 
                                Die Leber (medizinisch: hepar) GFS Antonia Peters Klasse 7d Die Leber Leonardo da Vinci´s Leberanatomie “Quaderni di Anatomia” 1517 13. März 2008 GFS von Antonia Peters 2 Die Leber Allgemeines:  Zentrales Stoffwechselorgan  Größte Drüse im Körper  Gewicht: ca. 1,5 kg  Farbe: rotbraun 13. März 2008 GFS von Antonia Peters 3 Die Leber Aufgaben:  sie filtert und reinigt Blut  sie produziert Gallensaft  sie produziert Harnstoff  sie bildet Fibrinogen  sie speichert Glucogen  sie trägt zum Stoffwechsel bei  sie speichert Vitamine  sie produziert schützende und antitoxische Substanzen 13. März 2008 GFS von Antonia Peters 4 Die Leber Lage:  sie befindet sich im rechten Oberbauch unter der rechten Zwerchfellkuppel 1.Kehlkopf 2.Luftröhre 3.Herz 4.Magen 5.Dickdarm 6.Enddarm 7.Dünndarm 8.Leber 9.Lunge 13. März 2008 GFS von Antonia Peters 5 Die Leber Aufbau und Gliederung:  sie teilt sich in vier Lappen  sie besteht aus 50.000 bis 100.000 Funktionseinheiten, den sog. Leberläppchen 13. März 2008 GFS von Antonia Peters 6 Die Leber Blutkreislauf in der Leber:  Blut gelangt über die Pfortader in die Leber  Verteilung über immer kleinere Venen bis in die Leberläppchen  das Blut fließt weiter bis zur Hohlvene 13. März 2008 GFS von Antonia Peters 7 Die Leber Die Leber als Drüse:  sie produziert ca. 600 ml Gallensaft täglich  dieser hilft, Fremdstoffe oder Abbauprodukte des Organismus in den Darm zu leiten  die Gallesäuren fördern die Verdauung und Aufnahme von Fetten 13. März 2008 GFS von Antonia Peters 8 Die Leber Zusammenfassung: Viele der Funktionen werden innerhalb des Körpers lediglich von der Leber wahrgenommen. Insofern ist ein Leben ohne Leber nur für wenigen Stunden möglich. Aufgrund der zentralen Bedeutung des Organs ist die Leber jedoch üppig dimensioniert, so dass etwa 1/3 der Lebermasse ausreichend sein kann, um alle Funktionen noch zu erfüllen. Prof. Dr. T. Goeser Uni-Klinik Köln Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie 13. März 2008 GFS von Antonia Peters 9