 
                                Operations Management O.Prof.Dr. Richard F. Hartl Mag. Margaretha Preusser Produktion und Logistik Universität Wien / BWZ 1.1 Aufbau der KFK Produktionsmanagement bzw. der KFK Logistikmanagement  5 Module    3 oder 4 davon BWL – Module 1 oder 2 davon Nicht – BWL – Module mögliche 6 BWL – Module: Modul Operations Management (OMA) Logistical Management (LM) Production Management (PM) Transportation Logistics (TL) Human Resources in Production & Services (HR) Seminar & Praktikum (SEP) (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Produktionsmgmt Logistikmgmt Pflicht Wahl Pflicht Wahl Wahl Pflicht Pflicht Pflicht Wahl Wahl Wahl Pflicht Kapitel 1 / 2 Bakk-Studiums der BW  Vertiefung Management    Hier sollte der Modul 040489 BW VM: Produktionsmanagement VK 4 Leiter(in): Mag. K. Klaus, Mag. T. Stiglmayr gewählt werden In Ausnahmefällen ist aber auch der Modul Operations Management wählbar Verfassung einer Bakk-Arbeit ist dann möglich (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 3 1.1.2 Wirtschaftsinformatik  Wahl von 4 Modulen   mindestens 2 Modulen der Wirtschaftsinformatik Pflicht:  Operations Management (OMA)  Seminar & Praktikum (SEP)  nicht-BWL-Modul (OR) (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 4 1.1.3 Voraussetzungen  ABWL Produktion und Logistik (EK + VK)  für Studenten der WI ist der VK nicht Pflicht, sondern nur, was im Studienplan vorgeschrieben ist  Empfehlung den VK im Rahmen von SBW oder SWW zu wählen  ansonsten: Selbstständiges Erarbeiten des Stoffes (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 5 1.1.4 Reihenfolge der Module Operations Management (PL1 - OMA) Logistical Management (PL2 - LM) Production Management (PL3 - PM) Transportation Logistics (PL4 - TL) Human Resources in Production & Services (PL5 - HR) Seminar & Praktikum (PL6 - SEP) verpflichtende Vorraussetzung empfohlene Reihenfolge (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 6 Reihenfolge der Module  Nicht – BWL – Module:   Operations Research Wirtschaftsinformatik  parallele Absolvierung von Produktions- und Logistikmanagement nicht möglich  Wahl der anderen BWL – Module als freie Wahlfächer (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 7 BW  Bakk-Studium der BW:  Wahl des Moduls Operations Management in der Vertiefung Management  Wahl eines anderen Moduls in der KFK für das Mag-Studium (Absprache mit dem KFK-Leiter) (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 8 1.2 Inhalt des Moduls Operations Management  Überblick über Aufgaben von Planung, Konfigurierung und Betrieb von Produktionssystemen  strategische Grundsatzentscheidungen z.B. Standortproblematik  taktische Konfigurierungs- und Dimensionierungsentscheidungen  operativer Betrieb und Produktionssteuerung (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 9 Voraussetzung  Grundlagenwissen  „ABWL: Produktion und Logistik“ vorausgesetzt. (EK und VK)  Günther und Tempelmeier: Produktion und Logistik (200x) (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 10 1.3 Literatur zum Modul Operations Management       Bowersox, D.J.; Closs, D.J.; Helferich, O.K.: Logistical Management, 3rd. ed., N.Y. u.a., 1986 Domschke, W.: Logistik: Transport (Bd. 1), 3. Aufl., Oldenbourg, München, 1989 Domschke, W.: Logistik: Rundreisen und Touren (Bd. 2), 2. Aufl., Oldenbourg, München, 1989 Domschke, W.; Drexl, A.: Logistik: Standorte (Bd. 3), 3. Aufl., Oldenbourg, München, 1990 Günther, H.-O., T, Tempelmeier, H.: Produktion und Logistik, Springer, Berlin u.a., 1994. Nahmias, S.: Production and Operations Analysis, 3rd. ed., McGrawHill, 1997. (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 11 Literatur zum Modul Operations Management  Schulte, Ch.: Logistik; Vahlen, München, 1991  Silver, Peterson: Decision Systems of Inventory Management and Production Planning, 2. Aufl., N.Y., 1985 Stock, J.R.; Lambert, D.M.: Strategic Logistics Management, 2nd. ed., Homewood, Ill, 1987 Tempelmeier, H.: Material-Logistik, 2. Aufl., Springer, Berlin u.a., 1992 Tersine, R.J.: Principles of Inventory and Materials Management, 3rd. ed., N.Y. u.a., 1988 Vollmann, T.E.; Berry, W.L.; Whybark, D.C.: Manufacturing Planning and Control Systems, 2nd. ed., Homewood, Ill, 1988 Zäpfel, G., Taktisches Produktionsmanagement, deGruyter, Berlin, 1989.      (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 12 Organisatorisches SS07  3 Klausuren zu je 30 Punkten         voraussichtliche Testtermine: 08.11.07, 13.12.2007, 31.1.2008 jeweils 14:00-16:00 HS2 1. Test Strategisch: 30 Punkte 2. Test Taktisch: 30 Punkte 3. Test Operativ: 30 Punkte Mitarbeit: max. 10 Punkte Mitarbeitspunkte können durch selbständiges Rechnen und Erläutern der vorzubereitenden Aufgaben an der Tafel erzielt werden. positives UK Zeugnis: mindestens 50 Punkte Skriptum, PowerPoint, Excel-Sheets (c) Prof. Richard F. Hartl Operations Management Kapitel 1 / 13