 
                                Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Schwerpunkt: Arzneimittel-Interaktionen Referent: Dr. Alexander Ravati, Apotheker, Festung-Apotheke Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 1 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Begriffserklärung und (patho-)physiologische Grundlagen  Psychische Erkrankungen  Schizophrenie (Psychosen) Grundsymptome  Störungen des Denkens  Störungen der Affektivität  Störungen des Erlebens der eigenen Person Akzessorische Symptome  Halluzinationen  Wahn  Störungen der Motorik und des Antriebs  Sprachveränderungen Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 2 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Begriffserklärung und (patho-)physiologische Grundlagen  Psychische Erkrankungen  Depressionen  organische  symptomatische  endogene (Cyclothymien: manisch-depressiv = bipolare Störungen)  Erschöpfungs-Depressionen  reaktive  larvierte (Depressionen verbergen sich hinter körperlichen Beschwerden wie Bauchschmerzen , Herzschmerzen oder Bettnässen (Enuresis noctura) Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 3 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Begriffserklärung und (patho-)physiologische Grundlagen  Psychische Erkrankungen  Neurosen (meist aufgrund Störungen der Konfliktverarbeitung)  Hysterien  hypochondrische Syndrome  Angstneurosen  Phobien  Zwangsneurosen  Anorexia nervosa, Bulimia nervosa  Psychopathien Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 4 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Arzneimittelgruppen Neuroleptika Tranquillantien starke: wirken Wahnvorstellungen entgegen wirken gegen Unruhe bei Angstzuständen und bei Neurosen schwache: gegen Unruhe psychisch dämpfende Wirkung psychisch anregende Wirkung Antidepressiva Psychostimulantien wirken depressiven Stimmungen und Neurosen entgegen steigern den psychischen Antrieb und wirken Müdigkeit entgegen Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 5 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Neuroleptika Wirkstoffgruppe Wirkstoffe Handelspräparate Schwache bis mittelstarke Neuroleptika Promethazin Thioridazin Levomepromazin Clopenthixol Triflupromazin Atosil® Melleril® Neurocil® Ciatyl® Psyquil® Sehr starke Neuroleptika Perphenazin Haloperidol Flupentixol Benperidol Decentan® Haldol® Fluanxol® Glianimon® Depot-Präparate Clopenthixol-Decanoat Haloperidol-Decanoat Flupentixol-Decanoat Fluspirilen Ciatyl-Z Depot® Haldol Janssen D® Fluanxol Depot® Imap® Weitere Neuroleptika Sulpirid Clozapin Risperidon Olanzapin Amisulpirid Dogmatil® Leponex® Risperdal® Zyprexa® Solian® Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit Halbwertszeiten 12 – 15 h 30 h 15 – 30 h 20 h 10 – 20 h 8 – 12 h 20 h 6h 2–5h 19 d 21 d 17 d 7–8d 8h 8 – 12 h 24 h 33 h 12 h 6 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Antidepressiva Wirkstoffgruppe Wirkstoffe Handelspräparate Tri-/tetracyclische Antidepressiva Amitriptylin Amitriptylinoxid Doxepin Mianserin Trimipramin Saroten® Equilibrin® Aponal®, Sinquan® Tolvin® Stangyl® 50 – 150 60 – 150 20 – 150 30 – 90 50 – 150 Desipramin Pertofran® 50 – 150 Imipramin Clomipramin Maprotilin Dibenzepin Tofranil® Anafranil® Aneural®, Ludiomil® Noveril® 50 – 150 50 – 150 75 – 150 120 – 360 Serotonin-ReuptakeHemmer Citalopram Fluoxetin Fluvoxamin Paroxetin Cipramil® Fluctin® Fevarin® Seroxat®, Tagonis® 20 – 60 20 100 – 200 20 – 40 Lithiumsalze Lithiumacetat Lithiumcarbonat Quilonum® Hypnorex® Individuell, je nach Serumspiegel MonoaminoxidaseHemmer Tranylcypromin Moclobemid Jatrosom® Aurorix® 10 – 20 300 – 600 Sonstige Antidepressiva Mirtazapin Viloxazin Venlafaxin Reboxetin Johanniskraut-Extrakt Remergil® Vivalan® Trevilor® Edronax® Jarsin®, Hyperforat® 15 – 45 150 – 500 150 – 375 8 – 12 100 – 900 Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit Mittl. Tagesdos. [mg] 7 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Benzodiazepine Wirkstoff Handelspräparate Lormetazepam Noctamid®, Flurazepam Dalmadorm®, Staurodorm neu® Oxazepam Adumbran®, Praxiten® 12 – 15 h Bromazepam Lexotanil® 12 - 18 h Nitrazepam Imeson® Dikalium-chlorazepat Tranxilium® Lorazepam Tavor® Festung-Apotheke Wirkdauer - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 8 - 10 h 7-8h 15 – 24 h 20 - 30 h 20 - 100 h 8 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Gefahren von Psychopharmaka  Nebenwirkungen Häufige – (besonders bei älteren Menschen)  Kognitions- und Vigilanz-Störungen, Benommenheit  Sprachstörungen  Sturzgefahr – vor allem nachts (> 50% aller Oberschnkelhalsbrüche sind auf die Einnahme von Psychopharmaka zurückzuführen)  Fehlfunktionen am Herz  Dyskinesien (EPS)! (vor allem bei Neuroleptika z.B. Haloperidol) Parkinson, Akathisie, unwillkürliche Bewegungen Risiko: Spätdyskinesien – vor allem nach Absetzen - Maßnahmen: Notwendigkeit überprüfen! ausschleichend absetzen oder Wechsel zu atypischen Neuroleptika: z.B. Risperdal, Leponex, Zyprexa, Zeldox Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 9 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Gefahren von Psychopharmaka  Nebenwirkungen Häufige – (besonders bei älteren Menschen)  Anticholinerge (bei Antidepressiva und Neuroleptika) - Mundtrockenheit, Verstopfung, Harnverhalt, Glaukom, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie  Abhängigkeit (Benzos)  Persönlichkeitsveränderung Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 10 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka Gefahren von Psychopharmaka  Wechselwirkungen Gefahr schwerwiegender Komplikationen!  Psychopharma untereinander  Psychopharma – Parkinsonmittel  Psychopharmaka – Antidementiva  Psychopharmaka – Internistische Therapie  Psychopharmaka – Selbstmedikation!!!  Gute Kooperation Pfleger – Apotheker – Arzt ist wichtig! Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 11 Arzneimittel-Schulung Interaktionen Qualitative und/oder quantitative Wirkungsbeeinflussung bei gleichzeitiger Applikation mehrerer AS (mind. 2)  Wirkungsverstärkung:  Gefahr der Intoxikation  Wirkstoffabschwächung:  Gefahr der Wirkungslosigkeit  Betroffene Pharmaka:  geringe therapeutische Breite und/oder Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 12 Arzneimittel-Schulung Wo kann es Interaktionen geben? (Magen-Darm) Resorption (Albumin) Verteilung (Organe, Rezeptoren) Eiweißbindung (Blut) Wirkung Biotransformation (Leber) Elimination (Niere, Faeces) Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 13 Arzneimittel-Schulung Interaktionen Pharmazeutisch z.B. Lösung von AS Pharmakokinetisch (Resorption, Verteilung, Metabolismus, Ausscheidung) WW Pharmakodynamisch (Rezeptor oder Regelkreis) Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 14 Arzneimittel-Schulung Grundbegriffe zu Interaktionen  Pharmakokinetik  Arzneimittelinvasion (Aufnahme):   Applikation und Resorption – Bioverfügbarkeit Distribution (Arzneistoffverteilung) – Plasmaeiweißbindung – First-pass-Effekt  Arzneimittelevasion (Ausscheidung):   Biotransformation (Metabolisierung) – Enzyminduktion, Enzymhemmung – Halbwertszeit, Kumulation, Enterohepatischer Kreislauf Arzneistoffelimination – renal, biliär, pulmonal, transdermal, über Muttermilch  Pharmakodynamik (Arzneimittelwirkungen)    Festung-Apotheke Pharmakon-Rezeptor-Wechselwirkung Dosis-Wirkungsbeziehungen und Struktur-Wirkungsbeziehungen Wirkweise (wie?) und Nebenwirkungen (welche Typen?) - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 15 Arzneimittel-Schulung Interaktionen  Hinweise für das Pflegepersonal  An mögliche Interaktionen denken bei:  Plötzlich auftretenden gastrointestinalen Beschweren  Herzbeschwerden  Atemnot  Verändertes Verhalten  Nervosität  Aggressionen  Schlafstörungen  Bewegungs- und Koordinations-Störungen   Rücksprache mit behandelndem Arzt Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 16 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka DAK Launig, Manni 23.07.25 Quilonum retard TAB N3 Haloperidol ratiopharm 5 mg TAB N2 Dr. Norman Bates Neurologie und Psychiatrie Außerdem nimmt Herr Launig Aktren forte® Tabletten aus der Selbstmedikation zur Behandlung seiner in letzter Zeit immer häufiger auftretenden Kopfschmerzen Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit 17 Arzneimittel-Schulung Psychopharmaka DAK Unruh, Ulla 21.11.19 Nacom 100 retard TAB N1 Paspertin TRO 100 ml N2 Haloperidol neurax Lsg. 100 ml N3 Festung-Apotheke - Ihr Ansprechpartner in Sachen Gesundheit Dr. Barbara Barkinson AllgemeinMedizin 18