Inkontinenz

Werbung
Inkontinenz
Inkontinenz
Eine Einführung zum Thema Urinund Stuhlinkontinenz
„... ein Zustand, bei dem unfreiwilliger
Urin- bzw. Stuhlabgang zu sozialen und
hygienischen Problemen führt und objektiv
nachweisbar ist.“
Prof. Dr. med. I. Füsgen
Ärztlicher Direktor der Geriatrischen Kliniken
der Kliniken St. Antonius Wuppertal/Velbert-Neviges
Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten-Herdecke
International Continence Society, Anderson 1988
Giganten der Geriatrie „geriatrische Syndrome“
Intellektueller Abbau
Instabilität
Immobilität
Inkontinenz
Harn- und Stuhlinkontinenz
• unabhängig von einander
• kommitierend
• kombiniert
1
Inkontinenz im Alter
•
•
•
•
Alternsveränderungen
Physiologische Veränderungen
Altersabhängige Morbidität
Medikation
Funktionseinschränkungen
• Hormonell:
ADH, Östrogen,
Testosteron
• Nerval:
Cerebrum, Blase
• Struktur:
Blase
Urodynamic parameters (decades 6-9)
Cystometric
Compliance
End-filling-pressure
Voided volume
Pre-test residual
After-test residual
Effective capacity
female
↓
↓
↑
↓
↑
↑
↓
Male
↓
↓
↑
↓
↑
↑
↓
2
Anorektale physiologische
Veränderungen im Alter
•
•
•
•
verminderter Ruhedruck des Analkanals
abnehmender maximaler Sphinkterdruck
Abnahme der Rektumsensibilität
verzögerte Auslösung des Rektumreflexes
Inkontinenz –
hohe Bedeutung für:
• Lebensqualität
• körperliche und geistige Schäden des
Betroffenen
• Problematik der Betreuung
• Kosten im Gesundheitswesen
3
Inkontinenz
• Lebensqualität
• Krankenhauseinweisung
• Pflegeheimaufnahme
↓
↑
↑
(Thom et al. Age u. Ageing 1997)
Inkontinenz
•
•
•
•
Stürze
Frakturen
Depression
Hautschäden
Inkontinenz
↑
↑
↑
↑
• Geistiger Abbau
• Immobilität
• Frühsterblichkeit (Willington 1976,
Koyano u. Shibata 1985)
(Brown et al, JAGS 2000, Zorn et al, J. Urology 1999,
Füsgen u. Dirschka, EJG 2003)
4
Gesamtkollektiv
Mit
Harninkontinenz
Gesamt
über 50 Jahre
N = 6607
N = 3759 (56,9%)
Frauen
über 50 Jahre
N = 4504
N = 2893 (64,2%)
Männer
über 50 Jahre
N = 2070
N = 854 (41,3%)
Drangsyptomatik
65% beeinträchtigte Lebensqualität
60% suchen ärztlichen Rat, aber nur
27% erhielten adäquate Therapie
Tabu-Thema Urin- u. Stuhlinkontinenz
•
-
Patient
Scham
Schuld
Selbstmedikation
altersbedingt
•
-
Arzt
med. Wissen
unangenehm
Abrechnung
altersbedingt
(Milsom, Br.J.Urol.Int. 2001, n=16.776)
5
Stuhl- und Urininkontinenz:
Herausforderung für die Pflege
•
•
•
•
Funktionalität (Dokumentation u. Erfassung)
Pflege wird zur Therapie (z.B. Toilettentraining)
Hautpflege
Inkontinenzversorgung
Erfassung der chronischen Obstipation und Stuhlinkontinenz auf
69 Pflegestationen mit 2.164 Bewohnern
• Orte: Köln, Dresden, Magdeburg, Nürnberg
• Durchschnittsalter: 83,7 J., 77% Frauen,
23% Männer
• 69 Pflegestationen mit 2.164 Bewohnern,
durchschnittlich 31 Bewohner/Stat.
Tabuthema Inkontinenz
• Nur 38 Stat. Nehmen Stellung zu
Hautproblemen
• Zu Therapiemaßnahmen bei Harninko.
nehmen 52 Stat. Stellung
• Zu Therapiemaßnahmen bei Stuhl- bzw.
Doppelkontinenz nehmen 46 Stationen
Stellung
6
STUHLKONTINENZ IM ALTER
-DefinitionZeitweise oder dauernde
Unfähigkeit, den Verschluss
des Enddarmes zu kontrollieren.
STUHLINKONTINENZ IM ALTER
-Einleitung○ Grad I:
flüssig-breiiger Stuhl
○ Grad II:
zusätzliche Winde
○ Grad III:
fester Stuhl
_____________________________________
○ Isoliertes Stuhlschmieren → mit Abgang
geringster Stuhlmengen (Störung der
Feinkontinenz)
Stuhlinkontinenz im Alter
Ursache
Neurogen
kortikal
spinal
Flüssiger Stuhl
Muskelatrophie
Koprostase
Konsequenz
Inhibitionsverlust
Reduzierte Reflexaktivität
Durchfall
„Stress-Inkontinenz“
chron. Verstopfung
7
Formen der Stuhlinkontinenz
1.
2.
3.
4.
5.
Rektale Koprostase
Störung der rektalen Reservoirfunktion
Sensorische Inkontinenz
Muskuläre Inkontinenz
Neurogene Inkontinenz
Therapieziel bei Stuhlinkontinenz
Therapie der Stuhlinkontinenz
• Spezifische Therapie
• zu einem vorhersagbaren Zeitpunkt Stuhlgang
• Konsistenz nicht zu hart und nicht zu weich
• Symptomatische Therapie
8
Inkontinenzeinteilung
• Passive Inkontinenz (Verschlusssystem)
vs. aktive Inkontinenz (Blasenmuskulatur)
• n. Schweregrad
- sporadische
bis 10 ml/h
- belastende
bis 25 ml/h
- schwere
bis 50 ml/h
- absolute
über 50 ml/h
• Temporäre vs. bleibende Inkontinenz
Speicherstörung
Detrusorfunktion
Detrusorhyperaktivität Detrusorhypokontraktilität
Low-Compliance
Akontraktilität
Harnröhrenfunktion
Insuffizienter Harnröh- Blasenauslassobstruktion
renverschluss
Sensitivität
Hypersensitive Blase
Hypo-/asensitive Blase
Formen der Inkontinenz
•
•
•
•
•
Stressinkontinenz
Dranginkontinenz
motorische Dranginkontinenz
sensorische Dranginkontinenz
ungehemmte neuropathische Blasenfunktionsstörung
Reflexinkontinenz
Überlaufinkontinenz
Extraurethrale Inkontinenz
Entleerungsstörung
Psychische Einflüsse
•
•
•
•
•
Emotionale Spannungen und Unsicherheit
Trauer
„Hilfeschrei“
„Unterstimulation“, Apathie
Einsamkeit und Inaktivität
9
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
„Diappers“
Delirium (Akute Verwirrtheit)
(N. M. Resnick, 1987)
(Internistische Risikofaktoren)
Delirium
Infektion
Atrophie, Urethritis / Vaginitis
Psychogene Gründe
Pharmakotherapie
Exzessive Harnausscheidung
„Restricted“ (= eingeschränkte) Mobilität
„Stool-Impaction“ (Koprostase)
•
•
•
•
•
•
•
•
Vorliegen einer Infektion
Hypoxämie
Hypotonie
Exsikkose
Elektrolytstörungen
Diabetes mellitus
erniedrigtes Albumin
u.a.
Delirium (Akute Verwirrtheit)
Harninkontinenz-Formen bei älteren Frauen
(durch Medikamente)
(Konsensusmeeting 09.05.2000, Wien)
Analgetika, Antiphlogistika
Anticholinergika
Antiarrhythmika
Antibiotika
Antihistaminika
Antihypertensiva
Antikonvulsiva
Kortikosteroide
Parkinson-Therapeutika
Psychopharmaka
Virostatika
Zytostatika
u. a.
• Dranginkontinenz
70 bis 80%
• Gemischte Stress-Dranginkontinenz
20 %
• Stressinkontinenz
bis 10%
10
Miktionsstörungen bei alten Männern
Urodynamische Befunde (Diokno, 1994) in %
• Blasenauslassobstruktion
42,5
• Detrusorinsuffizienz
28,0
• reduzierter Miktionswiderstand
20,5
• normale Blasenfunktion
10,0
Therapieziel
• „Kontinenz“
(Medikamente, Verhaltenstraining, Operation usw.)
• Hilfsmittelversorgung
(„soziale Kontinenz“)
• Mit personeller Unterstützung
(„betreute Kontinenz“)
Basisuntersuchung bei Dranginkontinenz
• zuerst einen Überblick gewinnen (Symptome,
Lebensqualität)
• Anamnese (Fremdanamnese)
• gezielte klinische Untersuchung
• Geriatrisches Assessment
• Labor (Harnanalyse, PSA, Kreatinin)
• Restharn (Sono Niere?)
• Miktionsprotokoll (Info.)
Präventive Maßnahmen bei der
Harninkontinenz
• Schließmuskelschwäche
Beckenbodentraining
• Detrusorüberaktivität
Autogenes Training
• Blasenmuskeldegen.
Toiletten- und
Miktionstraining
• Hirnleistungsstörungen
Toilettentraining
11
Herunterladen