dabei nicht Begründungen anzugeben. Impulsfragen: Begründet anhand der in der ersten Aufgabenstellung herausgearbeiteten Sachverhalte, warum ein größerer Gewerbebetrieb den Standort in der Gemeinde gewählt haben könnte. Erarbeitet mögliche Vorteile für eine junge Familie mit zwei Kindern, die für einen Hausbau bzw. eine Übersiedlung in diese Gemeinde sprechen. Könnt ihr auch eventuell Nachteile finden? Bewertet die Bedeutung des Standorts für Landwirtschaftsbetriebe. Erarbeitet mögliche Vor- und Nachteile für Pflegebedürftige bzw. ältere Menschen, welche für oder gegen eine Wohnortwahl in dieser Gemeinde sprechen. Leitet aus den bisherigen Erkenntnissen Argumente ab, warum man die Verkehrsflächen und den Wohn- bzw. Siedlungsraum bzw. die Gewerbegebiete in … weiter ausbauen sollte. 3. Im nächsten Schritt ist eure persönliche Meinung bzw. Sichtweise gefragt. In dieser Aufgabe sollen wieder die folgenden Impulsfragen bearbeitet werden. Da es sich dabei um Antworten handelt, die subjektiv sind, d.h. jeder empfindet die Dinge unterschiedlich, ist diese Aufgabe in Einzelarbeit zu lösen. Als Antwort soll ein kurzer Text erstellt werden. Impulsfragen: Erläutere kurz, warum du gerne in dieser Gemeinde leben würdest bzw. lebst. Gib drei Orte an, wo du dich in den letzten Tagen aufgehalten hast und begründe dies. Nenne mindestens drei Orte, die für dich in dieser Gemeinde in deiner Freizeit wichtig sind (Fußballplatz, Spielplatz,…) und begründe dies. Formuliere drei für dich wichtige Änderungen, die in dieser Gemeinde vorgenommen werden sollen. Schlage eventuell auch einen Ort in dieser Gemeinde vor, wo deinen Änderungen gut umgesetzt werden könnten. Martina Hingsamer, Gisela Schraml, Christoph Wallner H-5-GW GIS – Day: Workshop „Betrachtung einer Gemeinde anhand der 4 Raumbegriffe“ 4. Eure Aufgabe ist es, herauszufinden bzw. zu besprechen, wie sich die gewählte Gemeinde im Internet, in der Werbung, in der Gemeindezeitung usw. präsentiert. Zusätzlich vergleicht diese Erkenntnisse mit dem Luftbild und den tatsächlichen Gegebenheiten. Fasst eure Erkenntnisse aus den Antworten der folgenden beiden Impulsfragen in mind. 3 Punkten zusammen! Impulsfragen: Wie präsentiert sich diese Gemeinde nach außen? Besucht dazu die Internetseite und seht euch die Gemeindezeitung etc. an! Erarbeitet dabei Gemeinsamkeiten und Widersprüche, welche euch im Vergleich mit dem Luftbild bzw. den tatsächlichen Gegebenheiten auffallen! Anmerkung: In der Abschlussdiskussion sollen die Teilnehmer/-innen die Erkenntnisse aus dem 1 bis 3 Raumbegriff mit den Erkenntnissen aus dem 4 Raumbegriff vergleichen und analysieren. 5 kurze Abschlussfragen Welche Nutzungsformen kannst du auf einem Luftbild erkennen? In welcher Entfernung liegt der nächste größere Flughafen? Welche Vorteile ergeben sich für eine junge Familie mit zwei Kindern, die sich für einen Wohnort in der betrachteten Gemeinde entscheiden? Bringt eine Standortwahl in dieser Gemeinde für Landwirtschaftsbetriebe Vorteile? Begründe! Wie präsentiert sich die Gemeinde nach außen? Martina Hingsamer, Gisela Schraml, Christoph Wallner H-5-GW