Wellensittiche Kompakt Körperbau Herkunft Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) ist eine Vogelart, die zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae) gehört Urheimat des Vogels ist Australien. In Europa wurden sie 1840 durch den englischen Forscher John Gould bekannt. Die erste deutsche Nachzucht gelang 1855 in Berlin. Physiologische Daten im Überblick: -- Lebenserwartung bis zu 14 Jahren -- Körpertemperatur 42 bis 42,4 Grad -- Atemfrequenz 75 bis 96 Atemzüge pro Minute --Herzfrequenz 240 pro 600 Schläge pro Minute --Geschlechtsreife drei bis vier Monate -- Zuchtreife circa ein Jahr -- Brutdauer 18 bis 20 Tage --Eier pro Gelege drei bis sechs -- Nestlingszeit 28 bis 35 Tage --Gelege pro Jahr zwei Das Familienleben Die wilden Wellensittiche in Australien leben dauerhaft in Schwärmen zu mehreren hundert zusammen. Sie sind keine Sekunde ohne Artgenossen unterwegs. Natürlich ist das auch in menschlicher Obhut der Fall. Daher ist es für die Gesundheit der sehr sozial veranlagten Wellensittiche wichtig, dass sie jederzeit Kontakt zu einem Artgenossen haben. Kein Mensch kann die Rolle eines Artgenossen übernehmen! Richtige Partner für Wellensittiche Die besten Partner für Wellensittiche sind selbst die Wellensittiche. Es gibt aber einige Vogelarten, die man problemlos gemeinsam mit Wellensittichen halten kann (z.B. Nymphensittiche). Der den Tieren zur Verfügung stehende Platz sollte jedoch großzügig bemessen sein, damit Rückzugsmöglichkeiten für sämtliche Pfleglinge bestehen. Die Familienplanung Bei Wellensittichen ist die Familienplanung denkbar einfach. Da die kleinen Papageien Höhlenbrüter sind, geraten die Tiere in aller Regel nur dann in Brutstimmung, wenn ihnen eine adäquate Nistgelegenheit zur Verfügung steht. Ohne einen Nistkasten oder eine anderweitige Bruthöhle legen nahezu sämtliche Wellensittichweibchen keine Eier. Wer ein Wellensittichpaar hält und keinen gefiederten Nachwuchs wünscht, der sollte einfach nur darauf achten, seinen Vögeln keine Bruthöhle anzubieten - auch nicht unabsichtlich! Haltung und Pflege Wellensittiche sind sehr robust. Sie können ganzjährig in einer Außenvoliere gehalten werden, sofern ein beheizbares sowie beleuchtbares Schutzhäuschen zur Verfügung steht. Meistens jedoch werden sie in Drahtkäfigen in der Wohnung gehalten, was auch kein Problem darstellt, solange darauf geachtet wird, dass das Wellensittichheim ein Mindestmaß von 60 x 40 x 40 cm besitzt. Der geeignete Artikel bei ZOOPLUS wäre 104445.1 Außerdem sollten die Gitterstäbe an allen vier Käfigseiten waagerecht verlaufen, da der Wellensittich sehr gerne an den Stäben entlang klettert. Die Einrichtung besteht u.a. aus: Futter- und Trinknapf, Kalkstein und/oder Sepiaschale, Naturholzsitzstangen, Badehäuschen (einige Wellensittiche baden für ihr Leben gerne), Schaukel, Leiter und evtl. anderem Spielzeug, wobei beim letzten Punkt jedoch darauf geachtet werden muss, dass dem Vogel noch genügend Bewegungsfreiheit im Käfig bleibt. Als Einstreu dient handelsfertiger Vogelsand, der über wichtige Inhaltsstoffe für Verdauung, Knochenbau, Herz- und Muskeltätigkeit verfügt. Einzeln gehaltene Wellensittiche sind wahre Unglücksraben, denn sie sind Schwarmvögel. Weder Spiegel, Plastikfiguren noch der Mensch kann dem kleinen Clown einen richtigen Kameraden ersetzen. Auch zwei Männchen oder zwei Weibchen vertragen sich ausgezeichnet. Bei übermäßigem Längenwachstum der Krallen und des Schnabels infolge unzureichender Abreibung ist ein Kürzen durch die praktische Tierärztin ode den Tierarzt erforderlich. Trägt der Vogel einen Ring, so ist dieser täglich zu kontrollieren. Besteht die Gefahr, dass er einwächst, so ist er zu entfernen, was auf jeden Fall von einem Tierarzt zu machen ist! Artgerechte Ernährung Wellensittiche sind echte Feinschmecker. Mit einer Standard-Körnermischung kann man sie zwar ernähren. Wirklich gut geht es ihnen aber erst, wenn man ihnen neben der handelsüblichen Saatenmischung auch schmackhafte Frischkost anbietet. Die Palette der Nahrungsmittel, die den Sittichen und anderen im Haus beziehungsweise in der Gartenvoliere gehaltenen Vögeln gut bekommt, ist immens groß. Als Grundfutter dienen diverse Hirsearten und Glanz. Der durchschnittliche Futterverbrauch beträgt zwei gehäufte Teelöffel Samenfutter pro Tag. Die Deckung des Vitamin- und Mineralstoffbedarfs erfolgt durch Grünfutter, Obst und Gemüse (zum Beispiel Löwenzahn, Vogelmiere, Kopfsalat, Petersilie und jedes gewaschene Obst). Wellensittiche, die nur Körnerfutter annehmen, müssen ihren Vitaminbedarf über spezielle Futtermischungen beziehungsweise über das Trinkwasser decken. Für eine gute Verdauung benötigen Wellensittiche Steinchen in Form von Vogelsand oder Grit. Der im Handel erhältliche Grit ist zusätzlich eine wertvolle Mineralstoffmischung. Futter ist in ausgewogener Zusammensetzung immer frisch anzubieten. Plötzliche Futterumstellungen sind zu vermeiden. Frisches Trinkwasser muss ständig zur Verfügung stehen und zumindest täglich gewechselt werden. Reinigung des Käfigs täglich: Futter- und Wassernäpfe reinigen, verstreute Nahrungsreste entfernen, ebenso vertrocknetes Grünfutter und Obst, Kot und ausgefallene Federn, Sitzstangen reinigen wöchentlich: Käfiggitter reinigen, Einstreu vollständig erneuern, Spielzeug putzen Wichtig ist, das kein feuchter Kot oder feuchte Nahrungsreste im Käfig verbleiben, da sie ein idealer Nährboden für Pilze und Keime sind. Wichtig ist also, dass kein feuchter Kot oder feuchte Nahrungsreste im Käfig verbleiben, da sie ein idealer Nährboden für Pilze und Keime sind. Woran erkennt man einen kranken Wellensittich? Erste Krankheitskennzeichen sind: --Der Wellensittich sitzt aufgeplustert mit leicht hängendem Schwanz in fast waagerechter Haltung auf seinen Lieblingsoder Schlafplatz. Das Sträuben des Gefieders dient der Wärmeregulation. --Der Schnabel ist im Rückengefieder vergraben, die Augen halbgeschlossen. --Der Wellensittich schläft auf beiden Füßen. Manche Wellensittiche schlafen allerdings grundsätzlich auf beide Füße. --Der Wellensittich meidet Kontakt und ißt wenig. --Vernachlässigung seines Lieblingsspielzeuges --Der Kot ist dünnflüssig oder verfärbt. Die Kloake und die Schwanzunterseite ist verschmutzt. --Entzündete Augen --Der Sittich schnappt nach Luft und macht dabei piepsende Atemgeräusche In allen aufgezählten Fällen ist der Arzt aufzusuchen! Blitzfragen: Wieviel Schlaf brauchen die Wellenittiche? 10 bis 12 Stunden Schlaf sind für die Wellis optimal. Wie kann ich das Geschlecht bestimmen? Die Wachshaut oberhalb des Schnabels ist beim erwachsenen Männchen blau, beim Weibchen braun. Reicht Leitungswasser oder brauchen Wellensittiche spezielles Wasser? Das Leitungswasser in Mitteleuropa ist qualitativ sehr gut und kann für Ziervögel verwendet werden. Natürlich sollte es täglich, bei hohen Temperaturen mehrmals am Tag gewechselt werden. Wellis transportieren? Hin und wieder ist es erforderlich, Wellensittiche mit dem Auto über eine mehr oder minder weite Strecke zu transportieren, also beispielsweise wenn man umzieht beziehungsweise die Vögel mit in den Urlaub nehmen möchte. In aller Regel vertragen Wellensittiche Fahrten mit dem Auto recht gut, sie sind bei weitem nicht so heikel wie andere Vogelarten sind. Passender Artikel bei ZOOPLUS wäre: 248013.0 Vogeltransporttasche Free-Fly aus Nylon.Leichte, zusammenklappbare Transporttasche aus Nylon, für Vögel wie Wellensittiche und Nymphensittiche, mit Sitzstange, inklusive Hülle für die Aufbewahrung.