PowerPoint-Präsentation

Werbung
Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf, Abteilung Technik
Technikwissenschaft oder Lebenswelt?
Wie kommt die Technikdidaktik zu ihren Inhalten?
1. Bedeutung der Thematik
2. Ansätze zur Bestimmung der Unterrichtsinhalte
3. Inhaltsspektrum technischer Bildung – Perspektiven
4. Schlussfolgerungen
Studientage PH Bern, 3.1.2010, Session C.8
Folie 1
Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf, Abteilung Technik
1. Bedeutung der Thematik
„Im letzten Jahrzehnt ist zunehmend deutlich geworden, dass die allgemeinen
Prinzipien der Unterrichtsqualität um spezifische Aspekte des jeweiligen
Faches bzw. Inhaltsgebietes ergänzt werden müssen.“ [Helmke 2007, S. 736]
Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) Deutschland vom 16.10.2008 :
Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und
Fachdidaktiken in der Lehrerbildung
Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB):
DGTB-Ländergemeinsame-Inhalte-Technik.doc
(http://www.dgtb.de/bildungspolitik.html))
Burkhard Sachs: Inhaltlicher Orientierungsrahmen:
Problem- und Handlungsfelder:
• Arbeit und Produktion
• Bauen und Wohnen
• Versorgung und Entsorgung
• Transport und Verkehr
• Information und Kommunikation [Sachs 1979]
Studientage PH Bern, 3.1.2010, Session C.8
Folie 2
Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf, Abteilung Technik
2. Ansätze der Inhaltsbestimmung
A) Subjektorientierung
Ausrichtung der Inhalte an Merkmalen, Dispositionen usw. des
Lernenden
B) Objektorientierung
Inhalte sollen dem betreffenden Realitätsbereich oder einer relevanten
Wissenschaft entnommen werden
C) Situations- / Gesellschaftsorientierung
Inhaltsbestimmung orientiert sich an der Lebenswelt, an
gesellschaftlicher Praxis
Winfried Schmayl: „Für Bildung kann die Lebenspraxis nicht der
entscheidende Horizont sein. Das zu führende Leben ist das
Bewährungsfeld der Bildung, nicht ihre Quelle“ [Schmayl 2004b, S. 7]
Studientage PH Bern, 3.1.2010, Session C.8
Folie 3
Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf, Abteilung Technik
3. Inhaltsspektrum technischer Bildung
- Perspektiven der Weiterentwicklung und Ergänzung
Bedürfnishierarchie nach A. Maslow
Bedürfnishierarchie-Ebenen
Bedürfnisbereiche (Beispiele)
5. Ebene: Selbstverwirklichungsbedürfnis
(The need for self-actualization)
Individualität, Talententfaltung,
Perfektion
4. Ebene: Wertschätzungsbedürfnisse
(The esteem needs)
Status, Respekt, Anerkennung,
Wohlstand, Einfluss, Erfolge, Stärke
3. Ebene: Sozialbedürfnisse: Bedürfnis
nach Liebe und Zugehörigkeit
(The love needs)
Familie, Freundeskreis, Partnerschaft,
Liebe
2. Ebene: Sicherheitsbedürfnisse
(The safety needs)
Recht und Ordnung, Schutz vor
Gefahren, fester Arbeitsplatz
1. Ebene: Physiologische Bedürfnisse
(The 'physiological' needs)
Atmung, Schlaf, Nahrung, Wärme,
Gesundheit, Wohnraum
[Maslow 1943; Maslow/ Kruntorad 2005]
Studientage PH Bern, 3.1.2010, Session C.8
Folie 4
Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf, Abteilung Technik
Zitate
Günter Ropohl: „…als Abgrenzungskriterium [zwischen technischen und ästhetischen
Objekten. W.S.] kommt die Zweckbestimmung in Betracht; ob nämlich das betreffende
Artefakt vorwiegend auf praktische Lebensdienlichkeit oder vorwiegend auf sinnliches
Wohlgefallen berechnet ist.“ [Ropohl 1979 S. 48.]
Friedrich Rapp: „Die Artefakte der Technik dienen immer einem praktischen
Verwendungszweck. Sie entlasten den Menschen von physischer Arbeit - und im Falle
der Computer auch von routinemäßigen Denkoperationen…“ [Rapp 1973, S. 109]
Studientage PH Bern, 3.1.2010, Session C.8
Folie 5
Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf, Abteilung Technik
4. Schlussfolgerungen
Erweiterung des Problem- und Handlungsfeldermodells?
•
•
Schützen und Sichern
Selbstentfaltung,
Lebensgestaltung
[Schmayl 2004a)
•
Haushalt und Freizeit [VDI 2004]
?
Studientage PH Bern, 3.1.2010, Session C.8
•
•
•
•
Ernährung
Bekleidung
Hygiene
Gesundheit
• Medizintechnik
• Landwirtschaftstechnik
• Biotechnologie [ITEA 2000]
Folie 6
Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf, Abteilung Technik
Erweitertes Modell der
Problem- und Handlungsfelder





Arbeit und Produktion
Bauen und Wohnen
Versorgung und Entsorgung
Transport und Verkehr
Information und Kommunikation
Unterschiedliche
Bedürfnisebenen in
jedem PuH-Feld
berücksichtigen
[Sachs 1979]


Haushalt und Freizeit [VDI 2004]
Schützen und Sichern [Schmayl 2004a)
Studientage PH Bern, 3.1.2010, Session C.8
Folie 7
Literatur













Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf, Abteilung Technik
Helmke, Andreas: Unterrichtsforschung international. In: Tenorth, Heinz-Elmar; Tippelt, Rudolf (2007): Beltz Lexikon
Pädagogik. Weinheim: Beltz.
Humboldt, W. v.: Theorie der Bildung des Menschen [1793]. In: ders: Schriften zur Anthropologie u. Geschichte. Werke
in 5 Bd., hg. v. A. Flitner u. K. Giel. Bd. I., Darmstadt 1960.
International Technology Education Association (ITEA) (Hg.) (2000): Standards for Technological Literacy. Content for
the study of technology. Reston, Va.: ITEA.
KMK; Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.)
(2008): Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der
Lehrerbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008. Online verfügbar unter
http://www.kmk.org/schul/Bildungsstandards/Rahmenvereinbarung_MSA_BS_04-12-2003.pdf.
Maslow, A. H. (1943): A Theory of Human Motivation. In: Psychological Review, H. 50, S. 370–396
Maslow, A. H.; Kruntorad, P. (2005): Motivation und Persönlichkeit. Reinbek
Rapp, Friedrich (1973): Technik und Naturwissenschaften - eine methodologische Untersuchung. In: Lenk, Hans;
Moser, Simon (Hg.): Techne, Technik, Technologie. Pullach: UTB, S. 108–132.
Ropohl, Günter (1979): Technische Inhalte einer Arbeitslehre der Sekundarstufe II. In: Dedering, H. (Hrsg.): Lernen für
die Arbeitswelt. Reinbek 1979, S. 204-217. In: Dedering, Heinz (Hg.): Lernen für die Arbeitswelt. Reinbek, S. 204–217.
S. 210
Ropohl, Günter (1979): Zum Technikbegriff eines generalistischen Technikunterrichts. In: Traebert, Wolf E. (Hg.):
Technik als Schulfach. Bd.2: Technikunterricht im Spannungsfeld allgemeiner und beruflicher Bildung. Düsseldorf: VDIVerlag, S. 39–62
Sachs, Burkhard (1979): Skizzen und Anmerkungen zur Didaktik eines mehrperspektivischen Technikunterrichts. In:
Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen (Hg.): Technik - Ansätze für eine Didaktik des
Lernbereichs Technik. Fernstudienlehrgang Arbeitslehre. Studienbrief zum Fachgebiet Technik. Tübingen, S. 41–80.
Schmayl, W. (2004b): Arbeits- und Techniklehre auf der Basis einer allgemeinen Technologie? Eine Auseinandersetzung
mit den fachdidaktischen Vorstellungen Günter Ropohls. In: tu - Zeitschrift für Technik im Unterricht, Jg. 29, H. 114, S.
5–10
Schmayl, Winfried (2004a): Vom Aufbau und den Inhalten des Technikunterrichts - Teil II. In: tu - Zeitschrift für Technik
im Unterricht, Jg. 28, H. 111, S. 7–15. S. 13
Verein Deutscher Ingenieure (Hg.) (2004): Bildungsstandards Technik für den mittleren Schulabschluss. Düsseldorf.
http://www.vdi-bb.de/bvbb/projekte/bildung/VDIBildungsstandardsTechnik.pdf
Studientage PH Bern, 3.1.2010, Session C.8
Folie 8
Herunterladen