PowerPoint-Präsentation

Werbung
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Energie
Energieträger
Die Primärgrössen werden auch Energieträger genannt.
Stromkreis
Stromwirkungen
Energieträger
Einheit Beladungsmass
Einheit
Anwendung
Masse
kg
Gravitationspotenzial
J/kg
Bergbach,
Pumpspeicherwerk
Volumen
m3
Druck
Pa
Wasserleitung, Hydraulik,
Blutkreislauf
elektrische
Ladung
As
elektrisches Potenzial
Impuls
Ns
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
J/C = W/A = V
elektrisches Netzwerk,
Oberleitung
Geschwindigkeit
m/s = W/N
Riementrieb, Velokette,
Seilwinde
1/s = W/Nm
Riemenscheibe,
Antriebswelle
K
Wärmeleitung,
Wärmetauscher
J/mol
Brennstoffzelle
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Drehimpuls
Nms
Winkelgeschwindigkeit
Entropie
J/K
Temperatur
Stoffmenge
mol
chemisches Potenzial
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energieumwandlugsprozess
Stromdichte
Spannungsformen
Erdgas
1
2
3
4
X
X
Kohle
1
2
3
4
X
X
Uran
1
2
3
4
X
X
Biomasse
2
3
4
5
X
X
X
Wasserkraft
1
2
3
X
X
X
Windkraft
1
2
3
X
X
X
Gezeiten
1
2
3
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Solarenergie
X
3
Geothermisch
1
Wasserstoff
1)
nicht sinnvoll
1
1
Fotozellen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Erneuerbare Energie
X
2
2
X
3
2
2)
X
1
1
nur bei Inselanlagen sinnvoll
X
3)
X
Strasse
X
Leitungen
4
Erdwärme
3
Batterien
2
Stausee
1
Wasserstoff
Öl
Licht
Elektrisch
Ladung
Magnetisch
Ohmsches Gesetz
Mechanisch
Spannungserzeuger
Rohstoffe für die
Produktion
elektrischer
Energie
Wärme
Stromwirkungen
Übertragbarkeit
Speicherbarkeit
Warmwasser
Wandelbarkeit
Stromkreis
Chemisch
Energie
Energie
X
Rückführung der Erdwärme
(X)
teilweise
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Energie
Wandelbarkeit
Stromkreis
Mechanische Energie
Mechanische Energie
(Generator)
(Motor)
Licht
Licht
(Fotoelement)
(Lampen)
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Wärme
(Thermoelement)
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Chemisch Energie
Wärme
(Heizungen)
Chemisch Energie
(Galvanische Elemente)
(Galvanisieren, Elektrolyse)
Schall
Schall
(Mikrofon)
(Lautsprecher)
(Anwendungsbeispiele)
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Elektrizität
Stromwirkungen
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Verteilung
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
Strahlennetz
Energie
Energie
31. August 2008
Netzformen
Stromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ringnetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Maschennetz
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Wasserkreislauf
Stromkreis
Stromkreis
Bildliche Darstellung des
Wasserkreislaufs
Stromwirkungen
Leitungen
(Rohre)
Beschreibung:
Mit der Wasserpumpe wird
das Wasser angesaugt und in
die Wasserleitung gepumpt.
(Wasserdruck)
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Kra ftquelle
(Pum pe)
Ladung
V er bra ucher
(W a sserra d)
W a sserbeck en
(Speicher)
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Bei offenem Wasser-Hahn
fliesst das Wasser
über den Verbraucher.
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromkreis
Elektrischer Kreislauf
Verbraucher
(Lampe)
Bildliche Darstellung des
elektrischen Stromkreises
Stromwirkungen
Beschreibung:
Leitungen
(Drähte)
Spannungserzeuger
Die Batterie erzeugt einen
Elektronenüberschuss
(Elektronendruck)
Der Elektronenstrom fliesst durch die
Stromleitung, wenn der Stromschalter
geschlossen ist.
Ohmsches Gesetz
Ladung
Kraftquelle
(Batterie)
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
(Speicher)
Bei geschlossenem Schalter fliesst der
Strom über den Verbraucher.
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Schematische Darstellung des elektrischer
Stromkreises
Stromkreis
Stromkreis
Trennstelle:
- Schalter
- Überstromunterbrecher
- Schütz
Stromwirkungen
Leitungswiderstand der
Hinleitung:
-Kabel
-Drähte
I
Spannungserzeuger
Technische
Stromrichtung
RL
+
Ohmsches Gesetz
-
Ladung
Elektronenpumpe,
Kraftquelle:
- Generator
- Batterie
- Solarzellen
Stromdichte
Spannungsformen
e-
e-
e-
e-
Richtung der wandernden
Elektronen
Physikalische
Stromrichtung
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Verbrauche:
- Motor
- Lampe
- Heizung
RL
Leitungswiderstand der
Rückleitung
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Vergleich elektrischer Stromkreis mit Wasserkreislauf
Stromkreis
Stromkreis
Wasserstromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Elektrischer Stromkreis
1
Pumpe, Kraftquelle
1
Generator, Batterie, Kraftquelle
2
Rohre, Leitungen
2
Leiter, Kabel, Leitungen
3
Wasserhahn, Schalter
3
Schalter
4
Wasserrad, Radiator
Verbraucher
4
Lampe, Motor, Heizung
Verbraucher
3
Ohmsches Gesetz
4
3
5
6
5
7
1
1
6
7
4
Ladung
5
2
2
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
5
Wasseruhr
5
Ampéremeter (Strommesser)
6
Druckmesser Leitungsanfang
6
Elektronendruckmesser
Voltmeter Leitungsanfang
7
Druckmesser Leitungsende
7
Voltmeter Leitungsende
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Wirkungen des elektrischen Stromes
Stromkreis
Längenänderung des Drahtes
Lichtwirkung
Drahtbruch
Stromwirkungen
Stromwirkungen
A
Drahtspule
Spannungserzeuger
+
Eisenkern
Strom-Messgerät
(Amperemeter)
Ohmsches Gesetz
Mechanische Bewegung
Kraftwirkung
Batterie
(Kraftquelle,
Elektronenpumpe)
-
A
Ladung
ZinkPlatte
+
KohlePlatte
Farbänderung Elektrolyt
Metallüberzug Platten
Stromdichte
Spannungsformen
Elektrolyt
(Salzlösung)
Das Wandern der Elektronen oder das fliessen eines
elektrischen Stromes kann man nicht sehen, nicht hören,
nicht riechen und nicht anfassen.
Nur an den Wirkungen, die der Strom hervorruft, ist der
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Strom erkennbar.
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Wärmewirkung des elektrischen Stromes
Beobachtung
Erklärung
Anwendungen
Draht wird erwärmt.
Draht glüht noch
nicht.
Die Elektronenbewegung im Draht
führt zur Erwärmung
des Drahtes.
Boiler
Spannungserzeuger
Q2
Ohmsches Gesetz
Ladung
QV
Q1
Stromdichte
Spannungsformen
W1
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Heizung, Bügeleisen,
Lötkolben,
Tauchsieder
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Wärmewirkung des elektrischen Stromes
Beobachtung
Erklärung
Anwendungen
Der Draht beginnt
sich durchzubiegen.
Die Elektronenbewegung im Draht
führt zur Erwärmung
des Drahtes.
Die Erwärmung führt
zu einer Längenänderung des
Materials und damit
zur Durchbiegung.
Bimetall in Schaltern
zur Stromüberwachung und
Auslösung:
Kochplatten
Leitungsschutz
Motorschutz
Thermostaten
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Wärmewirkung des elektrischen Stromes
Beobachtung
Erklärung
Anwendungen
Der Draht glüht.
Die Erwärmung ist so
stark, dass das
Material auf die
Glühtemperatur
gebracht wird.
Glühlampe
Haarfön
Heizstrahler
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Wärmewirkung des elektrischen Stromes
Beobachtung
Erklärung
Anwendungen
Der Draht schmilzt.
Die Erwärmung ist so
stark, dass das
Material auf die
Schmelztemperatur
gebracht wird.
Schmelzsicherung
Sicherungssymbol
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Magnetwirkung des elektrischen Stromes
Beobachtung
Erklärung
Anwendungen
Der Eisenkern wird in
die Drahtspule
gezogen.
Der Strom durch die
Spule verursacht ein
verstärktes
Magnetfeld.
Beim Transport
elektrischer Ladung
treten immer
magnetische Felder
auf.
Schützen, Relais
Motoren
Messinstrumente,
Elektrische Klingeln,
Elektromagneten,
Telefonhörer,
Lautsprecher,
Türöffner.
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Chemische Wirkung des elektrischen Stromes
Beobachtung
Erklärung
Anwendungen
Blasenbildung an
einer der Platten.
Der elektrische Strom
zerlegt leitende
Flüssigkeiten.
Es bildet sich
Wasserstoff an der
positiven Platte.
Elektrolyse,
Galvanisieren
Batterien
(Primärelemente)
Akkumulatoren
(Sekundärelemente)
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Lichtwirkung des elektrischen Stromes
Beobachtung
Erklärung
Anwendungen
Leuchten von Gasen
Unter bestimmten
Bedingungen können
auch Gase elektrisch
leiten. Eine Glimmlampe enthält Gas
unter geringem
Druck. Der
elektrische Strom
bringt das Gas zum
Leuchten, erwärmt es
aber nur wenig.
Leuchtstofflampe
Leuchten durch
glühenden Draht
Leuchtdiode
Glimmlampe
Glühlampe
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Physiologische Wirkung des elektrischen Stromes
Beobachtung
Erklärung
Anwendungen
Muskelreizung
Elektrochemischer
Prozess löst
Muskelreizung aus.
Medizin
Viehüter
Elektrounfall
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
0,5 - 1 mA Wahrnehmbarkeitsschwelle
Ladung
Stromdichte
3 - 5 mA
Elektrisieren
Ameisenlaufen an den Stromdurchflossenen Körperteilen.
Mit den Händen umfasste elektrische Leiter können noch
losgelassen werden.
15 - 40 mA Loslassgrenze und Krampfschwelle
Mit den Händen umfasste Leiter können nicht mehr
losgelassen werden. Blutdrucksteigerungen und
Atemverkrampfungen können, je nach Konstitution nach 34Minuten zum Erstickungstod führen.
Spannungsformen
50 mA
Funktion FI
Gefahrenschwelle
Bei Stromfluss über das Herz entsteht bei einer
Einwirkungszeit >0,5s das gefürchtete Herzkammerflimmern
oder sogar Herzstillstand
80 mA Todesschwelle
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Das tödliche Herzkammerflimmern lässt sich nur vermeiden,
wenn der Fehlerstromkreis innerhalb <0,3s ausgeschaltet
wird. Dauert der Stromfluss länger als 1s, so ist eine tödliche
Wirkung wahrscheinlich.
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Physiologische Wirkung des elektrischen Stromes
Einpoliger
FehlerstromSchutzschalter
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
1
Summenstromwandler
2
Auslösespule
3
Mechanische Auslösung
4
Prüftaste
Spannungsformen
10 mA - SIDOS
Beschreibung der
Funktion FI
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
30 mA - Personenschutz
300 mA - Brandschutz
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Stromwirkungen
Physiologische Wirkung des elektrischen Stromes
Ist die Differenz des Stromes im
Summenstromwandler gösser
als die hälfte des Auslösestromes,
so darf der Fehlerstromschutzschalter auslösen.
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Beim erreichen des
Auslösestromes muss der
Fehlerstromschutzschalter
ansprechen.
Das Magnetfeld des
Differenzstromes induziert in die
Auslösespule eine Spannung,
welche den FI ausschaltet.
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Mit der Prüftaste kann ein
Fehlerstrom simuliert werden.
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Freie
Elektronen
Verbraucher
(Lampe)
Stromkreis
-
-
-
-
-
Spannungserzeugung durch Induktion
-
-
Leitungen
(Drähte)
-
Stromwirkungen
-
Minus-Pol
(ElektronenÜberschuss)
Spannung
-
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
-
-
-
Plus-Pol
(ElektronenMangel)
-
- - - - - -
Innere Energie
Ohmsches Gesetz
(Speicher)
Kraftquelle
(Batterie)
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Merke
Ausgleichsbestreben der
elektrischen Ladung heisst:
Merke
Spannungserzeugung heisst:
Elektrische
Trennen
Spannung
elektrischer
[V]
Ladung
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Spannungserzeugung durch Induktion
Stromkreis
Merke
Zur Spannungserzeugung
durch Induktion ist:
Magnetischer
Nord-Pol
Stromwirkungen
Schleif-Ringe
und
Kohlenbürsten
DrahtSchleife
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
Magnetische Energie
(Magnetfeld) und
Mechanische Energie
Ohmsches Gesetz
DauerMagnetfld
Verbraucher
(Glühlampe)
Magnetischer
Süd-Pol
(Drehbewegung)
Notwendig.
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Anwendungen
Wasserkraftwerk
Atomkraftwerk
Generator (Kraftwerk)
Windkraftwerk
Dynamo (Velo)
Dynamisches Mikrofon
(Telefon)
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Wasserkraftwerk
Stromkreis
Wasser
Stromwirkungen
L
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
h
Ohmsches Gesetz
Pelton-Turbine
q
A
G
Generator
Ladung
Tu rb in e
T
Stromdichte
Spannungsformen
Kaplan-Turbine
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Francis-Turbine
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Atomkraftwerk
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Schale
Stromkreis
Atomkraftwerk
Periode
Energie
Periodensystem der Atome
1
Tabelle 1
2
3
4
5
6
7
8
1
H
1
4
He
Wasserstoff
Stromwirkungen
2
K 1
1
K 2
7
Li
Helium
Halbmetall
2
2
Lihium
L
1
K 2
3
L
8
3
23
Na
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
L
4
8
M 8
11
1a
39
K
8
N 1
M 18
N 8
19
85
Rb
8
8
Ohmsches Gesetz
N 18
6
O 18
37
133
Cs
2
18
8
7
P 8
55
223
Fr
18
8
Ladung
87
3
Nichtmetall
O
20
88
Sr
38
138
Ba
18
8
56
226
Ra
8
9
88
3b
45
Sc
8
10
Scandium
2
18
9
18
21
89
Y
9
39
139
La
Lanthan
2
18
9
57
227
Ac
Actinium
2
89
7
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
4b
48
Ti
8
11
Titan
2
18
10
Yttrium
2
Radium
2
2
5
27
Al
22
90
Zr
32
58
bis
71
10
2
18
12
Lanthaniden
10
11
41
181
Ta
32
10
73
161
Ha
105
19
140
Ce
21
141
Pr
8
Cer
18
10
58
232
Th
2
90
18
13
13
24
98
Mo
32
12
42
184
W
74
25
99
Tc
2
18
13
14
43
187
Re
32
13
2
18
15
8
15
26
102
Ru
32
14
44
192
Os
2
18
16
2
145
Pm
24
8
16
27
103
Rh
32
15
45
193
Ir
2
18
18
2
152
Sm
25
8
18
28
106
Pd
32
17
46
195
Pt
1
18
18
1
151
Eu
25
2b
64
Zn
8
18
29
107
Ag
32
18
47
197
Au
2
18
18
1
158
Gd
26
18
2
8
30
114
Cd
3
18
18
32
18
48
202
Hg
2
159
Tb
27
8
18
32
18
49
205
Tl
4
18
18
3
164
Dy
28
8
14
4a
74
Ge
32
120
Sn
8
18
8
16
6a
80
Se
8
18
5
18
18
34
130
Te
6
18
18
Antimon
18
81
4
82
5
165
Ho
29
166
Er
31
5
32
18
Blei
9
35
Cl
2
8
8
18
52
210
Po
6
32
18
Bismuth
7
18
18
6
169
Tm
32
17
7a
79
Br
35
127
I
32
18
53
210
At
8
2
20
9
59
231
Pa
2
21
9
Pratactinium
2
91
142
Nd
23
8
Neodym
60
238
U
92
61
237
Np
2
22
9
Uran
2
8
Promethium
2
24
8
Neptunium
2
238
U
Uran
93
8
Samarium
62
242
Pu
2
25
8
Plutonium
2
94
9
Europium
63
243
Am
2
25
9
Americium
2
95
9
Gadolinium
64
247
Cm
2
27
8
Cerium
2
96
9
Terbium
65
249
Bk
2
28
8
Berkelium
2
97
9
Dysprosium
66
251
Cf
2
29
8
Californium
2
98
9
Holmium
67
255
Es
2
30
8
Einsteinium
2
99
8
Erbium
68
253
Fm
2
31
8
Fermium
2
100
8
Thulium
7
85
174
Yb
32
2
32
8
Mendelevium
2
9
Ytterbium
69
256
Md
101
70
251
No
102
Isolierung
Aufbereitung
235
U 235
Uran
U
92
92
99 ,3%
0 ,7%
177
Lu
Lutetium
2
32
9
Nobelium
2
2
8
71
247
Lr
Lawrencium
2
103
10
40
Ar
Argon
8
8
18
18
84
Kr
Krypton
8
18
18
36
132
Xe
Xenon
8
32
18
Astat
84
106
22
Neon
8
Jod
7
Polonium
83
20
Ne
Brom
Tellur
51
209
Bi
2
2
Chlor
7
Selen
33
121
Sb
2
Fluor
7
Schwefel
6
Arsen
Zinn
32
8
32
S
2
15
5a
75
As
19
F
2
Sauerstoff
6
Phosphor
5
50
208
Pb
4
Thallium
80
7
31
P
2
16
O
2
Stickstoff
5
Germanium
Indium
3
Quecksilber
79
31
115
In
6
28
Si
Silizium
4
Gallium
Cadmium
2
Gold
78
8
Zink
Silber
1
Platin
77
1b
63
Cu
Kupfer
Palladium
0
Iridium
76
58
Ni
Nickel
Rhodium
1
Osmium
75
8
59
Co
Kobalt
Rutherium
1
Rhenium
2
56
Fe
Eisen
Technikum
2
Wolfram
2
8
Mangan
Molybdän
1
Praseodym
Thorium
(Uran-Metalle)
1
7b
55
Mn
8
14
N
2
Hanium
3
9
6b
52
Cr
Chrom
Tantal
2
104
2
235U ist – wie einige
andere Nuklide mit
ungerader
Neutronenzahl – durch
thermische Neutronen
relativ gut spaltbar, es
ist jedoch die einzige
bekannte natürlich
vorkommende
Substanz, die zu einer
Kernspaltung –
Kettenreaktion fähig ist.
32
Kutschatowium
P
Q
23
93
Nb
2
O
Actiniden
72
261
Ku
13
Niob
1
Hafnium
2
32
90
bis
103
40
180
Hf
8
Vanadium
Zirkon
2
5b
51
V
13
3a
69
Ga
12
C
Kohlenstoff
4
Aluminium
(Metalle der seltenen Erden)
P
Leichtmetall
3
N
6
Edelgase
2
8
Barium
2
Francium
Q 1
12
2a
40
Ca
11
B
Bor
4
24
Mg
Strontium
2
Cäsium
P 1
O 18
2
Kalzium
Rubidium
O 1
9
Be
Magnesium
2
Kalium
5
Edelmetalle
Berylium
2
Natrium
M 1
Metalle
Schwermetall
54
222
Rn
Radon
8
86
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Windkraftwerk
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Elektrochemische Spannungsquellen
SpannungsMessgerät
(Voltmeter)
Stromkreis
+
Stromwirkungen
Chemische Energie
V
ZinkPlatte
KohlePlatte
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Kathode
e-
Elektrolyt
(Salzlösung)
Zn2+
Kation wandert
zur Kathode
Anwendungen:
Batterien (Primärelemente)
Akkumulatoren (Sekundärelemente)
Spannungsformen
Schutzanoden (Boiler)
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
notwndig.
Anode
Ladung
Stromdichte
Zur Spannungserzeugung mit
chemischem Vorgang ist:
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Prinzip der Elektrolyse
Stromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Amoniumchlorid
NH4Cl
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Prinzip der Elektrolyse
Stromkreis
Galvanisches Bad
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Kation wandert
zur Kathode
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Bezeichnung
Formelzeichen
Einheit
Spannung
Ursache
U
[V] Volt
Strom
Intensität
I
[A] Ampère
Widerstand
Resistance
R
[] Ohm
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ohmsches
Gesetz
U  R I
I
U
R
R
U
I
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Graf Alessandro Volta
18.2.1745 - 5.3.1827
Italienischer Physiker.
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Entdeckte, dass zwischen zwei
verschiedenen Metallen, die in
einer stromleitenden Flüssigkeit
sind, eine elektrische Spannung
entsteht (Batterie).
André-Marie Ampère
22.01.1775 - 10.6.1836
Französischer Physiker.
Erkannte die Wirkung des
magnetischen Feldes auf
stromdurchflossene Leiter.
Ampère war auch Mathematiker
und konnte aus physikalische
Versuchen allgemeingültige
Gesetze ableiten und sie als
Formel erfassen.
Georg Simon Ohm
(16.3.1789 – 6.8.1854)
stellte die Proportion zwischen
Spannung und Strom im
Frühjahr 1826 auf.
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Stromdichte
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Elektrotechnik Grundlagen, Einführung
31. August 2008
Energie
Stromkreis
Stromwirkungen
Spannungserzeuger
Ohmsches Gesetz
Ladung
Stromdichte
Spannungsformen
Spannungsformen
Hans-Rudolf Niederberger
Vordergut 1
8772 Nidfurn
Herunterladen