PowerPoint-Präsentation

Werbung
Evaluation der Gestreckten Abschlussprüfung/
Gestreckten Gesellenprüfung (Teil 1)
Ein neues Ausbildungskonzept
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Ausgangslage
 Seit 1969:
Diskussion über den „Nutzen“ der Zwischenprüfung
 1999:
Vorschlag des Modells einer Gestreckten Abschlussprüfung
im Rahmen des Bündnisses für Arbeit
 Seit 2002:
Erlass von Verordnungen zur Erprobung der
Gestreckten Abschlussprüfung
 Erwartungen:
Umfassendere und wirtschaftlichere Erfassung und
Bewertung von beruflicher Handlungskompetenz
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Untersuchungsgegenstand
Evaluation der Gestreckten Abschlussprüfung/
Gestreckten Gesellenprüfung (Teil 1):
 5 Produktions- und Laborberufe der chemischen Industrie
 2 Metallberufe des Handwerks
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Fragen
Untersuchung folgender Fragen:
 Wird die betriebliche Flexibilität bei der Vermittlung von Ausbildungsinhalten
beeinflusst?
 Verändert sich der Prüfungsaufwand?
 Verändert sich die bisherige Unterrichtsgestaltung an Berufsschulen?
 Verändert sich die Motivation der an der Ausbildung beteiligten Personen?
 Lässt sich – im Gegensatz zum „klassischen“ Prüfungsmodell - berufliche
Handlungskompetenz besser erfassen?
 Eignet sich das neue Prüfungsmodell für alle Berufe?
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Untersuchungsdesign
1. Schritt: Erhebung von quantitativen Grunddaten bei allen zuständigen
Stellen (Vollerhebung)
2. Schritt: Teilnehmende Beobachtung an praktischen Prüfungen
(Stichproben)
3. Schritt: Leitfadengestützte Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern
aller beteiligten Gruppen (Stichproben)
4. Schritt: Schriftliche Befragung aller beteiligten Gruppen
(Stichproben)
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Fragebogenrücklauf und Fallstudien (Teil 1)
Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern:
Chemieberufe
16 ( 25,4%)
Metallberufe
35 ( 63,6%)
Ausbildungsbetriebe:
Chemieberufe
Metallberufe
241
272
(16,6%)
(30,0%)
Berufsschulen:
Chemieberufe
Metallberuf
75
116
(15,8%)
(19,0%)
Auszubildende:
Chemieberufe
Metallberufe
1.670
703
(39,3%)
(74,8%)
Chemieberufe: 7 Fallstudien in drei Kammerbezirken
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Gliederung
1. Zeitliche Flexibilität
2. Aufwand
3. Vermittlung der Ausbildungsinhalte
4. Schwierigkeitsgrad der Prüfungen
5. Motivation
6. Zwischenbewertung
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Zeitliche Flexibilität
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Zeitliche Flexibilität
Chemieberufe
Metallberufe
42% der Betriebe:
zeitliche Flexibilität ist
verloren gegangen
84% der Betriebe:
zeitliche Flexibilität
ist unverändert
geblieben
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Aufwand
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Aufwand pro Prüfling
Chemieberufe:
Metallberufe:
Industrie- und Handelskammern
Handwerkskammern
Prüferzeitaufwand
Prüferzeitaufwand (MB 1,7 Std.)

Durchschnittlicher Gesamtaufwand

Durchschnittlicher Gesamtaufwand

Kosten 
Kosten 
Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsbetriebe
gleicher Ausbildungsaufwand (55%.) 
gleicher Ausbildungsaufwand (82%) 
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Vermittlung der Ausbildungsinhalte
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Vermittlung der Ausbildungsinhalte
Ausbildungsbetriebe (Metallberufe):
 Zeitpunkt für Prüfung ist sachgerecht
 Prüfungsrelevante Inhalte konnten überwiegend ohne Einschränkungen
zeitgerecht zur Prüfung vermittelt werden
Berufsschulen (Metallberufe):
 Ganzjahresgliederung kann beibehalten werden
 Gleichlauf zwischen betrieblichen und berufsschulischen
Ausbildungsinhalten nur bedingt erreicht
 Prüfungsrelevante Inhalte konnten überwiegend ohne Einschränkungen
zeitgerecht zur Prüfung vermittelt werden
Sonderfall Produktions- und Laborberufe Chemie!!
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Schwierigkeitsgrad der Prüfungen
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Schwierigkeitsgrad der Prüfungen
Berufsschulen
Betriebe
Auszubildende
eher
schwer
eher
schwer
eher
schwer
angemessen
angemessen
angemessen
bis
eher
schwer
Chemieberufe
Metallberufe
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Motivation
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Motivation (Chemieberufe vs. Metallberufe)
Berufsschulen
Lehrkräfte
gestiegen
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
Ausbilder
Auszubildende
X
gesunken
gleich
geblieben
Auszubildende
Ausbildungsbetriebe
X
X
X
X
X
X
X
®
Zwischenbewertung
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Zwischenbewertung
 Die Gestreckte Abschlussprüfung/ Gesellenprüfung hat sich bisher bewährt.
 Aufwandssteigerungen sind im Wesentlichen nicht durch die Gestreckte
Abschussprüfung bzw. Gestreckte Gesellenprüfung bedingt.
 Probleme bei den Chemieberufen waren durch unabgestimmte schulische
Rahmenlehrpläne und betriebliche Ausbildungsrahmenpläne verursacht.
 Weitere Probleme werden bei Chemieberufen durch die Wahlqualifikationen
erwartet.
 Die Abstimmung zwischen Berufschulen und Betrieben muss verbessert
werden.
 Die Motivation aller Ausbildungsbeteiligten ist in der Regel gleich geblieben.
 Ist die Gestreckte Abschussprüfung bzw. Gestreckte Gesellenprüfung
für alle dualen Ausbildungsberufe zu empfehlen?
Quelle: BIBB, Andreas Stöhr, AB 4.5
®
Herunterladen