Le Temps im Urteil seiner Kunden

Werbung
Die eigene Werbeagentur
im Urteil der Werbeauftraggeber
Eine Spezialauswertung der Werbemarktstudien
der Jahre 2008-13
erstellt durch die Media.Research.Group
Der Inhalt der Spezialauswertung im Überblick
Diese Spezialauswertung vergleicht die Bekanntheit der eigenen Werbeagentur
sowie die verschiedenen Beurteilungen durch die Top750 Auftraggeber im
Schweizer Werbemarkt mit den Werten der drei besten Agenturen und der
Agentur, die bezüglich Beurteilung in der Mitte aller Agenturen, im Median liegt.
Diese Spezialauswertung umfasst die fünf Teilbereiche:
1. Die Bekanntheit der Werbeagenturen bei den Top750-Auftraggebern
im Schweizer Werbemarkt
2. Der Gesamteindruck (die gesamthafte Beurteilung der Werbeagenturen
durch die Auftraggeber)
3. Die Empfehlungen (die Anzahl Empfehlungen, die die Werbeagenturen von
ihren Kunden und andern Werbeauftraggebern erhalten)
4. Die Leistungen (die Beurteilung der drei Einzelleistungen der
Werbeagenturen (Kreativität, Strategie und Beratung) durch ihre Kunden)
5. Die Kriterien bei der Agenturwahl
Die Darstellung der Ergebnisse
In dieser Spezialauswertung werden ausser des eigenen Agenturnamens
keine Namen von Werbeagenturen genannt und
keine Rangreihenfolgen erstellt, weder in den einzelnen Teilbereichen,
noch gesamthaft.
Auf allen Charts, die die Bekanntheit betreffen, werden folgende Werte gezeigt:
die bekannteste Agentur
die zweitbekannteste Agentur
die drittbekannteste Agentur
die Agentur, die mit ihrer Bekanntheit genau in der Mitte liegt, der Median also,
die eigene Agentur
Analoges gilt für die andern Teilbereiche.
1. Die Bekanntheit der Werbeagenturen
bei den Top750-Werbeauftraggebern
Die Abfrage der Bekanntheit
Die Frage:
„Wie gut kennen sie die folgenden Werbeagenturen?“
Die Antwortmöglichkeiten:
1.
Ich weiss, wofür diese Agentur steht
2.
Ich kenne einzelne Arbeiten/Kunden dieser Agentur
3.
Ich kenne diese Agentur nur dem Namen nach
4.
Ich kenne diese Agentur überhaupt nicht
Die Bekanntheit der eigenen Werbeagentur bei den Top750-Werbeauftraggebern 2013
35.1
eigene Agentur
12.9
Median
0%
20%
ich kenne einzelne Arbeiten/Kunden dieser Agentur
20.2
26.5
41.1
bekannteste Agentur
15.6
40.7
33.4
35.1
zweitbekannteste Agentur
22.8
31.8
31.1
drittbekannteste Agentur
ich weiss, wofür diese Agentur steht
14.6
26.5
22.8
29.1
40%
60%
ich kenne diese Agentur nur dem Namen nach
15.2
15.6
16.2
80%
13.6
100%
ich kenne diese Agentur überhaupt nicht
Veränderung der Bekanntheit 2013/2012
(Ich weiss, wofür diese Agentur steht)
50.0
46.3
41.8
41.1
41.8
40.0
37.3
35.1
35.1
31.1
30.0
20.0
12.9
14.4
10.0
0.0
-1.5
-5.2
-6.7
-6.2
-6.7
-10.0
bekannteste
Agentur
zweitbekannteste
Agentur
Veränderung 2013/2012
drittbekannteste
Agentur
Bekanntheit 2013
Median
eigene Agentur
Bekanntheit 2012
Die Bekanntheit der Werbeagenturen in Auftraggeber-Segmenten
Neben der Bekanntheit bei allen Auftraggebern wird auch die Bekanntheit in
verschiedenen Auftraggeber-Segmenten ausgewiesen:
1. Die Bekanntheit der Werbeagenturen in den einzelnen Branchen;
einmal aufgegliedert nach Branchen und einmal nach Agenturen.
2. Die Bekanntheit der Werbeagenturen bei Auftraggebern
mit unterschiedlichem Kommunikationsbudget
3. Die Bekanntheit der Werbeagenturen bei Auftraggebern in der deutschen
und der welschen Schweiz
4. Die Bekanntheit der Werbeagenturen bei Auftraggebern mit unterschiedlich
intensiver Zusammenarbeit mit ihrer Werbeagentur
Umfang und Auswertungsmöglichkeiten des Teils „Bekanntheit“
Der Teilbereich „Bekanntheit“ umfasst 50 Charts.
Insgesamt kann diese Auswertung für 40 Werbeagenturen erstellt werden.
2. Der Gesamteindruck der Werbeagenturen
bei den Top750-Werbeauftraggebern
Die Abfrage des Gesamteindrucks
Die Frage:
„Welchen Gesamteindruck haben Sie von diesen Werbeagenturen?
Geben Sie bitte jeder Agentur, die Sie kennen, eine Note zwischen 1 und 10,
wobei 10 = ausserordentlich gut und 1 = äusserst schlecht bedeutet.“
Die Befragten hatten die ganze 10er-Skala während der gesamten Beurteilung
ständig vor Augen.
Die Beurteilung der Werbeagenturen durch die Top750-Werbeauftraggeber 2013
100%
80%
48.0
50.2
63.1
71.6
83.1
60%
0.9
40%
20%
28.9
0.9
0.9
3.1
32.9
18.2
15.1
2.7
12.4
22.2
17.8
12.0
13.8
2.2
0%
Agentur mit
bestem
Gesamteindruck
Agentur mit
zweitbestem
Gesamteindruck
sehr gut
Agentur mit
drittbestem
Gesamteindruck
gut
weniger gut
nicht beurteilt
Median
eigene Agentur
Der Gesamteindruck der Werbeagenturen bei den Top750-Werbeauftraggebern 2013
(49.8% aller Auftraggeber haben die eigene Werbeagentur beurteilt. Ihre Note beträgt 7.79.)
9.0
8.33
8.0
8.25
8.21
7.79
7.16
7.0
6.0
5.20
5.0
4.0
3.0
4.98
3.69
2.84
2.0
1.69
1.0
Agentur mit bestem
Gesamteindruck
Agentur mit
zweitbestem
Gesamteindruck
Agentur mit
drittbestem
Gesamteindruck
Note
erhaltene Beurteilungen
Median
eigene Agentur
Veränderung des Gesamteindrucks der eigenen Werbeagentur
bei den Top750-Werbeauftraggebern 2013/2011
9.00
8.33 8.14
8.25 8.31
8.21 8.22
7.79 7.85
8.00
7.16 7.30
7.00
6.00
5.00
4.00
3.00
2.00
1.00
0.19
-0.06
0.00
-0.01
-0.06
-0.14
-1.00
Agentur mit
bestem
Gesamteindruck
Agentur mit
zweitbestem
Gesamteindruck
Agentur mit
drittbestem
Gesamteindruck
Veränderung 2013/2011
Median
2013
eigene Agentur
2011
Die Entwicklung des Gesamteindrucks der eigenen Werbeagentur
100%
80%
48.9
50.3
54.0
56.3
50.2
60%
4.8
4.1
3.1
2.7
1.7
40%
35.3
34.9
30.2
28.7
11.0
10.6
13.1
13.3
32.9
20%
13.8
0%
2008
2009
2010
2011
2013
nicht beurteilt
weniger gut
gut
sehr gut
Anzahl sehr gute und weniger gute Beurteilungen
der eigenen Werbeagentur
40
30
39
30
39
31
31
sehr gut
weniger gut
20
13
12
10
8
7
5
0
2008
2009
2010
2011
2013
Der Gesamteindruck der Werbeagenturen in Auftraggeber-Segmenten
1. Der Gesamteindruck der Werbeagenturen in den einzelnen Branchen;
einmal aufgegliedert nach Branchen und einmal nach Agenturen.
2. Der Gesamteindruck der Werbeagenturen bei Auftraggebern
mit unterschiedlichem Kommunikationsbudget
3. Der Gesamteindruck der Werbeagenturen bei Auftraggebern in der deutschen
und der welschen Schweiz
4. Der Gesamteindruck der Werbeagenturen bei Auftraggebern
mit unterschiedlich intensiver Zusammenarbeit mit ihrer Werbeagentur
5. Der Gesamteindruck der Werbeagenturen bei Auftraggebern
mit unterschiedlicher Bekanntheit der betreffenden Agentur.
Umfang und Auswertungsmöglichkeiten des Teils „Gesamteindruck“
Der Teilbereich „Gesamteindruck“ umfasst 75 Charts.
Insgesamt kann diese Auswertung für 40 Werbeagenturen erstellt werden.
3. Die Empfehlungen der Werbeagenturen
durch die Top750-Werbeauftraggeber
Die Abfrage der Empfehlungen
Die Frage:
„Welche Werbeagenturen würden Sie einem Kollegen weiterempfehlen?
Nennen Sie bitte Ihre 3 Favoriten.“
Die Anzahl Empfehlungen, die Werbeagenturen von den Top750-Werbeauftraggebern
2013 erhalten haben
27
eigene Agentur
4
Median
11
am dritthäufigsten empfohlene
Agentur
28
0
19
14
19
27
am häufigsten empfohlene Agentur
14
5
27
am zweithäufigsten empfohlene
Agentur
19
10
1. Empfehlung
13
26
20
30
2. Empfehlung
40
3. Empfehlung
13
50
60
70
Die Veränderung der Erstempfehlungen 2013/2011
35
35
30
30
28
27
27
27
25
21
21
20
15
9
10
6
6
4
5
0
-2
-5
-5
-8
-10
am häufigsten
am zweithäufigsten am dritthäufigsten
empfohlene Agentur empfohlene Agentur empfohlene Agentur
Veränderung 2013/2011
1. Empfehlung 2013
Median
eigene Agentur
1. Empfehlung 2011
Die Veränderung der Zweitempfehlungen 2013/2011
29
30
28
26
25
23
19
20
23
19
19
15
11
10
8
5
3
0
-3
-4
-4
-5
-9
-10
am häufigsten
am zweithäufigsten am dritthäufigsten
empfohlene Agentur empfohlene Agentur empfohlene Agentur
Veränderung 2013/2011
2. Empfehlung 2013
Median
eigene Agentur
2. Empfehlung 2011
Die Veränderung der Drittempfehlungen 2013/2011
15
15
14
13 13
13
14
13
13
10
5
5
4
1
0
1
1
0
-2
-5
am häufigsten
empfohlene
Agentur
am zweithäufigsten am dritthäufigsten
empfohlene
empfohlene
Agentur
Agentur
Veränderung 2013/2011
3. Empfehlung 2013
Median
eigene Agentur
3. Empfehlung 2011
Die Empfehlungen durch Kunden und Nicht-Kunden
1. Werbeagenturen können durch ihre Kunden, aber auch durch Nicht-Kunden
weiterempfohlen werden.
2. Die Zahl der Empfehlungen bei unterschiedlicher Bekanntheit
3. Die Zahl der Empfehlungen bei unterschiedlichem Gesamteindruck
Umfang und Auswertungsmöglichkeiten des Teils „Empfehlungen“
Der Teilbereich „Gesamteindruck“ umfasst 40 Charts.
Insgesamt kann diese Auswertung für 25 Werbeagenturen erstellt werden.
4. Die Beurteilung der Leistungen
der Werbeagenturen durch ihre Kunden
Die Abfrage der Leistungsbeurteilungen
Die Frage:
„Wie beurteilen Sie die Kreativität, die Strategie und die Beratung Ihrer
Werbeagentur(en)?
Nennen Sie bitte die Werbeagentur(en), deren Leistungen Sie 2012 in
Anspruch genommen haben und geben Sie diesen eine Note zwischen 1 und 10,
wobei 10 = ausserordentlich gut und 1 = äusserst schlecht bedeutet.“
Die Befragten hatten die ganze 10er-Skala während der gesamten Beurteilung
ständig vor Augen.
Die Kreativität der eigenen Werbeagentur im Urteil ihrer Kunden
(27 Kunden haben die Kreativität der eigenen Agentur beurteilt. Ihre Note beträgt 8.59.)
30.0
27
27
25.0
20.0
20
15.0
13
10.0
8.59
10
9.05
8.20
8.59
7.38
5.0
0.0
Agentur mit besten
Leistungen
Agentur mit
zweitbesten
Leistungen
Agentur mit
drittbesten Leistungen
Note
erhaltene Beurteilungen
Median
eigene Agentur
Die Veränderung der Kreativität 2013/2011
9.00
8.88
8.59
9.05
8.40
8.00
8.20
7.64
8.88
8.59
7.84
7.38
7.00
6.00
5.00
4.00
3.00
2.00
0.65
1.00
0.00
0.56
-0.29
-0.46
-0.29
-1.00
Agentur mit besten
Leistungen
Agentur mit
zweitbesten
Leistungen
Agentur mit
drittbesten
Leistungen
Veränderung 2013/2011
Median
2013
2012
eigene Agentur
Die Strategie der eigenen Werbeagentur im Urteil ihrer Kunden
(27 Kunden haben die Strategie der eigenen Agentur beurteilt. Ihre Note beträgt 8.81.)
30.0
27
27
25.0
20
20.0
15.0
13
10
10.0
8.81
8.20
8.00
7.92
8.81
5.0
0.0
Agentur mit besten
Leistungen
Agentur mit
zweitbesten
Leistungen
Agentur mit
drittbesten Leistungen
Note
erhaltene Beurteilungen
Median
eigene Agentur
Die Veränderung der Strategie 2013/2011
9.00
8.818.62
8.00
8.20
7.93
8.818.62
8.007.91
7.928.11
7.00
6.00
5.00
4.00
3.00
2.00
1.00
0.19
0.27
0.19
0.09
-0.19
0.00
-1.00
Agentur mit besten
Leistungen
Agentur mit
zweitbesten
Leistungen
Agentur mit
drittbesten
Leistungen
Veränderung 2013/2011
Median
2013
2012
eigene Agentur
Die Beratung der eigenen Werbeagentur im Urteil ihrer Kunden
(27 Kunden haben die Beratung der eigenen Agentur beurteilt. Ihre Note beträgt 8.85.)
30.0
27
27
25.0
20
20.0
15.0
13
10.0
8.85
10
9.10
8.70
8.00
8.85
5.0
0.0
Agentur mit besten
Leistungen
Agentur mit
zweitbesten
Leistungen
Agentur mit
drittbesten Leistungen
Note
erhaltene Beurteilungen
Median
eigene Agentur
Die Veränderung der Beratung 2013/2011
9.00
8.858.81
8.70
7.97
8.00
9.10
8.32
8.85 8.81
8.008.05
7.00
6.00
5.00
4.00
3.00
2.00
0.73
1.00
0.78
0.04
-0.05
0.00
0.04
-1.00
Agentur mit besten
Leistungen
Agentur mit
zweitbesten
Leistungen
Agentur mit
drittbesten
Leistungen
Veränderung 2013/2011
Median
2013
2012
eigene Agentur
Umfang und Auswertungsmöglichkeiten des Teils „Leistungen“
Der Teilbereich „Leistungen“ umfasst 30 Charts.
Insgesamt kann diese Auswertung für 25 Werbeagenturen erstellt werden.
5. Die Kriterien der Top750-Auftraggeber
für die Wahl ihrer Werbeagentur
Die Abfrage der Kriterien
Die Frage:
„Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, eine neue Werbeagentur zu engagieren,
welches sind für Sie ihre wichtigsten Kriterien?“
Die abgefragten Kriterien:
gute, erfolgreiche Arbeiten für andere Unternehmen
Anschluss an ein internationales Netz
umfassendes Kommunikationsangebot
Preis-/Leistungsverhältnis
gute Branchenkenntnisse
Unternehmerisches Denken
Strategische Beratung
Kompetenz in Markenführung
Die Abfrage der Kriterien (Fortsetzung)
Kriterien:
Kreative Kompetenz
Online bzw. digitale Kompetenz
Crossmediales Know-How
Social Media Kompetenz
Flexibilität, eingehen auf Kundenwünsche
Leidenschaft
Stärke in Realisation und Produktion
Engagement der GL im Tagesgeschäft
Die Befragten konnten bei jedem dieser Kriterien angeben, ob es für ihre Wahl
der Werbeagentur sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder unwichtig sei.
Die Kriterien bei der Wahl einer neuen Werbeagentur
72.9
Flexibiltät, eingehen auf Kundenwünsche
26.0
71.2
Kreative Kompetenz
25.0
67.5
Leidenschaft
gute Branchenkenntnisse
43.5
Kompetenz in Markenführung
43.2
Crossmediales Know-How
41.1
Stärke in Realisation und Produktion
40.4
7.2
Anschluss an ein internationales Netz
50.3
0%
49.3
10.6 1.0
45.5
17.8
21.2
28.8
36.0
sehr wichtig
40%
wichtig
1.7
3.1
9.6
41.1
60%
weniger wichtig
3.4
15.4
43.2
20%
1.7
8.6 0.7
52.7
15.8
3.4
11.6
55.1
18.5
Engagement der GL im Tagesgeschäft
11.6
45.5
23.1
Social Media Kompetenz
8.6 1.7
41.8
27.7
gute, erfolgreiche Arbeiten für andere
4.10.3
46.2
33.2
umfassendes Kommunikationsangebot
8.9 2.1
45.9
39.0
Online bzw. digitale Kompetenz
5.5 1.7
36.6
49.7
Preis-/Leistungsverhältnis
2.1
0.3
38.4
52.4
Strategische Beratung
3.8
30.1
54.5
Unternehmerisches Denken
1.0
unwichtig
80%
100%
Die Veränderung der Bedeutung der einzelnen Kriterien
bei der Wahl einer neuen Werbeagentur 2013/2012
10.4
Preis-/Leistungsverhältnis
8.2
Online bzw. digitale Kompetenz
6.1
Strategische Beratung
3.1
Kreative Kompetenz
1.3
Flexibiltät, eingehen auf Kundenwünsche
Unternehmerisches Denken
0.7
gute Branchenkenntnisse
0.7
gute, erfolgreiche Arbeiten für andere
0.4
Crossmediales Know-How
0.3
0.0
Social Media Kompetenz
-0.3
Anschluss an ein internationales Netz
-1.4
Stärke in Realisation und Produktion
-2.6
umfassendes Kommunikationsangebot
-4.7
Leidenschaft
-5.6
Kompetenz in Markenführung
Engagement der GL im Tagesgeschäft
-18.8
-20.0
-15.0
-10.0
-5.0
0.0
5.0
10.0
15.0
Die Abfrage der Kriterien (Fortsetzung)
Zusätzlich zur Frage über die Kriterien gibt es zu diesem Thema zwei weitere
Fragen:
1. Woher holen Sie sich Ihre Kenntnisse darüber, welche Agentur für Sie
überhaupt in Frage kommt?
2. Aus welchen Gründen kommt es bei Ihnen am häufigsten zu einem Wechsel
der Werbeagentur?
Die Kriterien für die Wahl der Werbeagenturen in Auftraggeber-Segmenten
Die Kriterien, die Gründe für den Agenturwechsel und die Informationsquellen
werden gesamthaft sowie für eine einzelne Auftraggeber-Segmente
ausgewiesen:
1. für die einzelnen Branchen
2. für Auftraggeber mit unterschiedlichem Kommunikationsbudget
3. für Auftraggeber in der deutschen und der welschen Schweiz
4. für Auftraggeber mit unterschiedlich intensiver Zusammenarbeit mit ihrer
Werbeagentur
5. für Auftraggeber, deren Kommunikationsentscheide von einer ausländischen
Konzernzentrale beeinflusst werden und solchen ohne diese Beeinflussung
6. für Auftraggeber, die die eigene Werbeagentur kennen im Vergleich zu
denen, die sie nicht kennen (dazu nachfolgend einige Beispiele)
Kriterien der Auftraggeber, die die eigene Werbeagentur sehr gut kennen,
im Vergleich zum Durchschnitt aller Auftraggeber
(Auftraggeber, die die eigene Werbeagentur sehr gut kennen, erwarten 12.7% häufiger Kompetenz in Markenführung)
12.7
12.3
Kompetenz in Markenführung
Strategische Beratung
11.1
Kreative Kompetenz
8.9
8.5
Crossmediales Know-How
gute Branchenkenntnisse
8.0
umfassendes Kommunikationsangebot
6.8
Social Media Kompetenz
6.1
Leidenschaft
5.5
Flexibiltät, eingehen auf Kundenwünsche
4.7
4.4
4.1
4.1
Stärke in Realisation und Produktion
Unternehmerisches Denken
Online bzw. digitale Kompetenz
Engagement der GL im Tagesgeschäft
2.7
2.3
gute, erfolgreiche Arbeiten für andere
Preis-/Leistungsverhältnis
0.7
Anschluss an ein internationales Netz
0.0
2.0
4.0
6.0
8.0
10.0
12.0
14.0
Veränderung der Bedeutung der einzelnen Kriterien der Agenturwahl 2013/2012
bei den Auftraggebern, die die eigene Agentur sehr gut kennen
9.5
Preis-/Leistungsverhältnis
6.7
Kompetenz in Markenführung
6.0
Stärke in Realisation und Produktion
4.8
gute Branchenkenntnisse
Unternehmerisches Denken
4.5
Crossmediales Know-How
4.5
Flexibiltät, eingehen auf Kundenwünsche
3.3
umfassendes Kommunikationsangebot
3.3
1.6
Online bzw. digitale Kompetenz
0.9
Engagement der GL im Tagesgeschäft
0.7
Kreative Kompetenz
-0.9
Strategische Beratung
-1.4
Anschluss an internationales Netz
-2.1
gute, erfolgreiche Arbeiten
-2.7
Leidenschaft
-4.0
-2.0
0.0
2.0
4.0
6.0
8.0
10.0
Begründung eines Agenturwechsels durch Auftraggeber,
die die eigene Werbeagentur sehr gut kennen
(Diese Auftraggeber nennen das "Nichteinhalten der Kundenbudgets" 17.7% weniger häufig als Grund für einen Agenturwechsel.)
5.8
Managementwechsel beim Auftraggeber
4.9
qualitative Leistung der Kundenberatung ungenügend
4.5
die Qualität der kreativen Leistung hat nachgelassen
1.8
Wunsch nach neuer Kampagne
-0.1
Strategiewechsel, Neuausrichtung beim Kunden
wichtige Mitarbeiter haben die Agentur verlassen
-6.4
Termintreue häufig vernachlässigt
-6.6
-10.9
die Leistungen der Agentur entsprechen nicht mehr ihren Preisen
Kundenbudgets nicht eingehalten
-20.0
-17.7
-15.0
-10.0
-5.0
0.0
5.0
10.0
Veränderung der Gründe für einen Agenturwechsel 2013/2012
bei den Auftraggebern, die die eigene Agentur sehr gut kennen
19.0
die Qualität der kreativen Leistung hat nachgelassen
11.7
Strategiewechsel, Neuausrichtung beim Kunden
8.3
Termintreue häufig vernachlässigt
5.8
Wunsch nach neuer Kampagne
4.2
wichtige Mitarbeiter haben die Agentur verlassen
0.5
Kundenbudgets nicht eingehalten
-0.1
qualitative Leistung der Kundenberatung ungenügend
die Leistungen der Agentur entsprechen nicht mehr ihren Preisen
-10.0
-5.9
-5.0
0.0
5.0
10.0
15.0
20.0
Infoquellen der Auftraggeber, die die eigene Werbeagentur sehr gut kennen,
im Vergleich zum Durchschnitt aller Auftraggeber
(Auftraggeber, die die eigene Werbeagentur sehr gut kennen, informieren sich 6.8% häufiger auf der bsw-Website.)
6.8
bsw-Website
6.1
Fachpresse
5.4
Kontakte mit Agenturleitern und -mitarbeitern
3.4
Persönliche Markbeobachtung
1.1
Effie Awards
-0.1
Empfehlungen von Kollegen
-0.2
Beurteilungen durch Auftraggeber
-2.1
Kreativ Ratings
-6.4
Agentur-Websites
Eigenwerbung von Werbeagenturen
-8.0
-7.3
-6.0
-4.0
-2.0
0.0
2.0
4.0
6.0
8.0
Veränderung der Infoquelle 2013/2012
von Auftraggebern, die die eigene Agentur sehr gut kennen
3.5
bsw-Website
3.1
Fachpresse
-3.1
Effie Awards
-5.0
Eigenwerbung von Werbeagenturen
-6.0
Kreativ Ratings
-7.9
Persönliche Markbeobachtung
-10.5
Empfehlungen von Kollegen
-13.0
Agentur-Websites
Kontakte mit Agenturleitern und mitarbeitern
-14.6
-15.0
-10.0
-5.0
0.0
5.0
Umfang und Auswertungsmöglichkeiten des Teils „Kriterien“
Der Teilbereich „Kriterien“ umfasst 80 Charts.
Insgesamt kann diese Auswertung für 40 Werbeagenturen erstellt werden.
Die Preise der Spezialauswertung
Ein Teil dieser Spezialauswertung kostet Fr. 1 000.-,
zwei Teile kosten Fr. 1 750.-,
drei Teile Fr. 2 250.- und
vier Teile Fr. 2 500.Beim Bezug von vier Teilen wird der 5. Teil unentgeltlich mitgeliefert.
Herunterladen