Technische Universität München Ausgewählte Kapitel der Photogrammetrie (PAK) 2015 SS Titel der Ausarbeitung Studentische Ausarbeitung von Vorname Nachname Photogrammetry & Remote Sensing Prof. Dr.-Ing. U. Stilla Übersicht zum Ablauf Inhaltliche Bearbeitung eines Themas Recherche Aufbereitung Erstellung von Folien Präsentation Motivation Inhalt (Konzepte, Abläufe, Zusammenhänge, Wechselwirkungen) Zusammmenfassung Literatur Lernziele formulieren PowerPoint (.ppt, Version 2003) übermitteln Vortrag (min 45 Minuten) Diskussion mit allen(!) Teilnehmern, Jeder Teilnehmer stellt Fragen ! Der Vortragende prueft durch Fragen, ob die Teilnehmer den Inhalt aufgenommen haben. NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 2 Lernziele Zur Differenzierung der Art des Lernergebnisses legt die Fachdidaktik die Verwendung geeigneter Verben nahe. Diese sind in Form von so genannten Taxonomien klassifiziert. Eine geeignete Taxonomie zur Bestimmung von Lernergebnissen wird von Anderson und Krathwohl zur Verfügung gestellt und ist für die Erstellung von Modulbeschreibungen zu empfehlen1: Anderson LW, Krathwohl DR (2001) A Taxonomy of Learning, Teaching and Assessing. A Revision of Bloom’s Taxonomy of Educational Objectives. Addison Wesley Longman, Stufen 1. Erinnern (Remembering) 2. Verstehen (Understanding) 3. Anwenden (Applying) 4. Analysieren (Analysing) 5. Bewerten (Evaluating) 6. Schaffen (Creating) Die Begriffe stellen Erkenntnisstufen dar. Die Anwendung des Verbs einer Stufe schließt die unteren Stufen ein. Beispiel: Anwenden (Stufe 3) schließt Erinnern (Stufe 1) und Verstehen (Stufe 2) au-tomatisch ein. NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 3 Inhalt Name des Kapitels (Name der Präsentation) 1.1 Titelseite 1.2 Folienseite 1.2.1 Textfeld 1.2.2 Seitentitel 1.3 Graphiken 1.3.1 Graphik mit Text 1.3.2 Testgebiete I, II, III NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 4 1.1 Titelseite Die Titelseite unterscheidet sich von den restlichen Folien des Dokuments Titelseite soll nicht gelöscht werden (ohne Bedarf -> ausblenden) besitzt keinen Folientitel besteht aus zwei Textblöcken oberer Textblock Informationen zum Inhalt der Präsentation Schriftgröße: abhängig von der Länge des Titels (32 pt) unterer Textblock Information zum Autor oder den Autoren Schriftgröße 18 pt Textblöcke sind zentriert Schriftart: TUM Neue Helvetica (falls nicht verfügbar: Helvetica oder Arial) NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 5 1.2 Folienseite Text in Folienseiten linkszentriert Schriftgröße: 18pt nicht kleiner als 16 pt !!! Schriftart: TUM Neue Helvetica (falls nicht verfügbar: Helvetica oder Arial) Untere Fußnotenzeile Text in der Fußnotenzeile ist rechtszentriert Schriftgröße 10pt Kann enthalten Nachname Autor(en) Datum (JJJJ-MM-TT) (Feld wird automatisch aktualisiert) Name Vorlesung oder Kurztitel Veranstaltung bzw Vortrag [Dateiname] Ganz rechts wird eine Seitennummer angezeigt (Feld wird automatisch aktualisiert) NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 6 1.2.1 Textfeld (1) Dieser Rahmen zeigt die Größe und Position des einspaltigen Textfeldes Mit der Aktion -> "Einfügen" -> "Neue Folie" wird eine Folien mit leeren Textfeld und Folientitel erzeugt. Der hier eingegeben Text erscheint auch in der Gliederungsübersicht von PowerPoint Der Text der Leerfolie beginnt mit einem Aufzählungszeichen in der obersten Gliederungsstufe (kleines Quadrat mit Schatten oben und rechts). Mit dem Tabulatortaste kann die Gliederungsstufe geändert werden ["|" bzw. "|" und "Shift"], z.B.: eine Gliederungsstufe niedriger (Gliederungsstufe 2) (Aufzählungszeichen: Kreis mit Schatten) Gliederungsstufe 3 (ausgefülltes Quadrat). Gliederungsstufe 4 (ausgefüllter Kreis) ▶ Gliederungsstufe 5 (ausgefülltes Dreieck) ▶ Neue Gliederungspunkte mit Taste "RET". Absätze mit innerhalb der Gliederungsstufe mit "Shift" + "RET" Sollen Texte ohne Aufzählungszeichen dargestellt werden Taste "" verwenden NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 7 1.2.1 Textfeld (2) Werden mehrere Textfelder benötigt, kann dies z.B, durch Kopieren des leeren Testfeldes erreicht werden Die Gliederungsstufen stehen dann in gleicher Form zur Verfügung 18 pt ... Textfeld 2 18 pt ... Textfeld 3 18 pt ... ... NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 8 1.2.2 Seitentitel Jede Seite hat einen individuellen Seitentitel. Er soll kurz und prägnant den Inhalt kennzeichnen. Er soll sich von anderen Seitentiteln unterscheiden. Lässt sich der Inhalt im Text nur schwer unterscheiden, trotzdem eine Kennzeichnung einführen, z.B.: Ergebnisse der Analyse (1) Ergebnisse der Analyse (2) Die Seitentitel erscheinen in der Gliederungs- übersicht und können auch dort editiert werden. Textbox des Seitentitels nicht verschieben oder löschen! Format Seitentitel einzeilig linksbündig Größe: 20 pt, Schatten schaltet bei langen Überschriften automatisch auf 18 pt um [Kapitelnummer][2 Leerzeichen] [Seitentitel] [event. Zusatz z.B. (2)] NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 9 1.3 Graphiken Graphiken nicht über linke, rechte, obere oder untere Begrenzungslinien vom Textfeld ziehen Auflösung? angemessen ! max: 1200 x 800 keine 10 Megapixel- Fotos einbetten !! vorher in der Pixelzahl verkleinern, z.B. mit IrfanView NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 10 1.3.1 Testgebiete I, II, III NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 11 1.3.2 Graphik mit Text Weg von der U-Bahn Haltestelle Theresienstraße zur TUM. Zugang zur Photogrammetrie und Fernerkundung (1. Stock) über den Haupteingang Nur der linke Rand der Textbox wurde verschoben ! NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 12 Literatur NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 13 Literatur Bernhard F (2004) Technische Temperaturmessung. Berlin: Springer Faugeras O (1993) Three-dimensional computer vision. Massachusetts, Cambridge: MIT Press Glückert U (1992) Erfassung und Messung von Wärmestrahlung. München: Franzis Hinz S, Stilla U (2006) Car detection in aerial thermal images by local and global evidence accumulation. Pattern Recognition Letters, 27: 308-315 Kirchhof M, Stilla U (2006) Detection of moving objects in airborne thermal videos. ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing, 61(3): 187-196 Schuster N, Kolobrodov V (2004) Infrarotthermographie. Weinheim: WILEY-VCH Stilla U, Hoegner L (2008) IR Texturierung von 3D-Gebäudemodellen zur thermographischen Inspektion von Stadtquartieren. GIS.Sciene, 2008(4): 12-19 Wallrabe A (2001) Nachtsichttechnik. Braunschweig: Vieweg NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 14 Lernziele Den Zusammenhang der Räuber-Beute-Beziehung von Fuchs und Hase verstehen Die Eigenschaften beim Jagtverhalten wiedergeben (erinnern) NACHNAME (2010-02-02) PAK: Kurztitel 15