Leitfaden zur komplementär-medizinischen Beratung in der Onkologie AG Prävention und integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft März 2014 Verantwortlich: Dr. J. Hübner, Prof. K. Münstedt, Prof. O. Micke, PD Dr. R. Mücke, Prof. F.J. Prott 1 Komplementäre Medizin in der Onkologie Das Ziel der komplementären Medizin in der Onkologie ist es, in erster Linie dem Patienten Therapiemöglichkeiten an die Hand zu geben, über die er selber eigenständig entscheiden kann und deren Durchführung in seiner Hand liegen. Komplementäre Methoden dienen somit in erster Linie der Förderung der Patientenautonomie. Die unmittelbare Indikation für die Anwendung komplementärer Methoden ist es, die Wirkungen einer konventionellen onkologischen Behandlung nebenwirkungsärmer zu gestalten, ohne die Wirksamkeit zu gefährden, ggf. diese sogar zu verbessern. Aufgrund von möglichen unerwünschten Wirkungen der komplementären Methoden selbst als auch aufgrund von Wechselwirkungen von komplementären Methoden mit konventioneller Medizin ist es wichtig, dass komplementäre Methoden nicht unkritisch eingesetzt werden. Entsprechend ist eine Aufklärung und Beratung zu diesem Themengebiet notwendig. Allgemeines Eine Beratung zur komplementären und alternativen Medizin (KAM) sollte in das onkologische Gesamtkonzept für den jeweiligen Patienten eingebunden sein. Die Beratung sollte bevorzugt durch Fachärzte mit einem onkologischen Schwerpunkt und einer langjährigen wissenschaftlicher Beratungspraxis Publikationen/ Tätigkeit zu in KAM der sowie nachweislicher Evidenzbasierten Medizin durchgeführt werden. Organisatorisch muss sichergestellt sein, dass dem Berater rechtzeitig vor der Beratung alle Unterlagen zum Krankheitsverlauf und zur bisherigen sowie aktuellen onkologischen Behandlung und ggf. auch zu Begleiterkrankungen/-therapien vorliegen. Der vorliegende Leitfaden richtet sich vor allem an Ärzte und Angehörige anderer Berufsgruppen, die ihren Patienten eine evidenzbasierte Beratung zu KAM anbieten wollen. 2 Evidenzbasierte Empfehlungen der AG Prävention und integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft für die KAM-Beratung 1. Setting der Beratung: Im Sinne der Zugänglichkeit für Patienten sollen Beratungsangebote entweder an die Regelversorgung angegliedert oder aber niedrigschwellig erreichbar sein. 2. Qualifikation der Beratenden: Beratungen erfordern nicht nur spezifisches Fachwissen über KAM-Verfahren, sondern auch eine onkologische Expertise und Kompetenzen in Gesprächsführung und Beratung, die durch entsprechende Weiterbildungen zu erwerben und zu erhalten sind. 3. Vorbereitung der Beratung: Die Vielfalt von KAM-Methoden mit den jeweiligen Variationen sowie die individuelle Krankheits- und Therapiesituation erfordern eine Vorbereitung. Diese kann schriftlich im Vorfeld eines Gesprächs durch z.B. Anamnesebögen geschehen. In Abhängigkeit von der Zielgruppe und ihren Bedürfnissen kann es alternativ auch sinnvoll sein, zwei Termine in kurzer Folge anzubieten und den ersten vorrangig zur Erfassung der aktuellen Situation und dem Anliegen zu nutzen. 4. Begleitpersonen sollten von Anfang an in den Prozess der Beratung einbezogen werden. Ggf. sollten sie an andere psychoonkologische Beratungsangebote weiter verwiesen werden. 5. Ablauf der Beratung: Das Verständnis des Patienten zu seiner Krankheitssituation und der Therapie sollte erfragt werden – hierzu eignet es sich z.B., den Patienten in eigenen Worten die Vorgeschichte und aktuelle Situation berichten zu lassen (aktives Zuhören, Erkennen von emotionalen Bezügen). Damit kann auch das laienätiologische Verständnis erfasst werden. Einstellungen zu KAM und Erwartungen an KAM sollten ebenso wie die bisherigen Erfahrungen mit KAM und der aktuelle Gebrauch erfragt werden. 6. Wissens- und Verständnislücken des Patienten zur Krankheitssituation sollten vor Beginn der eigentlichen komplementärmedizinischen Beratung geschlossen werden. Dabei sollten persönliche Einstellungen des Patienten respektiert werden. Respektvolle Kommunikation bedeutet allerdings auch, divergierende Vorstellungen zwischen dem Krankheitskonzept des Patienten und der Beraterin/des Beraters zu benennen, wenn z.B. Patienten sich selbst die Schuld für eine Krebsentwicklung aufgrund einer „Krebspersönlichkeit“ zuschreiben. 3 7. Ob weitere Fragen durch den ersten Teil des Gesprächs hinzugekommen sind, sollte geklärt werden und anschließend die Beantwortung der Fragen des Patienten auf der Basis vorliegender Evidenzen erfolgen. Wenn beim Patienten bestimmte Wünsche (z.B. Verbesserung der Prognose, Linderung von Nebenwirkungen der konventionellen Therapie, aktiver Beitrag) oder laienätiologische Krankheits- und Therapiekonzepte existieren, sollten diese, wenn möglich, berücksichtigt werden. 8. Die Beratung erfolgt individuell an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen des Patienten orientiert. 9. Die Beratung sollte Beratungshintergrund, gesundheitsfördernder ein aber breites auch Verfahren Spektrum anderer an KAM-Verfahren supportiver oder als Maßnahmen, Therapieangebote, z.B. Physiotherapie, Ernährungsmedizin und körperliche Aktivität berücksichtigen. 10. Eine Beratung zu KAM sollte immer im Rahmen eines integrativen Ansatzes erfolgen, also unter Berücksichtigung der konventionellen Therapiemöglichkeiten einschließlich einer palliativmedizinischen Begleitung und der Themengebiete Ernährung und körperliche Aktivität. 11. In jeder Beratung sollte geprüft werden, ob und inwieweit ein Bedarf an psychologischer Unterstützung bzw. psychoonkologischer/psycho- therapeutischer Begleitung bei dem Patienten besteht. Ggf. sollte der Patient auf eine Beratungsmöglichkeit hingewiesen werden. 12. Die wesentlichen Inhalte der Beratung sollten in schriftlicher, laienverständlicher Form zusammengefasst und dem Patienten zugesandt werden. Eine Information der betreuenden Ärzte ist sinnvoll und sollte deshalb mit dem Patient besprochen werden. 13. Möglichst sollte ein Follow-up der Patienten erfolgen. 4 In der palliativen Situation ist zusätzlich zu beachten: 14. Die Auseinandersetzung und der Umgang mit Tod und Sterben wie auch mit Medizin sind nicht nur persönlich unterschiedlich, sondern auch kulturell geprägt. Ärzte berücksichtigen und respektieren die kulturelle Vielfalt ihrer Patienten. 15. Die Auseinandersetzung mit und der Einsatz von KAM dürfen notwendige Gespräche zwischen Arzt, Patient und Angehörigen zur Prognose und palliativen Behandlungszielen nicht verzögern, ersetzen oder die Verfolgung eines kurativen Ziels suggerieren. 16. Informiertheit und Aufrichtigkeit des Arztes in Bezug auf die Möglichkeiten und Grenzen medizinischer Verfahren sind auch am Lebensende ein wesentlicher Faktor einer tragfähigen Arzt-Patient-Beziehung. Dies ist insbesondere bei KAM-Verfahren, für die oftmals wenig externe Evidenz vorliegt, in der Beratung sorgfältig zu beachten. 5 Inhalte der Beratung Allgemeine Inhalte Was ist komplementäre und alternative Medizin? o Unterschied zwischen komplementärer und alternativer Medizin Bedeutung der klinischen Studien Bedeutung der Übereinstimmung mit Konzepten der Schulmedizin Nutzen und Risiken komplementärer und alternativer Medizin Nutzen: o Supportive Wirkung o Psychische Wirkung o Autonomie Risiken: o Nebenwirkungen o Interaktionen Bedeutung von Bewegung und gesunder Ernährung Bewegung: o Während der Therapie o In der Erholungsphase o Zur Tertiärprävention und Primärprävention von Zweitmalignomen Ernährung: o Während der Therapie o In der Erholungsphase o Zur Tertiärprävention und Primärprävention von Zweitmalignomen 6 Evidenz und Empfehlungen zu bestimmten Methoden der komplementären oder alternativen Medizin (siehe Faktenblätter) Die Faktenblätter haben grundsätzlich folgende Gliederung: Methode Wirksamkeit in Bezug auf den Verlauf der Tumorerkrankung Wirksamkeit als supportive Therapie Interaktionen Unerwünschte Wirkungen Kontraindikationen Literatur Abweichend dazu ist das Faktenblatt "Supportive Therapie" gegliedert. Es handelt sich um eine Auflistung von Symptomen, ergänzt durch komplementärmedizinische Methoden. Die Faktenblätter sind nach Kriterien der Evidenzbasierten Medizin erstellt. Angaben beziehen sich auf klinische Daten, in ausgewählten Fällen werden präklinische Daten zur Evaluation von Risiken verwendet. Um die Informationen kurz zu präsentieren, wurde auf eine abgestufte Evidenz zurückgegriffen. Im Falle, dass systematische Reviews vorliegen, sind deren Ergebnisse dargestellt, ggf. ergänzt um Ergebnisse aktueller klinischer Studien. Bei den klinischen Studien wurden bis auf wenige Ausnahmen nur kontrollierte Studien berücksichtigt. Die Recherche erfolgte systematisch in Medline ohne Begrenzung des Publikationsjahres mit einer Einschränkung auf Publikationen in Deutsch und Englisch. 7