I. Typ 1 Diabetes - dialyse

Werbung
Diabetes mellitus Typ 1 in
Verbindung mit anderen
endokrinen Immunopathien
Bernadette Reinsch
Internistin, Endokrinologin und Diabetologin
Gemeinschaftspraxis Dres. med. Gäckler/Jäkel/Fricke
Praxis für Nierenkrankheiten und Diabetes
Nosologische Klassifikation des Diabetes mellitus [nach ADA, 1997, EK IV; Alberti et al., 1998b, EK IV]
I. Typ 1 Diabetes
(B-Zell-Zerstörung, die üblicherweise zum absoluten Insulinmangel führt)
A. Immunologisch vermittelt
B. Idiopathisch
II. Typ 2 Diabetes
(kann sich von einer vorwiegenden Insulinresistenz mit relativem Insulinmangel bis zu einem
vorwiegend sekretorischen Defekt mit Insulinresistenz erstrecken)
III. Andere spezifischen Diabetes-Typen
A. Genetische Defekte der B-Zell-Funktion
B. Genetische Defekte der Insulinwirkung
C. Erkrankungen des exokrinen Pankreas
D. Endokrinopathien
E. Medikamenten- oder chemikalieninduzierte
F. Infektionen
G. Seltene Formen des immunvermittelten Diabetes
H. Andere, gelegentlich mit Diabetes assoziierte genetische Syndrome
IV. Gestationsdiabetes
Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus
Evidenzbasierte Leitlinien DDG - Aktualisierung 10/2004
Diabetes mellitus Typ 1
Suche nach Diabetesgenen:
Genen des Haupthistokompartibilitätskomplexes (MHC)
und
andernorts im Genom
U. C. Broedl, B. Göke: Molekulare Diagnostik des Diabetes mellitus; Internist 2006
Diabetes mellitus Typ 1
HLA-Region des p-Arm des Chromosoms 6:
kodiert MHC-Klasse-II-Komplex,
der Antigene auf der Oberfläche präsentiert
setzt sich aus Alpha- und Beta-Kette zusammen
Genorte auf Chromosom 11 in Nähe von Insulingen
weitere Chromosomen mit über 16 Genorte
A. F. H. Pfeiffer: Die verschiedenen Formen der Zuckerkrankheit und deren Genetik; in: Diabetologie kompakt; 4. Auflage
J. Noble
HLA
Human Leukocyte Antigen
human MHC
cell-surface proteins
important in self vs. nonself
distinction
present peptide antigens to T cells
CLASS I: A,B,C
CLASS II: DR,DQ,DP
www.barbaradaviscenter.org
J. Noble
TERMINOLOGY
Allele:
Haplotype:
DRB1*0401
DRB1*0401
DQB1*0302
DRB1*0401
DQB1*0302
DRB1*0301
DRB1*02
DQB1*02
Genotype
www.barbaradaviscenter.org
Diabetes mellitus Typ 1
HLA-assoziiertes Risiko für Diabetes mellitus Typ 1:
H
L
A
-A
lle
l
R
is
ik
o
D
R
B
1
*
0
3
,0
4
;D
Q
B
1
*
0
2
0
1
,0
3
0
1
(D
R
3
,4
-D
Q
2
,8
)
D
R
B
1
*
0
4
,0
4
;D
Q
B
1
*
0
3
0
2
,0
3
0
2
(D
R
4
,4
-D
Q
8
,8
)
H
o
c
h(x
2
0
)
D
R
B
1
*
0
3
0
3
;D
Q
B
1
*
0
3
0
2
,Y
(D
R
3
,3
D
Q
8
,Y
)b
z
w
.D
R
B
1
*
0
4
,0
3;
D
Q
B
1
*
0
3
0
2
,Y
(D
R
4
,X
-D
Q
8
,Y
)
D
R
B
1
*
0
3
,X
M
ä
ß
ige
rh
ö
h
t(x
4
)
A
n
d
e
re
N
ie
d
rig(<
1
)
M
ä
ß
ige
rh
ö
h
t(x
7
)
D
u
rc
h
s
c
h
n
ittlic
h(x
1
)
U. C. Broedl, B. Göke: Molekulare Diagnostik des Diabetes mellitus; Internist 2006
Diabetes mellitus Typ 1
Absoluter Insulinmangel
- autoimmune Zerstörung der Betazelle = Typ 1a
- Zerstörung der Betazelle ohne Immunmarker = Typ 1b
Genetik:
Risiko für weiße Bevölkerung 0,4 %
Risiko für Nachkommen:
Vater Typ 1: 8 %; Mutter Typ 1: 3 %
Risiko für Geschwister:
Eineiiger Zwillinge: 33 %; HLA-identisch 15 %
HLA-haploidentisch 5 %; HLA-unterschiedlich: 1 %
U. C. Broedl, B. Göke: Molekulare Diagnostik des Diabetes mellitus; Internist 2006
Diabetes mellitus Typ 1
Suszeptibilitätsgene des Diabetes mellitus Typ 1:
G
en
K
o
d
iertesP
ro
tein
H
L
A
H
u
m
anleu
k
o
cy
tean
tig
en R
eg
u
latio
nd
es
V
arian
tenin
Im
m
u
n
sy
stem
s
v
ersch
ied
en
enG
en
en
In
su
lin
V
ielfältig
e
V
N
T
R
S
to
ffw
ech
selfu
n
k
tio
n
en
IN
S
C
T
L
A
4 C
y
to
to
x
icT
-ly
m
p
h
o
cy
te
asso
ciatedp
ro
tein4
P
T
P
N
2
2N
o
n
-recep
to
rty
p
e2
2
p
ro
teinty
ro
sin
e
p
h
o
sp
h
atase
S
U
M
O
4 S
m
allu
b
iq
u
itin
-lik
e
m
o
d
ifier4
F
u
n
k
tio
n
S
N
P
,A
llel,L
o
cu
s,M
ark
er
R
eg
u
latio
nd
es
Im
m
u
n
sy
stem
s
R
eg
u
latio
nd
es
Im
m
u
n
sy
stem
s
T
1
7
A
P
o
sttran
slatio
n
ale
P
ro
tein
m
o
d
ifik
atio
n
M
5
5
V
S
N
PC
1
8
5
8
T
U. C. Broedl, B. Göke: Molekulare Diagnostik des Diabetes mellitus; Internist 2006
www.barbaradaviscenter.org
Cytoplasmic ICA kindly provided by the discoverer Franco Bottazzo
Major Autoantibody Targets
• GAD65 (glutamic acid decarboxylase)
• IA-2 (ICA512): Insulinoma Associated
Protein
• Insulin
www.barbaradaviscenter.org
“Stages” in Development of Type1 Diabetes
(?Precipitating Event)
Beta cell mass
Genetic
Predisposition
Overt
immunologic
abnormalities
Normal insulin
release
Progressive
loss insulin
release
Glucose
normal
Overt
diabetes
C-peptide
present
Age (years)
No
C-peptide
www.barbaradaviscenter.org
Nosologische Klassifikation des Diabetes mellitus [nach ADA, 1997, EK IV; Alberti et al., 1998b, EK IV]
I. Typ 1 Diabetes
(B-Zell-Zerstörung, die üblicherweise zum absoluten Insulinmangel führt)
A. Immunologisch vermittelt
B. Idiopathisch
II. Typ 2 Diabetes
Typ I und bis
Typ
II
(kann sichPolyglanduläres
von einer vorwiegendenAutoimmunsyndrom
Insulinresistenz mit relativem Insulinmangel
zu einem
vorwiegend sekretorischen Defekt mit Insulinresistenz erstrecken)
oder
III. Andere spezifischen Diabetes-Typen
A. Genetische Defekte der B-Zell-Funktion
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom Typ
B. Genetische Defekte der Insulinwirkung
3 (A-D) und Typ 4
C. Erkrankungen des exokrinen Pankreas
D. Endokrinopathien
E. Medikamenten- oder chemikalieninduzierte
F. Infektionen
G. Seltene Formen des immunvermittelten Diabetes
H. Andere, gelegentlich mit Diabetes assoziierte genetische Syndrome
1, Typ 2, Typ
IV. Gestationsdiabetes
Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus
Evidenzbasierte Leitlinien DDG - Aktualisierung 10/2004
Historischer Überblick
1855
Thomas Addison: berichtet über Pat. mit perniziöser Anämie, Vitiligo und
idiopathischer Nebenniereninsuffizienz
Betterle et al. 2003
Historischer Überblick
1855
1908
Thomas Addison: berichtet über Pat. mit perniziöser Anämie, Vitiligo und
idiopathischer Nebenniereninsuffizienz
Claude: stellt die Hypothese einer gemeinsamen Pathogenese bei APS auf
Betterle et al. 2003
Historischer Überblick
1855
Thomas Addison: berichtet über Pat. mit perniziöser Anämie, Vitiligo und
idiopathischer Nebenniereninsuffizienz
1908
Claude: stellt die Hypothese einer gemeinsamen Pathogenese bei APS auf
1912
Hashimoto: findet Leukozyteninfiltration in SD = Struma lymphomatosa
Addison: hat ähnliche Infiltrationen bei Pat. mit adreanler Insuffizienz und
idiopathischer Atrophie der NNR beschrieben
Betterle et al. 2003
Historischer Überblick
1855
Thomas Addison: berichtet über Pat. mit perniziöser Anämie, Vitiligo und
idiopathischer Nebenniereninsuffizienz
1908
Claude: stellt die Hypothese einer gemeinsamen Pathogenese bei APS auf
1912
Hashimoto: findet Leukozyteninfiltration in SD = Struma lymphomatosa
Addison: hat ähnliche Infiltrationen bei Pat. mit adreanler Insuffizienz und
idiopathischer Atrophie der NNR beschrieben
1940
v. Mayenburg: beschreibt ähnliche Infiltrate in den Pankreas Inseln bei Diabetes
mellitus Typ 1 = Insulinitis
Betterle et al. 2003
Historischer Überblick
1855
Thomas Addison: berichtet über Pat. mit perniziöser Anämie, Vitiligo und
idiopathischer Nebenniereninsuffizienz
1908
Claude: stellt die Hypothese einer gemeinsamen Pathogenese bei APS auf
1912
Hashimoto: findet Leukozyteninfiltration in SD = Struma lymphomatosa
Addison: hat ähnliche Infiltrationen bei Pat. mit adreanler Insuffizienz und
idiopathischer Atrophie der NNR beschrieben
1940
v. Mayenburg: beschreibt ähnliche Infiltrate in den Pankreas Inseln bei Diabetes
mellitus Typ 1 = Insulinitis
1954
Bloodworth et al: Hypothese: die Infiltrationen in der SD und der NN (Schmidt‘s
Syndrom) könnten Folge von erniedrigten Spiegel und verminderten Schutz der
NNR-Hormone sein
Betterle et al. 2003
Historischer Überblick
1855
Thomas Addison: berichtet über Pat. mit perniziöser Anämie, Vitiligo und
idiopathischer Nebenniereninsuffizienz
1908
Claude: stellt die Hypothese einer gemeinsamen Pathogenese bei APS auf
1912
Hashimoto: findet Leukozyteninfiltration in SD = Struma lymphomatosa
Addison: hat ähnliche Infiltrationen bei Pat. mit adreanler Insuffizienz und
idiopathischer Atrophie der NNR beschrieben
1940
v. Mayenburg: beschreibt ähnliche Infiltrate in den Pankreas Inseln bei Diabetes
mellitus Typ 1 = Insulinitis
1954
Bloodworth et al: Hypothese: die Infiltrationen in der SD und der NN (Schmidt‘s
Syndrom) könnten Folge von erniedrigten Spiegel und verminderten Schutz der
NNR-Hormone sein
1956
Nachweis von AK im Serum von Hashimoto-Pat., die mit SD-Autoantigenen
reagieren; Induktion einer Thyreoiditis bei Kanninchen; Entdeckung des „longacting-thyroid-stimulator“ (LATS) im Serum von Basedow-Patienten (= TRAK)
Betterle et al. 2003
Historischer Überblick
1957
Witebsky und Rose:
Criteria of definition of an autoimmune disease:
Demonstration of serum autoantibodies and/or cell-mediated events
Demonstration of a lympho-monocyte infiltration in the target organ
Possibility of identifying and isolating autoantigens
Possibility of inducing experimentally the disease in animals by immunization with
autoantigens and to transfer the disease passively by serum or lymphocytes
Betterle et al. 2003
Historischer Überblick
1957
Witebsky und Rose:
Criteria of definition of an autoimmune disease:
Demonstration of serum autoantibodies and/or cell-mediated events
Demonstration of a lympho-monocyte infiltration in the target organ
Possibility of identifying and isolating autoantigens
Possibility of inducing experimentally the disease in animals by immunization with
autoantigens and to transfer the disease passively by serum or lymphocytes
1957
Anderson et al.: Nachweis von zytoplasmatischen Autoantikörpern bei Pat. mit
„idiopathischem“ Addison
Betterle et al. 2003
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Klassifikation nach Neufeld und Blizzard 1980
APS-1: Chronic candidiasis, chronic hypoparathyroidism,
Addison‘s disease (at least two present)
APS-2: Addison‘s disease (always present) + autoimmune
thyroid diseases and/or type 1 diabetes mellitus
APS-3: Autoimmune thyroid diseases associated with other
autoimmune diseases (excluding Addison‘s disease
and/or hypoparathyroidism)
APS-4: Combinations not included in the previous groups
Modifiziert Betterle et al. 2003
Features of the Autoimmune Polyendocrine Syndromes
Eisenbarth G and Gottlieb P. N Engl J Med 2004;350:2068-2079
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Pathogenic Model of Autoimmune Polyendocrine Syndrome Disorders
Eisenbarth G and Gottlieb P. N Engl J Med 2004;350:2068-2079
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Other Polyendocrine and Autoimmune Syndromes
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Eisenbarth G and Gottlieb P. N Engl J Med 2004;350:2068-2079
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Klassifikation nach Neufeld und Blizzard 1980
APS- +
1) Endocrinopathies: hypergonadotropic hypogonadism,
autoimmune thyroid diseases, type 1 diabetes mellitus,
lymphocytic hypophysitis
2) autoimmune diseases of the gastro-intestinal tract: chronic
atrophic gastritis, pernicious anemia, coeliac disease
3) hepatic diseases: autoimmune hepatitis and cholelithiasis
4) malabsorption
5) autoimmune diseases of the skin: vitiligo and alopecia areata
6) autoimmune exocrinopathies as Sjörgren‘s syndrome
Modifiziert Betterle et al. 2003
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Klassifikation nach Neufeld und Blizzard 1980
APS- +
7) rheumatoid arthritis
8) ectodermal dystrophy
9) immunologic alterations: IgA deficiency, policlonal
hypergammaglobulinemia
10) asplenia
11) malignant neoplasias
12) calcification of basal ganglia, membranea tympani and
sublenticular cataract
13) vasculitis
14) nephrocalcinosis (correlated with vitamin D therapy)
Modifiziert Betterle et al. 2003
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Klassifikation nach Neufeld und Blizzard 1980
Modifiziert Betterle et al. 2002
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Klassifikation nach Neufeld und Blizzard 1980
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
1998: Abgeschlagenheit, tiefer Blutdruck (Sportler)
Magen-Darm-Grippe
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
1998: Abgeschlagenheit, tiefer Blutdruck (Sportler)
Magen-Darm-Grippe
Kalium 7,4 mmol/l; Natrium 118 mmol/l;
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
1998: Abgeschlagenheit, tiefer Blutdruck (Sportler)
Magen-Darm-Grippe
Cortisol 0,9 µg/dl (Norm: 9 – 24),
ACTH 1242 pg/ml (Norm: 10 – 40 pg/ml)
Autoantikörper gegen NNR 1:40 (Norm <1:10)
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
1998: Abgeschlagenheit, tiefer Blutdruck (Sportler)
Magen-Darm-Grippe
->
M. Addison
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
1998: Abgeschlagenheit, tiefer Blutdruck (Sportler)
Magen-Darm-Grippe
TSH basal 24,4 µU/ml, FT4 und FT3 im
Normbereich
TPO: 56640 U/l (Norm unter 50 U/l)
SD-Sono: Inhomogenes Echomuster
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
1998: Abgeschlagenheit, tiefer Blutdruck (Sportler)
Magen-Darm-Grippe
->
Hashimoto-Thyreoiditis
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
ED M. Addison und Hashimoto 1998 (34. Lj.)
2000: Glukose 509 mg/dl, HbA1c 10,8 %
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
ED M. Addison und Hashimoto 1998 (34. Lj.)
2000: GAD-AK pos
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
ED M. Addison und Hashimoto 1998 (34. Lj.)
->
ED Diabetes mellitus Typ 1 2000
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 1
Herr S. W. (jetzt 44 Jahre)
ED M. Addison und Hashimoto 1998 (34. Lj.)
ED Diabetes mellitus Typ 1 2000 (36. Lj.)
->
Schmidt-Syndrom
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
= Schmidt-Syndrom (Morbus Addison und
Hypothyreoidismus):
- kommt im Vergleich zum APS I deutlich häufiger vor
- variiert stärker in der Manifestation
- symptomatische Hypotonie als klassisches Zeichen einer
Nebennierenrindeninsuffizienz
- bei DM T1 kann es gleichzeitig zu einer Abnahme der
Insulindosis kommen
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
= Schmidt-Syndrom (Morbus Addison und
Hypothyreoidismus):
- diese Pat. können auch eine Hyperpigmentation und eine
Vitiligo haben und über Jahre unter intermittierenden,
schweren Hypoglykämien sowie Abgeschlagenheit
leiden
 der Beginn der Erkrankung ist häufig verschleiert bis es zu
einer hypotensiven Episode kommt
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Stages in the Development of Addison's Disease
Eisenbarth G and Gottlieb P. N Engl J Med 2004;350:2068-2079
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
- die Erkrankung ist genetisch komplex: Eltern, Geschwister
und Kinder haben typischerweise viele, aber verschiedenen
Autoimmun-Erkrankungen
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 2
Frau P., A. (jetzt 30 Jahre)
2003 Gestationsdiabetes, Entbindung in 38. SSW,
Junge, 53 cm, 3365 g
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 2
Frau P., A. (jetzt 30 Jahre)
2003 Gestationsdiabetes, Entbindung in 38. SSW,
Junge, 53 cm, 3365 g
• beim Bruder 1/2005 Diagnose Diabetes mellitus
Typ 1
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 2
Frau P., A. (jetzt 30 Jahre)
2003 Gestationsdiabetes, Entbindung in 38. SSW,
Junge, 53 cm, 3365 g
• beim Bruder 1/2005 Diagnose Diabetes mellitus
Typ 1
•11/2005 Diabetes mellitus Typ 1 HbA1c 9,1%,
GAD-II 13,0 U/l, IA2-AK 1,8 U/ml
• 11/2005 Autoimmunthyreoiditis TSH < 0,01µU/ml,
TPO 68,7 IU/ml
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 2
Frau P., A. (jetzt 30 Jahre)
2003 Gestationsdiabetes, Entbindung in 38. SSW,
Junge, 53 cm, 3365 g
2005 Diabetes mellitus Typ 1 und HashimotoThyreoiditis
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 3
Frau F., N. (jetzt 22 Jahre)
Diabetes mellitus Typ 1, ED 1997
• Entbindung am 13.04.07, bis dahin TSH immer
normwertig
• Routine-Blutentnahme 03.12.07: TSH 85,53 uU/ml,
FT3 1,6 pg/ml, FT4 0,4 ng/dl, TRAK < 2,0
U/l, TPO 1000 U/ml
• unter Substitution TSH jetzt normwertig
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
- wenn eine häufige Autoimmun-Erkrankung wie z. B. eine
Hashimoto-Thyreoiditis vorliegt, ist die Entwicklung weiterer
Autoimmun-Erkrankungen deutlich seltener
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
- Erkrankungen die etwas seltener auftreten, wie z. B. DM T1
oder Zöliakie, sind häufiger mit anderen AutoimmunErkrankungen assoziiert
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 4
Frau R., U. (jetzt 31 Jahre)
• Zöliakie
• Faktor V Mutation
• FA: Bruder Diabetes mellitus Typ 1
• Gestationsdiabetes 12. SSW
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 4
Frau R., U. (jetzt 31 Jahre)
• ICA, IAA, GAD-II- und IA2-AK negativ
• TSH 1,05 mIU/l, TRAK 2,5 IU/l, TPO 140,3 IU/ml
• TSH im Verlauf weiter normwertig
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 5
Herr B., Y. (jetzt 31 Jahre)
01.03.07:
PTH intakt < 0,3 pmol/l (1,8-7,7)
FT3 2,50 pg/ml (2,00-4,40)
FT4 5,39 pg/ml (8,00-18,00)
TSH basal >100 mIU/l (0,27-2,50)
TPO 539,00 IU/ml (0,00-35,00)
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 5
Herr B., Y. (jetzt 31 Jahre)
07.08.07:
HbA1c 11,3 % (4,2-6,0)
Insulin 3,20 mIE/l (3,21-16,32)
C-Peptid 1,18 µg/l (0,8-4,20)
AK Insulin < 0,10 IGG
AK GAD > 250 IGG
AK Pankreas Inselzell 10,0
AK IA2 < 8,00 IGG
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 5
Herr B., Y. (jetzt 31 Jahre)
10.01.08:
Vitamin B12 110 pg/ml (197-866)
AK Parietalzell positiv
ACTH 21,00 ng/l (4,70-48,80)
Cortisol basal 109,00 ng/dl (62,00-194,00)
AK Nebennierenrinde negativ
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 5
Herr B., Y. (jetzt 31 Jahre)
07.03.08:
Inhibin B 31,4 ng/l (130-400)
FSH 7,75 mIE/ml (0,00-6,00)
LH 7,19 mIE/ml (1,7-8,60)
Testosteron 4,47 ng/ml (2,80-8,00)
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
Fallbeispiel 6
Herr B., Y. (jetzt 31 Jahre)
• Hypoparathyreoidismus
• Autoimmunthyreoiditis
• Diabetes mellitus Typ 1
• autoimmune Gastritis
• Hypogonadismus
• Alopecia areata
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
- wenn eine seltene Störung, wie z. B. M. Addison, spontan
auftritt, ist es sehr wahrscheinlich, dass weitere Erkrankungen
vorliegen oder noch auftreten
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Typ II
- z. B. haben 1,5 % der DM T1 AK gegen die adrenale 21Hydroxylase und somit eine großes Risiko für einen M.
Addison, den ca. 1/3 der Pat. entwickeln
- es ist nicht klar, was den Pat. mit einer Erkrankung, wie z. B.
M. Addison, von einem Pat. mit vielen Erkrankungen
unterscheidet. Möglicherweise ist ein Faktor einfach die Zeit,
denn viele Pat. entwickeln mit zunehmendem Alter weitere
Erkrankungen
Eisenbarth et al., N Engl J Med 2004; 350:2068-79
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Schlußfolgerung 1:
Bei Pat. mit DM T1 auch an weitere
Autoimmunerkrankungen denken
Barker J. M., J Clin Endocrinol Metab 91:1210-1217, 2006
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Schlußfolgerung 2:
1/3 der Patientinnen mit DM T1a entwickeln nach
einer Schwangerschaft eine Thyreoiditis
30 % der Pat. mit DM T1 entwickeln eine AIT
das Risiko hierfür steigt durch:
positive Schilddrüsen-Autoantikörper
höheres Alter
Dauer des Diabetes
weibliches Geschlecht
Barker J. M., J Clin Endocrinol Metab 91:1210-1217, 2006
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Schlußfolgerung 3:
bis zu 10 % der DM T1 Pat. haben auch eine Zöliakie
Klinische Symptome können sein:
Wachstumsverzögerung, milde abdominale
Beschwerden, Infertilität, Osteoporose,
Hyperparathyreoidismus (durch die Hypokalziämie
und den Vitamin-D-Mangel)
Bestimmung von TTG und Dünndarm-Biopsie zur
Diagnose-Sicherung
Barker J. M., J Clin Endocrinol Metab 91:1210-1217, 2006
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Schlußfolgerung 4:
bis zu 0,5 % der DM T1 Pat. haben auch einen
Addison
Bei Hypotonie:
Bestimmung K und Na; falls K hoch und Na niedrig:
Bestimmung von 21-Hydroxylase-AK
falls positiv:
Serumcortisolbestimmung, vor und nach ACTHStimulation, ACTH-Spiegel
Barker J. M., J Clin Endocrinol Metab 91:1210-1217, 2006
Polyglanduläres Autoimmunsyndrom
Schlußfolgerung 5:
Negative Antikörper-Messungen zum Zeitpunkt der
Erstmanifestation eines DM T1 schützen nicht davor
im Verlauf weitere Autoimmunerkrankungen zu
entwickeln!
Bei klinischen Verdacht sollten die Bestimmungen
daher wiederholt werden.
(Empfehlung der ADA)
Barker J. M., J Clin Endocrinol Metab 91:1210-1217, 2006
Herunterladen