Y - Universität Passau

Werbung
Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
Universität Passau
WS 2009/10
y,
s.y
y*
f(k)
VII. Zinssatz und Gütermarkt bei
(n+d)k
konstanter Inflation
c*
s.f(k)
s.y*
k*
k
1
Verzeichnis der wichtigsten Symbole
a autonomer Konsum
G Staatskonsum
A Prod.technologie
BD Budgetdefizit
C Konsum d. Haushalte
c marg. Konsumquote
d Abschreibungsrate
D Abschreibungen
E Ertragserwartungen
e Wechselkurs ($/€)
F Faktoreinkommen/
Wertschöpfung
i nom. Zinssatz
H Humankapital
I Nettoinvestitionen
J‘ Importe von Gütern
und Dienstleistungen
J = J‘ zzgl. Faktorl.
K Kapitaleinsatz
Lr reale Geldnachfrage
N Arbeitseinsatz
n Bev.wachstumsrate
2
NKE Nettokapitalexp.
T0 Pauschalsteuern
NNE Nettonationaleink.
Tr Transfers an Ausland
P Verbraucherpreisindex
V Vorleistungen
p Inflationsrate
pe erw. Inflation
Y Nettoinlandsprodukt
r realer Zinssatz
R staatl. Transfers
S Ersparnis
s marg. Sparquote
(= Investitionsquote)
t Steuersatz
T Steuern
Yb Bruttoinlandsprodukt
Y pot. Inlandsprodukt
Yv verf. Einkommen
X‘ Exporte von Gütern
und Dienstleistungen
X = X‘ zzgl. Faktorl.
Z Subventionen
3
Pflichtlektüre:
Lambsdorff, J. Graf und C. Engelen (2007), Das
Keynesianische Konsensmodell, WiST,
Wirtschaftswissenschaftliches Studium, August, S. 387394.
Jarchow, H.-J. (2003), Theorie und Politik des Geldes. 11.
Aufl. 40-43 und 70-77.
Keynes, J.M. (2008), On Air – Der Weltökonom am
Mikrofon der BBC. S. 71-77.
Romer, D. (2006), Short-Run Fluctuations. Manuskript,
University of California, Berkeley, S. 1-19,
http://elsa.berkeley.edu/~dromer/
4
• Die vorherigen Abschnitte hatten gezeigt, dass
Investitionen sich die zu ihrer Finanzierung
notwendigen Ersparnisse selbst erzeugen aufgrund
des Multiplikatorprozesses.
• Wie wird dann aber der Realzins bestimmt?
• Wir hatten in Abschnitt III bereits gesehen, dass
der nominale Zinssatz von der Zentralbank
bestimmt wird.
• Die Zentralbank beobachtet permanent die
laufende und in der Zukunft erwartete Inflation.
5
• Wird dieser Wert vom nominalen Zinsniveau
subtrahiert, so ergibt sich das reale Zinsniveau.
• Die Zentralbank führt die Geldpolitik durch mit dem
Ziel, makroökonomische Größen optimal zu steuern.
• Da hohe Realzinsen die Investitionen dämpfen und
niedrige Realzinsen zu einem expansiven Impuls
führen, wird die Zentralbank der Höhe der
Realzinsen besondere Aufmerksamkeit schenken.
• Sie wird daher direkt das Realzinsniveau steuern.
6
• Bei hoher Inflation wird die Zentralbank den
Realzins erhöhen. Hierdurch soll der Preisauftrieb
gedämpft werden.
• Bei zu niedriger Inflation wird der Realzins gesenkt,
damit zusätzliche gesamtwirtschaftliche Nachfrage
entsteht.
• Ist das reale Inlandsprodukt, Y, niedriger als das
potentielle Inlandsprodukt, so resultiert
Arbeitslosigkeit und vorhandene Kapazitäten an
Sachkapital sind ungenutzt. Die Zentralbank steuert
dem durch Senkung des Realzinses entgegen.
7
8
• Ist das Inlandsprodukt höher als sein potentielles Niveau,
so müssen Arbeitskräfte Überstunden machen.
Sachkapital wird übermäßig verschleißt. Um die
Wirtschaft zu dämpfen wird die Zentralbank den
Realzins erhöhen.
• Es ergibt sich eine geldpolitische Reaktionsfunktion, die
positiv vom realen Inlandsprodukt und ebenfalls positiv
von der Inflationsrate abhängig ist.
• Diese Regel wird als Taylor-Regel bezeichnet:
r  r ' P Y  Y   I p ;
r ', P , I  0
9
• Hierbei bezeichnen P das Ausmaß mit dem die
Zentralbank auf Schwankungen des Inlandsprodukts
reagiert. Je ausgeprägter der Wunsch nach einer
Stabilisierung des Inlandsprodukts, desto größer fällt
dieser Parameter aus.
• Analog fällt I groß aus, falls bereits kleine
Schwankungen der Inflationsrate vermieden werden
sollen.
• Sofern die Zentralbank eine Inflationsrate größer als Null
anstrebt, wäre dies im letzten Term zu berücksichtigen,
worauf wir hier verzichten.
10
• Dies impliziert, dass r' einen von der Zentralbank im
langfristigen Mittel für geeignet angesehenen Realzins
bezeichnet.
• Eine Änderung von r' bringt eine bewusste Änderung der
geldpolitischen Ausrichtung zum Ausdruck.
• Mit einem Anstieg von r' wird der Übergang zu einer
restriktiveren geldpolitischen Regel ausgedrückt.
• Mit einem Senken von r' wird ausgedrückt, dass die
Zentralbank gezielt eine laxerer geldpolitische Regel
verfolgt.
• Hiervon ist eine fehlerhafte Realzinssteuerung der
Zentralbank zu unterscheiden, die durch ein Abweichen
von der MP-Kurve dargestellt wird.
11
• Wir setzen dabei den Wert für das potentielle
Inlandsprodukt, Y , auf 100 und passen den Wert der
Güternachfrage, Y, dementsprechend an.
• Bei einem Produktionspotential von 2500 Mrd. € und
einer Güternachfrage von 2400 Mrd € schreiben wir
dann:
2400  2500
Y Y 
 100  96  100
2500
• Wir bringen somit zum Ausdruck, dass die
Güternachfrage 4% unterhalb des Produktionspotentials
liegt.
• Taylor schlägt als Werte für P und I jeweils 0,5 vor.
12
• Damit erhalten wir eine Kurve, welche die monetäre
Politik der Zentralbank beschreibt. Diese Kurve
bezeichnen wir als MP-Kurve.
• Sie hat eine positive Steigung.
• Ein Anstieg der Inflation oder ein Übergang zu einer
restriktiveren geldpolitischen Regel (r' steigt)
verschieben die MP-Kurve nach oben.
r
MP-Kurve
p; r'
Y
13
• Die IS-Kurve sei durch die folgende Gleichung
charakterisiert (b0 bezeichnet die in den vorherigen
Abschnitten identifizierten Einflüsse).
Y  b0  b1r; b0 , b1  0.
• Die geldpolitische Regel und die IS-Kurve können
zusammengefasst werden, um das gleichgewichtige
Inlandsprodukt und den hierzu gehörigen Realzins
zu bestimmen.
r
IS
MP
r0
P0
Y0
Y
14
• Im Gleichgewicht muss die nominale Geldmenge,
Ln, mit der Inflationsrate steigen.
• Dies zeigt ein Blick auf die
Geldnachfragegleichung.
Ln  P  L(Y , r  p e )
• Da im Gleichgewicht der Realzins, die erwartete
Inflationsrate und das Inlandsprodukt konstant sind,
ist auch die reale Geldnachfrage konstant.
• Dies ergibt sich nur bei einer proportionalen
Entwicklung von Geldmenge und Preisniveau.
• So lange somit der Zinssatz konstant ist, gilt die
Quantitätsgleichung.
15
Erhöhung der Staatskonsums
IS1
r
IS0
b0
MP
rA
r0
P0
Y0
PA
YA
Y
16
• Die Erhöhung des Staatskonsums auf ein dauerhaft höheres
Niveau verschiebt die IS-Kurve nach rechts.
• Aufgrund des Anstiegs des Inlandsprodukts ergibt sich eine
Überauslastung der Kapazitäten.
• Die Zentralbank wird gemäß ihrer Reaktionsfunktion den
Realzins erhöhen.
• Die Inflationsrate ist kurzfristig konstant. Daher bleibt die
MP-Kurve unverändert in ihrer Lage. Es ergibt sich ein
neues Gleichgewicht im Punkt PA.
• Das Inlandsprodukt ist angestiegen, allerdings ist der
Anstieg gedämpft, da die höheren Realzinsen die
Investitionen reduzieren.
17
• Der Anstieg des Inlandsprodukts fällt insgesamt
geringer aus als bei der bisherigen
Multiplikatoranalyse.
• Die Zentralbank wirkt stabilisierend einer Ausweitung
des Inlandsprodukts entgegen.
• Dies wird auch in der Literatur als „Dämpfungseffekt
des Geldmarkts“ oder genauer als „Dämpfungseffekt
der Zentralbankpolitik “ bezeichnet.
18
Straffere geldpolitische Regel
MP1
r
IS0
rA
r0
r'
MP0
PA
P0
YA
Y0
Y
19
• Eine straffere geldpolitische Regel verschiebt die MPKurve nach oben.
• Der Realzins erhöht sich.
• Aufgrund des steigenden Realzinses sinkt das
Inlandsprodukt.
• Dies wiederum bewirkt, dass die Erhöhung des
Realzinses etwas gedämpft wird.
• Es ergibt sich ein Gleichgewicht in PA bei kurzfristig
konstanter Inflationsrate.
20
• Eine straffere geldpolitische Regel geht mit einer
einmaligen Reduktion der Geldmenge einher.
• Dies zeigt die Gleichung für die Geldnachfrage:
Ln  P  L(Y , r  p e )
• Da das Inlandsprodukt sinkt und der Realzins
steigt, sinkt die reale Geldnachfrage.
21
• Wieso geht eine einmalige Reduktion der Geldnachfrage
mit einem Sinken des Inlandsprodukts einher?
• Teilweise finden sich hier irreführende,
vulgärökonomische Argumente für diesen
Zusammenhang, z.B. : „Die Güternachfrage verringert
sich weil weniger Geld für Konsumzwecke zur
Verfügung steht“.
• Dieses Argument ist falsch, denn für Konsum ist
Einkommen notwendig. Geld wird zu
Transaktionszwecken gehalten. Konsumgüter werden
verbraucht, Geld nicht.
• Der Grund besteht vielmehr darin, dass durch den
höheren Realzins die Investitionen sinken und als
Begleiterscheinung auch die Geldnachfrage sinkt.
22
Liquiditätsfalle
• Die Zentralbank kann keine negativen nominalen
Zinssätze am Markt durchsetzen.
• Ein Grund für dieses Versagen besteht darin, dass die
Geschäftsbanken keine Kredite mit negativen
Nominalzinsen vergeben, weil sie stattdessen die
Geldhaltung bevorzugen.
• Dies wird als Liquiditätsfalle bezeichnet, da alle
Wirtschaftssubjekte eine unbegrenzte Neigung zur
Haltung von Liquidität hätten.
• Bei einer Inflationsrate von Null kann die Zentralbank
dann keine negativen Realzinsen erreichen.
23
Expansivere geldpolitische Regel mit Liquiditätsfalle
r
IS0
r0=0
MP
P0=P1
r'
Y
Y0=Y1
24
• Statt Punkte auf der MP-Kurve zu erreichen muss die
Zentralbank dann von dieser Kurve abweichen.
• Unterhalb von r=0 gilt die MP-Kurve nicht mehr.
• Eine expansivere geldpolitische Regel ist dann ohne
Einfluss auf r.
• Demzufolge kann sich auch kein Anstieg der
Investitionen und des Inlandsprodukts einstellen.
• Eine Änderung der geldpolitischen Regel ist in der
Liquiditätsfalle somit wirkungslos.
25
Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
Universität Passau
WS 2009/10
y,
s.y
y*
VIII. Das makroökonomischef(k)
Konsensmodell
c*
(n+d)k
s.f(k)
s.y*
k*
k
26
Pflichtlektüre:
Lambsdorff, J. Graf und C. Engelen (2007), Das
Keynesianische Konsensmodell, WiST,
Wirtschaftswissenschaftliches Studium, August, S. 387394.
Romer, D. (2006), Short-Run Fluctuations. Manuskript,
University of California, Berkeley, S. 44-70,
http://elsa.berkeley.edu/~dromer/
Taylor, J.B. und A. Weerapana (2009), Economics, 6.
Aufl. S. 672-693; 694-708.
27
Weiterführende Lektüre:
Blanchard, O. (2006), Macroeconomics. 4. Aufl. S. 1215.
Burda, M. und C. Wyplosz (2005), Macroeconomics – A
European Text. 4. Aufl. S. 281-302.
Mankiw, N. G. (2003), Macroeconomics. 5. Aufl. S. 358371.
28
• Bisher haben wir ein konstantes Inflationsniveau
unterstellt.
• Tatsächlich aber schwankt die Inflationsrate und
reagiert auf geld- und fiskalpolitische Aktionen.
• Wir müssen daher die Bestimmungsfaktoren der
Inflationsrate herausarbeiten und die Rückwirkung
auf Realzins und Inlandsprodukt modellieren.
• Das gesamtwirtschaftliche Angebot wird langfristig
von den Einsatzfaktoren und dem technischen
Fortschritt bestimmt.
29
•
•
•
•
•
Dieses langfristige Niveau wird auch als „potentielles
Inlandsprodukt“ bezeichnet oder als
„Vollbeschäftigungsproduktion“.
Wir hatten das entsprechende Niveau im Rahmen eines
Wachstumsmodells bestimmt.
Hat die Inflationsrate hierauf einen Einfluss?
Zum einen existieren Kosten der Inflation
(Schuhlederkosten, Menukosten …), welche einen
negativen Einfluss nahelegen.
Zum anderen wird darauf verwiesen, dass diese Kosten bei
mäßiger Inflation gering sind und zu starre Preise auch die
Anpassungsfähigkeit einer Volkswirtschaft behindern.
30
•
•
•
Für das letztere Argument spricht auch, dass es in
Betrieben oftmals schwer ist, die Löhne zu senken, auch
wenn die wirtschaftliche Lage dies erfordert.
Bei mäßiger Inflation könnte demgemäß bei konstantem
nominalen Lohn stetig (und ohne drohenden Streik) das
passende reale Lohnniveau erreicht werden.
In Abwägung der konträren Argumente erscheint die
Annahme vertretbar, dass insgesamt die Inflationsrate
keinen Einfluss auf das langfristige Inlandsprodukt besitzt.
p
Y
Y
31
• Im Falle eines Zustroms von Arbeitskräften, Kapital
oder natürlichen Ressourcen sowie bei technischem
Fortschritt erhöht sich das „potentielle
Inlandsprodukt“ und die Angebotskurve verschiebt
sich nach rechts.
• Kurz- und mittelfristig ist es jedoch möglich, dass das
gesamtwirtschaftliche Angebot von diesem
langfristigen Niveau abweicht.
• Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Inflationsrate
kurzfristig konstant ist. Dies resultiert einerseits aus
Menukosten.
32
•
•
So sind Löhne kurzfristig fixiert (sticky wages).
Lohnverhandlungen werden nur alle 1-2 Jahre
durchgeführt. Hierbei wird die zukünftige Inflationsrate
abgeschätzt und als Zuschlag auf den Lohn gewährt. Oder
es wird ein Ausgleich für die Inflation der Vergangenheit
gewährt. Für den Zeitraum des Vertrages bleibt das
Lohnniveau dann konstant.
Genauso sind Preise kurzfristig konstant (sticky prices).
Preise werden je nach Branche teilweise seltener als
einmal pro Jahr angepasst. Bei der Bestimmung des
Preisniveaus wird die Inflationsrate der Vergangenheit und
die für die Zukunft erwartete Rate berücksichtigt.
33
•
•
•
Angenommen, ein Wirtschaftssubjekt hat Information über
eine verringerte gesamtwirtschaftliche Nachfrage.
Trotzdem könnte es davon absehen, den Preis seines Gutes
(oder den Lohn) zu senken, sofern diese Information nicht
allen Anbietern von Gütern, Diensten oder
Faktorleistungen zur Verfügung steht (sticky information).
Wirtschaftssubjekte ohne Besitz der Information werden
Preise und Löhne nicht verringern, sondern sich nur an der
bestehenden Inflationsrate orientieren. Diejenigen im
Besitz der Information sehen daher keine (oder nur eine
geringe) Veranlassung, als einzige die Absenkung ihres
Preis- oder Lohnniveaus durchzuführen.
Information über einen Boom führt umgekehrt nicht zu
steigenden Preisen und Löhnen, sofern verringerte
Marktanteile gegenüber uninformierten Marktteilnehmern
34
befürchtet werden.
• Die Ausführungen implizieren, dass die Inflationsrate
kurzfristig konstant ist.
• Bei einer gegebenen Inflationsrate sind
Produktionsbetriebe und Arbeitskräfte bereit, jede
beliebige nachgefragte Produktion durchzuführen. Es
variiert also kurzfristig nur die Produktion.
• Wir erhalten wir eine horizontale
Inflationsanpassungs-Kurve (IA) im p/Y-Diagramm.
p
p0
IA
Y
35
• Die IA-Kurve wiederholt die im Rahmen der
Multiplikatoranalyse gemachte Annahme bezüglich
des Angebotsverhaltens: Dieses orientiert sich nur an
der Nachfrage. Anbieter sind bereit, ohne einen
Anstieg des Preisniveaus (und damit der Inflation)
jede nachgefragte Menge zu produzieren.
• Wie wird nun aber die Höhe der Inflationsrate
bestimmt? Erfahrung lehrt, dass diese aus der
Vergangenheit „ererbt“ wird. Eine hohe Inflationsrate
in der Vergangenheit bewirkt, dass auch in der
Zukunft mit einer hohen Inflationsrate gerechnet wird.
• Es können aber auch unabhängig von der
Inflationsrate der Vergangenheit erhöhte
36
Inflationserwartungen auftreten.
Veränderungen der erwarteten Inflation. Eine
autonome Erhöhung der Inflationserwartung
verschiebt die IA-Kurve nach oben.
• So würde z.B. ein Anstieg der Ölpreise zur Erwartung
einer erhöhten zukünftigen Inflation führen.
• Auch die Glaubwürdigkeit einer Zentralbank kann
Einfluss auf die Inflationserwartung haben. Kündigt
eine Zentralbank eine straffere geldpolitische Regel an
und wird ihr dies geglaubt, so verschiebt sich
unmittelbar die IA-Kurve nach unten. Bei fehlender
Glaubwürdigkeit verharrt die IA-Kurve in ihrer Lage.
37
• Wie wirken nun die kurzfristige
Inflationsanpassungsgerade und die langfristige
Angebotskurve zusammen?
• Die Inflationsrate erhöht sich, wenn das
Inlandsprodukt größer ist als sein potentielles Niveau.
• In diesem Fall bewirkt nämlich eine Überauslastung
der Kapazitäten einen schnelleren Anstieg der Preise.
• Maschinen verschleißen schneller, die Motivation und
Konzentration der Mitarbeiter sinkt. Dies müssen die
Firmen durch einen beschleunigten Anstieg der Preise
ausgleichen.
38
• Für abgeleistete Überstunden muss ein Zuschlag
bezahlt werden, der den Lohnsatz erhöht.
• Zudem steigen die Löhne schneller, weil aufgrund der
geringen Arbeitslosigkeit sich leichter
Lohnsteigerungen durchsetzen lassen.
• Ist das Inlandsprodukt dagegen kleiner als sein
potentielles Niveau, so resultiert Arbeitslosigkeit.
• Bei hoher Arbeitslosigkeit können Unternehmen die
Löhne drücken.
• Nur die hoch motivierten und qualifizierten
Arbeitskräfte verbleiben in den Betrieben und
erlauben es den Firmen, die Preissteigerungen
moderater ausfallen zu lassen.
39
• Formal gilt für die Inflationsrate:
p  p e  d Y1  Y  ; mit p e  p 1
• Entspricht das Inlandsprodukt seinem potentiellen Niveau,
Y1  Y , so folgt :
p  p e  p 1
• Liegt also bei der Produktion eine dauerhafte Ruhelage vor
mit Y  Y , dann ändert sich die Inflationsrate nicht.
• Weicht jedoch die Höhe des Inlandsprodukts von seiner
potentiellen Höhe ab, so hat dies eine Veränderung der
zukünftigen Inflationsrate zur Folge.
40
• Mittelfristig dürfte die Angebotskurve weder
horizontal noch vertikal verlaufen, sondern eine
positive Steigung aufweisen.
• Eine solche Angebotskurve wird auch als PhillipsKurve bezeichnet.
• Hiermit wird verdeutlicht, dass mittelfristig ein
erhöhtes Inlandsprodukt und eine Absenkung der
Unterbeschäftigung nur mit einer Inflation „erkauft“
werden kann.
• Wir verzichten in der Graphik auf die Darstellung
dieses mittelfristigen Zusammenhangs.
41
• Die Nachfragekurve (aggregate demand) im p/YDiagramm ist durch eine negative Steigung
gekennzeichnet.
• Sie ergibt sich aus dem Zusammenspiel von IS-Kurve
und MP-Kurve.
• Ein Anstieg der Inflationsrate verschiebt die MP-Kurve
nach oben.
• Aufgrund des steigenden Realzinses verringert sich
daher das Inlandsprodukt.
• Die AD-Kurve stellt die Schar der Inflationsraten und
des jeweils korrespondierenden Inlandsprodukts dar.
42
Steigung der AD-Kurve
MP1
r
p
IS
MP0
r0
P0
Y0
p
Y
AD
p1
p0
P0
Y
Y
43
• Die negativ geneigte Nachfragekurve ähnelt einer aus
der Mikroökonomie bekannten Nachfragekurve.
• Erhöht sich der Preis für Bier, so sinkt die Nachfrage.
• Dieser mikroökonomische Effekt ist aber auf
Substitutionsbeziehungen zurückzuführen: Der
relative Preis für Bier steigt an; statt Bier werden
andere Güter nachgefragt.
• Diese Substitution ist aber gesamtwirtschaftlich nicht
möglich.
• Die negative Neigung ist daher anders zu begründen:
Die Zentralbank möchte einen Anstieg der Inflation
vermeiden. Daher erhöht sie den Realzins und bewirkt
einen Rückgang der gesamtwirtschaftlichen
44
Nachfrage.
Das Grundmodell
r
IS
MP
r0
P0
Y0
p
Y
AD
p0
P0
Y
IA
Y
45
Erhöhung des Staatskonsums
IS1
r
r1
IS0
b0
MP
p
P1
r0
MP
P0
p
AD1
PA
Y
Y0 =Y1
AD0
p1
p0
P1
PA
P0
Y
IA
Y
46
• Die Erhöhung des Staatskonsums auf ein dauerhaft höheres
Niveau verschiebt die IS-Kurve nach rechts. Aufgrund des
Anstiegs des Inlandsprodukts wird die Zentralbank gemäß
ihrer Reaktionsfunktion den Realzins erhöhen. Es ergibt
sich ein Zwischenpunkt in PA.
• Die Inflationsrate ist kurzfristig konstant. Daher liegt die
Zwischenlösung im p/Y-Diagramm auch im Punkt PA.
• Aufgrund einer Überschussnachfrage erhöht sich nun die
Inflation. Hierdurch wird die Zentralbank veranlasst, den
Realzins zu erhöhen. Die MP-Kurve verschiebt sich nach
oben.
• Die Anpassung verläuft so lange, bis wieder ein
Gleichgewicht im Punkt P1 erreicht ist, mit einem
Inlandsprodukt i.H. des potentiellen Niveaus.
47
• Die Inflationsrate ist nun gegenüber der Ausgangslage
dauerhaft angestiegen.
• Dies resultiert daraus, dass die Zentralbank den
anfänglichen Güternachfrageimpuls nicht vollständig
neutralisiert. Erst durch eine steigende Inflationsrate
wird dann die Zentralbank zu der weiteren,
notwendigen Erhöhung der Realzinsen induziert.
• Möchte die Zentralbank entgegen dieser Lösung
dauerhaft an der Inflationsrate der Ausgangslage
festhalten, so müsste sie auf die erhöhte
Güternachfrage mit einer Straffung der geldpolitischen
Regel, r', antworten.
48
• Mit der nun variierenden Inflationsrate kann auch die
Sparquote wieder auf die Investitionen wirken,
entgegen der Modellergebnisse bei konstanter
Inflationsrate.
• Sofern nämlich die Sparquote steigt, verschiebt sich
die IS-Kurve nach links. Die Zentralbank beobachtet
eine zu geringe gesamtwirtschaftliche Nachfrage und
eine nachlassende Inflationsrate. Sie wird die Zinsen
senken. Die gesunkenen Zinsen erhöhen dann die
Investitionen.
• Allerdings funktioniert dieser Zusammenhang nicht in
der Liquiditätsfalle.
49
• Eine erhöhte Investitionsneigung führt nun auch nicht
mehr unbedingt zu steigender Ersparnis.
• Sie bewirkt eine Rechtsverschiebung der IS-Kurve und
damit eine erhöhte Nachfrage und zukünftige
Inflationsgefahren.
• Um dies zu vermeiden, wird die Zentralbank die
Zinsen erhöhen.
• Hierdurch kann sich eine erhöhte Investitionsneigung
aber nicht durchsetzen.
50
Straffere geldpolitische Regel
MP1
r
p
IS0
r'
MP
PA
r0
p
P0=P1
AD0
Y0 =Y1
Y
AD1
p0
P0
IA
PA
p1
P1
Y
Y
51
• Eine straffere geldpolitische Regel verschiebt die MPKurve nach oben. Aufgrund des steigenden Realzinses
sinkt das Inlandsprodukt. Es ergibt sich ein
Zwischenpunkt in PA.
• Die Inflationsrate ist kurzfristig konstant. Daher liegt
die Zwischenlösung im p/Y-Diagramm auch im Punkt
PA.
• Aufgrund eines Überschussangebots verringert sich die
Inflation. Hierdurch wird die Zentralbank veranlasst,
den Realzins wieder zu senken. Die MP-Kurve
verschiebt sich nach unten.
52
• Die Anpassung verläuft so lange, bis wieder ein
Gleichgewicht im Punkt P1 erreicht ist, mit einem
Inlandsprodukt i.H. des potentiellen Niveaus.
• Wir sehen also, dass die Zentralbank bei Straffung der
geldpolitischen Regel die Inflationsrate reduzieren kann.
• Hierbei muss sie aber eine temporäre Reduktion der
Produktion und des Einkommens in Kauf nehmen.
• Dem langfristigen Vorteil einer reduzierten Inflation stehen
daher temporäre Einbußen gegenüber.
• Da zukünftige Vorteile im Kalkül der Wirtschaftssubjekte
abdiskontiert werden müssen, ist nicht sichergestellt, dass
eine straffere Geldpolitik insgesamt vorteilhaft ist.
53
• Möchte die Zentralbank langfristig die Inflationsrate
reduzieren, so kündigt sie für die laufende und die
zukünftigen Perioden einen erhöhten Wert für r' an.
• Inwieweit die resultierende Verschiebung der AD-Kurve
eine Verringerung des Inlandsproduktes zur Folge hat,
hängt allerdings auch von der Glaubwürdigkeit der
Zentralbank ab.
• Schätzen die Wirtschaftssubjekte die Glaubwürdigkeit
nämlich als hoch ein und erwarten, dass die Zentralbank
ihre Politik auch in der Zukunft beibehalten wird, so
passen sie ihre Erwartungen der zukünftig geringeren
Inflation an. Dadurch verschiebt sich die IA-Kurve sofort
nach unten, wodurch die Reduktion des Inlandsproduktes
relativ geringer ausfällt als im Punkt PA.
54
• Das gegenteilige Ergebnis folgt für eine Zentralbank, die
das Inlandsprodukt dauerhaft erhöhen möchte. Sie müsste
hierfür r' von Periode zu Periode weiter absenken.
• Ob sich hiermit aber tatsächlich das Inlandsprodukt
dauerhaft erhöhen lässt, wurde insbesondere von dem
Nobelpreisträger Robert Lukas bezweifelt. Sein Argument,
auch als Lukas-Kritik bezeichnet, zieht in Zweifel, ob
Wirtschaftssubjekte ihre Inflationserwartung nur an Werten
der Vergangenheit orientieren. Bei einem substantiellen
Politikwechsel sind Wirtschaftsubjekte vielmehr in der
Lage, die zukünftige Entwicklung korrekt zu antizipieren.
• In obigem Beispiel bewirkt die erhöhte Inflationserwartung
eine schnelle Verschiebung der IA–Kurve nach oben; ein
Anstieg des Inlandsprodukts könnte unterbleiben.
55
• Eine andere Situation liegt vor, wenn die Zentralbank
jedoch den Ruf hat, ihre Ankündigungen nicht konsequent
durchzusetzen, sondern oftmals ihren geldpolitischen Kurs
unter politischem Druck zu revidieren.
• In diesem Fall werden die Wirtschaftssubjekte nicht
unbedingt den Ankündigungen einer lascheren oder
schärferen geldpolitischen Regel in der Zukunft glauben.
• Die bloße Ankündigung wird dann nicht sofort zu einer
veränderten Inflationserwartung führen. In diesem Fall
würde sich die IA-Kurve nicht unmittelbar verschieben.
• Die Anpassung erfolgt dann bei einer kurzfristig
konstanten IA-Kurve. Für die Anpassung ist dann eine
längere Phase erforderlich, in der die Produktion von ihrem
potentiellen Niveau abweicht.
56
Deflation und Liquiditätsfalle
r
MP(p=0)
IS0
r0=1
P0
r0=0
p
p0=0
Y
Y0
AD0
P0
IA
Y
p0=-1
Y
57
• Die Zentralbank kann keine negativen Nominalzinsen
erzielen, denn die Geschäftsbanken würden lieber horten
(z.B. Bargeld in den Tresoren halten), als Kredite mit
negativem Ertrag auszugeben und die Nichtbanken würden
Sichteinlagen halten und unbegrenzt Kredite bei den
Geschäftsbanken aufnehmen.
• Daher kann eine Senkung der Realzinsen bei
Preisniveaustabilität (p=0) nicht herbeigeführt werden.
Unterhalb von r=0 gilt die MP-Kurve nicht mehr.
• In dieser Situation kann die Zentralbank die Inflationsrate
nicht mehr steigern, da sie nicht kurzfristig die
gesamtwirtschaftliche Nachfrage erhöhen kann.
58
• Sinkt die Inflationsrate nun (Deflation), so möchte die
Zentralbank wie bisher mit einer Senkung der Realzinsen
reagieren.
• Da die Nominalzinsen aber bereits Null betragen, gelingt
ihr dies nicht.
• Entgegen dem Wunsch der Zentralbank führt die Deflation
zu einem Anstieg der Realzinsen. Hierdurch sinkt die
gesamtwirtschaftliche Nachfrage weiter ab.
• Insgesamt ergibt sich bei einer Kombination aus Deflation
und Liquiditätsfalle ein positiver Verlauf der
gesamtwirtschaftlichen Nachfragekurve.
59
Herunterladen