Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Print & Media Technologie • • • • • • • • • • • • • Sommersemester 2014 Medienökonomie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hartmann Liebetruth Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe† und Prof. Dr. Ulrich Döring 25., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. XXXII, 1018 Seiten. Zweifarbig. Gebunden. Vahlen ISBN 978-3-8006-4687-6 Preis: 32,90 € Liebetruth - Media Economics 1 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • About the Speaker Academic background: Business Administration Zur Anzeige wird der QuickTime™ Dekompressor „TIFF (LZW)“ benötigt. Studies: Professional background: 1981 - 2006: Since 2006 in Germany, post graduate study in the US Head of staff unit business development in a Printing and Publishing firm Professor at University of Wuppertal, Dep. of Print and Media Technology visiting professor University of the Arts London London College of Printing and Communication Subject matter: Managerial Economics, Accounting - Printing & Publishing Industry - 1994 - 2006 Chairman: »International Circle of Educational Institutes for Graphic Arts Liebetruth - Media Economics 2 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ziel der Veranstaltung …. ist, Sie bekannt zu machen mit: dem Untersuchungsgegenstand der Wirtschaftswissenschaften den Besonderheiten der Druck- und Medienindustrie der Rolle des Managements den Funktionen des Managements in den Bereichen • Produktion • Beschaffung • Verkauf • Finanzierung, Rechnungswesen Liebetruth - Media Economics 3 Bergische Universität Wuppertal Inhalt • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • A. Einführung 5 B. Betriebstypologie 22 C. Druck- und Medienindustrie 33 D. Business Trends 51 E. Wirtschaftsgüter 64 F. System der Produktionsfaktoren 98 G. Produktions- und Kostentheorie 131 H. Rechtsformen der Betriebe 140 I. Instrumente der Unternehmensführung 171 Literatur: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Gebundene Ausgabe) von Günter Wöhe (Autor), Ulrich Döring (Autor), Vahlen, 23, Auflage, 2008, 75 neu ab EUR 24,90 - ISBN 978-3-8006-3524-5 Liebetruth - Media Economics 4 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • A Einführung Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Ökonomisches Prinzip Wirtschaftlichkeit & Rentabilität Wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen Volkswirtschaftslehre, Nationalökonomie Einzelwirtschaften Betrieb - Definition Funktionen eines Unternehmens Güter- und Finanzbewegungen Business Cycle Produktionsfaktoren - VWL Produktionsfaktoren - BWL Instrumente des Managements Externes Rechnungswesen Internes Rechnungswesen Liebetruth - Media Economics 5 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Die Betriebswirtschaftslehre ist eine selbstständige Wirtschaftswissenschaft. Erkenntnisobjekt oder Untersuchungsgegenstand aller Wirtschaftswissenschaften ist die Wirtschaft. Hierunter versteht man alle menschlichen Tätigkeiten, die der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen dienen. Wirtschaft verdankt seine Entstehung der Tatsache, dass die Bedürfnisse der Menschen praktisch unbegrenzt und die Mittel, sie zu befriedigen knapp, also begrenzt sind. Wirtschaften ist Zweck-gerichtetes Handeln, das deshalb dem allgemeinen Vernunftprinzip unterliegt. Es besagt, dass ein bestimmtes Ziel unter dem geringsten Einsatz von Mitteln zu erreichen ist Liebetruth - Media Economics 6 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ökonomisches Prinzip Bezeichnet man mit • E den Ertrag und mit Ê eine bestimmte Menge des Ertrags, und mit • A den Aufwand und mit  eine bestimmte Menge des Aufwands, dann lässt sich das ökonomische Prinzip wie folgt formulieren: Wenn A = Â, dann E Max! bzw. Wenn E = Ê, dann A Liebetruth - Media Economics Min! 7 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Wirtschaftlichkeit & Rentabilität Aufgrund der technischen Möglichkeiten und gegebener Faktorpreise kann ein Gut zu Kosten von kp 6,-- € pro Stück hergestellt werden. Wenn die tatsächlichen Kosten ki und der Verkaufspreis p ist, dann liegt in den in der folgenden Tabelle mit (*) bezeichneten Fällen W und / oder R vor: Fall: ki p W R ki p a) 6 8 * * = kp > ki b) 6 5 * - = kp < ki c) 7 8 - * > kp > ki d) 8 7 - - > kp < ki Liebetruth - Media Economics R: p > ki W: ki = kp 8 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen Gliederungsmerkmale sind: 1. Die Gesamtwirtschaft eines Volkes, einer Nation Volkswirtschaftslehre, Nationalökonomie 2. Einzelwirtschaften 2.1 Produktionswirtschaften Betriebswirtschaftslehre 2.2 Konsumtionswirtschaften 2.2.1 private Haushalte Hauswirtschaftslehre, Home economics, Ökotrophologie 2.2.2 öffentliche Haushalte Finanzwissenschaft (spezielle Wirtschaftsdisziplin der Volkswirtschaftslehre). Hier geht es um Fragen, wie: - Beschaffung von Finanzmitteln - Wirkung von bestimmten Steuerarten auf das wirtschaftliche Geschehen etc. Liebetruth - Media Economics 9 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Volkswirtschaftslehre, Nationalökonomie Ziel der Volkswirtschaftspolitik ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit und Produktivität der Volkswirtschaft und damit der Wohlfahrt der Menschen. Dazu: • • • • • • Preisniveaustabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches, ökologisches Gleichgewicht »befriedigendes« Wachstum, »gerechte« Verteilung des Einkommens. Die »Organe« der Volkswirtschaftspolitik sind Bund, Länder, Gemeinden, die Europäische Kommission, die Zentralbanken oder kurz der »Staat« Liebetruth - Media Economics 10 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Einzelwirtschaften 2.1 Produktionswirtschaften Betriebswirtschaftslehre Untersuchungsgegenstand der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist nicht der Betrieb an sich, sondern nur der Teil, der sich mit Entscheidungen über den Einsatz von Mitteln befasst, durch den gesetzte Ziele optimal realisiert werden können. So ist z.B. der Betrieb als Begegnungsstätte von Menschen nicht Gegenstand der BWL, sondern der Betriebssoziologie. 2.2 Konsumtionswirtschaften Die Aufgabe des Managements liegt in der Gestaltung, Lenkung und Entwicklung sozialer Systeme, insbesondere Unternehmen. Das gemeinsame Ziel aller Einzelwirtschaften ist das Streben nach maximalem Nutzen, das der Betriebe ist i.d.R. das Streben nach einem langfristig maximalem Gewinn Liebetruth - Media Economics 11 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Betrieb - Definition • Ein Unternehmen ist eine komplexe, formale Organisation (System), deren Ziel es ist einen Gewinn zu erzielen durch die Herstellung und den Verkauf von marktfähigen Gütern und Dienstleistungen. • Ein Gewinn entsteht durch den Verkauf des Wirtschaftsgutes zu einem Preis, der die Kosten ihrer Erstellung übersteigt. • Die Käufer sind bereit den Preis zu bezahlen, weil sie den erwarteten Nutzen aus dem Besitz des erworbenen Gutes höher einschätzen als den geforderten Preis. • Die Aufgabe der Unternehmensleitung (des Managements) ist Gewinnpotenziale zu erkennen und sie zu realisieren. Liebetruth - Media Economics 12 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Funktionen eines Unternehmens Ein Unternehmen Zahlt Steuern Verkauft Güter und Dienstleistungen an Kauft Güter & Dienstleistungen Investiert in Betriebsmittel Wandelt Rohstoffe in verkaufsfähige Güter und Dienstleistungen um Stellt Arbeitskräfte ein Beschafft Eigenkapital zahlt Dividende Liebetruth - Media Economics • Andere Unternehmungen (B2B) • Private Kunden (B2C) Leiht Fremdkapital, Zahlt Zinsen, Tilgung 13 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Güter- und Finanzbewegungen Geld- und Kapitalmarkt Eigenkapital Einlagen Entnahmen Gewinne Fremdkapital Kredite Rückzahlungen Zinsen Rechnungswesen Finanzbereich Beschaf fungsmarkt Arbeitskräfte Bestand liquider Mittel Personalbestand Betriebsmittel Anlagenbestand Werkstoffe RohHilfsBetriebsstoff-Lager Dienstleistungen Liebetruth - Media Economics dispositiver Faktor Elemen tarfaktoren Steuern, Gebühren, Beiträge Erstellung der Betriebsleistung (Produktion) Staat Lager Unfertiger Erzeugnisse Lager fertiger Erzeugnisse Absatzmarkt Verwertung der Betriebsleistung (Absatz) Betriebe Haushalte Zuschüsse, Subventionen 14 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Produktionsfaktoren - VWL Die Gliederungssystematik wird von der Frage nach der Einkommens-Bildung und -Verteilung bestimmt. 1. ursprüngliche Produktionsfaktoren a) Arbeit und b) Boden sowie dem 2. abgeleiteten Produktionsfaktor c) Kapital = produzierte Produktionsmittel Den Produktionsfaktoren a,b,c entsprechen die Einkommensarten a) Lohn (Kontrakt bestimmtes Einkommen) und Gewinne (Residualeinkommen) b) Pacht (Bodenrente) c) Zinsen Liebetruth - Media Economics 15 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Produktionsfaktoren - BWL Die Gliederungssystematik wird hier von der Frage nach den Bestimmungsfaktoren einer optimalen Leistungs-Erstellung und Verwertung im Sinne der unternehmerischen Zielsetzung bestimmt. 1. Elementarfaktoren 1.1 Ausführende Arbeit 1.2 Betriebsmittel 1.3 Werkstoffe - Jedem dieser Produktionsfaktoren entspricht eine Kostenart 2. Dispositiver Faktor (Management) 2.1 originärer dispositiver Faktor = Geschäftsleitung ... setzt Ziele, ... setzt Ziele durch 2.2 derivativer dispositiver Faktor leitet sich aus 2.1 ab 2.2.1 Planung 2.2.2 Organisation 2.2.3 Kontrolle, interne Revision Liebetruth - Media Economics 16 Bergische Universität Wuppertal Datum Jan. Feb. Business Cycle Betriebszyklus Mrz. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Apr. Mai Jun. Jul. Einsatzstoffe werden Bestellt Geliefert Bezahlt Verbraucht Produktion Fertigerzeugnisse werden Erstellt Buchhalterisch (Bestellg) Ausgabe Auszahlg Bestellt Aufwand Ertrag Bilanzmäßige Vorgänge Verpflichtungs- (Auftrag) Tatsächliche Vorgänge Verpflichtungs- Verbindlichkeit Entsteht Kreditvorgänge FinanLiebetruth - Media Economics zierung Einnahme Einzahlung Verkauf Verfügungsgeschäft Lagervorgänge Bezahlt Geschäftsvorfall Kauf Juristisch Geliefert Forderung erlischt Rohstoffe Verfügungsgeschäft Entsteht Unfertige erlischt Fertig-Erzeugnisse Lieferant selbst Vorfinanzierung 17 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • B. Betriebstypologie Wichtige Einteilungskriterien sind: 1. Das Wirtschaftssubjekt 2. Vorherrschender Produktionsfaktor 3. Fertigungsprinzip Weitere Einteilungskriterien können z.B. sein: 4. Die Erzeugnisart (z.B. Automobilindustrie) 5. Der wichtigste Rohstoff (z.B. Metallindustrie) Liebetruth - Media Economics 18 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • a) Wirtschaftssubjekt 1 Produktionswirtschaft (Betrieb) 1.1 Sachleistungsunternehmen - Erzeugungs- (Rohstoff-Gewinnungsbetriebe), - Verarbeitungsbetriebe - Produktionsmittel-, - Verbrauchsgüter-produzierende Betriebe. 1.2 Dienstleistungsbetriebe - Handels-, - Bank-, - Verkehrs-, - Versicherungs-, - Sonstige Dienstleistungsbetriebe. 2 Konsumtionswirtschaften 2.1 private 2.2 öffentliche Betriebe Liebetruth - Media Economics 19 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • b) Vorherrschender Produktionsfaktor ba) arbeitsbb) anlagebc) materialintensive Betrieb Wie ist die Druckindustrie hier einzuordnen? Druckindustrie ist im Vergleich zum Durchschnitt des gesamten verarbeitenden Gewerbes – arbeitsintensiv – kapitalintensiv und nicht materialintensiv, obwohl die Materialkosten fast den größten Anteil an den Gesamtkosten haben Liebetruth - Media Economics 20 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • c) Fertigungsprinzip ca) Einzelfertigung Von einem Produkt wird nur eine Einheit hergestellt. Z. B. Wohnungsbauträgergesellschaft erstellt ein Wohnhaus, das zum Verkauf bestimmt ist. I.d.R. findet Einzelfertigung erst dann statt, wenn seitens des Kunden ein Auftrag vorliegt. Die Produktion erfolgt also nicht für den anonymen Markt, sondern nur auf Bestellung. In diesem Fall spricht man von Auftragsfertigung. Streng genommen bietet der auftragsfertigende Betrieb dem anonymen Markt Fertigungskapazitäten an (personeller und maschineller Art), die nach Maßgabe des Kunden, nämlich durch die Auftragsbeschreibung, genutzt werden. Das Problem der Betriebe mit Einzelfertigung ist die gleichmäßige Auslastung der Fertigungskapazitäten. Beispiele sind: Anlagen-, Großmaschinenbau, Werft-, Bau-, Druckindustrie. Liebetruth - Media Economics 21 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Auftragsfertigung 180 160 140 120 100 Kosten Erlöse 80 60 40 20 0 Jan feb Mär Liebetruth - Media Economics Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 22 Bergische Universität Wuppertal cb) Mehrfachfertigung unbegrenzte Menge • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Gleiches Produkt wird in unbegrenzter Menge hergestellt (Massenfertigung). Einfache Massenfertigung = »Einprodukt-Unternehmen» Beispiele: Zementfabrik, Ziegelei, Brauerei, Elektrizitätswerk, Bergbau etc. Mehrfache Massenfertigung Mehrere Produkte werden nebeneinander in Massenfertigung hergestellt (z.B. Zigarettenfabrik, Brauerei) Besonderer Fall: Kuppelproduktion. Bei der Herstellung eines Produktes entstehen, technisch bedingt, weitere marktfähige Nebenprodukte. Beispiel: Bei der Leuchtgasherstellung entstehen als Nebenprodukte Koks, Teer, Ammoniak. Liebetruth - Media Economics 23 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • begrenzte Menge ba) Serienfertigung Nach der Herstellung einer bestimmten Menge eines Erzeugnisses erfolgt die Umstellung der Produktionsanlagen zur Herstellung eines anderen Produktes. Zwei Fälle sind hier zu unterscheiden: Unterschiedlicher Fertigungsgang Beispiel: Automobilindustrie bb) Sortenfertigung Liebetruth - Media Economics 24 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • Serien- / Sortenfertigung • • • • • • • • • • • • • Die unterschiedlichen Produkte sind hinsichtlich der Produktionsverfahren, der verwendeten Materialien etc. eng verwandt. Die Stückzahl, in der jeweils eine Sorte gefertigt wird, nennt man ein Los. Typisch für begrenzte Mengenfertigung ist, dass das Fertigwarenlager im Verlauf der Produktion relativ rasch aufgebaut wird, während der Abverkauf von dort allmählich erfolgt. Beispiel: Autoreifen mit unterschiedlicher Profilierung Druckindustrie: Verpackungsmittel, Formulare, Etiketten, Tapeten etc. Problem: Je größer das Los, desto niedriger die auf das einzelne Stück bezogenen Herstellkosten (Fixkostendegression), aber auch desto höher der durchschnittliche Lagerbestand und damit der Lagerwert oder die »Kapitalbindung», da i.d.R. mit der Produktion Kosten verbunden sind, die zu Geldausgaben führen, die erst später, nämlich nach dem Verkauf der Fertigerzeugnisse zurückfließen. Liebetruth - Media Economics 25 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Management ... .... capabilities is always less than the organization actually requires. Henry Ford, cited after Porter, Derek: Print management, 2nd edition, pira / BPIF-Publishing, Leatherhead, Surrey, UK, 2000. Vielleicht ist dies der Grund, weshalb es eine Krankheit gibt, von der – wie man eine Zeit lang glaubte - nur diese Berufsgruppe befallen ist: die Managerkrankheit Liebetruth - Media Economics 26 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • A look back at the 90ies The 90ies were the era of Changes of Technologies: Analogous technologies were replaced by digital ones, a process, which was accelerated by the net technologies and Markets: New media products came into demand • Individualised print media • Off line media • On line media Secret of success: Technological leadership Liebetruth - Media Economics 27 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • The first decade of the new century: ….is the era of Management, i. e the coordination and integration of • Technical systems (colour management, facility management, CIP4, JDF etc and • Organisational systems (customers, sub contractors, suppliers, the general public…) and • the Banking Sector) Objective: Bringing Rate of Employment in each department to highest possible level Secret of success: Managerial skills Liebetruth - Media Economics 28 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • C. Characterizing the PMI • Market • SMB • Cost Structure • Capital Intensive • Challenges Liebetruth - Media Economics 29 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Werbe-Investitionen in Deutschland Brutto Investitionen in Deutschland Gesamt Honorare, Werbemittelproduktion, Medienkosten davon Mrd € 2009 2012 28,84 29,74 Nettowerbeeinnahmen der Medien 18,37 18,42 Brutto-Inlandsprodukt Werbeinvestition in % des BIP 2404,4 2735,8 1,2% 1,1% Liebetruth - Media Economics +/3,1% 0,3% 30 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nettowerbeeinnahmen der Medien 4500 4000 2009 3500 2012 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 Liebetruth - Media Economics 31 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal +/- % 2012 ggü.2009 50.0 41.2 40.0 30.0 22.2 17.6 20.0 11.3 10.0 6.2 1.8 0.7 0.0 0.0 -10.0 -7.0 -4.3 -9.1 -7.4 -12.5 -20.0 Liebetruth - Media Economics 32 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Limited Time Budgets Fernsehen Rundfunk Zeitungen Bücher, Broschüren 2012 Videotext 2001 1999 Internet Zeitschriften Video Medienkonsum auf Abruf 0 Liebetruth - Media Economics 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 33 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Betriebe / Beschäftigte 2011 ggü 2000 Liebetruth - Media Economics 34 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Produktionsvolumen der deutschen Druckindustrie 2011 Veränderungen Mio. € gegenüber Vorjahr in % Erzeugnisse/Leistungen 2011 2010 2009 5873 4,1 -1,5 -6,5 1088 0,2 -4,7 -0,4 421 3,3 -0,4 -10,2 65 -6,6 -7,5 8,4 4298 5,5 -0,6 -7,9 1331 3,5 -7,5 -10,1 878 4,3 -7,2 1,7 Wochenzeitungen, Sonntagszeitungen 219 12,8 2,5 -32,6 Anzeigen-/Annoncenblätter 234 -6,5 -14,7 -21,4 Zeitschriften 1452 -7,3 -6 -8,6 Bücher/kartografische Erzeugnisse 1154 -0,2 -1 24,2 137 6 -0,5 -17,4 Geschäftsdrucksachen 1337 2,5 -0,1 -16,2 Bedruckte Etiketten 1189 4,3 5,8 -3,8 Sonstige Druck-Erzeugnisse 1782 3,8 9,3 -16,3 Summe Druck-Erzeugnisse 14254 2,3 -0,7 -13,2 Druck- und Medienvorstufe 1079 5 2,7 -13,8 961 2,5 -12,7 2,1 2040 3,8 -5,3 -6,2 16294 2,5 -1,3 -12,4 Werbedrucke/Kataloge davon: Kataloge Plakate Geschäftsberichte andere Werbedrucke und -schriften Zeitungen/Anzeigenblätter davon: Tageszeitungen Kalender/Karten Druckweiterverarbeitung von Büchern, Zeitschriften, Werbedrucken u.a. Summe Druckleistungen Summe alle Erzeugnisse/Leistungen Liebetruth - Media Economics 35 http://www.bvdm-online.de/Zahlen/pdf/Produktionsvolumen_der_deutschen_Druckindustrie_2011.pdf Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Kostenstruktur 2010 Liebetruth - Media Economics 36 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal PMI vs. total Industry Percentage Shares Printing Industry vs. Total Industry (1994) 4,77 5 4,5 4 2,95 3,5 2,47 3 2,5 1,86 2 1,5 1 0,5 0 Production-volume Liebetruth - Media Economics Number of Firms Number of Employees Capital Expenditure 37 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Three Ratios S E C 16,8 billion € 120 000 1,008 billion € PMI 140000 € 6% 8400€ Average 210000€ 4% 8400€ Sales Employees Capital Expenditure Ratios S/E C/S C/E S C C ––– * ––– = ––– E S E Liebetruth - Media Economics 38 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Labour intensive The percentage share of employees in the printing industry is about 2,4, i.e. also well above its production percentage rate. The reason for this is both: • Many people are needed for the same amount of production in comparison to the rest of the industry which is easily conceivable as a print order goes through many steps of production before it comes to sales in the market. These steps are: Pre press, press and finishing. • There is, as some analysts believe, a potential for further increases in efficiency. Liebetruth - Media Economics 39 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Outsourcing The use of turnover-per-employee ratio is questionable Turnover Material outwork Value added Labour Depreciation floor space other Net Earnings k€ 12.000 -2.900 0 9.100 -3.600 -900 -1.220 -2.880 500 Number of Employees 100 Turnover per Employee: 120.000 _ Liebetruth - Media Economics k€ 0 0 -1.720 -1.720 720 180 244 576 0 20 k€ 12.000 -2.900 -1.720 7.380 -2.880 -720 -976 -2.304 500 -19% -20% -20% -20% -20% 80 20% 150.000 _ 25% 40 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Capital intensive Capital expenditures are playing an above average role in the printing industry. German printing industry`s percentage share of capital investments is about 2.5 percent of the total industry’s overall investment, which is well above the percentage share of production which amounts only about 1,7 percent. Liebetruth - Media Economics 41 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Challenges The printing industry is facing a number of serious challenges. Many print shops are not in a position to get their cost covered in full. The challenges have their origin in • Sluggish growth of the print market • Over capacity, which results in extremely tough competition • Cuts of the value chain and in many cases • Insufficient management capability. Liebetruth - Media Economics 42 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Sluggish Growth Information and knowledge: key factors of success But: the rates of growth of the print market is low. This is due to: a) limited time budgets rather than to tight money budgets of the media user. b) Entrance of new competitors into the market Liebetruth - Media Economics 43 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Entrance of new competitors into the market Paper based media have lost market shares against screen media, but they are still dominant. It can be expected that the market shares will be equal by the year 2010 and stay constant from then on. New media such as the internet must gain time budget shares from other media. However, print media is still playing a dominant role in the communication market, as there is no other media with an as easy and comfortable interface between man and media. http://www.gain.net/industry/factoid.html Liebetruth - Media Economics 44 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Over Capacity The print industry is suffering from over capacity. It is due to: • Rapid progression in the printing technology. Print firms are investing into new technology in an effort for gaining cost leadership and herby more competitiveness. Unfortunately - in many cases - they are making hereby involuntarily contributions to increased production capacity. • Even disappearing firms do not bring about reductions of the total production capacity, as it continues to exist and will be used eventually by the same firm under a different name (»Phoenix companies«). Liebetruth - Media Economics 45 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Cuts of its added value The print industry is also suffering from cuts of its added value chain usually in the section of prepress work due to highly sophisticated desk top publishing systems. Unfortunately this section used to be considered - and still is considered - the very business field where it is possible to develop USP (Unique selling propositions), i.e. highest contributions to the added value chain. A company must try to extend or enhance its added value chain by providing additional services of various kinds. Liebetruth - Media Economics 46 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Self Assessment Ch. A 1. What are the three ratios, which are usually used for characterzing the PMI? 2. The PMI is (please tick): ( ) Labour- ( ) material- ( ) capital- intensive 3. What are the two major cost items in the PMI? 4. What is the main driver in the market for the PMI? 5. What are the competitive edges of SME against big print businesses? Liebetruth - Media Economics 47 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • D. Business Trends - Tools for Management • • • • • Changes at the PMI - Trends Tool for Management: Business Plan Business Plan as a basis for decision making The advantages of a well thought out plan. Self Assessment Ch. D Liebetruth - Media Economics 48 Execution of order Liebetruth - Media Economics Typical Product Mass Media “one to many” Media User Print order stated in quantative terms Media Buyer Media Service Firm • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Changes at the PMI - Trends 49 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Changes at the PMI - Trends Fulfilment Executionprovider of order Solution Bi-directional channel for promotional Typical Product communication Media User Media Service Firm Subcontractor Cost leadership by way of Outsourcing Print order stated quantative as a problem terms Media Buyer Response management Virtual firm through Net work partnership Mass Media based Paper “one to many” Digital Off line On line Media Supply-Delivery, DAM, CRM Bulk delivery Liebetruth - Media Economics 50 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Changes at the PMI - Trends Fulfilment Executionprovider of order Solution Bi-directional channel for promotional Typical Product communication Media User Media Service Firm Subcontractor Cost leadership by way of Outsourcing Print order stated quantative as a problem terms Media Buyer Response management Virtual firm through Net work partnership Mass Media based Paper “one to many” Digital Off line On line Media Supply-Delivery, DAM, CRM Bulk delivery Liebetruth - Media Economics 51 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Media Supply Management »DAM« (Data asset Management) = maintenance and use of digital databases to produce individualised media products such as •catalogues, •web pages, •e-mails »CRM« (Customer Relation Management) = screened consumer behaviour. CRM is based on DAM. Liebetruth - Media Economics 52 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Response Management Response management includes • collecting and processing the incoming data on behalf of the media buyer, • giving further information on request on specific issues by establishing a call centre or by using the internet, • building up data bases for mapping out consumer behaviour. The above figure shows also, that the communicational channel turns from a one directional to a bi-directional one. Liebetruth - Media Economics 53 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Fulfilment ….includes Managing clients inventories, warehousing filling orders out of these inventories, shipping orders and billing for orders shipped collection of accounts receivable dunning Liebetruth - Media Economics 54 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Cost Leadership There is rapid technological advance Cost leadership must be gained through • specialisation and • large scale production • Large production units or • virtual firms by way of outsourcing Liebetruth - Media Economics 55 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Business Plan The management function is documented in a business plan. It is designed to bring force into a systematic analysis of the firm’s own position and the strategies it follows. A business plan is to show • what a firm is targeting at, • how it allocates its resources, • where it focuses its strengths and opportunities, • what efforts are being taken to meet weaknesses and threads. Liebetruth - Media Economics 56 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • The advantages of a well thought out plan. It Provokes management into analysing what is happening and what should happen Encourages better management by setting targets for individuals, coordinating and controlling activities, measuring and assessing of what takes place Causes the company to re-evaluate its policies Helps to prepare staff for possible unexpected changes in trading conditions and similar Enables banks when lending funds and investors when buying shares to feel more confident. Liebetruth - Media Economics 57 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Business Plan as a basis for decision making A Business plan is done as a basis for decision making and therefore not only directed to third parties such as bankers, business partners and Investors, but most important to the firm itself. It must be comprehensive and cover all business functions such as • Production technology • Marketing and sales, • Resources (Manpower including personal recruiting and development), • Research & Development, Material Supply and last not least • Business finance. The interdependence of all the different functions must be made clear Liebetruth - Media Economics 58 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Business Plan vs. Start up plan Contrary to wide spread assumption a business plan is not the same as a Start up Plan, which is by nature a feasibility study for a new business. It is good for deciding whether or not a business project is worth pursuing. Business plan is used all over the time and revised whenever necessary. It is done regularly and revised whenever necessary such as Business Expansion, Entering new markets, Using new technology, Major changes in • legislation, • economic development, Raising • New Funds, • New business partners. Liebetruth - Media Economics 59 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Mission The statement of mission contains long term goals a business is targeting or a position it is aiming to keep. The defined mission is not subjected to changes over years. It serves as the background for defining a companies specific measurable goals for a budget year. A company’s mission can be seen in: • niche market leadership • cost and price leadership • Technological leadership The statement of mission should also contain an explanation on what the mission is based on. Liebetruth - Media Economics 60 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Mission - PrintForLess PrintingForLess.com, PFL, was founded to provide high quality color printing in the short to medium run color printing market. Our team has over 500 years of combined experience in the graphics industry, enabling us to produce very high quality work. PrintingForLess.com is proud to sell more full color printing online than any other commercial printing company in the USA! Our mission is to consistently provide a superior printing experience to every customer. Our goal is to provide the best possible service, support, and quality printing of every job. We excel at fast turnaround without sacrificing quality. We are located a stone's throw from the Yellowstone River in scenic Livingston, Montana, 50 miles north of Yellowstone National Park in the heart of the recreational paradise of southwestern Montana. Our high quality work and great service have earned us many satisfied repeat customers. You can read some of their testimonials on the prod http://www.printingforless.com/indexm.html Liebetruth - Media Economics 61 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Auch, wenn ein mission statement prägnant formuliert ist, ist es nicht immer zu vermeiden, dass es schwer verständlich ist, bisweilen hölzern klingt und wenig einprägsam ist. Der amerikanische Unternehmensberater Guy Kawasaki, fordert daher der mission statement ein „Mantra“ voran zu stellen, das nur aus wenigen Worten besteht und sich daher „in den Köpfen festsetzt“. Es entsteht hierdurch eine Informationspyramide, an deren unterster Stelle der Geschäftsplan oder „business plan“ steht. Einem solchen Businessplan, der ja notwendiger Weise sehr umfangreich ist, wird daher oft eine „Executive Summary“ vorangestellt. Sie soll dem eiligen Leser helfen, zu entscheiden, ob es sich für ihn lohnt, den umfangreichen Volltext zu lesen. Der Executive Summary – im Buchgeschäft etwa vergleichbar mit dem bekannten „Waschzettel“ oder „Klappentext“ - wird nun die mission statement und der nun wieder, als Spitze der Pyramide, das „Mantra“ aufgesetzt. http://ecorner.stanford.edu/authorMaterialInfo.html?mid=1172, gelesen am 09.01.2012 Liebetruth - Media Economics 62 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Self Assessment Ch. C 1. What is a business plan to show and what are the advantages of a carefully prepared business plan? 2. What does the statement of a company’s mission contain 3. What are some elements of media supply? 4. What are possible strategies for gaining cost leadership? 5. What is the role of management in a print business firm? Liebetruth - Media Economics 63 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • E Wirtschaftsgüter Def.: Güter sind Mittel der Bedürfnisbefriedigung. Sie dienen der Bedarfsdeckung Wirtschaftsgüter müssen durch die wirtschaftliche Tätigkeit des Menschen erst geschaffen werden, sie stehen daher nicht in beliebiger Menge zur Verfügung. Als knappe Güter haben sie einen Preis, können Gegenstände von Kaufverträgen sein. Sie stehen damit im Gegensatz zu den freien Gütern, die in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen, also nicht knapp sind und deshalb auch keinen Preis haben. Hierzu gehören: Luft, Licht, Wasser (??), aber auch die freie Nutzungsmöglichkeit der Straßen (Autobahnen), freier Zugang zu Informationen etc. Liebetruth - Media Economics 64 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Unterscheidung nach Art der Güter Sachgüter (= greifbare Güter, tangible assets) - i.d.R. lagerfähig Dienstleistungen der Banken, Versicherungen, Verkehrs- und TransportBetriebe, Energieversorgungs-Unternehmen, des Handels, Handwerks usw. Rechte Patente, Lizenzen, sonstige Rechte Liebetruth - Media Economics 65 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Sachgüter - Produktivgüter (= greifbare Güter, tangible assets) - lagerfähig 1. Produktivgüter dienen der Erzeugung von anderen Gütern a) Werkstoffe verbrauchen sich bei einmaligem Einsatz) b) Betriebsmittel verbrauchen sich erst nach mehrmaligem Einsatz 2. Konsumgüter dienen dem (End-)Verbrauch (= Konsum) a) Verbrauchsgüter verbrauchen sich bei einmaligem Einsatz b) Gebrauchsgüter verbrauchen sich erst nach mehrmaligem Einsatz Liebetruth - Media Economics 66 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zu a) Werkstoffe - RHB verbrauchen sich bei einmaligem Einsatz vollständig Rohstoffe stellen wesentliche Bestandteile des Endproduktes dar (Papier, Farbe) Hilfsstoffe stellen unwesentliche Bestandteile des Endproduktes dar (Leim, Klammern) Betriebsstoffe verbrauchen sich im Produktionsprozess, sind aber nicht Bestandteil des Endproduktes (WPS, Lösungsmittel, Energie) Liebetruth - Media Economics 67 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zu b) Betriebsmittel stellen ein Leistungspotential, »Nutzenbündel«, dar. Können mehrmals eingesetzt werden und verbrauchen sich entweder – gar nicht (z.B. Grundstücke) oder – erst nach einiger Zeit, z.B. einer Reihe von Jahren (Gebäude, Maschinen, Geräte). So hat z.B. ein – PKW ein Potential von 150 tausend Transportkilometern oder eine – Druckmaschine eine solche von 20 000 Fertigungsstunden oder 150 Millionen Druck. Liebetruth - Media Economics 68 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Konsumgüter dienen dem Verbrauch (= Konsum) Verbrauchsgüter dienen dem unmittelbaren Verbrauch, d.h. sie verlieren ihre Eigenschaften schon bei einmaligem Einsatz (Verwendung) vollständig (Lebensmittel, Zeitung, Zigarette). Gebrauchsgüter dienen dem mittelbaren Verbrauch, da sie mehrmals genutzt werden können, wobei sie ihre Eigenschaften im wesentlichen beibehalten bis sie sich vollständig verbraucht haben. (Wohnungseinrichtungsgegenstände, Auto, Kleidungsstücke etc) Liebetruth - Media Economics 69 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zusammenfassung Ein bestimmtes Gut ist nicht zwingend nach seiner Eigenschaft und Beschaffenheit einer der hier aufgeführten Kategorien zuzuordnen, ist also nicht nach seiner Natur eine bestimmte Güterart. Die Antwort auf die Frage der Zuordnung richtet sich nach dem Verwendungszweck, z.B. Kartoffeln können dienen • dem menschlichen Verzehr, dann Konsumgut • der Schweinemast oder dem Schnapsbrennen, dann Produktivgut (Werkstoff) Liebetruth - Media Economics 70 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Unterscheidung nach Zusammengehörigkeit Beziehung der Güter zueinander • Produktionsverbundene Güter = Kuppelprodukte • Nachfrageverbundene Güter Komplementäre Substitutionsgüter Liebetruth - Media Economics 71 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Produktionsverbundene Güter = Kuppelprodukte Bei der Herstellung eines Produktes entstehen weitere marktfähige Produkte. z.B. wird aus: 3.3.1 = Kuppelprodukte • Rohöl durch Raffinierung: Benzin, leichtes Heizöl, Schweröl • Steinkohle durch Verkokung: Koks, Leuchtgas, Ammoniak, Teer • dem geschlachteten Rind: Fleisch und Leder Die Produkte können in einem • festen oder • variablen Mischungsverhältnis stehen Liebetruth - Media Economics 72 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nachfrageverbundene Güter Komplementäre Güter = Güter, die mit anderen zusammen verwendet werden, weil sie sich gegenseitig ergänzen, z.B. • Computer-Hardware und Software, • Neu erstellte Wohnungen und Wohnungseinrichtungen • Automobil und Benzin Substitutionsgüter = Güter unterschiedlicher Art und Beschaffenheit, die mindestens annähernd den gleichen Nutzen stiften können und deshalb austauschbar sind, z.B. • Fisch oder Fleisch, • Tee oder Kaffee, Liebetruth - Media Economics 73 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Fernsehen oder Zeitung ? Produktionsverbundene Güter = Kuppelprodukte ? Ja, soweit medienneutrale Produktion von Print- und mehreren Arten von elektronischen Medien möglich ist Nachfrageverbundene Güter ? Komplementäre Güter? Ja, wenn z.B.aus besonderem Interesse beide Medien zusammen genutzt werden. Fernseh-Programm, -Kritik Substitutionsgüter ? Ja, wenn Fernsehen und Zeitung z.B. aus Zeitgründen nicht zusammen genutzt werden können. Fernsehen und Zeitung oder Zeitschrift können also - und tun es auch tatsächlich - in einem komplementären wie auch Liebetruth - Media Economics 74 substitutionalen Verhältnis zueinander stehen. • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Unterscheidung der Güter nach Dringlichkeit der Nachfrage Die Dringlichkeit der Nachfrage nach einem bestimmten gut kann durch die so genannte „konjekturale“ Preisabsatzfunktion dargestellt werden. Sie zeigt die „vermutete“ Abhängigkeit der nachgefragten Menge x eines Gutes von dessen Verkaufspreis p an. Dabei gilt immer ein einheitlicher Preis. Es wäre falsch, die PAF so zu interpretieren: Die ersten x1 Einheiten von x können zum Preis p1 und die nächsten x2 Einheiten zu p2 abgesetzt usf. werden. Man beachte: p ist i.d.R. Entscheidungsvariable (»Aktionsparameter«), in der Funktionsgleichung wird p jedoch als von x abhängige Variable dargestellt. Liebetruth - Media Economics 75 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Unterscheidung der Güter nach Dringlichkeit der Nachfrage (FS) a) Lebensnotwendige Güter dienen der Befriedigung der Existenzbedürfnisse = Güter des Zwangsbedarfs (Grundnahrungsmittel, Kleidung, Wohnung). Die Nachfrage nach Gütern dieser Art variiert kaum mit dem Preis. Die Abhängigkeit der Nachfrage (x) vom Angebotspreis (p) kann wie folgt dargestellt werden: €, Verkaufspreis p Liebetruth - Media Economics x = x, Nachfragemenge ist unabhängig von dem geforderten Preis. Man ist auf das entsprechende Gut angewiesen. Z.B. Mietwohnung. Absatzmenge x 76 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Die Elastizität der Nachfrage in Bezug auf den Preis ist hier sehr gering, im Extremfall gleich Null Unter der Elastizität der Nachfrage in Bezug auf den Preis versteht man die relative Veränderung der nachgefragten Menge als Folge einer relativen Veränderung des Preises, also dx e = x dp p Die Elastizität der Nachfrage in Bezug auf den Preis ist im Fall von Gütern des Zwangsbedarfs gleich Null, da dx = 0 Liebetruth - Media Economics 77 Bergische Universität Wuppertal Güter des Wahlbedarfs • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • dienen der Befriedigung von Luxus und Kultur-Bedürfnissen (Modeartikel, Bücher, Schallplatten, Urlaubsreisen). Ihre Nachfrage ist oft sehr stark vom Angebotspreis abhängig. Die nachfolgende Grafik zeigt: Je niedriger der Absatzpreis, desto höher die Absatzmenge und umgekehrt. p x Liebetruth - Media Economics 78 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Die Elastizität der Nachfrage in Bezug auf den Preis ist endlich. Ist sie größer als Eins - das ist im oberen Teil der Geraden der Fall - dann spricht man von elastischer Nachfrage, da eine Senkung des Absatzpreises wegen der damit verbundenen Zunahme der Absatzmenge zu einer Erhöhung des Umsatzes (p·x) führt. Im anderen Fall spricht man auch hier von unelastischer Nachfrage. Liebetruth - Media Economics 79 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Wenn e > 1 dann spricht man von elastischer Nachfrage, Wenn e < 1 dann von unelastischer Nachfrage. p Das bedeutet: Wenn bei elastischer Nachfrage der Angebotspreis gesenkt wird, dann nimmt die monetäre Nachfrage zu im anderen Fall ab. dp dx Durch die Preissenkung um dp verliert der Betrieb an monetärer Nachfrage (Umsatz) gewinnt aber an monetärer Nachfrage. Insgesamt nimmt die monetäre Nachfrage zu. dp dx Liebetruth - Media Economics x 80 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Wie man der vorstehenden Grafik entnehmen kann, nehmen die Umsätze mit sinkenden Preisen zunächst zu, weil die damit verbundene Zunahme der Verkaufsmenge relativ größer ist. Solange dies der Fall ist spricht man von elastischer Nachfrage. Bei einem Preis, der zur Erreichung der halben Sättigungsmenge zu setzen wäre, erreicht der Umsatz sein Maximum. Bei einer weiteren Senkung des Preises nimmt der Umsatz ab, die Nachfrage ist von da an unelastisch. Liebetruth - Media Economics 81 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Cournotscher Punkt I 50,00 G=UK U=p·x 40,00 30,00 K Euro Cournot' scher 20,00 10,00 0,00 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 -10,00 -20,00 Ausbringungsmenge (x) 7,00 6,00 Liebetruth - Media Economics x 82 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • -20,00 Bergische Universität Wuppertal Cournotscher Punkt II 7,00 6,00 5,00 x p dU/dx dK/dx 4,00 Euro 3,00 2,00 1,00 0,00 -1,00 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 -2,00 -3,00 Ausbringungsmenge (x) Liebetruth - Media Economics 83 Bergische Universität Wuppertal Güterauswahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Wonach lässt sich ein Wirtschaftssubjekt bei der Auswahl der zu befriedigenden Bedürfnisse leiten ? Entscheidend ist der erwartete Nutzen, den es glaubt aus dem Bezug einer zusätzlichen Einheit eines Gutes zu erlangen. Dieser zusätzliche Nutzen wird Grenznutzen genannt. 1. Gossensche Gesetz: Der Grenznutzen eines Gutes nimmt mit zunehmender Sättigung ab. 2. Gossensche Gesetz: Ein Maximum an Bedürfnisbefriedigung wird dann erreicht, wenn der Grenznutzen in allen Verwendungen (d.h. für alle in Frage kommenden Güter) gleich ist. Man kann demnach ein einzelnes Bedürfnis nicht voll befriedigen und damit auf die Befriedigung eines anderen verzichten. Es muss ein Nutzenausgleich stattfinden. Liebetruth - Media Economics 84 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Beispiel - Annahmen • Es stehen 6 Güter A, B, ...F zur Auswahl; • die Dringlichkeit ihrer Befriedigung (Nutzen) wird in Intensitätsgraden (Io), die von 6 bis 1 gehen, ausgedrückt. • Der Preis pro Einheit eines jeden Gutes sei 1 GE. • Es stehen insgesamt 10 GE zur Verfügung. Es ergibt sich folgendes Bild: Liebetruth - Media Economics 85 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal A B C D E F 1. Io Nutzen kumuliert Menge Ausgaben 6 1*6= 6 6 1 1 5 2 * 5 = 10 16 3 3 4 3 * 4 = 12 28 6 6 2. 1. 3. 2. 1. 4. 3. 2. 1. 3 4 * 3 = 12 40 10 10 5. 4. 3. 2. 1. 2 5 * 2 = 10 50 15 15 6. 5. 4. 3. 2. 1 6*1= 6 56 21 21 1. Bei der in der markierten Fläche angedeuteten Mengenkombination ist der Grenznutzen aller in der Lösung befindlichen Güter gleich, nämlich drei. Es gibt keine andere Kombination der ausgewählten Güter, die einen höheren Gesamtnutzen (hier 40) stiften würde. Liebetruth - Media Economics 86 Bergische Universität Wuppertal Warenkorb • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Im besonderen Fall kann die Nachfrage nach einem bestimmten Gut mit steigendem Preis zunehmen statt fallen. Die PAF nimmt dann einen von links unten nach rechts oben steigenden Verlauf. Folgendes Beispiel soll dies verdeutlichen: Eine Familie versorgt sich pro Periode mit bestimmten Mengen von Gütern und zwar mit aktuell mit 5 kg (xF) Eiweißstoffen (Fleisch) und 10 kg (xB) pflanzlichen Stoffen (Brot). Der so zusammengesetzte Warenkorb wird als ausreichend für die Ernährung betrachtet und schöpft das zur Verfügung stehende Haushaltsbudget, das sich auf 70 Geldeinheiten (GE) beläuft voll aus. Der Nutzwert (Nähreinheit) einer Einheit von xF sei 2 NE und der von xB gleich 1 NE. Es werden insgesamt 20 NE benötigt. Der Preis für xF sei 10 GE und der von xB 2 GE. Es besteht der Wunsch, wonach der Anteil von xF möglichst groß sein soll. Liebetruth - Media Economics 87 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Zielfunktion -Nebenbedingungen Die optimale Zusammensetzung des Warenkorbs ergibt sich aus folgender Berechnung • Zielfunktion (1) xF Max! • Nebenbedingungen xF xB (2) 2 1 >= 20 (3) 10 2 <= 70 Liebetruth - Media Economics 88 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Iso-Nutzengerade Aus der Nebenbedingung (2) wird die »Iso-Nutzengerade« abgeleitet. Sie ist der geometrische Ort aller Kombinationen von xF und xB, die den gleichen Nutzen, hier Nährwert von 20 liefern, also 2xF + 1xB = 20 oder (2a) xF = - 0,5 xB + 10 Alle Kombinationen von xF und xB , die auf der Iso-Nutzengeraden oder darüber liegen, verletzen die Nebenbedingung (2) nicht, stellen also insoweit »zulässige« Lösungen dar, da sie Nutzwerte von 20 NE oder mehr liefern. Liebetruth - Media Economics 89 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal xF 10 Iso-Nutzengerade 2xF + 1xB = 20 xF = - 0,5 xB + 10 8 Alle Lösungen, die auf oder oberhalb der Iso-Nutzengerade liegen, sind zulässig 6 4 2 0 5 10 Liebetruth - Media Economics 15 20 25 30 35 xB 90 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Iso-Ausgabengerade Aus der Nebenbedingung (3) wird die »Iso-Ausgabengerade« abgeleitet. Sie ist der geometrische Ort aller Kombinationen von xF und xB, die die gleichen Ausgaben, hier 70 GE verursachen. 10·xF + 2·xB = 70 oder (3a) xF = - 0,2· xB + 7 Alle Kombinationen von xF und xB , die auf der Iso-Ausgabengeraden oder darunter liegen, verletzen die Nebenbedingung (3) nicht, stellen also insoweit »zulässige« Lösungen dar, da sie Ausgaben von 70 GE oder weniger verursachen. Liebetruth - Media Economics 91 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal XF 10 8 Iso-Ausgabengerade I 10xF + 2xB = 70 xF = - 0,2 xB + 7 Alle Lösungen, die auf oder unterhalb der Iso-Ausgabengeraden liegen, sind zulässig. 6 4 Iso-Ausgabengerade I 2 0 5 Liebetruth - Media Economics 10 15 20 25 30 35 xB 92 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal XF Zulässige Lösungen 10 8 Iso-Nutzengerade 2xF + 1xB = 20 xF = - 0,5 xB + 10 6 Der Bereich der zulässigen Lösungen, die beide Nebenbedingungen nicht verletzen, ist in der nachfolgenden Abb. durch das Feld ABC abgegrenzt. A 4 Iso-Ausgabengerade I 10xF + 2xB = 70 xF = - 0,2 xB + 7 2 0 5 Liebetruth - Media Economics 10 15 C 20 25 30 B 35 xB 93 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • xF Bergische Universität Wuppertal XF- Optimallösung 10 Die Kombination, die den höchsten Anteil von xF beinhaltet, ist durch den Punkt C (10/5) markiert. Die – Ausgaben sind 10 ·2 + 5 ·10 = 70 und der – Nährwert ist 10 ·1 + 5 · 2 = 20 8 6 A Zielfunktion xF = Max! I 4 Zielfunktion xF = 3 2 Iso-Ausgabengerade I C 0 Liebetruth - Media Economics 5 10 15 20 B 25 30 35 xB94 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Neue Lösung durch Preisänderung Aus der Iso-Ausgabengerade I 10xF + 2xB = 70 xF = - 0,2 xB + 7 wird die Iso-Ausgabengerade II 10xF + 2,5·xB = 70 xF = - 0,25 xB + 7 Liebetruth - Media Economics 95 xF • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Wenn der Preis für Brot um -, 50 €/kg steigt, dann dreht sich die Iso- Ausgaben-Gerade um den Punkt (0/7) im Uhrzeigersinn. 10 Der Bereich der zulässigen Lösungen begrenzt sich auf das Feld A`B`C 8 6 A 4 Zielfunktion xF = Max! I Zielfunktion xF = Max! II A` Iso-Ausgabengerade I 2 Iso-Ausgabengerade II 0 5 10 Liebetruth - Media Economics 15 C 20 B` 25 B 30 35 xB 96 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • - Atypische Preis/Absatzfunktion Die Optimallösung liegt nun bei (12/4 ) statt vorher (10/5). Mit dieser Lösung wird wiederum keine der Nebenbedingungen verletzt, aber der Genuss von xF wird nun eingeschränkt. Als Resultat kann man feststellen, dass als Folge der Erhöhung des Preises für xB der Anteil von xB von 10 auf 12 kg zu-, und der von xF von 5 auf 4 kg abnimmt. Für das Gut xB wurden somit zwei Punkte der Nachfragefunktion ermittelt, nämlich (10/2 ) und ( 12/2.5 ) pB ( 12/2.5 ) (10/2,0 ) xB Liebetruth - Media Economics 97 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • F. Produktionsfaktoren Unter einem Betrieb versteht man den Ort, an dem durch planvolle Kombination von Produktionsfaktoren marktfähige Güter und Dienstleistungen hervorgebracht werden (sh. Seite 16f) Ein Unternehmen ist hiernach eine besondere Erscheinungsform eines Betriebes, die durch eine eigene Entscheidungsbefugnis über die betrieblichen Planungen besitzt. Liebetruth - Media Economics 98 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Produktionsfaktor Arbeit Def.: Geistige und körperliche Tätigkeit des Menschen, durch die zur Realisierung der betrieblichen Zielsetzung Güter produziert und Dienstleistungen verrichtet werden. Liebetruth - Media Economics 99 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lohnformen Grundsätze: a) Lohn soll anforderungsgerecht sein, d.h. er soll den körperlichen, geistigen und seelischen Anforderungen entsprechen, die die jeweilige Arbeit an den Menschen stellt (Arbeitsbewertung) b) Lohn soll leistungsgerecht sein, d.h. er soll dem aus der Wirksamkeit und Einsatzbereitschaft resultierenden Leistungsgrad des einzelnen Arbeiters entsprechen. Diesem Grundsatz sollen die unterschiedlichen Lohnformen dienen. Liebetruth - Media Economics 100 Bergische Universität Wuppertal 1. Zeitlohn 2. Leistungslohn • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2.1 Akkordlohn 2.1.1 Geldakkord 2.1.2 Zeitakkord 2.2 Prämienlohn 2.2.1 Leistungsprämie 2.2.2 Sonstige Prämie 3. Gewinnbeteiligung (kein Lohn) Liebetruth - Media Economics 101 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zeitlohn €/h Leistung €/Stück Kosten pro Stück fallen asymptotisch Liebetruth - Media Economics Leistung 102 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Akkordlohn €/h Einkommen Leistung €/Stück Kosten Liebetruth - Media Economics Leistung 103 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Produktionsfaktor Boden 1. Standort für die industrielle Produktion jeglicher Art. 2. Träger von Bodenschätzen - organische Stoffe Erdöl, Kohle, Erdgas - anorganische Stoffe Erze, Mineralien 3. landwirtschaftliche Nutzfläche, »flächenabhängige« Produktion im Ackerbau, Obst- und Gemüseanbau, Viehzucht. Liebetruth - Media Economics 104 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Standort der Produktion und des Vertriebes für viele Betriebe von entscheidender Bedeutung a) gebundene Standorte Bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten sind nur an bestimmten Standorten möglich. – Rohstoffgewinnung – Landwirtschaft b) freie Standorte Die meisten verarbeitenden und Dienstleistungsbetriebe sind hinsichtlich der Wahl des Standortes frei, aber es gilt den günstigsten (optimalen) Standort zu ermitteln. Liebetruth - Media Economics 105 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Kriterien der Standortwahl 1. Rohstoffvorkommen Beispiel: Stahlerzeugung Kohle, Erz a) Hüttenwerk b) Kohle c) Kohle Erz Hüttenwerk Hüttenwerk Erz 2. Verkehrsangebot wichtig für den Großhandel aber auch für die Anlieferung von Rohstoffen, den Abtransport von Fertigwaren. Besonders wichtig bei Massengütern. 3. Absatzmärkte Nähe zum Endverbraucher oft von entscheidender Bedeutung (sog. Laufkundschaft) zur - Anbahnung des Geschäfts - für Kundendienst Liebetruth - Media Economics 106 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Kriterien der Standortwahl (FS) 4. Arbeitskräfte - Angebot Besonders in Zeiten des Arbeitskräftemangels suchten sich viele Betriebe Standorte nach den Möglichkeiten des AK - Angebots aus. Beispiel Opel - Werk in Bochum.Viele der dort Beschäftigten waren zuvor im Bergbau tätig. Wenn es um Spezialisten irgendwelcher Art geht, dann kann das ein Auswahlkriterium sein. Beispiel: Viele Computerhersteller sind im Raum München und Stuttgart angesiedelt. Die Nähe zu einer Hochschule kann auch eine Rolle spielen. Liebetruth - Media Economics 107 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Kriterien der Standortwahl (FS) 5. Steuern- und prämienorientierte Standortwahl Durch Subventionen, Steuernachlässe, verbilligte Grundstücksangebote, Kostenübernahmen versuchen Gemeinden und Gebietskörperschaften (in der Hauptsache die Länder) Betriebe zu veranlassen, sich in sog. »strukturschwachen« Gebieten anzusiedeln. Die verschiedenen Kriterien gelten selten für sich allein. Oft müssen viele wenn nicht gar alle Kriterien annähernd erfüllt sein. Gefährlich ist die Orientierung nach Kriterium 5 allein. Die betriebswirtschaftlichen Kriterien müssen vor allem erfüllt sein. Dann haben Subventionen allerdings nur die Wirkung, sich bei der Wahl von zwei sonst gleichwertigen Standorten für den zu entscheiden, bei dem besondere Anreize geboten werden Liebetruth - Media Economics 108 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Produktionsfaktor Kapital Während Arbeit und Boden originäre Produktionsfaktoren sind, ist Kapital ein abgeleiteter PF. = produzierte (ursprünglich nur durch die Kombination von Arbeit und Boden) Produktionsmittel. = »vorgetane« Arbeit (Adolf Weber) ------ > Lagerung von Arbeit. Hier wird unter »Kapital« also »Sachkapital« verstanden. Eine Maschine oder ein Betriebsgebäude ist in diesem Sinne »Kapital« im Gegensatz zu »Geldkapital«, worunter man Geld für Investitionszwecke, also für die Anschaffung von SachKapitalgütern versteht. Liebetruth - Media Economics 109 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • In der Betriebswirtschaftslehre wird dagegen unter Kapital Geldkapital verstanden. Diese Geldmittel stehen deshalb zur Verfügung, weil zu irgendeinem Zeitpunkt freiwillig oder zwangsweise »Konsumverzicht« geleistet d.h. gespart wurde. Sparen führt daher zu einer anderen zeitlichen Verteilung und i.d.R. zu einer insgesamt größeren Menge des für den Konsum verfügbaren Einkommens z.B. – weniger verfügbares Einkommen jetzt durch Sparen, höheres Einkommen später oder – unverändertes Einkommen jetzt durch Kreditaufnahme, höheres Einkommen später abzüglich Darlehenstilgung. Liebetruth - Media Economics 110 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Die Umwandlung von Geldkapital in Sachkapital ( = Produktionsgüter) durch Kauf oder eigene Herstellung wird Investition genannt (investieren = einsetzen). Der Zusammenhang zwischen – Kapital – Investition – Vermögen wird am besten deutlich durch die Darstellung einer Bilanz. Ein Unternehmer gründet ein Unternehmen und stellt diesem 100 € zur Verfügung, d.h. aus seiner privaten Sphäre fließen Geldbeträge ab und der betrieblichen zu. Daraus entsteht eine Schuld des Unternehmens gegenüber seinem Eigentümer (Eigenkapital) und gleichzeitig erlangt es die Verfügungsmacht über diesen Geldbetrag, was auch die folgende Bilanz ausweist. Der Begriff »Eigenkapital« drückt Ansprüche der Anteilseigner gegenüber dem Unternehmen aus, auf Anteile am Gewinn des Unternehmens wie auch am Liquidationserlös im Falle der Veräußerung. Liebetruth - Media Economics Geld 111 100 Eigenkapital 100 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Dieses Geld wird dazu verwendet, um Gebäude (50), Maschinen (30) Rohstoffe (10) zu erwerben (=Investitionen). Gebäude Maschinen RHB Liquide Mittel Gesamt 50 30 10 10 100 Eigenkapital 100 Gesamt 100 Das Eigenkapital hat sich nicht verändert. Verändert hat sich nur die Zusammensetzung des Vermögens (Aktivtausch). In rechtlicher Hinsicht wird das Eigenkapital als Reinvermögen bezeichnet, worunter die Differenz von Vermögen und Schulden verstanden wird. Liebetruth - Media Economics 112 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Begriffe: »Mittel - Verwendung« »Aktiva« »Vermögen« »Soll« »Mittel - Herkunft« »Passiva« »Kapital« »Haben« T€ Gebäude Maschinen RHB Liquide Mittel Gesamt Liebetruth - Media Economics 50 30 10 10 100 Eigenkapital 100 Gesamt 100 113 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Die Schulden des Unternehmens können sich dadurch vergrößern, dass z.B. von Dritten (Bank) Geld geliehen wird oder dass bezogene Güter nicht sofort bezahlt werden. Beispiel: Gebäude Maschinen RHB Liquide Mittel Gesamt Aufnahme Darlehen Kauf auf Ziel 50 30 15 60 155 50 5 Eigenkapital Fremdkapital Verbindlichkeiten aus LL Gesamt 100 50 5 155 Die Bilanzsumme hat sich »verlängert«, was aber keinesfalls mit der Entstehung eines Gewinns verwechselt werden darf. Das betriebswirtschaftliche Vermögen hat sich zwar auf 155 T€ erhöht aber ebenso haben sich die Schulden um 55 T€ erhöht. Liebetruth - Media Economics 114 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Betriebsmittel Unter Betriebsmitteln versteht man die gesamte technische Apparatur zur Durchführung des Betriebsprozesses. Die Betriebsmittel dienen damit der technischen Betriebsbereitschaft. Bilanzmäßig stellen sie das Sachanlagevermögen dar. Es gliedert sich in: 1. Immobilien - Grundstücke und Gebäude 2. Mobilien • Maschinen (Druckmaschine,Falzautomat etc.) • Maschinelle Anlagen (Fördereinrichtungen) • Werkzeuge(Stanz-, Präge-Werkzeuge) • Betriebs- und Geschäftsausstattung (Messgeräte, Arbeitsplatzeinrichtungsgegenstände) Liebetruth - Media Economics 115 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • BM werden nicht in einem Produktionsvorgang verbraucht, sondern stellen ein Leistungspotential, das im Laufe einer Reihe von Jahren abgerufen werden kann. Mit dem Kauf einer Maschine beschafft sich der Betrieb Maschinennutzungen auf viele Jahre im voraus. Das bedeutet, dass in den BM hohe Geldbeträge gebunden sind, die erst über den Absatz der mit ihnen produzierten Güter freigesetzt werden. Bis zum Ende der Nutzungsdauer eines BM muss daher das eingesetzte Kapital (= Geld, das für die Investition in das BM »eingesetzt« wurde) einschließlich der Zinsen hierauf verdient werden. Liebetruth - Media Economics 116 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abschreibungen Der Wert eines BM in jedem Augenblick richtet sich nach dem noch vorhandenen Leistungspotential. Er ist am Anfang 100% und am Ende der Nutzungsdauer 0% der Anschaffungsausgaben. Die Abnahmen des Leistungspotentials stellen Wertminderungen dar, die auf das BM verrechnet werden müssen. Diese Wertminderungen nennt man Abschreibungen. Die Wertminderung, die ein BM in einem Zeitabschnitt erfahren hat, kann nur geschätzt werden, deswegen können die Abschreibungen nicht - wie etwa der Stromverbrauch eines Jahres - festgestellt, sondern nur aufgrund einer planmäßigen Rechnung, d.h. einer auf Erwartungen beruhenden Rechnung, ermittelt werden. Liebetruth - Media Economics 117 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abschreibungsursachen Der Wert eines BM verbraucht sich aus unterschiedlichen Gründen. Deshalb unterscheidet man folgende Abschreibungsursachen: 1. verbrauchsbedingte Abschreibung Abnutzung durch - Gebrauch z.B. Druckmaschine hat ein Leistungspotential von 25000 Fertigungsstunden) - Zeitverschleiß Nach neuester Rechtsprechung gilt ein PKW, der ein Jahr »auf Halde« gestanden hat, nicht mehr als »fabrikneu«. - Substanzverringerung Nur bei Gewinnungsbetrieben z.B. Bergbau, Kaliabbau, Tongruben - Katastrophen Feuer, Wassereinbruch, Beschädigungen Liebetruth - Media Economics 118 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • 2. wirtschaftlich bedingte Ursachen Nutzungsvorrat nimmt wertmäßig ab. Wertminderung aufgrund - des technischen Fortschritts Neuartige Maschine kann pro Fertigungsstunde mehr Bogen drucken - von Nachfrageverschiebungen z.B. elektronische Medien ersetzen in bestimmten Bereichen Print-Medien - des Senkens der Wiederbeschaffungskosten z.B. ein Rechner der mittleren Datentechnik- „MiniComputer» könnte durch einen ebenso leistungsfähigen aber billigeren Mikrorechner ersetzt werden. - des Sinkens der Absatzpreise Die produzierbare Leistungsmenge kann wegen ungünstiger Absatzlage nur zu einem geringeren als ursprünglich erwarteten Preis abgesetzt werden. - von Fehlinvestitionen Auftrag, für den man eine Maschine erworben hat, ging verloren. Liebetruth - Media Economics 119 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 3 zeitlich bedingte Ursachen Nutzungsvorrat muss innerhalb einer bestimmten Frist ausgeschöpft werden. Ablauf von - Miet- / Pachtverträgen vor Ablauf der technischen Nutzungsdauer des BM - Schutzrechten Patente, Gebrauchsmuster - von Lizenzen Liebetruth - Media Economics 120 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Von den hier genannten Abschreibungsursachen wirken fast immer mehrere zusammen, was die Schätzung der Wertminderung zusätzlich erschwert. Bei vielen BM ist die technische Leistungsfähigkeit durchaus noch gegeben, sie ist aber wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. In diesem Fall hat das BM das Ende der - Nutzungs- (ND) jedoch nicht das der - Lebens-Dauer (LD) erreicht. Die ND kann also kürzer als die LD sein. Liebetruth - Media Economics 121 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Gebrauchs-, Zeitwert Die Verrechnung von Abschreibungen kann zwei unterschiedlichen Zwecken dienen, wodurch man zu unterschiedlichen Abschreibungsbeträgen für dasselbe Jahr und dieselbe Betriebsmittel (Maschine) gelangen kann. 1. Die Abschreibungen stellen den Gegenwert der vermuteten Wertminderung dar. Nach Verrechnung der Abschreibung gelangt man zu dem Gebrauchswert des BM. 2. Die Abschreibung ist der Betrag, der als Differenz zwischen dem früheren und dem heutigen Zeitwert verrechnet werden muss. Dabei ist der Zeitwert der Wert, der beim Verkauf der Maschine am Markt zu erzielen wäre. Der Zeitwert nimmt erfahrungsgemäß am Anfang der ND relativ rasch ab. Liebetruth - Media Economics 122 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Man kommt daher zu folgender Übersicht: a) Anfangswert - kalk. Abschreibung = Gebrauchswert b) Anfangswert - Zeitwert = bilanzielle Abschreibung Im Fall a) spricht man von kalkulatorischen Abschreibungen, da mit ihnen in der Kostenrechnung gerechnet wird. Hier interessiert die tatsächliche Wertminderung, die dem Kunden als Bestandteil des Auftragswertes auch in Rechnung gestellt wird. Der sich daraus ergebene »Restbuchwert« ist hier ohne Interesse, die Maschine soll ja nicht verkauft, sondern genutzt werden. Im Fall b) spricht man von »bilanziellen Abschreibungen«, weil in der Bilanz der Zeitwert eines BM ausgewiesen werden soll. Der Leser einer Bilanzz.B. ein Darlehensgeber (=»Gläubiger«) soll nämlich darüber informiert werden, bis zu welchem Grad die Rückzahlbarkeit des zur Verfügung gestellten Kapitals durch die nötigenfalls Liquidierung der Betriebsmittel gewährleistet ist. Liebetruth - Media Economics 123 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abschreibungsmethode Zur Erfassung der Wertminderung eines Betriebsmittels stehen unterschiedliche Abschreibungsmethoden zur Verfügung, so dass der Abschreibungsbetrag a = f (AM,ND) also eine Funktion der gewählten Abschreibungsmethode und der geschätzten Nutzungsdauer ist (sh. Abschreibungsmethoden). Kapazität = Leistungsvermögen in - qualitativer - quantitativer Hinsicht. Liebetruth - Media Economics 124 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Beschäftigungsgrad Die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes eines BM wird wesentlich bestimmt von dem Maß der Kapazitätsausnutzung. Der Gradmesser hierfür ist der Kapazitätsausnutzungs- = Beschäftigungsgrad x 100 Istkapazität B0 = * 100 Kannkapazität Liebetruth - Media Economics 125 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Beschäftigungsgrad Ermittlung der » Kann - « = Arbeitsplatz = Kapazität (Druckindustrie) Ermittlung der Produktionskapazität Stunden pro Schicht Tage 365 104 261 11 250 30 11 2,5 Kalendertage Samstage & Sonntage Lohntage Gesetzl. Feiertage Maschinenkapazität Urlaub Krankheit bezahlte Abwesenheitszeit Freischichten Altersfreizeit Ausfallzeit gesamt 43,5 Verfügbare Kapazität 206,5 Beschäftigungsgrad Hilfsstunden Nutzungsgrad - Fertigungsstunden Liebetruth - Media Economics 7 Stunden bei ..... Schichtarbeit 1 2 3 100% 16% 84% 1.750 210 77 18 305 1.446 83% 231 1.214 3.500 420 154 35 7 616 2.884 165% 461 2.423 5.250 630 231 53 14 928 4.323 247% 692 3.631 100% ....% 126 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zeitarten 1. Fertigungs-Zeit wird einem Auftrag direkt angerechnet 2. Hilfs-Zeit dient der Herbeiführung oder Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft, kann nicht einem einzelnen Auftrag zugeordnet werden. 3. Ausfall-Zeit entsteht aufgrund gesetzlicher Vorschriften, tariflicher Vereinbarungen oder innerbetrieblicher Gegebenheiten Liebetruth - Media Economics 127 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 1. Fertigungs-Zeit wird einem Auftrag direkt angerechnet 1.1 Rüst1.2 Sonstige Fertigungs(Andrucke, Musteranfertigungen, „auftragsbedingte Wartezeiten» - technisch bedingt z.B. »Umschlagen» - kundenbedingt z.B. Farbabstimmung 1.3 Ausführungs-Zeit Zeit, in der das Produkt hergestellt wird. (Setzen, Drucken, Stanzen, Falzen, Schneiden, Binden, Reparaturen bis 6 Min Dauer) 2. Hilfs-Zeit 3. Ausfall-Zeit Liebetruth - Media Economics 128 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 1. Fertigungs-Zeit 2. Hilfs-Zeit dient der Herbeiführung oder Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft, kann nicht einem einzelnen Auftrag zugeordnet werden. 2.1 Vermeidbare Hilfszeit a) Organisatorische Störung (Wartezeit aufgrund fehlender Arbeitsunterlagen) 2.2 Unvermeidbare, jedoch in ihrer Höhe beeinflussbare Zeit b) technische Störung (Reparaturen bis zur Länge einer Schicht) c) arbeitsplatzbedingte Hilfszeit (An- und Auslaufen der Maschine) 3. Ausfall-Zeit Liebetruth - Media Economics 129 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 1. Fertigungs-Zeit 2. Hilfs-Zeit 3. Ausfall-Zeit entsteht aufgrund gesetzlicher Vorschriften, tariflicher Vereinbarungen oder innerbetrieblicher Gegebenheiten 3.1 Bezahlte Abwesenheit (Feiertags-, Urlaubs-, Krankheits-Stunden, bezahlte Pausen, Sonstige) 3.2. Großreparatur (mehr als eine Schicht Dauer) 3.3 Stillstandszeit (Auftragsmangel) Liebetruth - Media Economics 130 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • G. Produktions- und Kostentheorie Die Produktions- und Kostentheorie hat die Aufgabe, die Beziehung zwischen Ertrag (Produktionsleistung, Ausbringung) und dem Faktoreinsatz mengen- und wertmäßig darzustellen. Die Produktionstheorie erklärt die funktionale Beziehung zwischen den Einsatzmengen (Ressourcen r) der Produktionsfaktoren R und der Ausbringungsmenge (x) an erzeugten Gütern, also: x = f(r1, r2,...ri,...rn) Diese Beziehung wird Produktions- oder auch Ertragsfunktion genannt. Liebetruth - Media Economics 131 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Die Produktionsfunktion stellt häufig keine feste Gesetzmäßigkeit im Sinne eines Naturgesetzes dar. Es ist deshalb die Aufgabe der Unternehmungsleitung (Dispositiver Faktor), die im Sinne der Zielsetzung des Unternehmens optimale Mengenkombination der Produktionsfaktoren zu bestimmen, durch die eine ebenfalls zu bestimmende Ausbringung erreicht werden kann. Liebetruth - Media Economics 132 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Arten der Produktionsfunktion Man unterscheidet folgende Arten der Produktionsfunktionen: 1. Substitutionale Produktionsfunktion Produktionsfaktoren sind gegeneinander austauschbar. 1.1 begrenzte (periphere) Substitution 1.2 alternative Substitution (vollständiger Ersatz eines Einsatzstoffes durch einen anderen. Übergang zu einem anderen Produktionsverfahrens) 2. Limitationale Produktionsfunktion Die Produktionsfaktoren stehen in einem festen Mengenverhältnis zueinander, d.h. eine Verminderung des Einsatzes des einen Faktors kann auch nicht teilweise durch eine Erhöhung des Einsatzes eines anderen Faktors ausgeglichen werden. Die Ausbringungsmenge sinkt. Liebetruth - Media Economics 133 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Monetäre Produktionsfunktion Wenn man die Faktoreinsatzmengen ri der Produktionsfunktion mit den zugehörigen Faktorpreisen qi multipliziert, dann erhält man die »monetäre Produktionsfunktion«. x = f (r1q1, r2q2,....riqi,....rnqn) Da die mit ihren Preisen bewerteten Produktionsfaktoren addiert werden können und die auf diese Weise ermittelte Summe die Kosten der Produktion der entsprechenden Erzeugnismenge darstellen, kann man die obige Gleichung auch wie folgt schreiben: x = f (K) Diese monetäre Produktionsfunktion hat grundsätzlich die gleiche Gestalt wie die Produktionsfunktion, ihr Ursprung liegt jedoch nicht im Koordinatenschnittpunkt, sondern in dem Punkt auf der Abszisse, der die Gesamtkosten der konstant gehaltenen Produktionsfaktoren bezeichnet. Liebetruth - Media Economics 134 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • •welchen • • • Ertrag • • • man • • • • Die monetäre Produktionsfunktion gibt also• an, bei einem bestimmten Kosteneinsatz erwarten kann. Diese Fragestellung ist ungewöhnlich: Normalerweise will man wissen wie hoch die Kosten einer bestimmten Ertragsmenge ist. zu diesem Zweck spiegelt man die monetäre Produktionsfunktion an der 450Linie. Die hieraus gewonnene inverse monetäre Produktionsfunktion ist die gesuchte Kostenfunktion K = f(x) Der positive Ordinatenabschnitt Kf bezeichnet die fixen Kosten, die durch die Herstellung bzw. Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft verursacht werden und in keinem Zusammenhang zu der tatsächlichen Ausbringung stehen. Beispiel- Gesamtkostenkurve: K = 600 + 60x +1.5x2 + 0.02x3 Liebetruth - Media Economics 135 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Gesamt-, Grenz-, Durchschnittskosten Gesamtkosten (K) 0,012 1600000 -10 1400000 3500 K = K(x) 1200000 1000000 x0 800000 600000 400000 200000 0 1 -111,1111 K 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 K` = dK dx k = K x Grenz-(K`), Durchschnittskosten (k) 14000 6000 K` k 12000 5000 4000 10000 3000 8000 2000 6000 1000 4000 0 20001 3 5 Liebetruth - Media Economics 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 136 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal G = U(x) - K(x) U K K‘ k dG dU dK ––– = ––– – ––– = 0 dx dx dx Gmax U‘ = K` Parallelverschiebung U=p·x U= p · x Wenn p = const., dann U‘ = p W K=f(x) Fahrstrahl K‘ k U` = p Liebetruth - Media Economics 137 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ertragsgebirge Liebetruth - Media Economics 138 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Minimalkostenkombination K = r1*q1 + r2*q2 r2 = - q1/q2·r1 + K/q2 r2 = a/r1+c q1: q2: 2 12 a c 6 4 K(min) 91,71 r1 r2 6,93 4,87 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 0,00 1 r1 r2 K 1 10,00 6,50 124,00 2 7,00 6,17 92,00 3 6,00 5,83 84,00 4 5,50 5,50 82,00 5 5,20 5,17 82,40 6 5,00 4,83 84,00 7 4,86 4,50 86,29 8 4,75 4,17 89,00 9 4,67 3,83 92,00 10 4,60 3,50 95,20 11 4,55 3,17 98,55 12 4,50 2,83 102,00 13 4,46 2,50 105,54 14 4,43 2,17 109,14 15 4,40 1,83 112,80 IsoIsoKostenErtragsKosten kurve Liebetruth - Media Economics kurve gerade 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 3 5 7 8 160,00 140,00 120,00 100,00 80,00 60,00 40,00 20,00 0,00 140,00 1 2 4 6 9 10 11 12 13 14 15 120,00 100,00 80,00 60,00 40,00 20,00 0,00 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 139 15 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • H. Rechtsformen der Betriebe Es geht hier um die Frage wie die Gesellschafter eines Unternehmens ihre rechtlichen Beziehungen untereinander und zu anderen gestalten wollen. Gesellschaftsunternehmungen entstehen durch vertraglichen Zusammenschluss zweier oder mehr Personen zur Erzielung eines gemeinsamen Zwecks. Liebetruth - Media Economics 140 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Gründe für den Zusammenschluss - Erhöhung des Eigenkapitals - Ergänzung der Arbeitskraft und Verteilung der Arbeitslast - Ausschaltung gegenseitiger Konkurrenz - Verteilung des Unternehmensrisikos - Erhöhung der Kreditwürdigkeit durch Haftungserweiterung - steuerliche Gründe - persönliche Gründe (Alter, Krankheit, Erbfall). Liebetruth - Media Economics 141 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Arten von Unternehmensformen Grundsätzlich zu unterscheiden sind: - (Einzelunternehmung) - Gesellschaftsunternehmungen - Personengesellschaften - Kapitalgesellschaften Liebetruth - Media Economics 142 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Personen- Kapitalgesellschaften Merkmal Personen- Kapitalgesellschaft Eigene Rechtsfähigkeit? nein ja den Gesellschaftern besonderen Leitungsorganen abhängig unabhängig Unternehmensertrag unterliegt Einkommen- Körperschaftsteuer Vermögensteuerpflicht nicht gegeben gegeben Geschäftsführungs- / Vertretungsmacht liegt bei Bestehen des Unternehmens vom Gesellschafterbestand Besteuerung Eine Pers.-Ges. kann jedoch unter ihrer Firma Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen; sie kann Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken erwerben und vor Gericht klagen und verklagt werden („Teilrechtsfähigkeit der Personenvereinigungen“) Liebetruth - Media Economics 143 Bergische Universität Wuppertal 1. Personengesellschaften • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Im Vordergrund des Interesses steht die arbeitsmäßige Beteiligung der Gesellschafter. 1.1 Handelsgesellschaften - offene Handelsgesellschaft OHG (§§105-160 HGB) - Kommanditgesellschaft KG (§§161-177a HGB) 1.2 »Unvollkommene« Gesellschaften - stille Gesellschaft (230-236 HGB) - Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR (§ 705 BGB). (BGB-Gesellschaft) ist eine Vereinigung von (natürlichen oder juristischen) Personen, die sich durch einen Gesellschaftsvertrag gegenseitig verpflichten, die Erreichung eines gemeinsamen Zwecks in der durch den Vertrag bestimmten Weise zu fördern, insbesondere die vereinbarten Beiträge zu leisten. (Arbeits- Bankenkonsortien, Fahr-, Wohn-, Spielgemeinschaft, Investment-Clubs, Wohngemeinschaft) Liebetruth - Media Economics 144 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2. Kapitalgesellschaften Privatrechtliche Vereinigung zum Betrieb eines Unternehmens. Im Vordergrund des Interesses steht die kapitalmäßige Beteiligung der Gesellschafter Handelsgesellschaften - Aktiengesellschaft AG (AktG) - Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA (§§ 278-290 AktG) - Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH (GmbHG) Liebetruth - Media Economics 145 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 3. Mischformen Kombinationen von Personen- und Kapitalgesellschaften 3.1 Mischgesellschaften - AG & Co KG - GmbH & Co KG 3.2 Doppelgesellschaften - z.B. Produktions- Personen- und VertriebsKapitalgesellschaft - oder Besitz-Kapital- und Betriebs-Personen-Gesellschaft Liebetruth - Media Economics 146 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 4. Besondere Gesellschaftsformen - Genossenschaften eG, eGmbH,eGmuH Personenvereinigung zur Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft seiner Mitglieder - Versicherungen auf Gegenseitigkeit VaG Liebetruth - Media Economics 147 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Kriterien bei der Wahl der Rechtsform 1. Haftung 2. Finanzierung 3. Leitungsbefugnis 4. Gewinn- / Verlustverteilung 5. Steuerliche Aspekte 6. Publizitätszwang 7. Rechtsform abhängige Kosten Liebetruth - Media Economics 148 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Haftung Es geht hier um die Frage inwieweit die Gläubiger von den Eigentümern die Erfüllung ihrer Forderungen verlangen können. Grundsätzlich sind zu unterscheiden: - unbeschränkte Haftung. Eigentümer haftet mit Einlage und seinem gesamten sonstigen Vermögen. - beschränkte Haftung. Eigentümer haftet nur mit seiner Einlage, also dem Teil seines Vermögens, das in dem Unternehmen steckt. In rechtlicher Hinsicht ist die Haftungsfrage der entscheidende Faktor. Liebetruth - Media Economics 149 Bergische Universität Wuppertal Unbeschränkte Haftung: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Einzelunternehmer, Gesellschafter der OHG, Komplementäre der KG haften unbeschränkt, also mit ihrem gesamten Vermögen, d.h nicht nur mit ihrer Einlage sondern auch mit ihrem Privatvermögen für die Verbindlichkeiten des Unternehmens Beschränkte Haftung: Die Kommanditisten einer KG und die Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft haften mit ihrer im Handelsregister eingetragenen Kapitaleinlage. Bei Genossenschaften mit beschränkter Haftung muss eine Haftungssumme festgelegt werden, die die Höhe der Kapitaleinlage nicht unterschreiten darf. Höhere Haftungssumme kommt einer beschränkten Nachschusspflicht gleich. Liebetruth - Media Economics 150 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Leitungsbefugnis Es geht hier um die Frage, wer ist befugt, ein Unternehmen zu leiten und es nach außen zu vertreten. Bei der Einzelunternehmung und den Personengesellschaften ist die Regelung dieser Frage den Eigentümern selbst überlassen, Bei den anderen Gesellschaften, also denen mit eigener Rechtspersönlichkeit sind sog. Organe (»Träger der Willensbildung«) zwingend vorgeschrieben. Zu diesen Trägern der Willensbildung gehören auch die Arbeitnehmervertreter, die nach: - dem Montan-Mitbestimmungsgesetz von 1951 - Mitbestimmungsgesetz von 1976 - Betriebsverfassungsgesetz von 1952 i.d.F. vom 15.1. 1972 ein »qualifiziertes« Mitbestimmungsrecht (Sitz im Aufsichtsrat) haben. Liebetruth - Media Economics 151 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Gewinn- und Verlustverteilung Regelungen hierüber werden im wesentlichen bestimmt durch das Risiko, das der Eigentümer zu tragen hat, wobei sich dieses nach dem Umfang der Haftung richtet. Grundsätzlich kann eine Verteilung vorgenommen werden nach: - Kapitaleinlage, was bei überwiegend kapitalmäßiger Beteilung in Betracht kommt, - »Köpfen«, was bei überwiegend arbeitsmäßiger Beteiligung in Betracht kommt oder - »angemessen«, wenn einige Gesellschafter überwiegend arbeitsmäßig andere überwiegend kapitalmäßig beteiligt sind wie z.B. bei der KG. Liebetruth - Media Economics 152 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Eine besondere Frage ist die der Verwendung von Gewinnen. Nach § 58, Abs 2 AktG haben der Vorstand und der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft das »Bilanzfeststellungsrecht«. Danach können nur bis zu 50 % des Jahresüberschusses in die freien Rücklagen eingestellt werden. Die Hauptversammlung beschließt über den anderen Teil des Gewinns (weitere Einstellung in die offenen Rücklagen, Gewinnvortrag, Ausschüttung). Liebetruth - Media Economics 153 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Gewinnverteilung OHG Zu verteilen ist ein Gewinn von 160 000 auf die Gesellschafter A, B, C Gesell- Einlage Verzinsung schafter € 4% Verteilung nach Köpfen A 600000 24000 40000 64000 B 300000 12000 40000 52000 C 100000 4000 40000 44000 Gesamt 1000000 40000 120000 160000 Liebetruth - Media Economics Gesamt € 154 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Finanzierungsmöglichkeiten richten sich im wesentlichen nach der Haftung und der Größe eines Unternehmens. Je höher die Haftungssumme und je größer das Unternehmen, desto leichter ist der Zugang zu den Märkten für Eigen- und Fremdkapital. Die Versorgung eines Unternehmens mit zusätzlichem Eigenkapital ist möglich durch: 1. Zuführung von Kapital aus dem Privatvermögen der Anteilseigner = Privateinlage Setzt Vorhandensein von zusätzlichem Privatvermögen voraus Liebetruth - Media Economics 155 Bergische Universität Wuppertal 1. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zuführung von Kapital aus dem Privatvermögen der Anteilseigner 2. Aufnahme eines stillen Gesellschafters, der i.d.R. zur Teilnahme an der Geschäftsführung nicht berechtigt ist. Das durch die Aufnahme entstehende Gesellschaftsverhältnis tritt nach außen nicht in Erscheinung, d.h. weder in der Firma noch in der Bilanz. Die Einlage des »Stillen« ist im Privatkonto des Unternehmers enthalten. Der Stille wird gemäß Gesellschaftsvertrag an dem Gewinn und Verlust beteiligt (Verlustbeteiligung kann allerdings ausgeschlossen werden). Im Konkursfall ist der Stille hinsichtlich seiner Einlage soweit sie seinen Verlustanteil übersteigt, Konkursgläubiger. Die Grenze zum »partiarischen« Darlehen (= Darlehen mit Gewinnbeteiligung) ist daher flüssig. Liebetruth - Media Economics 156 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 1. Zuführung von Kapital aus dem Privatvermögen der Anteilseigner 2. Aufnahme eines stillen Gesellschafters, 3. Aufnahme neuer Gesellschafter Generell kann man sagen, dass die Finanzierungsmöglichkeiten umso besser sind, je strikter die Trennung von kapital- und arbeitsmäßiger Beteiligung ist. So ist es z.B. für eine Personengesellschaft schwerer einen Kapitalgeber zu finden, da er sich mit relativ großen Beträgen beteiligen muss. Dafür muss ihm i.d.R. die Teilhabe an der Leitungsbefugnis eingeräumt werden. Im Gegensatz dazu kann sich die AG durch die Ausgabe neuer Aktien mit zusätzlichem Eigenkapital versorgen. Durch den Verkauf einer Aktie an einen Dritten kann sich ein Aktionär von seiner Beteiligung leicht trennen. Liebetruth - Media Economics 157 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 1. Zuführung von Kapital aus dem Privatvermögen der Anteilseigner 2. Aufnahme eines stillen Gesellschafters, 3. Aufnahme neuer Gesellschafter 4. Neue Aktien Eine besondere Form der Aufnahme neuer Gesellschafter oder der Zuführung von Mitteln aus dem Privatvermögen stellt die Ausgabe neuer Aktien dar. Eine Aktie ist ein Wertpapier, das einen Teilbetrag des Grundkapitals repräsentiert. Der Mindestnennbetrag einer Aktie ist € 1,—. Die Höhe des Grundkapitals und mithin die Anzahl der emittierten Aktien wird durch die Satzung der AG festgelegt. Liebetruth - Media Economics 158 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Der Verkaufswert der Aktie (Kurswert) richtet sich nach dem Angebot und der Nachfrage. Dieser kann höher sein (nicht niedriger, »Unterpari«-Emissionen von Aktien sind verboten) als der Nennwert der Aktie. Die Differenz zwischen dem Kurswert und dem Nennwert einer Aktie wird Agio (Aufgeld) genannt, sie ist ebenfalls Bestandteil des Eigenkapitals der AG, jedoch nicht des Grundkapitals, sondern der (offenen) Rücklagen, denen auch die nicht ausgeschütteten Gewinnbestandteile zufließen. Die Beteiligung an einer AG kann durch den Verkauf der Aktien an andere, jedoch nicht an die AG selbst, aufgelöst werden. Die strengen Publizitäts- und Prüfungs-Vorschriften bei der Rechnungslegung für Aktiengesellschaften erleichtern zusätzlich den Zugang zu den Kapitalmärkten. Liebetruth - Media Economics 159 Bergische Universität Wuppertal Steuerliche Behandlung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • war bis Ende 1976, d.h. bis vor der Reform des Körperschaftsteuergesetzes ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Rechtsform. Bis dahin unterlagen die Gewinne von Kapitalgesellschaften als juristische Personen der Körperschaftsteuer (KSt) und die den Anteilseignern zufließende Dividende deren persönlichen Einkommensteuer (ESt). Damit war ein und derselbe Tatbestand der Besteuerung doppelt unterworfen. Diese Benachteiligung der Kapitalgesellschaften,war vom Gesetzgeber bewusst in Kauf genommen worden war, weil man glaubte, dass sie durch die Vorteile gegenüber den Personengesellschaften mehr als aufgewogen werden würde. Sie ist jedoch aufgrund eines Verfassungsgerichtsurteils durch das sog. Anrechnungsverfahren aufgehoben worden. Danach kann die bereits gezahlte anteilige KSt von der fälligen Einkommensteuer abgezogen werden. Liebetruth - Media Economics 160 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Anrechnungsverfahren - Beispiel Gewinn der Kapitalgesellschaft nach GewSt Körperschaftsteuer auf einbeh. Gewinn Ausschüttungsbelastungsminderung Bardividende/Ausschüttung KSt auf ausgeschütteten Gewinn Fall A: Fall B: Spitzen- Geringverdiener 100 100 -40 -40 10 10 70 70 30 30 Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkommensteuer (A: 50%, B: 20%) davon bereits bezahlt Nachzahlung / Rückerstattung Von dem Einkommen verbleiben nach Steuern 100 -50 30 -20 100 -20 30 10 50 80 Der ausgeschüttete Gewinn der Kapitalgesellschaft wird im Ergebnis so besteuert, als hätte der Anteilseigner den Gewinn selbst erwirtschaftet. Liebetruth - Media Economics 161 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Aufwendungen für die Rechtsform Gründungs- und Kapitalerhöhungskosten ... müssen in Relation zu den großen Beträgen gesehen werden, um die es hier normalerweise geht. Kosten der Rechnungslegung - Pflichtprüfung ....wird oft für so wichtig gehalten, dass auch der Prüfungspflicht nicht unterworfene Unternehmen sich prüfen lassen. - Veröffentlichung des Jahresabschlusses. .... wird von vielen Unternehmen als willkommener Anlass gesehen, um sich »in das Licht der Öffentlichkeit zu bringen« Liebetruth - Media Economics 162 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Publizitätszwang d.h. eine Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses bestand früher nur für die Rechtsform der Aktiengesellschaft. Heute besteht diese Pflicht nach dem Publizitätsgesetz für alle großen Unternehmen, das sind solche, die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien in drei aufeinander folgenden Jahren erfüllen: - Bilanzsumme übersteigt - Umsatzerlöse übersteigen - Zahl der Arbeitskräfte liegt bei mehr als 65 Mio € 130 Mio € 5 000 Personen Insoweit spielt dieses Kriterium bei der Auswahl der Rechtsform keine große Rolle mehr. Liebetruth - Media Economics 163 Bergische Universität Wuppertal Dispositives Recht • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nicht alle Kriterien sind quantifizierbar und die Bedeutung der Auswahlkriterien hängt vom Einzelfall ab. Die gesellschaftsrechtlichen Normen sind weit gehend dispositives Recht, d.h. es können auch andere Vereinbarungen getroffen werden als die, die den gesetzlichen Regelungen entsprechen. Diese Regelungen dürfen aber nie zu Lasten Dritter gehen. Zwingend vorgeschrieben sind z.B.: - Mindestnennkapital bei AG und GmbH (50.000 bzw.25.000 €) - Bestimmte Rechtsformen für bestimmte Betätigungen: - Hypothekenbanken: AG oder KGaA - bestimmte Versicherungsunternehmen: AG oder VaG - Kapitalanlagegesellschaft: AG oder GmbH Liebetruth - Media Economics 164 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • OHG Gesellschafter A B C Natürliche oder Juristische Personen Liebetruth - Media Economics • Keine eigene Rechtspersönlichkeit • Haftung unbegrenzt • Gemeinsames Leitungs-, Vertretungsrecht nach außen. • Gewinnverteilung nach •Kapitalanteil und •Köpfen 165 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Kommanditgesellschaft KG Keine eigene Rechtspersönlichkeit Gesellschafter können natürliche oder juristische Personen sein • Haftung der Komplementäre unbegrenzt Gesellschafter A B C Komplementäre Gemeinsames Leitungs-, Vertretungsrecht Gewinnverteilung »angemessen« Gesellschafter D E F Komman ditisten Liebetruth - Media Economics • Haftung der Kommanditisten auf Einlage begrenzt Kein Leitungs-, Vertretungsrecht Gewinnverteilung »angemessen« nach Kapitalanteilen 166 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Stille Gesellschaft Keine eigene Rechtspersönlichkeit Gesellschafter A (Unternehmer) Eigenes Vermögen & Vermögen des stillen Gesellschafters Liebetruth - Media Economics Gesellschafter können natürliche oder juristische Personen sein • Haftung unbegrenzt • Gemeinsames Leitungs-, Vertretungsrecht • Gewinnverteilung »angemessen« • Haftung des Stillen auf Einlage begrenzt • Kein Leitungs-, Vertretungsrecht Der stille Gesellschafter tritt nach außen nicht in Erscheinung • Am Gewinn beteiligt, Verlustbeteiligung kann ausgeschlossen sein 167 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • BGB-Gesellschaft Keine eigene Rechtspersönlichkeit Gesellschafter können natürliche oder juristische Personen sein (z.B. Arbeitsgemeinschaften im Baugewerbe, Konsortien von Banken zur Begebung von Aktien, Industrieobligationen. Gesellschafter A B C In heutiger Zeit zunehmend populär als sog. Sozietäten, z.B. Praxen in freien Berufen. • Haftung unbegrenzt • Gemeinsames Leitungs-, Vertretungsrecht Liebetruth - Media Economics • Gewinnerzielungsabsicht nicht in jedem Fall gegeben.Verteilung meist nach Köpfen168 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • GmbH Eigene Rechtspersönlichkeit Gesellschafter können natürliche oder juristische Personen sein Gesellschaftskapital in sog. Geschäftsanteile gestückelt Gesellschafter A B C • Haftung auf Kapitaleinlage begrenzt. Nachschusspflicht kann vereinbart sein. • Gesellschafterversammlung, Gemeinsames Leitungs-, Vertretungsrecht • Gewinnverteilung nach Kapitalanteil und Köpfen Liebetruth - Media Economics 169 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Eigene Rechtspersönlichkeit AktienGesellschafter können natürliche oder juristische gesellschaft AG Personen sein Gesellschaftskapital, »Grundkapital« in Aktien gestückelt. Notwendige Organe: Aktionäre A B...... N • Hauptversammlung wählt den AR, entscheidet über Gewinnverteilung (Ausschüttung oder Einstellung in die Rücklagen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis) • Aufsichtsrat (AR) beruft den Vorstand • Vorstand führt die Geschäfte • Haftung auf Kapitaleinlage begrenzt (Aktie verliert ihren Wert). • Gewinn- und Stimmrechtsverteilung in der Hauptversammlung nach Kapitalanteil Liebetruth - Media Economics 170 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal GmbH & Co KG Kommanditgesellschaft Komplementär(e) (Vollhafter) Kommanditisten (Teilhafter) A B C GmbH Liebetruth - Media Economics 171 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • I Instrumente des Managements Das wichtigste Instrument des Managements eines Betriebes ist das unternehmerische Rechnungswesen. Hierunter versteht man die zahlenmäßige (Mengen- und wertmäßige) Erfassung betrieblich bedeutsamer Vorgänge Man unterscheidet zwischen • Externem und • Internem Rechnungswesen Liebetruth - Media Economics 172 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal Externes Rechnungswesen = externes Rechnungswesen, in erster Linie für Dritte bestimmt (sh. oben), gesetzliche (handels- und steuerrechtliche) Vorschriften. Aufgaben Dokumentation und (Buchführung) Information über - Vermögens- und Schuldbestände (»Jahresabschluss«) - Unternehmenserfolg (Erfolgs-, =»Gewinn- und Verlust«-Rechnung«) Liebetruth - Media Economics (Bilanz) 173 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bilanz (Definition) = zusammengefasste Gegenüberstellung des - Vermögens einerseits und der - Schulden und des Eigenkapitals andererseits. Die Bilanz leitet sich aus dem Inventar ab. Übergang vom Inventar zur Bilanz durch: 1. 2. 3. 4. Zusammenfassung einzelner Positionen zu Gruppen, Wegfall von Mengenangaben, Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden "Saldo" von Vermögen und Schulden gleich Eigenkapital Liebetruth - Media Economics 174 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bilanz (Schema) Liebetruth - Media Economics 175 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bilanz u. Konten Liebetruth - Media Economics 176 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Änderung der Bilanz durch Geschäftsvorfälle Geschäftsvorfälle sind: 1. Vorgänge zwischen Betrieb und Umwelt Kauf, Verkauf = »Güterbewegung« Ein-, Auszahlung = »Geldbewegung« 2. tatsächliche Vorgänge innerhalb des Betriebes, die zu einer Änderung des Vermögens, der Schulden, des Eigenkapitals führen (Produktion, Inventurdifferenzen) Nach der Art des Einflusses auf das Betriebsvermögen unterscheidet man zwei Arten von Geschäftsvorfällen: Liebetruth - Media Economics 177 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Betriebsvermögensumschichtungen Geschäftsvorfälle. die zu einer Änderung der Zusammensetzung eines ansonsten konstanten Betriebsvermögens führen. 1 Aktivtausch ZVi = AVj Material gegen bar 2 Passivtausch AKi = ZKj Umschuldung 3.1 Bilanzverlängerung ZVi = ZKj »Kauf auf Ziel« 3.2 Bilanzverkürzung AVi = AKj Darlehenstilgung 3 Aktiv-Passivtausch Liebetruth - Media Economics 178 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Betriebsvermögens-(BV-)änderung entsteht, wenn sich • Vermögens- und / oder • Schuldpositionen um unterschiedliche Beträge ändern. 1 durch Betriebsvorfall (Erträge und Aufwendungen) durch 1.1 BV-Erhöhung Erträge (Gewinne) 1.2 BV-Minderungen Aufwendungen (Verluste) 2 durch Privatvorgang 2.1 BV-Erhöhungen 2.1 BV-Minderungen Liebetruth - Media Economics Einlagen Entnahmen, z.B. Gewinnausschüttung 179 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Eröffnung und Abschluss von Konten Aus der Anfangsbilanz (=Schlussbilanz des Vorjahres) wird für jede Bilanzposition ein Konto eingerichtet. In ihm werden als Anfangsbestand die entsprechenden Bilanzpositionen gebucht. Die AB stehen da, wo die entsprechende Bilanzposition ihren Platz in der Bilanz hat. Entsprechend wird zwischen aktiven und passiven Bestandskonten unterschieden. Von besonderer Bedeutung ist die Erfassung der Aufwändungen und Erträge. Sie stellen Minderungen bzw. Erhöhungen des Eigenkapitals dar. Sie werden auf gesonderten Erfolgskonten erfasst, ihre Salden auf dem G/V-Konto gesammelt, sodass sich in ihm Aufwändungen und Erträge gegenüberstehen. Der Saldo ist der Gewinn respektive Verlust. Die Gegenbuchung findet auf dem Eigenkapitalkonto statt, das im Extremfall während des Jahres nur diese Bewegung aufweist. Die Salden der Bestandskonten werden als Endbestände in die Schlussbilanz übernommen. Liebetruth - Media Economics 180 Bergische Universität Wuppertal AV UV aktive Bestandskonten AB Zugg Anlagevermögen Abgg Saldo Umlaufvermögen AB Abgg Zugg Saldo • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Anfangsbilanz • • • • • • • • • • • • • EK FK passive Bestandskonten Abgg Saldo Eigenkapital AB Zugg Abgg Saldo Fremdkapital AB Zugg Erfolgskonten Aufwandskoten A1 A3 Saldo Saldo Ertragskonten E1 E2 Gewinn- & Verlustrechnung Aufwändgen Erträge Saldo=Gewinn Liebetruth - Media Economics AV UV Schlussbilanz EK FK 181 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Buchung auf Konten Def.: Konto = Zweiseitige Rechnung, in der auf jeder seiner beiden Seiten die sachlich zusammengehörenden Vorfälle zusammengefasst werden. Man könnte Konten auch als Speicherplätze für solche Vorfälle bezeichnen. Liebetruth - Media Economics 182 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Beachte: 1. Jeder Geschäftsvorfall berührt immer zwei oder mehr Konten 2. Es wird mindestens je ein Konto im - Soll und im - Haben verändert. 3. Die Veränderungen im Soll und im Haben sind gleich. 4. Die Gleichheit von - Vermögen (Mittelverwendung) und - Kapital (Mittelherkunft gilt immer, auch wenn die Bilanz in ihrer - Struktur oder in ihrem - Gesamtvolumen geändert wird. 5. Die Bilanzveränderung kann bestehen in: - Aktivtausch - Passivtausch - Bilanzverlängerung - Bilanzverkürzung Liebetruth - Media Economics 183 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Buchungssatz ist eine Anweisung wie gebucht werden soll Die Buchung von Geschäftsvorfällen erfolgt in bestimmter Reihenfolge: 1 Soll-Buchung 2 Habenbuchung1) Beispiel: Buchungssatz beim Kauf einer Maschine gegen Banküberweisung € 10 000 »(Per) Maschinenkonto an Bankkonto €10 000«. oder, da die Konten mit Nummern versehen sind, kurz: »020/113 € 10 000« 1) Soll: Haben: Sollsaldo: Habensaldo: Der Kunde soll zahlen ( = Debit) Der Kunde hat gut ( = Credit) aber entsteht, wenn Soll- > Habenbeträge sind, steht also im Haben. entsteht, wenn Haben- > Sollbeträge sind, steht also im Soll. Liebetruth - Media Economics 184 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Internes Rechnungswesen = internes Rechnungswesen. Ist primär für das Management des Unternehmens bestimmt. Keine gesetzliche Vorschrift. 1 Kosten- und Leistungsrechnung bezogen auf: 1.1 einen Zeitraum • Kostenartenrechnung • Kostenstellenrechnung • Kostenträgerzeitrechnung Frage: welche Kosten sind, wo sind wofür sind Kosten angefallen Betriebsergebnisrechnung = Gegenüberstellung von Leistung und Kosten = Kurzfristige Erfolgsrechnung, differenziert nach Kostenträgern (Auftragssammelbogen) Kostenstellen Liebetruth - Media Economics 185 Bergische Universität Wuppertal Internes Rechnungswesen (FS) Vor- • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • (Angebots-) Kalkulation Zwischenkalkulation »Nachkalkulation der Unfertigen Erzeugnisse« zur Ermittlung ihres wertmäßigen Bestandes Nachkalkulation 2.2 Sondergebiete der Betriebsbuchhaltung dienen der mengen- und wertmäßigen Erfassung des Verbrauchs der wichtigsten Kostengüter (Produktionsfaktoren) 2.2.1 Anlagenbuchhaltung 2.2.2 Materialbuchhaltung 2.2.3 Lohn- & Gehaltsbuchhaltung Liebetruth - Media Economics angesiedelt bei: Finanz- und Rechnungswesen Materialwirtschaft Personalwesen 186 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Leistungen Wert der erstellten Güter und Dienstleistungen (= Ertrag) im Rahmen der eigentlichen betrieblichen Tätigkeit 1. für Absatz bestimmt (Absatzleistungen) 1.1 Absatz bereits erfolgt: Umsatzleistung (»Außenumsatz«) 1.2 Innenumsätze = Umsätze mit rechtlich nicht selbständigen Betriebsteilen (Gliederung wie Außenumsätze) 1.3 Absatz noch nicht erfolgt (»Bestandserhöhung«) »Lager bestimmte Aufträge«, »Produktion für den anonymen Markt« (Gliederung wie Außenumsätze) Liebetruth - Media Economics 187 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Leistungen (FS) 2. nicht für Absatz bestimmt (»Gemeinkostenaufträge«): 2.1 Hauptgruppe Eigenleistungen. Werden im Jahr der Erstellung als Aufwand verrechnet. Selbst erstellte • Verwaltungsdrucksachen • Werbedrucksachen 2.2 aktivierbare Eigenleistungen (»Anlagenaufträge«). Werden aktiviert, d.h. Aufwand wird über die Jahre der Nutzung verteilt • Großreparaturen,Generalüberholung, • Wert erhöhende Instandsetzungen • selbst erstellte Anlagen • Umbauten, Einbauten Aktivierte Eigenleistungen führen zu Erhöhungen des Bestandes an Sachanlagen. Die hierfür getätigten Ausgaben werden auf die Jahre der Nutzung verteilt und in ihnen als Aufwand bzw. Kosten verrechnet) Liebetruth - Media Economics 188 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Kosten - Definition Bewerteter Verzehr (Verbrauch) von Gütern und Dienstleistungen (=Aufwand) im Rahmen der eigentlichen betrieblichen Tätigkeit. Die Erfassung der Kosten erfolgt in der Finanzbuchhaltung in der Kontenklasse 4 des Gemeinschaftskontenrahmens der deutschen Industrie (GKR) bzw. in der Klasse 9 des Industriekontenrahmens (IKR). Gliederungsprinzip ist in beiden Fällen die auf den Betrieb als Ganzes bezogene Kostengüterart. Sie liefert keine Aussage über die Wirtschaftlichkeit von: • Teilbereichen des Betriebes, • produzierten und abgesetzten Erzeugnissen oder -gruppen, • angewandten Produktionsverfahren. Liebetruth - Media Economics 189 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Gliederung Die Lieferung von Aussagen zu diesen Fragen ist Aufgabe der Kosten und Leistungsrechnung. Kernproblem der Kosten und Leistungsrechnung ist die verursachungsgerechte Zuordnung der Kosten zu den erbrachten betrieblichen Leistungen. Um diese Aufgaben bewältigen zu können, umfasst die Kostenrechnung immer eine - Kostenartenrechnung - Kostenstellenrechnung - Kostenträgerrechnung Liebetruth - Media Economics 190 • • • • • • • • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • Gliederung der Kostenrechnung .... nach: 1. der Art der verbrauchten Kostengüter 2. der Art der Verrechnung 3. Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen 4. Herkunft der Kostengüter Liebetruth - Media Economics 191 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Unterscheidung nach der Art der verbrauchten Güter Hauptunterscheidungsmerkmal Material- oder Stoffkosten Bedruckstoffe, Farbe, Bezogene Teile, Sonstige (Filme, Druckformen, Verpackungsmaterial) Arbeitskosten Grundlöhne, tarifliche, gesetzliche, freiwillige Sozialkosten, Gehälter incl. Sozialgehalt Betriebsmittelkosten Abschreibungen, Vorbeugende Instandhaltung, Reparaturen Kapitalkosten Zinsen, Disagio, Bearbeitungsgebühren Kosten für Fremdleistungen Fremde Arbeiten, Transportkosten etc. Abgaben an öffentliche Hand Kostensteuern, Beiträge, Gebühren Liebetruth - Media Economics 192 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Unterscheidung nach der Art der Verrechnung Unterscheidungsmerkmal ist hier die verursachungsgerechte Zurechenbarkeit der Kosten zu dem einzelnen Produkt. Sie ist bei den Einzelkosten möglich Gemeinkosten nicht möglich, da kein verursachungsgemäßer Zusammenhang zwischen ihrem Entstehen und einem einzelnen Auftrag besteht. Liebetruth - Media Economics 193 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Unterscheidung nach Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen 1 fixe Kosten 2. Variable Kosten Liebetruth - Media Economics 194 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Fixe Kosten .... ändern sich bei Veränderungen der Auftragslage nicht. Sie sind rein zeitabhängig. absolut fixe Kosten Intervall fixe Kosten bleiben nur innerhalb bestimmter Intervalle konstant. abbaufähige Intervall fixe Kosten remanente Kosten Liebetruth - Media Economics 195 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Variable Kosten .... variieren mit der Höhe der Auftragslage Proportional Menge des verbrauchten Films nimmt linear mit der Zahl der Umfangsseiten zu degressiv Kosten nehmen mit zunehmendem Verbrauch mit abnehmenden Raten zu mengenmäßig, weil z.B. der Makulaturanteil mit zunehmender Auflage abnimmt wertmäßig, weil der verbrauchende Betrieb in den Genuß von Mengenrabatten kommt. progressiv Kosten nehmen mit zunehmendem Verbrauch mit zunehmenden Raten zu. Wichtigstes Beispiel: Überstundenzuschläge Liebetruth - Media Economics 196 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Variable • (Gesamt-) • • •Kosten • • • • • • • • • Bergische Universität Wuppertal 1200 ive Kos ten progressiv 800 degres s sive Ko s t en Progre s onale K osten 1000 Propor ti Ausbrin gungsm enge x Variable Kosten - grafisch 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 0 40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 440 480 0 40 90 150 220 300 390 490 600 720 850 990 1140 0 95 180 255 320 375 420 455 480 495 500 495 480 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 4,00 0,5 4,00 4,50 5,00 5,50 6,00 6,50 7,00 7,50 8,00 8,50 9,00 9,50 10,00 -0,5 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 4,50 4,00 Liebetruth - Media Economics 600 400 degressiv proportional 200 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 0 120 Variable Grenzkosten 12,00 10,00 progressiv 8,00 6,00 degressiv 4,00 prportional 2,00 0,00 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 197 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Herkunft der Kostengüter primäre, (ursprüngliche, einfache) Kosten = Kosten für von außerhalb des Betriebes bezogene, also gekaufte Kostengüter, z.B. Material-, Energie-, Raum- auch Personalkosten sekundäre, zusammengesetzte Kosten = Kosten der im Betrieb selbsterstellten Kostengüter, z. B. eigene Reparaturleistungen, vor allem: Verwaltungs-, Vertriebskosten Die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Kosten ergibt sich lediglich aus der Betrachtung der Gesamtkosten aus unter-schiedlicher Perspektive. Liebetruth - Media Economics 198 Bergische Universität Wuppertal • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zusammenfassung Sekundäre Kosten Kosten Fixe Kosten Gemeinkosten variable Kosten Einzelkosten primäre Kosten Liebetruth - Media Economics 199