Zertifikatsserver

Werbung
Automatische Zertifizierung von
Studierenden und Mitarbeitern
der FernUniversität in Hagen
Henning Mohren
FernUniversität in Hagen
Universitätsrechenzentrum
Universitätsstr. 21
58084 Hagen
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
1
Zertifikatsserver
Inhalt
1. Historie
2. Datenschutz und Datensicherheit
3. Usability
4. Der Server der FernUniversität
5. eToken-Erweiterung
6. Features des Zertifikatsservers der Certification Authority (CA)
7. Projektpartner
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
2
Historie
Public-Key-Infrastrukturen an der FernUniversität
1996: Beginn des DFN-Projekts „Public-Key Service“
gefördert durch DFN, BMBF
Technik: PGP
1997: Erweiterung des Projekts um SSL-Verschlüsselung
2002: Inbetriebnahme des Zertifizierungsautomaten für
SSL-Zertifikate
2003: Zusammenarbeit mit NRW-Hochschulen,
eToken-Erweiterung
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
3
Datenschutz und -sicherheit
• Internet ist ein „unsicheres“ Medium
• Ursachen: Betriebssysteme, Programme, Netze, Anforderungen
an Flexibilität und Funktionalität, Bedienfehler…
• Typische Angriffe:
• Sniffing („Mitlesen“)
• Spoofing („Vortäuschen fremder Identitäten“)
• Brute forcing („Methodische Versuche zum Passwort-Hacken“)
• Bouncing („E-Mail-Relaying, Spamming“)
• Denial of Service („Lastüberschreitungen“)
…
• Trotzdem: Begehrlichkeiten, über Internet auch sensible Daten
zu erreichen, steigen
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
4
Datenschutz und -sicherheit
• Sicherheit im Internet z.B. durch
organisatorisch/technische Maßnahmen
• Firewalls
• Viren-Checker
• Kryptographie
 Wie funktioniert Kryptographie?
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
5
Datenschutz und -sicherheit
Szenario (Flugreise): Was will der Kunde?
Server
Benutzer
• Verschlüsseln der Verbindung
• Authentizität des Servers
• Unverfälschtheit der Daten
 Zertifikat ist die digitale elektronische „Kreditkarte“ des Servers
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
6
Datenschutz und -sicherheit
Szenario (Wohnsitzwechsel): Was will der Betreiber des Servers?
Server
Benutzer
• Verschlüsseln der Verbindung
• Authentizität des Kunden
• Unverfälschtheit der der Daten
 Zertifikat ist die digitale elektronische „Kreditkarte“ des Kunden
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
7
Datenschutz und -sicherheit
Definition „Zertifikat“
• Zertifikate sind „elektronische Kreditkarten / Ausweise“
• Es gibt
• Client-Zertifikate (für Personen)
• Server-Zertifikate (für Maschinen)
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
8
Datenschutz und -sicherheit
• Kryptographie ist „mehr“ als nur Accounting
• Eigenschaften Kryptographischer Verfahren:
1. Authentisierung
2. Datenintegrität
3. Vertraulichkeit
4. Non-Repudiation (SigG, SigV)
•
•
•
•
•
Sniffing
Spoofing
Brute forcing
Bouncing
Denial of Service
…
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
9
Usability
Zugriff auf geschützte Seiten (Accounting)
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
10
Usability
Zugriff auf geschützte Seiten (Zertifikate)
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
11
Usability
Derzeitige Anwendungsmöglichkeiten an der FernUniversität
Selbst erstellte Applikationen:
E-Mails
• Prüfungsleistungsauskunft
• Pflege von Leistungsdaten
• Abruf von Belegerlisten
• Anmeldung zu Prüfungen
• Anmeldung
zu Praktika
Netzzugang
Server-Login
PC-Login
…
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
eigene Appl.
12
Usability
Geplante Anwendungsmöglichkeiten an der FernUniversität
• ePayment-Funktionen (Bibliothek, z.B. Jason-System)
• Verschlüsselte Dateiablage (PrivateDisk, Multi-Userfähig)
• Access-Control
• Single-Sign-On
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
13
Usability
Mögliche Anwendungen (allgemein)
• eBusiness
• eGovernment
• eEducation
• eProcurement
• eEntry
…
 „alles, was in Verbindung mit einem ‚e‘ gebracht werden kann“
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
14
Zertifikatsserver
Wie erhält der Benutzer sein Zertifikat?
• Zentrale Frage:
Wie stelle ich sicher, dass Teilnehmer der PKI ein Zertifikat
erhalten, ohne dass sie persönlich bei der Certification
Authority erscheinen müssen?
• Randbedingungen:
Mehrere Teilnehmergruppen, Client-, Serverzertifikate
 verschiedene Möglichkeiten zur Authentisierung
• Lösung:
Clientzertifikate:
Serverzertifikate:
Montag, 16. Mai 2016
Außenwirkung! mit Hilfe von Daten,
Authentisierung
die der FernUniversität
Persönliches
Erscheinenohnehin
bei Mitarbeitern
vorliegen:
der
• CA
Einschreibevorgang
• Einstellungsvorgang
• Behördenadressen
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
15
Zertifikatsserver
Authentisierung der Teilnehmer: „Postverfahren“
Einschreibevorgang
Verifizierter Datenaustausch
Adresse
HIS
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
16
Zertifikatsserver
Authentisierung der Teilnehmer: „Postverfahren“
Ausnutzen des Einschreibevorgangs für den Zertifikatsserver:

Zertifikatsserver

Client

1. Client fordert Passwort an
2. Zertifikatsserver holt Adresse aus
HIS-Datenbank
3. Zertifikatsserver schreibt Passwort
in Zertifikatsdatenbank
4. Zertifikatsserver schickt Passwort
per Post an Adresse aus HIS
Montag, 16. Mai 2016
Datenbankserver
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)

HIS
17
Zertifikatsserver
Authentisierung der Teilnehmer: „Postverfahren“
Ausnutzen des Einschreibevorgangs für den Zertifikatsserver:

Zertifikatsserver

Client
1. Client fordert Zertifikat an
2. Zertifikatsserver verifiziert Passwort
gegen Zertifikatsdatenbank
3. Zertifikatsserver stellt Zertifikat aus;
schreibt es in Zertifikatsdatenbank
4. Zertifikatsserver bietet Zertifikat
zum Download an; Client holt
es ab
Montag, 16. Mai 2016


Datenbankserver
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
HIS
18
Zertifikatsserver
Technische Realisierung: Hardware, Security
Zertifikatsserver
SUN Solaris
Apache – WebServer
OpenSSL / modSSL - Cryptomodul
PHP + Ergänzungen
Firewall, ACL‘s
OracleNet
Datenbankserver
SUN Solaris
Oracle – Datenbank
Montag, 16. Mai 2016
HIS
IBM AIX
Informix – Datenbank
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
19
Zertifikatsserver
Technische Realisierung: Schichtenarchitektur
WebPräsentation
Apache
HTML - Generator
Smarty - Engine
Programmierung
PHP
Datenbankabstraktion
PEAR::DB
Datenhaltung
Oracle
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
20
Zertifikatsserver
Technische Realisierung: 3-Server-System
Zertifikatsserver
Eigentlich: Drei Server
• (Nach außen zugänglicher) Zertifikatsserver, „usermode“
• (Nach außen abgeschotteter) Zertifikatsserver, „adminmode“
• Cronjob-Server (Zusatz-Features)
Wichtig: gemeinsame Konfigurationsdatei (XML!)
separate Funktionen (Sicherheit!)
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
21
Zertifikatsserver
Technische Realisierung: Das Datenbanksystem
Datenbankserver
RDBMS:
MySQL, Oracle, PostgreSQL, InterBase, Mini SQL,
Microsoft SQL Server, ODBC, Sybase, Informix,
Frontbase
Tabellen:
Authentisierungsdaten
Clientzertifikate
Serverzertifikate
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
22
Zertifikatsserver
Technische Realisierung: Benutzerführung
Client
Browsersupport:
Internet Explorer, Netscape, Opera, Mozilla,
Konqueror auf Windows, Unix
Dies bedeutet:
Clientseitige VBScript-, ActiveX-Nutzung
(Microsoft-Browser)
Hintergrund:
Schlüsselerzeugung bei Microsoft-Browsern nur
mit Scripting möglich!
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
23
eToken-Erweiterung
Erweiterung: eToken
Problem:
Lösung:
•
•
•
•
Mobilität
Zertifikate
von
aufZertifikaten
Hardware abspeichern
Zertifikatsspeicher
eToken / SmartCards
ist unflexibel
Zur
Mitnahme
Mitnahme
von von
Zertifikaten
Zertifikaten
durch
Export/Import
Mitnahme der
erforderlich
Hardware
Sicherheitsgewinn: Authentisierung durch Wissen und Besitz
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
24
eToken-Erweiterung
eToken-Erweiterung:
•
Einbindung der eToken/SmartCards über betriebssystemnahe Gerätetreiber

Keine Hersteller-/Hardwareabhängigkeit
Aber: gute Erfahrungen mit Aladdin

Nutzen von Applikationen des Herstellers
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
25
Standards und Features
Standards des Zertifikatsservers der Certification Authority (CA):
 Zertifikate nach X.509v3-Norm
 CRL‘s nach X.509v1/v2-Norm
 Unterstützung des PKCS-Protokolls
 SQL-Datenbank-Unterstützung
 TCP/IP und OracleNet-Netzwerk-Verbindung
 PHP/Smarty/PEAR::DB/XML Languages
 OpenSSL-Cryptolibrary
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
26
Standards und Features
Features des Zertifikatsservers der Certification Authority (CA):
 Vollautomatische Authentizitätsprüfung und Ausstellung von
Zertifikaten
 Vollautomatisches CRL-Handling
 Vollautomatische Verwaltung von Zertifikaten (ausliefern,
veröffentlichen, archivieren, sperren) in einer SQL-Datenbank
 Halbautomatischer First-Level-Support
 Ausstellen von Serverzertifikaten
 Unterstützung aller Speichermedien
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
27
Nutzung durch andere Hochschulen
Der Zertifikatsserver der FernUniversität wird derzeit
erprobt durch:
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
28
Q&A
Henning Mohren
FernUniversität in Hagen
Universitätsrechenzentrum
Universitätsstr. 21
58084 Hagen
Montag, 16. Mai 2016
© FernUniversität in Hagen - Certification Authority (CA)
29
Herunterladen