Spinalkanalstenose

Werbung
Spinalkanalstenose
Die Spinalkanalstenose ist eine relative oder absolute
Enge des Spinalkanals. Symptome einer Claudicatio
spinalis
(neurologische
Symptome)
treten
belastungs- und haltungsabhängig auf.
normal
eng
Spinalkanalstenose
 betroffen v.a. Patienten mittleren bis höheren
Lebensalters
 M>F
Pathogenese
 Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule
und/oder der Ligamenta flava,
Spondylophyten
 Diskusprotrusionen
 Pseudospondylolisthesis
Spinalkanalstenose
Die typischen Symptome sind Folge der belastungs- und
haltungsabhängigen
mechanischen
Nervenwurzelirritation
(Claudicatio spinalis).
Klinik lumbal:
 Schmerzausstrahlung lumbo-sakral oder in beide
Beine
 Parästhesien und Krämpfe in Beinen oder Füßen
 bilaterale, zumeist distale beinbetonte Paresen
 Pyramidenbahnzeichen
Spinalkanalstenose
Klinik cervikal:
 Schmerzausstrahlung cervikal oder in beide
Beine
 v. a. bei längerem Stehen und Gehen
 intermittierende Lähmungen / Paraparesen
 Blasenstörungen, Detrusorhypersynergie
 bilaterale Parästhesien / Hypästhesien an
beiden Beinen
Spinalkanalstenose
 Diagnostik:



spinales CT oder MRI
Myelographie
zumeist ossär bedingte Stenosen
 Therapie:


operative Entlastung
Laminektomie
Differentialdiagnose der
Claudicatio spinalis
 neurogene Claudicatio bei spinalen Angiomen,
Leriche-Syndrom, spinale Tumoren
 bei pAVK: Schmerzlinderung bereits beim
Stehenbleiben, typische Risikofaktoren, fehlende
Fußpulse, fehlende Besserung auf Entlastung der
LWS
Engpaßsyndrome
Carpaltunnelsyndrom
Carpaltunnelsyndrom
Disponierende Faktoren:
• Hypothyreose
• Akromegalie
• Gravidität
• Stillzeit
• Adipositas
• Frakturen
• Myelom
• Gicht
• Sehenenscheidenverdickung
• Dialyse
Carpaltunnelsyndrom
Klinik:
• Brachialgia parästhetica nocturna
• laterale Thenaratrophie
Carpaltunnelsyndrom
Klinik:
• Hoffmann – Tinel‘sches Zeichen
• Phalen Test
Carpaltunnelsyndrom
Diagnostik:
• EMG
• Neurographie
Carpaltunnelsyndrom
Therapie:
• OP
• konservativ: Unterarmschiene
Sulcusulnarissyndrom
Klinik:
• Sensibilitätsstörung
• Parese der kleinen Handmuskeln und
Krallenstellung
Sulcusulnarissyndrom
Klinik:
• Froment - Zeichen
Sulcus ulnaris Syndrom
Ätiologie: Druck (Aufstützen), Arthrophatie
Therapie: Schonung, evtl OP
Weitere Engpaßsyndrome
 Pronator teres Syndrom
 Interosseus anterior Syndrom
 Thoracic outlet Syndrom
 Peronaeusparese
 Piriformis Syndrom
 Tarsaltunnelsyndrom
 Meralgia parästhetica
Tarsaltunnelsyndrom
 Nervus tibialis läuft am
Innenknöchel in einer knöchern
begrenzten Lage (Tarsaltunnel)
 Schädigung durch direkten Druck
(Schuhe!) oder andere Ursachen
wie Verletzungen oder
eingeschränkte Durchblutung
 Belastungsabhängige
Schmerzen und quälende
Missempfindungen im Bereich
der Fußsohle
 Diagnostisch Messung der Nn.
plantares mediales et laterales
Tarsaltunnelsyndrom
Tarsaltunnelsyndrom
 konservative Maßnahmen:
 Aufrichtung des Fußes und eine
Schuheinlagenversorgung mit Erhöhung der
Fußinnenkante
 Operative Maßnahmen:
 Ablösung des umgebenden
Sehnengewebes, dadurch Entlastung des
Nerven
Meralgia paraesthetica
(Bernhardt-Roth Syndrom)

Einengung des N. cutaneus femoris
lateralis im Leistenbandbereich

eventuell nadelstichartige Schmerzen
und Missempfindungen an der vorderen
Oberschenkelaußenseite

Überempfindlichkeit der Haut

Schmerzen können dadurch vermehrt in
der Nacht auftreten (Meralgia
paraesthetica nocturna)

Missempfindungen bessern sich bei
Hüftbeugung

Provokation durch Überstreckung des
Hüftgelenks bei gleichzeitiger Beugung
im Knie in Seitenlage.
Meralgia paraesthetica
(Bernhardt-Roth Syndrom)
 Direkter Druck durch enge Kleidung (z.B. Jeans)
oder Anschnallgurte (Seat-Belt-Syndrom)
 Schwangerschaft
 Gewichtszunahme (Hängebauch)
 Gewichtsabnahme (fehlendes Fettpolster)
 mechanische Irritationen durch Krafttraining der
Leistenumgebung, insbesondere der
Oberschenkelmuskeln und der Bauchmuskeln
Herunterladen