Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin

Werbung
Zitiervorschlag: SAURE, C. & KIELHORN, K.-H. 2005: Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin –
Zusammenfassung und Bilanz. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-
ROM.
Christoph Saure & Karl-Hinrich Kielhorn
Rote Listen der gefährdeten
Pflanzen und Tiere von Berlin
– Zusammenfassung und Bilanz –
1
Entstehung der Berliner Roten Listen 2005
Rote Listen zählen heute in Verfahren der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, bei Schutzgebietsausweisungen oder bei der Planung von Arten- und Biotopschutzprogrammen zu den unverzichtbaren Hilfsmitteln. Sie sind inzwischen sogar ein wesentlicher Prüfstein für die Effizienz des Naturschutzes insgesamt (SCHNITTLER et al. 1994, RIECKEN et al. 2000).
Die erste Rote Liste für Berlin, beschränkt auf den Westteil der Stadt, wurde 1982 veröffentlicht (SUKOPP
& ELVERS 1982). Neun Jahre später erschien eine völlig neu bearbeitete Fassung (AUHAGEN et
al. 1991). Obwohl es für einige Organismengruppen bereits damals gelang, durch die Einbindung von
Ostberliner Experten Rote Listen für das gesamte Berlin vorzulegen, beschränkten sich doch die
meisten Bearbeitungen kurz nach dem Fall der Mauer noch auf den westlichen Stadtteil. Nach weiteren 12 Jahren fand im September 2003 ein Fachgespräch über eine Aktualisierung der Roten Listen
statt. Dort fiel der offizielle Startschuss für die Erarbeitung der neuen Listen, die nun unter dem Titel
„Rote Listen und Gesamtartenlisten der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin“ vorliegen.
Für fast alle der 1991 berücksichtigten Organismengruppen wurde eine Neufassung von Gesamtliste
und Roter Liste erstellt, welche das Land Berlin in seinen heutigen Grenzen umfasst. Eine stark überarbeitete und erweiterte Gesamtliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Berlins wurde
bereits von PRASSE et al. (2001) publiziert. Diese Arbeit wird in der folgenden Auswertung mit berücksichtigt. Nur die Liste der Schmetterlinge wurde nicht aktualisiert. Nach Auskunft von M. Gerstberger
ist der Zuwachs an faunistischen Daten seit Beginn der 90er Jahre für Berlin gering, so dass von einer
Überarbeitung abgesehen wurde. Es sei deshalb auf die alte Version (GERSTBERGER et al. 1991) und
auf die Gesamtliste und Rote Liste der Großschmetterlinge von Brandenburg mit Berlin verwiesen
(GELBRECHT et al. 2001).
1
Zusätzlich zu den von AUHAGEN et al. (1991) herausgegebenen Listen enthält die Neufassung Gesamtartenverzeichnisse und Rote Listen der folgenden vier Insektengruppen:
Libellen:
Die letzte Bearbeitung der Libellen – auf Westberlin beschränkt – erfolgte durch
JAHN (1982, 1984).
Heuschrecken:
Die Heuschrecken- und Grillenarten Westberlins wurden zuletzt von PRASSE et al.
(1991) bearbeitet.
Stechimmen:
In AUHAGEN et al. (1991) wurde zwar eine vorläufige Checkliste der Bienen Berlins
vorgestellt, eine Gesamtartenliste der Bienen und Wespen mit Gefährdungseinstufungen erschien aber erst sechs Jahre später (SAURE 1997).
Raubfliegen:
Die Raubfliegen werden hier erstmals für Berlin bearbeitet.
Die neuen Roten Listen geben für alle Artengruppen den aktuellen Kenntnisstand wieder. Feldbeobachtungen sind in der Regel bis zum Jahr 2003, zum Teil bis 2004 berücksichtigt. Damit gehen in die
Roten Listen gegenüber 1991 zusätzliche Primärdaten aus einer Zeitspanne von mindestens 12
Jahren ein, ergänzt durch Sekundärdaten aus Literaturquellen, Museumssammlungen usw. Die Gewinnung und Auswertung der Daten ist sehr zeitaufwendig und kann nur von Spezialisten durchgeführt werden. Bereits AUHAGEN (1991) betonte, dass diese Arbeit nicht ehrenamtlich und kostenlos
geleistet werden kann. Dennoch hat sich die Situation seitdem nicht grundlegend verändert. Die
Datenerfassung wird auch heute noch überwiegend unentgeltlich geleistet oder erfolgt im Rahmen der
Erstellung ökologischer Gutachten.
Ob es zukünftig noch einmal eine Neufassung der Roten Listen für Berlin geben wird, hängt sicherlich
von der weiteren politischen Entwicklung in der Region ab. Die in den vergangenen Jahren als Beihefte der Zeitschrift „Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg“ veröffentlichten Roten Listen
des Landes Brandenburg beinhalten in der Regel bereits das Berliner Gebiet. Der besonderen Großstadtsituation mit der dichten Bebauung und dem vom Umland abweichenden Stadtklima werden
solche überregionalen Listen allerdings nicht gerecht. PRASSE et al. (2001) halten die Erstellung von
Roten Listen für politisch definierte Gebiete deshalb weiterhin für notwendig. Zukünftig könnten Rote
Listen für Berlin und Brandenburg gemeinsam erarbeitet und für das Stadtgebiet von Berlin separate
Gefährdungseinstufungen vorgenommen werden.
Auch die Darstellung von positiven Bestandstrends in Form von so genannten „Blauen Listen“ ist
wünschenswert. Blaue Listen sind Verzeichnisse von denjenigen Rote-Liste-Arten, die in einem betreffenden Gebiet und Zeitraum eine dauerhafte Bestandsstabilisierung oder sogar Bestandszunahme
erfahren haben (GIGON & LANGENAUER 1998, GIGON et al. 1998). Diese Listen geben Erfolge im Naturschutz wieder, zeigen konkrete Einsatzmöglichkeiten für Artenschutzmaßnahmen auf und können
durch Positiv-Informationen einen Motivationsschub bewirken. Die Erstellung von Blauen Listen ist
zurzeit aber nur für wenige ausgewählte Organismengruppen möglich, denn die Voraussetzung dafür
ist die genaue Kenntnis der Populationsdynamik und der Bestandssituation der Arten.
2
2
Die Gesamtartenzahl
Insgesamt werden in den Artenlisten für das Land Berlin 8.260 Arten1 angeführt. Darunter sind auch
einige hier nicht etablierte Arten oder auch Arten, die aus anderen Gründen nicht in Gefährdungskategorien eingestuft wurden. In den Roten Listen werden 7.087 Arten berücksichtigt (s. Kapitel 4).
Die Zahl der tatsächlich in Berlin vorkommenden Arten ist nicht bekannt. Zwar wurden einige Großgruppen komplett bearbeitet (Moose, Gefäßpflanzen, Flechten, Wirbeltiere, Weichtiere), andere dagegen nur zum Teil (Algen, Pilze, Spinnentiere, Insekten). Einige Organismengruppen fehlen vollständig
(z. B. Ringelwürmer und Krebse), so dass man von einer wesentlich größeren Gesamtartenzahl in
Berlin ausgehen kann. Das soll folgendes Beispiel verdeutlichen. Nach KLAUSNITZER (2003) kommen
in Deutschland 33.466 Insektenarten vor. Acht Insektenordnungen wurden in Berlin vollständig bearbeitet (Libellen, Heuschrecken, Wanzen, Kamelhalsfliegen, Schlammfliegen, Netzflügler, Köcherfliegen, Schnabelfliegen). Diese Gruppen sind in Deutschland mit 1.467 Arten und in Berlin mit 754 Arten
vertreten, d. h. 51 % und damit jede zweite aus Deutschland bekannte Art kommt auch in Berlin vor.
Überträgt man dieses Ergebnis auf die gesamte Insektenfauna, dann ergibt sich für Berlin ein Bestand
von etwa 17.000 Insektenarten. Tatsächlich werden in den aktuellen Roten Listen Berlins aber lediglich ca. 4.000 Insektenarten aufgeführt, d. h. die zu erwartende Artenzahl ist wesentlich größer. Dabei
sind die Insekten Berlins im Vergleich zu anderen Organismengruppen noch vergleichsweise gut
untersucht.
3
Gefährdungseinstufung, Biotoptypen und Gefährdungsursachen
Die Definition der verwendeten Gefährdungskategorien und die Kriterien zur Gefährdungseinstufung
gehen vor allem auf SCHNITTLER et al. (1994), SCHNITTLER & LUDWIG (1996) sowie BINOT et al. (1998)
zurück. Danach soll die Gefährdungsanalyse nach einem einheitlichen, objektiven und nachvollziehbaren Kriterienkatalog vorgenommen werden, dessen wesentliche Elemente die aktuelle Bestandssituation einer Art, die Bestandsentwicklung und das Einwirken von Risikofaktoren auf die Bestände der
Art sind.
Um den Informationsgehalt der Roten Listen und deren Einsetzbarkeit als Bewertungsinstrument zu
erhöhen, werden diese nicht nur mit Gesamtartenlisten verknüpft, sondern es werden auch Vorzugshabitate für alle Arten und Gefährdungsfaktoren für bedrohte Arten genannt. Viele Bearbeitungen
enthalten darüber hinaus tabellarische Aufzählungen zusätzlicher biologischer und ökologischer Daten
(„ökologische Profile“). Damit wird ein wichtiges Ziel der Weiterentwicklung Roter Listen erfüllt (vgl.
RIECKEN et al. 2000, RIEDL 2000, WALTER 2000). Dieser Standard konnte beispielgebend in Berlin
bereits 1991 für einige Artengruppen erreicht werden (AUHAGEN et al. 1991).
1
Der Begriff „Art“ kann hier auch infraspezifische Taxa (Unterarten, Sippen, Varietäten usw.) umfas-
sen, die in einigen Bearbeitungen separat aufgeführt und bewertet werden.
3
Ein Ziel der vorliegenden Neufassung ist die Standardisierung der ökologischen Typisierung sowie der
Gefährdungsfaktoren. Dafür wurden den Experten einheitliche Listen von Biotoptypen und Gefährdungsursachen zur Verfügung gestellt. Als Grundlage dienten die überarbeiteten und gekürzten
Fassungen der Biotoptypenliste Berlins von KÖSTLER et al. (2003) sowie der Liste der Gefährdungsursachen von KORNECK et al. (1998) (vgl. SAURE & SCHWARZ 2005).
4
Die Gefährdungssituation und ihre Entwicklung seit 1991
In Tabelle 1 und 2 sowie in Abbildung 1 und 2 werden Anzahl und Anteile der gefährdeten Arten
verglichen. Tabelle 1 zeigt die aktuelle Gefährdungssituation der Flora und Fauna Berlins im Vergleich
zu den Roten Listen des Jahres 1991 (s. AUHAGEN et al. 1991, PRASSE et al. 1991). Der Anteil gefährdeter Arten ist derzeit bei den Reptilien mit 100 %, bei den Rot-, Armleuchter- und Braunalgen mit
89 % und bei den Brandpilzen mit 77 % am höchsten. Keine gefährdeten Arten enthält die Gruppe der
Schnabelfliegen, geringe Anteile werden bei den Weberknechten mit 8 % und bei den Netzflüglerartigen mit 23 % erreicht. Alle diese Gruppen sind vergleichsweise artenarm.
Von den Gruppen mit mehr als 400 Arten sind die Moose mit 71 % besonders stark gefährdet. In den
übrigen sieben artenreichen Organismengruppen, mit Ausnahme der Gefäßpflanzen allesamt Gliedertiere, schwankt der Anteil gefährdeter Arten zwischen 33 % (Kurzflügelkäfer) und 48 % (Gefäßpflanzen).
Insgesamt umfassen die aktuellen Roten Listen 7.087 Arten. Da die Insektengruppe der holzbewohnenden Käfer ökologisch definiert ist, ergeben sich Überschneidungen im Artenspektrum mit den
systematisch aufgebauten Listen der Rüsselkäfer, Kurzflügelkäfer und Laufkäfer. Die Artenzahlen in
der zweiten Spalte von Tabelle 1 ergeben die Summe von 7.251 Arten, davon sind aber aufgrund der
Doppelnennungen 164 holzbewohnende Käferarten zu subtrahieren. Von 7.087 Arten gelten 13 % als
ausgestorben oder verschollen (Kategorie 0 = 937 Arten) und 31 % als gefährdet (Kategorie 1 bis R =
2.209 Arten). Der Anteil der Rote-Liste-Arten am Gesamtartenbestand beträgt damit 44 %.
Die aktuell bearbeiteten Artengruppen waren im Jahr 1991 mit 5.687 Arten vertreten (AUHAGEN et al.
1991, PRASSE et al. 1991). Bienen und Wespen, Libellen und Raubfliegen sind dabei nicht berücksichtigt, da für diese Insektengruppen aus dem Jahr 1991 keine Daten vorliegen. Zwar gibt es Rote Listen
der Libellen (JAHN 1982, 1984) und der Bienen und Wespen (SAURE 1997) aus anderen Jahren, die
aber aufgrund der Einhaltung eines einheitlichen Zeithorizontes zur Gesamtauswertung nicht herangezogen wurden (vgl. aber die Einzelbearbeitungen). Von den 1991 behandelten 5.687 Arten galten
12 % (677 Arten) als ausgestorben oder verschollen und 33 % (1.890 Arten) als gefährdet. Insgesamt
wurden 45 % der Arten in die Roten Listen eingestuft (Kategorie 0 bis 3, P). Der Anteil an Rote-ListeArten ist also auf gegenwärtig 44 % leicht zurückgegangen.
4
Erläuterungen zu Tabelle 1:
Kategorien N/B: für die Gefährdungseinschätzung nicht geeignete Arten (wenige Vogel-, Fledermaus- und Libellenarten) sowie bestandsgeförderte Arten (zwei Fischarten).
* Diese Bearbeitungen beziehen sich auf Westberlin.
1)
Libellen wurden 1991 nicht bearbeitet; die letzte Rote Liste der Libellen Berlins (nur Westberlin)
stammt von JAHN (1984).
2)
1991 wurde nur eine vorläufige Checkliste der Bienen Berlins vorgelegt, eine Rote Liste der
Bienen und Wespen wurde 1997 publiziert (SAURE 1997).
3)
eine Rote Liste der Raubfliegen Berlins erscheint hier erstmalig.
Quellen:
alle Gruppen (außer Heuschrecken und Grillen): Artenzahlen für 1991 nach AUHAGEN et al. (1991)
Rot-, Armleuchter- und Braunalgen: KUSBER et al. (2005)
Brandpilze: SCHOLZ & SCHOLZ (2005)
Flechten: OTTE (2005)
Moose: KLAWITTER (2005)
Gefäßpflanzen: PRASSE et al. (2001)
Säugetiere: KLAWITTER et al. (2005)
Brutvögel: WITT (2005)
Reptilien: KÜHNEL et al. (2005)
Amphibien: KÜHNEL et al. (2005)
Fische und Neunaugen: WOLTER et al. (2005)
Schnecken und Muscheln: HACKENBERG & HERDAM (2005)
Libellen: JAHN (2005)
Heuschrecken und Grillen: MACHATZI et al. (2005), PRASSE et al. (1991)
Wanzen: DECKERT & WINKELMANN (2005)
Kamelhalsfliegen, Schlammfliegen und Netzflügler: SAURE (2005a)
Laufkäfer: KIELHORN (2005)
Wasserkäfer: HENDRICH (2005)
Kurzflügelkäfer: KORGE (2005)
Holzbewohnende Käfer: BÜCHE & MÖLLER (2005)
Rüsselkäfer: BAYER & WINKELMANN (2005)
Bienen und Wespen: SAURE (2005b)
Köcherfliegen: MEY (2005)
Schnabelfliegen: SAURE (2005c)
Raubfliegen: DEGEN (2005)
Spinnen und Weberknechte: PLATEN & VON BROEN (2005)
5
Tab. 1: Übersicht zur Gefährdung der aktuell behandelten Organismengruppen im Vergleich zu den Bearbeitungen von 1991.
Rote Liste 2005
Organismengruppe
Artenzahl
Rote Liste 1991
Gefährdungskategorien
0
1
2
3
G
weitere Kategorien
R
∑
[%]
V
_
D
N/B
Artenzahl
gefährdete
Arten
∑
[%]
Algen
27
14
2
3
0
5
0
24
88,9
2
1
0
0
28*
28
100,0
Brandpilze
95
44
22
0
7
0
0
73
76,8
8
0
14
0
72*
58
80,6
Flechten
244
59
5
19
27
12
4
126
51,6
1
27
90
0
137*
75
54,7
Moose
405
113
62
29
37
14
31
286
70,6
9
7
103
0
405*
307
75,8
1.393
203
197
88
103
21
53
665
47,7
50
50
628
0
1.240*
537
43,3
59
4
2
3
8
4
5
26
44,1
0
4
27
2
53
29
54,7
178
30
14
13
10
0
4
71
39,9
22
0
68
17
160*
94
58,8
7
2
0
0
4
0
1
7
100,0
0
0
0
0
7
7
100,0
Amphibien
14
1
2
3
3
0
0
9
64,3
0
1
4
0
14
11
78,6
Fische und Neunaugen
36
8
2
4
6
0
0
20
55,6
0
0
14
2
29*
21
72,4
127
11
9
16
16
7
0
59
46,5
5
10
53
0
122
43
35,2
Muscheln
26
3
6
4
3
0
0
16
61,5
1
1
8
0
26
18
69,2
Libellen
58
8
6
8
8
0
0
30
51,7
6
0
20
2
- 1)
-
-
Heuschrecken und Grillen
46
8
8
2
1
3
0
22
47,8
7
0
17
0
45*
31
68,9
457
46
36
3
33
170
37,2
17
34
236
0
376*
82
21,8
Gefäßpflanzen
Säugetiere
Brutvögel
Reptilien
Schnecken
Wanzen
Netzflüglerartige
52
74
5
0
0
10
2
0
17
23,0
0
10
47
0
72
32
44,4
Laufkäfer
288
34
23
23
24
4
6
114
39,6
0
7
167
0
262*
101
38,5
Wasserkäfer
186
16
19
19
20
12
0
86
46,2
0
12
88
0
153*
63
41,2
Kurzflügelkäfer
815
30
54
73
90
1
22
270
33,1
17
26
502
0
704*
235
33,4
Holzbewohnende Käfer
791
51
18
91
135
12
3
310
39,2
2
24
455
0
617*
331
53,6
Rüsselkäfer
542
85
34
47
46
0
0
212
39,1
13
37
280
0
521
284
54,5
Bienen und Wespen
664
98
45
50
50
33
0
276
41,6
55
29
304
0
- 2)
-
-
Köcherfliegen
114
5
9
7
25
0
0
46
40,4
0
0
68
0
105
41
39,0
5
0
0
0
0
0
0
0
0,0
0
1
4
0
3
3
100,0
Schnabelfliegen
Raubfliegen
Spinnen
Weberknechte
3)
39
7
2
2
4
3
2
20
51,3
6
7
6
0
-
-
-
537
52
53
23
41
10
10
189
35,2
0
0
348
0
514
135
26,3
24
0
0
0
1
0
1
2
8,3
0
0
22
0
22
1
4,5
6
In Abbildung 1 sind die Artenzahlen der aktuell bearbeiteten Gruppen und die Verteilung der Arten auf
die Rote-Liste-Kategorien dargestellt. Neben der mit Abstand größten Gruppe der Gefäßpflanzen
(1.393 Arten) sind Kurzflügelkäfer (815 Arten), holzbewohnende Käfer (791 Arten) und Bienen und
Wespen (664 Arten) die artenreichsten Gruppen. Sie weisen auch die meisten gefährdeten Arten auf.
Eine ähnlich hohe Zahl an Rote-Liste-Arten wird nur noch bei den Moosen erreicht, allerdings ist hier
die Gesamtartenzahl deutlich geringer. Im Vergleich zu einigen Gruppen der wirbellosen Tiere werden
bei den Wirbeltieren nur geringe Artenzahlen erreicht. Mit 178 Arten liegen hier die Brutvögel vorn.
Abb. 1: Anzahl der in den Roten Listen 2005 eingestuften Arten.
Aus Abbildung 2 wird der Anteil gefährdeter Arten im direkten Vergleich aller Artengruppen deutlich.
Während er bei den meisten Wirbellosen Werte um 40 % erreicht, liegt er bei Pflanzen, Pilzen und
Wirbeltieren oft deutlich darüber. Der Anteil an ausgestorbenen und verschollenen Arten (Kategorie 0)
7
ist bei den Rot-, Armleuchter- und Braunalgen sowie den Brandpilzen, der Anteil an Arten der Kategorien 1 bis R bei den Amphibien, Reptilien und Muscheln besonders hoch.
Abb. 2: Prozentuale Anteile der in den Roten Listen 2005 eingestuften Arten (Legende s. Abb. 1).
Die Entwicklung der Gefährdungssituation von 1991 bis 2005 ist in Tabelle 2 dargestellt. Die Gesamtartenzahlen sind seit 1991 in den meisten Gruppen gestiegen, nur bei Moosen, Muscheln, Amphibien
und Reptilien sind sie unverändert geblieben und bei den Rot-, Armleuchter- und Braunalgen gesunken. Der Anstieg der Artenzahl beruht einerseits auf der deutlichen Vergrößerung des Untersuchungsraumes, denn die Bearbeitungen von 1991 bezogen sich noch in den meisten Fällen auf Westberlin,
andererseits zeigt sich darin aber auch die höhere Untersuchungsdichte bei einigen Gruppen.
8
Tab. 2: Veränderungen in der Artenzahl, im Anteil und in der Anzahl gefährdeter Arten im Vergleich zu
den Roten Listen von 1991 (* = 1991 nur für Westberlin bearbeitet,
= gestiegen,
= gesunken,
= unverändert).
Organismengruppe
Arten gesamt
[n]
gefährdete Arten
[n]
[%]
Rot-, Armleuchter- und Braunalgen *
Brandpilze*
Flechten*
Moose*
Gefäßpflanzen
Säugetiere
Brutvögel*
Reptilien
Amphibien
Fische und Neunaugen*
Schnecken
Muscheln
Heuschrecken und Grillen*
Wanzen*
Netzflüglerartige
Laufkäfer*
Wasserkäfer*
Kurzflügelkäfer*
Holzbewohnende Käfer*
Rüsselkäfer
Köcherfliegen
Schnabelfliegen
Spinnen
Weberknechte
Die Anzahl der ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Arten hat seit 1991 nicht im gleichen
Maß zugenommen wie die Gesamtartenzahlen. Das gilt noch stärker für den relativen Anteil von RoteListe-Arten. Ein prozentualer Anstieg gefährdeter Arten ist in folgenden Gruppen zu verzeichnen:
Gefäßpflanzen, Schnecken, Wanzen, Laufkäfer, Wasserkäfer, Köcherfliegen, Spinnen und Weberknechte (Tabelle 2). Bei den Reptilien ist die Situation unverändert. Bei den übrigen in Tabelle 2
berücksichtigten 15 Artengruppen ist der Anteil von Arten der Roten Liste dagegen gesunken. Die
Autoren begründen diese Entwicklung aber nicht mit einer grundlegenden Verbesserung der Lebensbedingungen der Arten. Vielmehr werden methodische Gründe dafür verantwortlich gemacht, insbesondere die Bereitstellung von zusätzlichen Kategorien, die außerhalb der Roten Liste stehen (Kategorie V, D und N) sowie die striktere Anwendung der Kriterien zur Gefährdungsanalyse.
9
5
Ursachen der Bestandesveränderungen
Die wichtigsten Gefährdungsursachen haben sich seit AUHAGEN et al. (1991) und sogar seit den
ersten Berliner Roten Listen von SUKOPP & ELVERS (1982) nur wenig verändert. In den aktuellen
Bearbeitungen werden folgende Ursachenkomplexe am häufigsten genannt:
•
Grundwasserabsenkung, Trockenfallen von Mooren, Feuchtwiesen und Kleingewässern,
•
Fehlen einer natürlichen Gewässerdynamik, Gewässerausbau, Schädigung der Ufer- und Unterwasservegetation,
•
Fehlende natürliche Zerfallsphase in Wäldern, Beseitigung von Totholz, Ausbreitung florenfremder Gehölze, fortschreitende Sukzession auf Offenflächen in Forsten,
•
Überbauung, Versiegelung und Verbuschung von Freiflächen, Wiederinbetriebnahme von
Bahntrassen,
•
Eutrophierung von Gewässern und Böden durch Nährstoffeinträge.
Hinzu kommen als weitere, stadttypische Gefährdungsursachen
•
das dichte Verkehrswegenetz: Zerschneidung von Lebensräumen,
•
der starke Erholungsdruck: Trittschäden, Störung empfindlicher Arten,
•
die allgegenwärtige Wohnungs- und Stadtbeleuchtung: Anlockeffekt auf Insekten,
•
die Sanierung von alten Gebäuden, Mauern und Denkmälern: Beeinträchtigung von Wuchsorten, Nist- oder Überwinterungsplätzen.
Der Berliner Senat sollte darauf hinwirken, die genannten Hauptgefährdungsursachen zu minimieren.
Vordringlich sind der Erhalt naturnaher Freiflächen und eine Reduktion des Flächenverbrauchs. Aber
auch jede/r Einzelne kann dazu beitragen, Lebensräume von Tieren und Pflanzen in der Stadt zu
erhalten oder neu zu schaffen und Ressourcen zu schonen. Die schnelle Erreichbarkeit von naturnahen Gebieten im Umland Berlins darf nicht über die Bedeutung von Natur in der Stadt hinwegtäuschen. Die speziellen Bedingungen, unter denen wildlebende Tiere und Pflanzen im städtischen
Raum existieren, setzen auch besondere Anstrengungen für ihren Schutz voraus.
Seit der Erstellung der letzten Roten Listen sind positive Trends zu verzeichnen: So hat sich seit 1991
die Luftqualität in Berlin deutlich verbessert. Der Eintrag von Schadstoffen wie Flugasche, Industriestäube und insbesondere Stickoxide ist zurückgegangen. Das hat sich besonders auf die Bestandssituation der epiphytischen Flechten und Moose positiv ausgewirkt.
Die Qualität der Berliner Gewässer hat sich zumindest teilweise verbessert. Die Verwendung von
phosphatfreien Waschmitteln, die Belüftung und Entphosphatung von Gewässern und die Maßnahmen zum Röhrichtschutz tragen zur Verbesserung der Lebensbedingungen anspruchsvoller aquatischer Pflanzen und Tiere bei.
10
6
Literatur
AUHAGEN, A. 1991: Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin 1991 – Zusammenfassung und Empfehlungen. In: AUHAGEN, A., PLATEN, R. & SUKOPP, H. (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Sonderheft 6: 5-11.
AUHAGEN, A., PLATEN, R. & SUKOPP, H. (Hrsg.) 1991: Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere
in Berlin. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Sonderheft 6, 478 S.
BAYER, C. & WINKELMANN, H. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea)
von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
VERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG (Hrsg.):
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATS-
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von
Berlin. CD-ROM.
BINOT, M., BLESS, R., BOYE, P., GRUTTKE, H. & PRETSCHER, P. 1998: Grundlagen und Bilanzen zur
Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 55: 9-32.
BÜCHE, B. & MÖLLER, G. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der holzbewohnenden Käfer (Coleoptera) von Berlin mit Angaben zu weiteren Arten. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
FÜR
NATURSCHUTZ
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der
gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
DECKERT, J. & WINKELMANN, H. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von
Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
WALTUNG FÜR
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVER-
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von
Berlin. CD-ROM.
DEGEN, G. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Raubfliegen (Diptera, Asilidae) von Berlin. In:
DER LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CDROM.
GELBRECHT, J., EICHSTÄDT, D., GÖRITZ, U., KALLIES, A., KÜHNE, L., RICHERT, A., RÖDEL, I., SOBCZYK, T. &
WEIDLICH, M. 2001: Gesamtartenliste und Rote Liste der Schmetterlinge („Macrolepidoptera“) des
Landes Brandenburg. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 10 (3), Beilage: 1-62.
GERSTBERGER, M. & SAURE, C. 1991: Standardliste und Rote Liste der Mecoptera (Schnabelhafte) von
Berlin. In: AUHAGEN, A., PLATEN, R. & SUKOPP, H. (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen
und Tiere in Berlin. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Sonderheft 6: 223-224.
GERSTBERGER, M., STIESY, L., THEIMER, F. & WOELKY, M. 1991: Standardliste und Rote Liste der
Schmetterlinge von Berlin (West): Großschmetterlinge und Zünsler. In: AUHAGEN, A., PLATEN, R.
& SUKOPP, H. (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Sonderheft 6: 207-218.
11
GIGON, A. & LANGENAUER, R. 1998: Blue data books – an encouraging new instrument for restoration
and conservation. Applied Vegetation Science 1: 131-138.
GIGON, A., LANGENAUER, R. & MEIER, C. 1998: Blaue Listen der erfolgreich erhaltenen oder geförderten
Tier- und Pflanzenarten der Roten Listen – Methodik und Anwendung in der nördlichen Schweiz.
Veröffentlichungen des Geobotanischen Institutes der ETH, Stiftung Rübel (Zürich) 129: 1-137 +
Anhänge.
HACKENBERG, E. & HERDAM, V. 2005: Rote Liste der bestandsgefährdeten Weichtiere – Schnecken &
Muscheln (Mollusca – Gastropoda & Bivalvia) in Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Lis-
ten der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
HENDRICH, L. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Wasserkäfer von Berlin (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea part., Staphylinoidea part., Dryopoidea part.). In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR
NATURSCHUTZ
LUNG (Hrsg.):
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICK-
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
JAHN, P. 1982: Liste der Libellenarten (Odonata) von Berlin (West) mit Kennzeichnung der ausgestorbenen und gefährdeten Arten (Rote Liste). Landschaftsentwicklung und Umweltforschung 11:
297-310.
JAHN, P. 1984: Die Libellen des Landes Berlin. Bestandsentwicklung – Gefährdung – Schutz. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz,
Landesbeauftragter für Naturschutz, 158 S.
JAHN, P. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Libellen (Odonata) von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR
LUNG (Hrsg.):
NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICK-
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
KIELHORN, K.-H. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) von
Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
WALTUNG FÜR
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVER-
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von
Berlin. CD-ROM.
KLAUSNITZER, B. 2003: Gesamtübersicht zur Insektenfauna Deutschlands. Entomologische Nachrichten und Berichte 47 (2): 57-66.
KLAWITTER, J. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose (Bryophyta) von Berlin. In: DER
LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CDROM.
KLAWITTER, J., ALTENKAMP, R., KALLASCH, C., KÖHLER, D., KRAUß, M., ROSENAU, S. & TEIGE, T. 2005:
Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR
LUNG (Hrsg.):
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICK-
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
12
KLIMA, F. 1991: Rote Liste der im Land Berlin gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera). In: AUHAGEN,
A., PLATEN, R. & SUKOPP, H. (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin.
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Sonderheft 6: 219-222.
KÖSTLER, H., GRABOWSKI, C. & MOECK, M. 2003: Biotoptypenliste und Beschreibung der Biotoptypen
Berlins. In: SENATSVERWALTUNG
FÜR
SCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE
(Hrsg.): Biotopkartierung Berlin – Grundlagen. CD-ROM.
STADTENTWICKLUNG / DER LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATUR-
KORNECK, D., SCHNITTLER, M., KLINGENSTEIN, F., LUDWIG, G., TAKLA, M., BOHN, U. & MAY, R. 1998:
Warum verarmt unsere Flora? Auswertung der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen
Deutschlands. Schriftenreihe für Vegetationskunde 29: 299-444.
KORGE, H. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) von
Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
WALTUNG FÜR
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVER-
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von
Berlin. CD-ROM.
KÜHNEL, K.-D., KRONE, A. & BIEHLER, A. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien und
Reptilien von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
SENATSVERWALTUNG
FÜR
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE /
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und
Tiere von Berlin. CD-ROM.
KUSBER, W.-H., GEISSLER, U. & JAHN, R. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Rotalgen (Rhodophyceae), Armleuchteralgen (Charophyceae) und Braunalgen (Phaeophyceae) von Berlin. In:
DER LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CDROM.
MACHATZI, B., RATSCH, A., PRASSE, R. & RISTOW, M. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken und Grillen (Saltatoria: Ensifera et Caelifera) von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICKLUNG
(Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
MEY, W. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Köcherfliegen (Trichoptera) von Berlin. In: DER
LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CDROM.
OTTE, V. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Flechten (Lichenes) von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR
NATURSCHUTZ
WICKLUNG (Hrsg.):
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
PLATEN, R. & BROEN, B.
VON
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENT-
2005: Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen und Weber-
knechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.):
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
13
PRASSE, R., MACHATZI, B. & RISTOW, M. 1991: Liste der Heuschrecken- und Grillenarten des Westteils
der Stadt Berlin mit Kennzeichnung der ausgestorbenen und gefährdeten Arten. Articulata 6 (1):
61-90.
PRASSE, R., RISTOW, M., KLEMM, G., MACHATZI, B., RAUS, T., SCHOLZ, H., STOHR, G., SUKOPP, H. &
ZIMMERMANN, F. 2001: Liste der wildwachsenden Gefäßpflanzen des Landes Berlin mit Roter Liste. Hrsg.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung / Der Landesbeauftragte für Naturschutz und
Landschaftspflege. Berlin (Kulturbuch-Verlag), 85 S.
RIECKEN, U., BINOT-HAFKE, M., GRUTTKE, H., KORNECK, D. & LUDWIG, G. 2000: Fortschreibung und
Perspektiven von bundesweiten Roten Listen. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 65: 231-255.
RIEDL, U. 2000: Rote Listen in der Praxis der Naturschutzplanung. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 65: 139-153.
SAURE, C. 1997: Bienen, Wespen und Ameisen (Insecta: Hymenoptera) im Großraum Berlin. Verbreitung, Gefährdung und Lebensräume. Beitrag zur Ökologie einer Großstadt. Berliner Naturschutzblätter 41, Sonderheft: 5-90.
SAURE, C. 2003: Verzeichnis der Schnabelfliegen (Mecoptera) Deutschlands. In: KLAUSNITZER, B.
(Hrsg.): Entomofauna Germanica 6. Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 8: 299303.
SAURE, C. 2005a: Rote Liste und Gesamtartenliste der Kamelhalsfliegen, Schlammfliegen und Netzflügler (Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.):
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
SAURE, C. 2005b: Rote Liste und Gesamtartenliste der Bienen und Wespen (Hymenoptera part.) von
Berlin mit Angaben zu den Ameisen. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
SCHAFTSPFLEGE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LAND-
/ SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährde-
ten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
SAURE, C. 2005c: Rote Liste und Gesamtartenliste der Schnabelfliegen (Mecoptera) von Berlin. In:
DER LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CDROM.
SCHNITTLER, M., LUDWIG, G., PRETSCHER, P. & BOYE, P. 1994: Konzeption der Roten Listen der in
Deutschland gefährdeten Tier- und Pflanzenarten – unter Berücksichtigung der neuen internationalen Kategorien. Natur und Landschaft 69 (10): 451-459.
SCHNITTLER, M. & LUDWIG, G. 1996: Zur Methodik der Erstellung Roter Listen. Schriftenreihe für Vegetationskunde 28: 709-739.
SCHOLZ, H. & SCHOLZ, I. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste der Brandpilze (Ustilaginales) von
Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVER14
WALTUNG FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von
Berlin. CD-ROM.
SUKOPP, H. & ELVERS, H. (Hrsg.) 1982: Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin
(West). Landschaftsentwicklung und Umweltforschung 11, 374 S.
WALTER, B. 2000: Rote Listen im Planfeststellungsverfahren – Eindrücke aus der Praxis einer Planfeststellungsbehörde. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 65: 155-157.
WITT, K. 2005: Rote Liste und Liste der Brutvögel (Aves) von Berlin – 2. Fassung (17.11.2003). In:
DER LANDESBEAUFTRAGTE
FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CDROM.
WOLTER, C., ARLINGHAUS, R., GROSCH, U. A. & VILCINSKAS, A. 2005: Rote Liste und Gesamtartenliste
der Fische und Neunaugen (Pisces et Cyclostomata) von Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR
STADTENTWICKLUNG (Hrsg.):
Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. CD-ROM.
Dr. Christoph Saure
Tierökologische Studien
Salzachstraße 45
14129 Berlin
[email protected]
Dr. Karl-Hinrich Kielhorn
Albertstraße 10
10827 Berlin
[email protected]
15
Herunterladen