Kein Folientitel - GIS

Werbung
Diplom Biologin
Kerstin Kolbe
•1990 - 1999 NLÖ Forschungsstelle Küste - Norderney
• seit 1999 Fa. Aqua-Marin Norden
Schulstr. 35 - 26506 Norden - Tel.: 04931-15140
[email protected]
AquaMarin
Diplom Biologe
Michael Grotjahn
•Firmengründung 1991
•Zoologische und botanische Bestandsaufnahmen
•Daueruntersuchungen zur Überwachung von Umwelteinflüssen
•Gewässergüteklassifizierungen
Große Mühlenstr 41 - 26506 Norden - Tel.: 04931-936986
[email protected]
Aqua-Marin
Gemeinsame Charakterisierung der deutschen Nordund Ostsee- Küstengewässer vor dem Hintergrund
internationaler Vereinbarungen
BMBF-Az. FKZ 0330041
Institute:
• Nordsee:
Fa. Aqua-Marin, Norden
• Ostsee:
Institut für angew. Ökologie, Neubroderstorf (Rostock)
Auftraggeber:
• NLÖ Forschungsstelle Küste Norderney
Laufzeit: 1.6.2001 - 31.5.2003
Aqua-Marin
...Internationale Vereinbarungen??
Aqua-Marin
Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 23.Oktober 2000
zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft
im Bereich der Wasserpolitik
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
(EU-WRRL)
Aqua-Marin
Anforderungen der WRRL
Artikel 5 (1)
.....Analyse der Merkmale und des Zustandes
der Oberflächengewässer .....
... gemäß Anhang II...
Aqua-Marin
...welche Oberflächengewässer?
Aqua-Marin
Küstengewässer
Übergangsgewässer
Aqua-Marin
Hoheitsgewässer
Küstengewässer
EIDER
Übergangsgewässer
ELBE
WESER
EMS
Aqua-Marin
WRRL Gewässertypen
(Stand Februar 2004)
Aqua-Marin
...welche Mekmale?
Biomasse
Wasserchemie
Artenbestand Schadstoffe
Hydrographie
Morphologie
Bodenkunde
Aqua-Marin
Messgrößen zur Charakterisierung der Gewässer
Wasser
Artenbestand/Biomasse
Schadstoffe
Salzgehalt
Sauerstoff
Orthophosphat
Phosphat gesamt gelöst
Nitrat
Ammonium
Gesamt-N
DOC
Sichttiefe (SECCI)
Seston
Glühverlust
Mikroplankton Bestand
Schwermetalle Sediment
organ. Spurenstoffe Sediment
Makrozoobenthos Bestand
Makrozoobenthos Biomasse
Schwermetalle Biota
organ. Spurenstoffe Biota
Makrophytobenthos
Chlorophyll Wasser gesamt
Chlorophyll Wasser aktiv
Schwermetalle Wasser
organ. Spurenstoffe Wasser
Hydrographie
Bodenkunde
Morphologie
Tidenhub
Strömungsregime
Seegang
Korngrößenverteilung
Glühverlust
Relief des Gewässerbodens
Wasseraustausch
Aqua-Marin
Sachdaten
digitale & analoge
Bestände von
Fachbehörden
Fachinstitute
Datenbanken
Bearbeitungskonzept
formatieren
digitalisieren
geocodieren
anpassen, digitalisieren
ProjektDatenbank
MS ACCESS
SQL
ArcView 3.1
Geobasis
anpassen
ATKIS
digitale Topkarte S.-H.
(NP-Tönning)
Analyse
Gauss-Krüger; 3. Streifen
abfragen
Aqua-Marin
Projektdatenbank in MS ACCESS
Georeferenz
Metadaten
Sachdaten
Aqua-Marin
Organisation der Daten 1
Aqua-Marin
Organisation der Daten 2
Aqua-Marin
Darstellung einer „Kampagne“ in der Formularansicht
Aqua-Marin
Vorteile der Projekt-Datenbank
u.a.
•Kompatibilität mit vielen Datenformaten
(Datenimport)
•Dateneingabe über Maske (Formular)
•Komfortable Abfragemöglichkeiten (z.B. Statistiken)
•leicht aktualisierbar
•Mehrbenutzerfähig
Aqua-Marin
Datenübernahme in ArcView 3.1
Dateneingabe
Erstellen von kombinierten Tabellen
durch Abfragen in der Datenbank
In ArcView:
>>Projekt >> SQL-Verbindung
Tabellen aus der Datenbank einlesen
>>View >> Ereignisthema hinzufügen
Darstellung
im View im View
Jeweils aktuelle
Darstellung
Sachdaten
+
Positionen
+
Metadaten
Aqua-Marin
Datenanalyse in ArcView 3.1
>>Projekt >> SQL-Verbindung
Tabelle aus der Datenbank abfragen
>>View >> Ereignisthema hinzufügen
>>Thema >> in Shape Datei umwandeln
Darstellung und Analyse
(z.B. Abfragen,
Verschneidung, Statistik)
Karten
Tabellen
Aqua-Marin
Datenbestand im ArcView 3.1 Projekt
Themenkarten
Morphologie
Seegang
Tidenhub
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
Korngröße
Organische Substanz
Schadstoffe
Salzmarschen
Seegras
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
Aqua-Marin
Datenbestand im ArcView 3.1 Projekt
Themenkarten
Morphologie
Seegang
Tidenhub
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
Korngröße
Organische Substanz
Schadstoffe
Salzmarschen
Seegras
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
Aqua-Marin
Datenbestand im ArcView 3.1 Projekt
Themenkarten
Morphologie
Seegang
Tidenhub
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
Korngröße
Organische Substanz
Schadstoffe
Salzmarschen
Seegras
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
Aqua-Marin
Datenbestand im ArcView 3.1 Projekt
Themenkarten
Morphologie
Seegang
Tidenhub
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
Korngröße
Organische Substanz
Schadstoffe
Salzmarschen
Seegras
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
Aqua-Marin
Datenbestand im ArcView 3.1 Projekt
Themenkarten
Morphologie
Seegang
Tidenhub
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
Korngröße
Organische Substanz
Schadstoffe
Salzmarschen
Seegras
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
Aqua-Marin
Datenbestand im ArcView 3.1 Projekt
Themenkarten
Morphologie
Seegang
Tidenhub
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
Korngröße
Organische Substanz
Schadstoffe
Salzmarschen
Seegras
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
Aqua-Marin
Datenbestand im ArcView 3.1 Projekt
Themenkarten
Morphologie
Seegang
Tidenhub
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
Korngröße
Organische Substanz
Schadstoffe
Salzmarschen
Seegras
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
Aqua-Marin
Datenbestand im ArcView 3.1 Projekt
Themenkarten
Morphologie
Strömung
Tidenhub
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
Korngröße
Organische Substanz
Schadstoffe
Salzmarschen
Seegras
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
Aqua-Marin
Beispiele für Analysen aus ArcView
Wie groß ist die Makroalgenbedeckung in
Gewässertyp 2 ?
Auf welchen Sedimenttypen in
Gewässertyp 2 kommen Makroalgen vor?
Welcher Anteil der Sedimenttypen in
Gewässertyp 2 wird von Makroalgen
bedeckt?
Aqua-Marin
Beispiele für Analysen aus ArcView
Makroalgen
Typ 2
Elbe
Eider
Gesamt
Wie groß ist die Makroalgenbedeckung
in
Maximum 1999
33,67
7,6
66,95
108,22
km²
Gewässertyp
2?
6,2%
3,2%
7,9%
6,6%
Prozent des Eulitorals
Eulitoral
Ems
Weser
Zuordnung zu Sedimenttypen
Sediment nach Figge (1981)
Eulitoral
Auf welchen Sedimenttypen
in
km²
Gewässertyp 2 kommen Makroalgen vor?
Fels
Kies
Grobsand
Mittelsand
Feinsand
feinster Sand
schwach schlickiger Sand
sandiger Schlicksand
schlickiger Schlicksand
Schlick
17,42
7,82
4,72
2,74
0,06
0,01
3,96
0,66
0,68
0,26
1,64
1,81
0,00
34,96
13,38
1,63
2,18
9,98
Prozent
des jeweiligen Sedimenttyps in
Welcher Anteil der
Sedimenttypen
Gewässertyp 2 wird von Makroalgen
bedeckt?
Fels
Kies
Grobsand
Mittelsand
Feinsand
feinster Sand
schwach schlickiger Sand
sandiger Schlicksand
schlickiger Schlicksand
Schlick
5,1%
7,2%
9,4%
8,1%
1,2%
1,8%
4,0%
2,0%
2,6%
0,9%
3,8%
12,6%
0,0%
8,5%
7,4%
4,1%
4,0%
7,3%
1,81
0,01
56,34
21,86
7,03
5,18
11,68
12,3%
0,1%
6,6%
6,8%
6,0%
4,4%
6,3%
Aqua-Marin
Beispiele für Analysen aus ArcView
Makroalgen
Eulitoral
Maximum 1999
km²
Prozent des Eulitorals
Typ 2
Ems
33,67
6,2%
Weser
7,6
3,2%
Elbe
Eider
Gesamt
66,95
7,9%
108,22
6,6%
Zuordnung zu Sedimenttypen
Sediment nach Figge (1981)
Eulitoral
Auf welchen Sedimenttypen
in
km²
Gewässertyp 2 kommen Makroalgen vor?
Fels
Kies
Grobsand
Mittelsand
Feinsand
feinster Sand
schwach schlickiger Sand
sandiger Schlicksand
schlickiger Schlicksand
Schlick
17,42
7,82
4,72
2,74
0,06
0,01
3,96
0,66
0,68
0,26
1,64
1,81
0,00
34,96
13,38
1,63
2,18
9,98
Prozent
des jeweiligen Sedimenttyps in
Welcher Anteil der
Sedimenttypen
Gewässertyp 2 wird von Makroalgen
bedeckt?
Fels
Kies
Grobsand
Mittelsand
Feinsand
feinster Sand
schwach schlickiger Sand
sandiger Schlicksand
schlickiger Schlicksand
Schlick
5,1%
7,2%
9,4%
8,1%
1,2%
1,8%
4,0%
2,0%
2,6%
0,9%
3,8%
12,6%
0,0%
8,5%
7,4%
4,1%
4,0%
7,3%
1,81
0,01
56,34
21,86
7,03
5,18
11,68
12,3%
0,1%
6,6%
6,8%
6,0%
4,4%
6,3%
Aqua-Marin
Beispiele für Analysen aus ArcView
Makroalgen
Eulitoral
Maximum 1999
km²
Prozent des Eulitorals
Typ 2
Ems
33,67
6,2%
Weser
Elbe
7,6
3,2%
Eider
Gesamt
66,95
7,9%
108,22
6,6%
1,81
0,00
34,96
13,38
1,63
2,18
9,98
1,81
0,01
56,34
21,86
7,03
5,18
11,68
Zuordnung zu Sedimenttypen
Sediment nach Figge (1981)
Eulitoral
Fels
Kies
Grobsand
Mittelsand
Feinsand
feinster Sand
schwach schlickiger Sand
sandiger Schlicksand
schlickiger Schlicksand
Schlick
km²
17,42
7,82
4,72
2,74
0,06
0,01
3,96
0,66
0,68
0,26
1,64
Prozent
des jeweiligen Sedimenttyps in
Welcher Anteil der
Sedimenttypen
Gewässertyp 2 wird von Makroalgen
bedeckt?
Fels
Kies
Grobsand
Mittelsand
Feinsand
feinster Sand
schwach schlickiger Sand
sandiger Schlicksand
schlickiger Schlicksand
Schlick
5,1%
7,2%
9,4%
8,1%
1,2%
1,8%
4,0%
2,0%
2,6%
0,9%
3,8%
12,6%
0,0%
8,5%
7,4%
4,1%
4,0%
7,3%
12,3%
0,1%
6,6%
6,8%
6,0%
4,4%
6,3%
Aqua-Marin
Beispiele für Analysen aus ArcView
Makroalgen
Eulitoral
Maximum 1999
km²
Prozent des Eulitorals
Typ 2
Ems
33,67
6,2%
Weser
Elbe
7,6
3,2%
Eider
Gesamt
66,95
7,9%
108,22
6,6%
1,81
0,00
34,96
13,38
1,63
2,18
9,98
1,81
0,01
56,34
21,86
7,03
5,18
11,68
Zuordnung zu Sedimenttypen
Sediment nach Figge (1981)
Eulitoral
Fels
Kies
Grobsand
Mittelsand
Feinsand
feinster Sand
schwach schlickiger Sand
sandiger Schlicksand
schlickiger Schlicksand
Schlick
km²
17,42
7,82
4,72
2,74
0,06
0,01
3,96
0,66
0,68
0,26
1,64
Prozent des jeweiligen Sedimenttyps
Fels
Kies
Grobsand
Mittelsand
Feinsand
feinster Sand
schwach schlickiger Sand
sandiger Schlicksand
schlickiger Schlicksand
Schlick
5,1%
7,2%
9,4%
8,1%
1,2%
1,8%
4,0%
2,0%
2,6%
0,9%
3,8%
12,6%
0,0%
8,5%
7,4%
4,1%
4,0%
7,3%
12,3%
0,1%
6,6%
6,8%
6,0%
4,4%
6,3%
Aqua-Marin
Beispiele für Analysen aus ArcView
Makrozoobenthos Gesamtartenliste für WRRL-Typ 3
ART
Macoma balthica
Bathyporeia sarsi
Scoloplos armiger
Nephtys hombergii
Heteromastus filiformis
Pygospio elegans
Eteone longa
Cerastoderma edule
Crangon crangon
Magelona mirabilis
Nephtys caeca
Stamm
Mollusca
Arthropoda
Annelida
Annelida
Annelida
Annelida
Annelida
Mollusca
Arthropoda
Annelida
Annelida
Klasse
Bivalvia
Crustacea
Polychaeta
Polychaeta
Polychaeta
Polychaeta
Polychaeta
Bivalvia
Crustacea
Polychaeta
Polychaeta
Stetigkeit Mittl. Abundanz
%
(Ind./m²)
73%
49%
47%
46%
38%
34%
32%
31%
28%
28%
25%
1420
378
140
62
5357
1046
65
2506
37
88
10
Mittl.
Biomasse
(g ATG/m²)
0,0948
0,0272
0,0082
0,1999
0,0094
0,0069
0,0021
Anzahl
Biomasse
Messungen
6
3
6
3
3
2
3
0,3957
0,0132
0,1653
5
5
6
Aqua-Marin
Produkte des Projektes
Datenbank
ArcView 3.1 Projekt
ArcView shapefiles
Zeitspanne: 1990 - 2001
Morphologie
96
Kampangnen
Seegang
70
Institute
Tidenhub
3200
Stationen
Austausch & Schichtung
Wasserchemie
u.a.
Korngröße
Sediment:
33000 Datensätze
Organische Substanz
Benthos:
26200 Datensätze
Schadstoffe
Wasser:
8200 Datensätze
Salzmarschen
Plankton:
1400 Datensätze
Seegras
Dokumentation
Makroalgen
Makrozoobenthos
Plankton
PDF ca.150 Seiten
Aqua-Marin
Gemeinsame Charakterisierung der deutschen Nordund Ostsee- Küstengewässer vor dem Hintergrund
internationaler Vereinbarungen
BMBF-Az. FKZ 0330041
Beauftragte Institute:
• Nordsee:
Fa. Aqua-Marin, Norden
• Ostsee:
Institut für angew. Ökologie, Neubroderstorf (Rostock)
Auftraggeber:
• NLÖ Forschungsstelle Küste Norderney
AquaMarin
Dipl. Biologe
Michael Grotjahn
•Firmengründung 1991
•Zoologische und botanische Bestandsaufnahmen
•Daueruntersuchungen zur Überwachung von Umwelteinflüssen
•Gewässergüteklassifizierungen
Große Mühlenstr 41 - 26506 Norden - Tel.: 04931-936986
[email protected]
Dipl. Biologin
Kerstin Kolbe
Schulstr. 35 - 26506 Norden - Tel.: 04931-15140
[email protected]
Herunterladen