Liquid-Solid-Solution Synthesis of Biomedical Hydroxyapatite

Werbung
Liquid-Solid-Solution Synthese
von biomedizinischen
Hydroxylapatit Nanostäbchen
Xun Wang, Jing Thuang, Qing Peng and Yadong Li
Department of Chemistry, Tsinghua University
(2006)
Inhalt
• Nanotechnologie
• Grundlagen der LSS
• Anwendung der LSS
• Hydroxylapatit im menschlichen Körper
• Synthese von Hydroxylapatit Nanostäbchen
– Hydrophobe Nanostäbchen
– Hydrophile Nanostäbchen
• Zusammenfassung
Nanotechnologie
• 1 nm = 10-9 m
• Menschliches Haar 0,12 mm (120.000 nm)
ZnO Nanodraht
Nanotechnologie
• Ziele der Nanotechnologie: Miniaturisierung bekannter,
Erzeugung neuartiger Werkstoffe
Kohlenstoff-Nanoröhre
• Anwendungsmöglichkeiten in der Halbleiterelektronik,
Oberfächenbeschichtung (Lotus-Effekt), Medizin...
Grundlagen der LSS
• Phasentransfer –und Separationsmechanismus über
drei Phasen
Wirkung des Tensids
• Linolsäure
C18H32O2
• Statistisch sind Kristalle durch monomolekulare Schicht
Tensid geschützt
• Dynamische Solvatation erlaubt Wachstum der Kristalle
Anwendung der LSS am Beispiel
von Ag Nanokristallen
• 0.5 g AgNO3 in 20 mL Wasser, 1.6 g Natriumlinolat, 10
mL Ethanol und 2 mL Linolsäure in einem Autoklaven
unter Rühren zusammengeben
• System verschliessen und 10 h bei der
gewünschtenTemperatur halten (für Ag 80 – 200 °C)
• Auf Raumtemperatur abkühlen lassen
• Die Nanokristalle setzen sich am Boden des Gefäßes ab
Ag-Nanokristalle
CoFe2O4 Nanokristalle separiert durch Magneten
Vorteile der LSS
• Erzeugung von Nanokristallen verschiedenster
Eigenschaften (halbleitend, fluoreszierend, magnetisch,
dielektrisch), fast aller Haupt –und Übergansmetalle
• Leichte Extraktion der Kristalle
• Hohe Gleichartigkeit der Kristalle
• Größe der Kristalle lässt sich leicht durch Änderung der
Reaktionsbedingungen variieren (Temperatur;
Molverhältnis der Fettsäure, der Metallionen und des
Lösungsmittels; Kettenlänge der Fettsäure)
• Sehr kleine Nanokristalle (Ir 1,7 nm)
Hydroxylapatit (HAp) im
menschlichen Körper
• Knochen
• Zähne, Knorpel
Überlegungen zur LSS und HAp
Nanostäbchen
• Abstand der polaren Köpfe von Ca-Stearat entspricht
dem der Ca2+ Kationen im HAp (~0,5 nm)
• Über die Länge der Alkylkette der verwendeten
Fettsäure lässt sich die Wechselwirkung des Tensids mit
der HAp Oberfläche anpassen
• Aufgrund der Symmetrie des HAp wird dieser
wahrscheinlich entlang der c-Achse wachsen
• Anionisches Tensid Linolsäure (komplexiert Ca2+),
kationisches Tensid Octadecylamin mit Linolsäure
(komplexiert [PO4]3-)
Schematische Darstellung der
Synthese von HAp Nanostäbchen
Hydrophile und Hydrophobe HAp
Nanostäbchen
• Zwei Modifikationen der Nanostäbchen
1) Alkylketten nach aussen (hydrophob)
2) Carboxylgruppen nach aussen (hydrophil)
• Höhere Temperaturen erhöhen die
Wachstumsgeschwindigkeit
• Längere Kristallisationszeiten als 8-10 h haben keinen
Einfluss auf das Seitenverhältnis
Hydrophobe HAp Nanostäbchen
• Kontrolle des Seitenverhältnisses über die
Reaktionstemperatur (90 – 180 °C) und das Verhältnis
der Reaktanden
• Morphologie bleibt bei den verschiedenen Temperaturen
erhalten
• Können in unpolaren Lösungsmitteln dispergiert werden
und bilden stabile Kolloid Lösungen
• Zusatz von Octadecylamin grenzt die Größenverteilung
weiter ein
• Abstand der Nanostäbchen ~4 nm was der Länge der
Alkylkette der Linolsäure entspricht
TEM und HRTEM Aufnahmen
Linolsäure
Linolsäure
Linolsäure
Linolsäure
Linolsäure
: :Ethanol
:Ethanol
:Ethanol
Ethanol
1:1,
1:4,
:1:4,
1:4,
Ethanol
Octadecylamin,
Octadecylamin,
Octadecylamin,
Octadecylamin,
1:4, 120° 120°
C,
120°
180°
90°
Seitenverhältnis
C,
C,
C,Seitenverhältnis
Seitenverhältnis
Seitenverhältnis
~5 >50
15
8-10
>100
- 20
HRTEM Aufnahmen von C
Hydrophile HAp Nanostäbchen
• Kein Zusatz von Octadecylamin
• Niedrigere Temperaturen (80 – 120 °C), ab 180 °C
hydrophobe Nanofasern
• Kann in polaren Lösungsmitteln dispergiert werden und
bildet stabile Kolloid Lösungen
• Zwei Moleküle Linolsäure adsorbieren an der
Oberfläche der Nanofasern Schwanz an Schwanz
TEM Aufnahmen hydrophiler Nanostäbchen
Linolsäure : Ethanol 1:4, 90° C
Linolsäure : Ethanol 1:4, 120° C
IR -und XRD Spektrum
a) Hydrophobe Nanostäbchen
b) Hydrophile Nanostäbchen
Zusammenfassung
• Die LSS ermöglicht einen einfachen Zugriff auf eine
Vielzahl von funktionalisierten, wohldefinierten
Nanokristallen
• Die Eigenschaften der Nanokristalle lassen sich über die
Reaktionsbedingungen weiter modifizieren
• Über LSS synthetisierte HAp Nanostäbchen könnten
zukünftig bei der Herstellung von Knochenersatzmaterial
zum Einsatz kommen
Quellenangaben
• Y. D. Yin, A. P. Alivisatos, “Colloidal nanocrystal synthesis and the
organic–inorganic interface“, Nature 2005, 437, 664
• X. Wang, j. Zhuang, Q. Peng, Y. D. Li, “A general strategy for
nanocrystal synthesis“,Nature 2005, 437, 121
• P. D. Yang, “Wires on water“, Nature 2003, 425, 243
• A. Tiselius, S. Hjerten, O. Levin, “Protein Chromatography on
Calcium Phosphate Columns“, Arch. Biochem. Biophys. 1956, 65,
132
• S. V. Dorozhkin, M. Epple, "Biological and medical significance of
calcium phosphates", Angewandte Chemie International Edition
Englisch 41 (2002) 3130-3146. (Review)
Herunterladen