Die Schwarzwälder Kuckucksuhr Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß Titel Thema Fertigkeiten Poster die Schwarzwälder Weltzeituhr Lesen Nah dran! Kuckucksuhr Schwarzwälder Hören und Sehen Foto 69 Kuckucksuhr Sprechen Uhrzeiten ERK-Niveau A2 Material Arbeitsformen Endprodukt Zeit - Arbeitsblatt Sprechen Gespräch über 1 Stunde - Internet (Wikipedia und Film) Film sehen Tätigkeiten am Wochenende Film: https://www.youtube.com/watch?v=kkCojuZUets (5 Minuten): Die Entstehung einer Kuckucksuhr Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß: www.deutschmachtspass.nl 1 Die Schwarzwälder Kuckucksuhr Lehrerhandreichung Diese Unterrichtseinheit handelt von der immer noch weltweit bekannten Kuckucksuhr. Es gibt auch moderne, Designvarianten einer Kuckucksuhr. Sieh dazu http://www.dw.de/kuckucksuhren-tradition-und-design/a-6209332: Video on demand. Für einen Eindruck genügen 1.30 Minuten dieses Films. Als extra Aufgaben können die Schüler einen eigenen Entwurf für eine (moderne) Kuckucksuhr machen. Antworten A Einleitung 1a Alexanderplatz b 1969 c 148 2 Armbanduhr Bahnsteiguhr 4 5 Digitaluhr Küchenwecker 3 2 Stoppuhr Wanduhr 1 6 B Die Schwarzwälder Kuckucksuhr 1 Wanduhr 2 - 1 eine Kuckucksfigur; 2 Holzgehäuse; 3 ein Gewicht in Form eines Tannenzapfens 3 Die Kuckucksuhr wird hauptsächlich im Schwarzwald produziert. Ein mechanischer Kuckuck, wird meist zur jeden halben und vollen Stunde heraus geschwenkt. 4 Die Ursprünge der Kuckucksuhr sind nicht deutlich. Wahrscheinlich seit 1629, spätestens 1669. (Wikipedia.de) 5 Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und größtes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs. C Video 1b 1a 8 hobeln schaven 2 das Hausmuster wird übertragen 10 die Hausform wird ausgesägt het huismotief wordt aangebracht de huisvorm word uitgezaagd 3 schnitzen in hout snijden, beeldhouwen 9 färben kleuren 5 trocknen drogen 1 lackieren lakken 7 das Gehäuse wird gemacht de kast wordt gemaakt 4 Einzelteile werden geklebt onderdelen worden opgeplakt 6 das Uhrwerk wird reingesetzt het uurwerk wordt geplaatst D Uhrzeiten 1 - zehn vor zwei; zwei nach neun; siebzehn nach sechs; zehn nach zehn Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß: www.deutschmachtspass.nl 2