 
                                Präsentation, 13. Oktober 2011      Jänner 2007: inhaltlich und personell von der ÖVP dominiertes Kabinett Gusenbauer Protest ist rasch versickert Junge Leute in der SPÖ (Jahrgänge ca. 1975 – 1990): so geht es nicht weiter Gründung der Sektion 8 im März 2007 Traditionelle Parteistruktur für Interaktion mit dem sozialdemokratischen Apparat     Kleinste Einheit im SPÖ Parteistatut Äquivalent zur Ortspartei am Land 4 Wahlsprengel und 2400 Haushalte. Meisten AktivistInnen leben nicht im Sektionsgebiet bzw. nicht einmal am Alsergrund  Historische Leistungen und politische Grundeinstellungen machen uns zu Sozialdemokrat/innen  Nicht wegen sondern trotz der Führung bei der SPÖ  Feld politischer Auseinandersetzungen - um die SPÖ kämpfen  SPÖ ist nicht alles aber ohne SPÖ ist alles nichts   Sozialdemokratische Grundwerte     Handeln aus Überzeugung statt taktieren   Wettbewerbsdoktrin auf allen Ebenen durchbrechen Für eine Orientierung der Tagspolitik an den Grundwerten kämpfen linke Realpolitk - anschlussfähige Reformen Auf der Seite der „normalen Menschen“ (Crouch) Spezieller Einsatz für die Schwächsten trotz Ressentiments in Bevölkerung Marktergebnisse bilden keine natürliche soziale Ordnung ab       Grüne sind soziokulturell ident mit ihren WählerInnen Soziale Breite der SPÖ bildet eher Gesellschaft ab Politik nicht für die eigene soziokulturelle Schicht sondern für jene die es sich nicht richten können Allianz zwischen Intellektuellen und arbeitenden Menschen Soziale Frage ist immer die zentrale Frage Grüne haben weniger Fokus auf Wirtschafts- und Sozialpolitik  Abhängigkeit statt Souveränität  Kommando statt Demokratie  Risikominimierung statt Qualifikation  Karriere statt Prinzipien  PR-Taktik statt Politik aus Überzeugung  Sachzwänge statt Offensive  Diktat von oben unterbindet Diskurs  Ohne Diskurs spielen Inhalte keine Rolle  Entpolitisierung der Politik  Ohne Demokratisierung keine Politisierung  Die Form bestimmt den Inhalt  Eine Plattform die nach ihrer eigenen Logik funktioniert  Hybrid aus Partei und NGO  Um glaubwürdig zu sein Verankerung in der SPÖ  in aller erster Linie inhaltlich getrieben ist und nicht aus Karrieregesichtspunkten  Bestimmt ihre politische Linie selbst und empfängt sie nicht von oben  kämpft um (sozialdemokratische) Positionen in der Gesellschaft statt sich mit sich selbst zu beschäftigen    fördert aktiv Beteiligung statt sich abzuschotten lebt ihren eigenen Stil in der Außenkommunikation Ist Ist keine politische Bürokratie sondern ein politisches Unternehmen     Kein Parteiprojekt, sondern ein Hegemonieprojekt Kooperation mit Organisationen, die ähnliche Ziele mit anderen Mitteln verfolgen, sowie mit politisch denkenden nicht Organisierten Wand zwischen SPÖ und progressiven Teilen der Zivilgesellschaft einreißen Gemeinsam ein Faktor werden der in der SPÖ nicht mehr leicht überhört werden kann        Informieren Kommunizieren Erleben Beitreten Engagieren Spenden Einbringen               Abschaffung der Todesstrafe Frauenwahlrecht Religionsfreiheit Entkriminalisierung von Homosexualität und Ehebruch Asylrecht Scheidungsrecht Mieterschutz Humanisierung des Strafrechts Gewaltverbot gegen Kinder Schwangerschaftsschutz Trennung von Staat und Kirche Abschaffung des männlichen Haushaltsvorstands Unentgeldlichkeit des Schulwesens Fristenlösung