Kommunikation Tutorium: Medizinische Psychologie Bettina Bewernick WS 03/04 Folien unter: http://www.meb.uni-bonn.de/psychologie/ Was ist Kommunikation? Eine Nachricht wird von einem Sender encodiert, über einen Kanal übertragen und vom Empfänger decodiert“. (nach Frey & Greif, 1994, 197) Nichtsprachliche Kommunikation Uderzo und Goscinny (1972) Asterix und der Kupferkessel, Ehapa Verlag, Stuttgart. Verbale und Nonverbale Kommunikation (Körpersprache) Ursprünge von nonverbaler Kommunikation Bei Tieren weithin angeboren (Vogel-Gesang, Bienen-Tanz als Beispiele sozialer Signale); beim Menschen ist einiges angeboren (Gesichtsausdruck bei Überraschung, Erschrecken), einiges aber auch gelernt (Kontrolle des Gesichtsausdrucks). Warum gibt es nonverbale Kommunikation? Über die Sprache lassen sich nicht alle Sachverhalte angemessen vermitteln; die Körpersprache hat manchmal stärkere Wirkung, da sie ursprünglicher und unmittelbarer ist („zweiter Kanal“). Verschiedene Verwendungsbereiche von Körpersprache 1. Äußerung von Gefühlen (z.B. Angst, Ärger, Freude) 2. Mitteilen von interpersonalen Einstellungen (Affiliation, Dominanz) Mitteilungen über die Persönlichkeit (körperliche Merkmale, gesellschaftliche Position, Persönlichkeitszüge) Nonverbale Kommunikation beim Reden (Prosodische Signale, Ausdruckskommentare, Gesten) Die verschiedenen Körpersignale Gesichtsausdruck Blick Gesten und Körperbewegungen Körperhaltung Körperkontakt Räumliches Verhalten (Distanz) Kleidung, Körperbau und andere Aspekte der äußeren Erscheinung Berühren oder Körperkontakt Großen Teil der frühen Eltern-Kind-Kommunikation Berührungen zwischen Erwachsenen unterliegen strengen und komplizierten kulturellen Konventionen Kulturanthropologische Studien zeigen, dass selbst der Körperkontakt zwischen Mutter und Kind von Kultur zu Kultur variiert In buddhistischen Gesellschaften ist es z.B. untersagt den Kopf eines anderen zu berühren, da der Kopf als Sitz der Seele gilt Wo dürfen euch folgende Personen berühren? Ein fremder Mann / eine fremde Frau Ein männliches / weibliches Familienmitglied Ein guter Freund / eine gute Freundin Euer Partner / Eure Partnerin Jourard, 1966, n=300, Amerikaner Beispiel Körperkontakt Häufigkeit der Körperkontakte von zwei Personen in Cafés In unterschiedlichen Ländern während einer Stunde: (nach JOURARD, 1966) San Juan Paris Gainesville London (Puerto Rico): (Frankreich): (USA): (England): 180 110 2 0 Berührungen Berührungen Berührungen Berührungen Abstand zum Gesprächspartner Intimbereich bis 0.5 m physischer Kontakt mit Wahrnehmung vieler Hinweisreize (Atmung, Geruch, Körpertemperatur) Persönliche Distanz - 0.5 - 1.25 m Norm für tägliche Interaktion mit Kollegen und Freunden. Die intimeren Hinweisreize sind nicht mehr wahrnehmbar aber Berührung ist noch möglich Soziale Distanz - 1.25 - 4 m. Abstand für formlose Interaktionen, Geschäftsbeziehungen, Shopping etc. Bis auf verbale Hinweisreize geht alles verloren. In Bussen vermeiden Menschen oft nebeneinander zu sitzen, weil das als Eindringen in diesen oder noch intimere Nahbereiche angesehen wird. Öffentliche Distanz 4 - 8 m Der Abstand für Kommunikation in formalen Umfeldern z.B. Lesesaal, Gerichtssaal etc. Diese Distanz minimiert die soziale Interaktion und bewahrt die Formalität der Situation. Kulturabhängigkeit des Abstands BAXTER (1970) 859 Zoobesucher-Paare: Farbige - 2,66 Einheiten Weiße - 2,29 Mexikaner - 1,78 Erwachsene - 2,46 Jugendliche - 2,28 Kinder - 1,99 Männer/Männer - 2,39 Frauen/Frauen - 2,23 Männer /Frauen - 2,11 Gefahr der Missverständnisse bei Nichtberücksichtigung (aufdringlich, kühl, kontaktbereit)! Wann geht Kommunikation schief? Eigene Erfahrungen mit Mißverständnissen??? Wann geht Kommunikation schief? Sdfsdfdf Opü Hk Poü Anatomie einer Nachricht nach: Friedemann Schulz von Thun „Miteinander reden“ Die Anatomie einer Nachricht Sachinhalt: worüber wird gesprochen? Selbstoffenbarung: was ich von mir selbst kundgebe Beziehung: was ich von Dir halte...wie ist unsere Beziehung zueinander? Appell: wozu ich Dich veranlassen möchte! Die Anatomie einer Nachricht: Ampelbeispiel Sachinhalt? Ampel ist grün Selbstoffenbarung? ich habe es eilig Beziehung? du brauchst meine Hilfestellung Appell? gib Gas! Merkmale der Nachricht Vielseitig, sprachlich und nicht-sprachliche Anteile Stimme, Betonung, Aussprache, Mimik, Gestik... Botschaften explizit und implizit, auf allen 4 Ebenen Manchmal ist die Hauptbotschaft implizit Man kann nicht „nicht-kommunizieren, d.h. auch wer schweigt, kommuniziert( Watzlawick, 1969), Bsp. Zugabteil Kongruente und inkongruente Nachrichten: stimmen die 4 Ebenen überein (Bsp. Doppelbindung: Eltern-Kind) Kommunikationsabläufe werden subjektiv unterschiedlich interpretiert (Jeder gliedert die Ereignisfolge auf seine Weise) Metakommunikation: Kommunikation über die Kommunikation Einseitige Empfangsgewohnheiten Das Sach-Ohr: Männer und Akademiker (Liebst Du mich noch...?) Ausweichen von Beziehungsfragen Lösung: auf Metaebene gehen Das Beziehungs-Ohr: „Beziehungsneutrale“ Nachrichten werden auf die Beziehungsebene hinübergezogen (Selbstoffenbarung vs. Beziehung: „ich brauche jetzt Ruhe->vor Dir? vs. -->ich bin müde “) Übung? Einseitige Empfangsgewohnheiten II Das Selbstoffenbarungs-Ohr: Erst ab dem 5. Lebensjahr entwickelt, vorher: Beziehungsohr, z.b. Vater kommt genervt nach Hause:“ wie sieht´s denn hier aus?!“ Wichtig, besonders in Therapie (Gesprächspsychotherapie: aktives Zuhören, Empathie, Theory of Mind) Gefahr: Immunisierung (Nachrichten nie auf sich selbst beziehen) Psychologisieren („das sagst Du ja nur, weil Du...“) Das Appell-Ohr: Vorauseilendes Gehorsam Gefahr: wenig bei sich selbst sein, unecht, unehrlich (Bsp. „Findet Ihr diese Stunde interessant?“) Funktionalitätsverdacht („Tränendrüse“) Finale Betrachtungsweise: (Bsp. Migräne...) Empfänger Wahrnehmen Interpretieren Fühlen ->man konstruiert sich seine eigene Botschaft Empfangsfehler: Unterschiedliches Sprachmilieu von Sender und Empfänger Subkulturen... Wort wonk stud lunch meatball grind ceptsman gut hopper bull thrower Bedeutung ein introvertierter Student, der immer studiert; gilt allgemein vom Aussehen her als körperlich unattraktiv gutaussehender Student mit Erfolg bei Frauen; cool und über den Dingen stehend äußerlich reizloser und sozial unattraktiver Student dasselbe wie oben, nur körperlich und intellektuell noch unattraktiver Student, der immer mal wieder für längere Zeit emsig studiert; ein periodischer „wonk“ jemand, der sich mit wenig, aber wichtigem Wissen und einer guten Schreibe durchs Studium mogelt; ein fauler Student Student, der nur „guts“, d.h. leichte Kurse belegt Student, der viel spricht und wenig sagt Ausschnitt aus dem Lexikon des Princeton-Jargons Empfangsfehler II Selbstkonzept des Empfängers (negativ: harmlose Botschaften als Kritik) Bild, das der Empfänger vom Sender hat (Kleidung, Bildung, Geschlecht, Alter, Hautfarbe...) Korrelierte Botschaften („Wir haben aber lange nicht telefoniert“) der eine hat dieses gesagt, der andere hat jenes gehört... Kommunikation: Ursache und Wirkung Sdf Sdf •Eigenes Verhalten wird häufige als Reaktion erlebt (Passivität) Symmetrische vs. asymmetrische Kommunikation (Watzlawick) Symmetrisch ist eine Kommunikation, bei der Adressat und Sender über vergleichbare Informationen und über vergleichbare Chancen verfügen, das Gespräch zu bestimmen. In der asymmetrischen Kommunikation sind Informationsstand und Initiativchancen zwischen den Akteuren ungleich verteilt. Bsp. Für asymmetrische Kommunikation? Aus soziologischer Sicht überwiegt in der Arzt-PatientenBeziehung die asymmetrische Kommunikation. Lernziel der Medizinischen Psychologie: Kommunikationsasymmetrie bewusst machen, Ausmaß der Asymmetrie verringern lässt. Ausgewähltes Problem der Kommunikation: Selbstdarstellung und Selbstverleugnung Imponiertechniken: Ziel: sich von seiner besten Seite zeigen schwerverständliche Sprache vs. Dialekt beiläufig aufwertende Infos fallenlassen Heimvorteil Fassadentechnik: Ziel: negative Anteile verbergen Schweigen statt Fragen stellen, wenn man etwas nicht versteht eine Rolle spielen (Clown) Verbergen von inneren Zuständen durch sachlich, unpersönlichen Sprachstil: man-Sätze, wir-, Fragen, es-, Du-Botschaften Selbstverkleinerung (fishing for compliments) -->Gefahr für sachliche Info -->Barriere für zwischenmenschliches Verstehen -->Gefahr für seelische Gesundheit „Regeln“ guter Gesprächsführung Hängt von Beziehung der Personen ab Realitätsüberprüfung des Empfangenen (sich selbst erfüllende Prophezeihungen) aber: auch Feedback hat 4 Seiten! Offenheit: unausgesprochenes belastet die Kommunikation stärker Ich-Botschaften (Gordon, 1972): Nachrichten mit hohem Selbstoffenbarungsanteil im Gegensatz zu Du-Botschaften Metakommunikation: Kommunikation über Kommunikation condition sine qua non nach Watzlawick, 1969 Gleiche Fehler können gemacht werden (Ebenenverlagerung) Vor/nach einem Gespräch: Wie habe ich mich gefühlt? Was waren die Auslöser für Gefühl? War ich mir im klaren, was mein Anliegen (Botschaft) war? Habe ich mein Anliegen vermitteln können? Wenn nein, was hat mich daran gehindert? Was würde ich gerne noch sagen? Was hat der andere vom Gespräch mitgenommen? Carl Rogers (1977): Gesprächspsychotherapie Gespräche dienen der "Selbst"-Aktualisierung des Patienten Patientenzentrierte Techniken: offene Fragen, keine Beurteilungen, Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte Anforderungen an ein qualitativ gehaltvolles Gespräch 1. Empathie/einfühlendes Verstehen Versuch, sich in den Gesprächspartner einzufühlen, seine Gefühle und Wahrnehmungen zu vergegenwärtigen. 2. Wertschätzung/Wärme Versuch, dem Gesprächspartner Achtung und Wertschätzung entgegenzubringen und ihm zu vermitteln, dass er mit seinem Anliegen ernst genommen wird. 3. Echtheit/Selbstkongruenz Versuch, die eigene Meinung klar zum Ausdruck zu bringen und entsprechende Gefühle zu äußern. 4. Transparenz Versuch, konsistente Informationen zu geben sowie in den verbalen und nonverbalen Botschaften übereinzustimmen. 5. Informationsvermittlung 6. Non-Direktivität Fragetechnik Charakteristikum Bedeutung A. Geeignete Fragetechniken geschlossene (strukturierte) Fragen Vorteil: rascher, gezielter Informationsgewinn, kein "Ausufern" nur mit Ja/Nein zu beantworten (Entscheidungsfragen) offene (nicht strukturierte) Fragen Antwort frei formulierbar Nachteil: wenig zur Gesprächseröffnung und -vertiefung geeignet; Gefahr pseudopräziser Antworten Vorteil: geeignet zur Gespächseröffnung und -vertiefung; aufschließend, ermutigend, kontaktfördernd Nachteil: thematisches Abweichen und Ausufern W-Fragen halbstrukturierte gezielte Fragestellung geeignet zur Verdeutlichung bestimmter Punkte Sondierungsfragen eng umschriebene Fragestellung freie Schilderung eines umschriebenen Sachverhalts Konfrontationsfragen Entgegenhalten früherer Aussagen Aufzeigen und Auflösen von Widersprüchen Reflexionsfragen "Echo"-Fragen Interpretationsfragen Schlußfolgerungen enthaltende Frage (wann, was, wo, wer, wie?) Vertiefung eines angeschnittenen Themas Problemverdeutlichung; da wertend, nur sparsam zu verwenden B. Ungeeignete Fragetechniken 1. Unproduktive Fragen Suggestivfragen Vorwegnahme der Antwort zur Problemlösung kaum geeignet, ausnahmsweise zur Ermutigung; Wurzeln: Vorurteile, Wunschdenken Doppel-(Mehrfach-)fragen Erwartung gleichzeitig mehrerer Antworten Überforderung des Gesprächspartners; Wurzeln: Ungeduld, Zeitdruck Überfallfragen Überrumpelungstechnik Gefahr: Aggressionen und unzutreffende Antworten 2. Verbotene Fragen Fangfragen Absicht: Hereinlegen des Gesprächspartners Neugierfragen Neugierde einzige Triebfeder sokratische Fragen Unbeantwortbarkeit als Absicht Wertungsfragen Vorwegnahme von Wertungen Aggressionsfragen Frage beinhaltet (persönlichen) Angriff Floskelfragen oberflächliche Klischeetechnik Vernachlässigung von Empathie und Wertschätzung, Asymmetrie, Gesprächshemmung