Informationsmaterial downloaden

Werbung
Solarthermie
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
meine
ENERGIE
Tipps nlagen d
n
u
lara
iele
aren
Beisp mischen So Geld zu sp .
r
n
zu the nnstoff und reduziere
e
u
um Br issionen z
m
und E
Inhalt
Vorwort..................................................................................................................3
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie....................................................................4
Technik und Dimensionierung der Anlage.............................................................6
Montagearten und architektonische Integration....................................................9
Rechtliche Bestimmungen und Förderungen........................................................11
Ertrag und Wirtschaftlichkeit schnell und einfach selbst berechnen........................12
Simulationsbeispiele thermischer Solaranlagen......................................................14
Realisierte Beispielanlagen in Südtirol..................................................................17
Neue Anwendungen.............................................................................................22
Häufig gestellte Fragen............................................................................................26
2
Vorwort
Die vorliegende Broschüre wurde im Rahmen der Informationskampagne Solarthermie
ausgearbeitet und verfolgt das Ziel die vielen Möglichkeiten und Vorteile thermischer
Solaranlagen aufzuzeigen. Initiator der Informationskampagne war die Arbeitsgruppe
Solarthermie, an der sich rund 20 Unternehmen des Sektors beteiligen. Zusätzlich an
der Arbeitsgruppe beteiligen sich auch die Solargemeinschaft des LVH, das Institut für
Erneuerbare Energien an der Eurac und das Amt für Energieeinsparung der Provinz Bozen. Betreut wird das Projekt vom Bereich Energie & Umwelt des TIS innovation park.
Auf Basis der engen und guten Zusammenarbeit aller Partner können wir Ihnen nun eine
sachlich fundierte und für den Bürger sehr nützliche Broschüre präsentieren.
Die Arbeitsgruppe wird in Zukunft weitere gemeinsame Projekte angehen, um die Vorteile
der thermischen Solaranlagen stärker in den Vordergrund zu heben und gemeinsam die
Kompetenzen für neue Anwendungen auszubauen. Ich hoffe, dass diese Initiative auf
fruchtbaren Boden fällt und vor allem bei Ihnen viel Interesse an einem zukunftsweisenden Bereich weckt.
Gert Lanz,
Präsident des LVH
Diese Informationskampagne ist das erste Ergebnis der Arbeitsgruppe Solarthermie, die
vom Bereich Energie & Umwelt im TIS innovation park betreut wird. Ziel der Arbeitsgruppen im TIS ist es, besonders kleine und mittlere Unternehmen zu mehr Zusammenarbeit
und Kooperationen anzuregen, um die daraus gewonnenen Synergien nutzen zu können. Dank der Arbeitsgruppe Solarthermie wird besonders die enge Zusammenarbeit
zwischen TIS und LVH gestärkt. Diese Zusammenarbeit ist wichtig, um den kleinen und
mittleren Unternehmen breitgesteuerte Dienstleistungen anbieten zu können. Ein ähnliches Ziel verfolgt auch das zwischen LVH und TIS gestartete Projekt „Open Innovation
Südtirol“, das kleinstrukturierte Betriebe bei Innovationsprojekten unterstützt.
Nikolaus Tribus
Präsident des TIS
3
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
Wärmeproduktion
mit Sonnenenergie
Während.der.gesamten.Evolution.unserer.Erde.war.der.Energieverbrauch. des. Menschen. noch. nie. so. hoch. wie. heute.. Dieser.
wird. größtenteils. mit. Hilfe. fossiler. Energiequellen. abgedeckt..
Dies.hat.es.zwar.erlaubt,.einem.Teil.der.Menschheit.einen.hohen.
Lebensstandard.zu.ermöglichen,.da.zur.Verrichtung.von.Arbeit.
nun.hauptsächlich.Maschinen.zum.Einsatz.kommen..Trotzdem.
hat.die.fossile.Energieversorgung.den.großen.Nachteil,.dass.klimaschädliche.Emissionen.in.die.Atmosphäre.gelangen,.die.für.
den.Klimawandel.verantwortlich.sind..Um.den.Klimawandel.und.
somit.die.hohen.Folgekosten.für.die.gesamte.Menschheit.einzudämmen,. muss. in. Zukunft. massiv. auf. höhere. Energieeffi.zienz.
und.erneuerbare.Energiequellen.gesetzt.werden..
Jährliche Sonneneinstrahlung
in der Provinz Bozen [kWh/m²].
4
Sonnenenergie
Die.Energie.der.Sonne,.die.jedem.frei.zugänglich.und.technisch.
auch.leicht.nutzbar.ist,.bietet.sich.hier.geradezu.als.nachhaltige.und.zugleich.sichere.Alternative.an..Das.Potential.der.Sonnenenergie.ist.dabei.fast.unerschöpfl.ich..In.Südtirol.beträgt.die.
Sonneneinstrahlung. zwischen. 1000-1900. kWh/m2. und. Jahr..
Wird.dieser.Wert.mit.der.Fläche.Südtirols.multipliziert,.strahlt.die.
Sonne.jährlich.ca..1000.mal.so.viel.Energie.auf.die.Fläche.Südtirols.wie.insgesamt.für.Heizung,.Strom.und.Verkehr.verbraucht.
wird.. Folgende. Abbildung. zeigt. die. jährlichen. Sonneneinstrahlungswerte.in.kWh/m².für.Südtirol..Um.die.Menge.dieser.Energie.
besser.zu.veranschaulichen,.kann.folgender.Vergleich.gezogen.
werden:.1.Liter.Heizöl.hat.einen.Heizwert.von.etwa.10.kWh..Die.
eingestrahlte.Sonnenenergie.auf.1.m².in.einem.Jahr.entspricht.
somit.100.bis.190.Liter.Heizöl..Diese eingestrahlte Sonnenenergie steht jedem zur eigenen Nutzung kostenlos zur
Verfügung.
< 500 700 900 1200 1400 1600 1800 2000 >
!
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
Thermische Nutzung der
Sonnenenergie
!
!
Für. den. Einzelbürger. sind. besonders. thermische. Solaranlagen.
eine.interessante.Möglichkeit,.die.Sonnenenergie.zu.nutzen:.damit.kann.Warmwasser.für.sanitäre.und.Heizzwecke.aufbereitet.
werden..Bei.der.Wärmeproduktion.mit.einzuberechnen.ist.immer.
der. Gesamtwirkungsgrad. der. Solaranlagen,. der. von. mehreren.
Faktoren.abhängt..So.haben.etwa.Ausrichtung.und.Neigung.der.
Kollektoren,.besonders.aber.auch.die.Auslastung.der.Anlage.einen. hohen. Einfl.uss. auf. den. Wirkungsgrad.. Grundsätzlich. kann.
in. Südtirol. von. einer. jährlichen. Wärmeproduktion. von. 400 bis
700 kWh (40 bis 70 Liter Heizöl) pro Quadratmeter Kollektorfläche ausgegangen werden. Diese Energiemenge
muss nicht mit herkömmlichen Energiequellen produziert
werden. Es werden daher Brennstoff- bzw. Energiekosten eingespart.. Unter. Berücksichtigung. der. Tatsache,. dass.
Brennstoffpreise.kontinuierlich.steigen.(5-10%.jährlich,.je.nach.
Brennstoff). stellen. thermische. Solaranlagen. eine. sichere und
wirtschaftlich interessante Alternative dar.
Beispiel einer innovativen Solaranlage mit in Fassade
integrierten Kollektoren.
1m2
Jährlicher Ertrag einer Kollektorfläche von 1m2.
40-70 Liter
Heizöl
5
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
Technik und
Dimensionierung
der Anlage
Grundsätzlich. ist. die. Technik. thermischer. Solaranlagen. sehr.
einfach,. weil. keine. hochtechnologischen. Komponenten. zum.
Einsatz. kommen.. Hauptkomponenten. einer. Anlage. sind:. der.
Sonnenkollektor,.ein.Speicher.und.die.Solarstation..Thermische.
Solaranlagen.können.entweder.nur.zur.Warmwasserproduktion.
oder. zusätzlich. auch. zur. Heizunterstützung. eingesetzt. werden..
Die.nachfolgende.Grafi.k.zeigt.das.typische.Anlagenschema.einer.
Anlage.für.eine.kleine.Wohneinheit..
.
Und.so.funktioniert.die.thermische.Solaranlage:.Solarkollektoren.
wandeln. . die. Sonnenenergie. in. Wärmeenergie. um,. dabei. wird.
ein.Wärmeträger,.ein.Wasser-Frostschutzgemisch,.erwärmt..Der.
Wärmeträger.leitet.die.Wärmeenergie.an.einen.Wärmespeicher.
weiter,.wo.diese.dann.zur.Warmwasserproduktion.oder.zur.Heizunterstützung.verwendet.werden.kann..Bei.Solaranlagen,.die.zur.
Heizunterstützung.dienen,.sollte.man.grundsätzlich.mit.Niedertemperatur.heizen,.wie.es.etwa.bei.Bodenheizungen.der.Fall.ist,.
da.in.diesem.Fall.das.Temperaturniveau.niedriger.ist.und.somit.
weniger.nachgeheizt.werden.muss..
Kollektoren
Solarstation
Energieerzeuger
Ausdehnungsgefäß
Funktionsprinzip einer thermischen Solaranlage für
Warmwasserproduktion und Heizunterstützung.
6
Pufferspeicher
Heizkörper und
Bodenheizung
Technik und Dimensionierung der Anlage
Kollektoren
Die meist verwendeten Solarkollektoren sind Flachkollektoren.
Diese haben einen Wirkungsgrad von bis zu 80%, das heißt bis
zu 80% der Sonnenenergie kann in Wärmeenergie umgewandelt werden. Der Wirkungsgrad ist allerdings stark abhängig von
der Temperatur des Wärmeträgers: mit steigender Temperatur
nimmt der Wirkungsgrad ab, weil die Strahlungsverluste zunehmen.
Solarspeicher
Flachkollektoren
Speicher
Eine weitere Art von Kollektoren sind Vakuumkollektoren, die
grundsätzlich unterteilt werden in Vakuumröhrenkollektoren und
Vakuum-Flachkollektoren. Vakuumkollektoren haben im Vergleich zu normalen Flachkollektoren einen höheren Wirkungsgrad (bis zu 90%) und erreichen ein höheres Temperaturniveau
(bis zu 120°C) und einen höheren Ertrag im Winter.
Eine weitere wichtige Komponente der Solaranlage ist der Wärmespeicher. Die Art des Speichers ist abhängig von der Anlagenart, also ob die Anlage zur Trinkwassererwärmung oder zusätzlich auch zur Heizunterstützung genutzt wird. Bei Anlagen, die
nur das Trinkwasser erwärmen, kommen Trinkwasserspeicher
zum Einsatz. Bei Anlagen zur Trinkwassererwärmung in Kombination mit Heizungsunterstützung werden sogenannte Kombispeicher benötigt. Es gibt unterschiedliche Kombispeicher, die
sich vor allem in der Art der Trinkwassererwärmung unterscheiden. Die gängigsten Lösungen sind hier externe Wärmetauscher
oder innenliegende Rohrschlangen. Für Solar-Kombispeicher
sind sowohl eine gute Dämmung als auch eine saubere
Schichtung des Wassers wichtig.
Regelung
Die Regelung dient zur optimalen Funktionsweise der Solaranlage. Wichtige Bestandteile der Regelung sind neben der Regeleinrichtung selbst, die Temperatursonden, mit deren Temperaturwerten die Pumpen (etwa die Drehzahl) angesteuert werden.
Vakuum-Röhrenkollektoren
7
!
Technik und Dimensionierung der Anlage
Wärmezähler
Die.unten.aufgezeichnete.Grafi.k.zeigt.den.Wärmebedarf.zweier.
Gebäude. mit. unterschiedlicher. Energieeffi.zienz. und. wie. dieser.
Wärmebedarf.mit.Hilfe.von.einer.thermischen.Solaranlage.unterschiedlicher.Größe.abgedeckt.werden.kann..
Dimensionierung der Anlage
Die. Anlage. sollte. so. dimensioniert. werden,. dass. während. der.
Sommermonate.oder.auch.über.einen.längeren.Zeitraum.zumindest.der.Energiebedarf.für.das.Warmwasser.mit.Hilfe.der.Sonnenenergie.abgedeckt.werden.kann..Aus.der.oben.angeführten.
Grafi.k.kann.man.folgendes.erkennen:.je.größer.die.Anlage,.desto.
größer.die.solare.Deckungsrate.aber.desto.geringer.wird.die.Anlage.ausgelastet.(Ertrag)..Also.muss.sozusagen.ein.Kompromiss.
zwischen.solarer.Deckungsrate.und.Ertrag.gefunden.werden..
Thermische.Solaranlagen.werden.normalerweise.nicht.als.Standardlösung. angeboten,. sondern. müssen. für. jedes. Gebäudes.
und. jede. Wohneinheit. eigens. dimensioniert. werden.. Bei. Anlagen.zur.Warmwassererwärmung.hängt.die.Größe.vor.allem.von.
der. Warmwassernachfrage. der. Bewohner. ab.. Bei. Anlagen. zur.
Warmwasserproduktion.und.Heizunterstützung.muss.zusätzlich.
der.Heizbedarf.des.Gebäudes.berücksichtigt.werden..Auf jeden
Fall sollte die Anlage von einem erfahrenen Installateur
bzw. Planer dimensioniert werden und auf die Gegebenheiten (Warmwasser- und Heizbedarf) des Gebäudes angepasst werden.
75
A
Energiebedarf (%)
!
Wärmezähler. messen. die. produzierte. und/oder. genutzte. Energiemenge..Zwar.kann.die.Anlage.auch.ohne.diese.funktionieren,.
sie.ermöglichen.aber.eine.einfache.Überwachung.der.Anlage,.da.
die.Energieproduktion.jederzeit.überprüft.werden.kann..
A Raumwärmebedarf eines Hauses
(ca. ab Baujahr 1984)
B Raumwärmebedarf eines Niedrigenergiehauses
50
C Warmwasserbedarf für Trinkwassererwärmung
E
B
25
D
C
0
2
D Sonnenenergieertrag bei 5m Absorberfläche
(Flachkollektor)
2
E Sonnenenergieertrag bei 15m Absorberfläche
(Flachkollektor)
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Wärmebedarf von zwei Gebäuden unterschiedlicher Energieeffizienz und solare Abdeckung für zwei Anlagen unterschiedlicher Größe.
Faustregel für eine Grob-Dimensionierung
Bei.kleinen.Anlagen.zur.Warmwassererzeugung.(etwa.für.Einfamilienhäuser).können.für.eine.erste.Grobdimensionierung.einige.Faustregeln.angewandt.werden:
Empfohlene Kollektorneigung

zwischen.30°.und.60°
Warmwasserverbrauch pro Person

40.–.60.Liter.pro.Tag
Notwendige Kollektorfläche

Speichervolumen

Flachkollektor:.1,2.–.1,5.m²/Person
Vakuumkollektor:.1.–.1,2.m²/Person
60.–.80.Liter/m².Kollektorfl.äche.
(zwei.bis.dreifacher.Tagesbedarf)
Faustregeln für eine Grobdimensionierung der Kollektorfläche und Speichervolumen für eine Solaranlage zur Warmwassererzeugung.
8
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
Montagearten und
architektonische
Integration
Montagearten
Die häufigste Montageart im Neubau ist die Indach-Montage,
bei der die Solaranlage direkt in das Dach integriert wird. Dabei werden die einzelnen Module, die an die Dachgeometrie des
Gebäudes angepasst werden können, direkt auf die Dachlattung
befestigt. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass Dachziegel gespart
werden können.
Indach-Montage
Auf Flachdächern wird meist eine Aufdach-Montage bevorzugt,
indem die Solaranlage durch spezielle Halterungen schräg auf
das Dach montiert wird. Natürlich kann die Anlage auch am Boden in der Nähe des Hauses angebracht werden.
Aufdach-Montage
Freiaufstellung
Architektonische Integration
Eine optische Gestaltungsmöglichkeit bieten Solaranlagen,
die architektonisch in das Gebäude, z.B. in die Fassade, integriert werden. Fassadenintegrierte Anlagen haben vor allem
bei Anlagen zur Heizungsunterstützung Vorteile, weil der Einstrahlungswinkel im Winter günstiger ist. Bei diesen Anlagen
ist grundsätzlich etwa 20 % mehr Kollektorfläche erforderlich. Energieeffiziente Neubauten werden ohnehin schon so geplant,
dass die Sonnenenergie im Winter optimal passiv genutzt werden kann (z.B. übergroße Fensterflächen). Mit Hilfe der aktiven
Nutzung der Sonnenenergie, etwa durch die Installation einer
thermischen Solaranlage, kann die solare Abdeckung des Energiebedarfs zusätzlich gesteigert werden. Die Anlage sollte dabei
Anlagenbeispiele mit fassadenintegrierten Kollektoren
9
Montagearten und architektonische Integration
Anlagenbeispiele mit fassadenintegrierten Kollektoren im Balkon
Wie.sich.der.Ertrag.einer.Anlage.bei.unterschiedlicher.Ausrichtung.der.Kollektoren.verändert,.zeigt.die.Abbildung.unten..
.
Anlagen. mit. vertikal. ausgerichteten. Kollektoren. weisen. eine.
abgeschwächte. Produktionskurve. auf:. die. Produktion. im. Sommer.ist.geringer,.allerdings.während.der.Monate.mit.niedrigem.
Sonnenstand.höher..Das.hat.den.Vorteil,.dass.die.Gefahr.einer.
Überhitzung. im. Sommer. geringer. und. der. Ertrag. während. der.
kälteren.Monate.höher.ist..
100
80
Relativer Kollektorertrag (%)
!
von.Beginn.an.bei.der.Planung.vorgesehen.werden:.es.sollte.eine.
gut. ausgerichtete. Fläche. vorgesehen. werden,. in. die. die. Anlage. architektonisch. integriert. werden. kann.. Die. Anlage. dient. in.
diesem.Fall.nicht.nur.der.Energieproduktion.sondern.kann.auch.
als.Bauelement.eingesetzt.werden..Es bieten sich somit interessante Möglichkeiten für eine energieeffiziente und
solare Bauweise, die jeweils mit dem beauftragten Planer
besprochen werden können.
Kollektorneigung
0°
60
30°
45°
60°
40
90°
20
0
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Monatliche Verteilung der Erträge bei einer nach Süden ausgerichteten Fläche in Abhängigkeit vom Neigungswinkel.
10
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
Rechtliche
Bestimmungen und
Förderungen
Baugenehmigung
Der Aspekt der Genehmigung zum Bau von Solaranlagen wird
von den Gemeinden geregelt. In vielen Gemeinden reicht eine
Baubeginn-Meldung, ansonsten muss um eine Baukonzession
angefragt werden. Auf jeden Fall sollte man sich mit der jeweiligen Gemeinde in Verbindung setzen. Laut Landesraumordnungsgesetz können Solaranlagen an oder auf Bauten errichtet
werden, sofern dadurch die laut Widmung vereinbarte Nutzung
von Bauten und Flächen nicht beeinträchtigt wird. Im landwirt-
schaftlichen Grün kann eine Kollektorfläche von höchstens 30 m²
errichtet werden und nur dort wo auf Gebäuden keine nutzbaren
Flächen zur Verfügung stehen.
Förderregelung der Provinz Bozen
Die Kriterien zur Förderung von thermischen Solaranlagen sind
abhängig von der Zweckbestimmung der Anlage, wie nachfolgend aufgezeigt wird:
Thermische Solaranlagen
für Warmwasser- und/oder
Schwimmbaderwärmung
Thermische Solaranlagen für Heizung und/oder Kühlung
· Die Abweichung der Sonnenkollektoren von der Ausrichtung nach Süden darf maximal 90° betragen.
· Nur bei Gebäuden mit Jahresheizwärmebedarf von maximal 30 kWh/m²a (KlimaHaus A).
· Anlagen für Heizung werden nur bei Gebäuden bezuschusst, die mit einem Niedertemperaturheizsystem ausgestattet sind. Die Neigung der Sonnenkollektoren muss mindestens 40° zur
Horizontalen, die Abweichung von der Ausrichtung nach Süden darf maximal 45° betragen.
· In allen Fällen sind Zuschüsse der Provinz innerhalb einer abgegrenzten Versorgungszone eines Fernheizwerkes ausgeschlossen..
Hier hat man jedoch die Möglichkeit auf Förderung vom Staat (siehe nächster Absatz) zurückzugreifen.
· Der Beitrag beträgt 30% auf die anerkannten Ausgaben ohne Mehrwertsteuer.
· Vor Beginn der Arbeiten muss ein Gesuch beim Amt für Energieeinsparung eingereicht werden.
Förderkriterien für thermische Solaranlagen in der Provinz Bozen.
Förderregelung des Staates
Der Staat fördert die Installation von thermischen Solaranlagen mit
einer Steuerbegünstigung von 55%, das bedeutet dass 55% der
Investitionskosten in gleichen Teilen auf die nächsten 10 Jahre
von den Steuern abgezogen werden können. Bei einer Investitionssumme von beispielsweise 10.000 Euro fördert der Staat jährlich
550 Euro für 10 Jahre. Die Steuerbegünstigung von 55% kann
noch bis 30. Juni 2013 in Anspruch genommen werden und ist
nicht mit dem Landesbeitrag kumulierbar.
Pflicht zur Abdeckung des Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien
Mit dem Beschluss der Landesregierung Nr. 939 vom 25/06/12
wurde die europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz
von Gebäuden umgesetzt. Dieser Beschluss regelt unter anderem
die Nutzung erneuerbarer Energiequellen:
- Bei Austausch oder Erneuerung der gebäudetechnischen
Systeme muss der Gesamtprimärenergiebedarf im Anteil von
mindestens 25% aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt
werden. Ab 1. Januar 2017 beträgt dieser Prozentsatz 30%;
- Der Warmwasserbedarf für sanitäre Zwecke muss bei neuen
Gebäuden und Gebäuden, die größeren Renovierungen unterzogen werden, sowie bei Austausch oder Erneuerung der
gebäudetechnischen Systeme im Ausmaß von mindestens.
60 % unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen bereitgestellt
werden;
- Ein Teil des Bedarfs an elektrischer Energie ist bei neuen Gebäuden und Gebäuden, die größeren Renovierungen unterzogen werden, mittels erneuerbarer Energiequellen zu decken.
Die Mindestspitzenleistung beträgt 20 W pro m² überbauter
Fläche.
Für genauere Informationen bitte den Gesetzestext konsultieren.
11
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
Ertrag und Wirtschaftlichkeit schnell und
einfach selbst berechnen
Auf.der.eigens.eingerichteten.Homepage.zur.Informationskampagne. für. thermische. Solaranlagen. (www.solarthermie.bz.it). kann.
die.Wirtschaftlichkeit.von.Anlagen.mit.Hilfe.eines.Simulationstools.
einfach. und. schnell. berechnet. werden.. Dabei. kann. erstens. der.
energetische. Ertrag. der. Anlage. und. darauf. aufbauen. die. Wirtschaftlichkeit.ermittelt.werden..Klicken.Sie.einfach.auf.„Simulation.
der.Anlage“.
Solartoolbox
Mit.Hilfe.der.Solartoolbox.wird.die.energetische.Simulation.der.
thermischen. Solaranlage. durchgeführt:. damit. kann. die. produzierte.Energiemenge.der.Solaranlagen.und.folglich.die.ersparte.
Brennstoffmenge.ermittelt.werden..
Das.Tool.ist.sehr.einfach.zu.bedienen:.man.defi.niert.die.Eingabeparameter.und.klickt.anschließend.auf.„Start“,.schon.startet.die.
Simulation..Die.Eingabeparameter.sind:
•.
•.
•.
•.
•.
•.
•.
•.
Standort.(Postleitzahl)
Ausrichtung.und.Neigung.des.Kollektors
System.(nur.Warmwasser.oder.Heizung.und.Warmwasser)
Heizungstyp
Gebäudeart.und.Klimahaus-Standard
Wohnfl.äche
Gebäudeart.und.Klimahaus-Standard
Wohnfl.äche
rmie.bz.it
www.solarthe
Startseite der Homepage www.solarthermie.bz.it
12
Ertrag und Wirtschaftlichkeit schnell und einfach selbst berechnen
Nach.Abschluss.der.Simulation.scheinen.die.Ergebnisse.auf,.wie.
etwa. der. solare. Deckungsgrad,. die. Verminderung. des. Brennstoffverbrauchs. und. der. CO2-Emissionen,. sowie. unterschiedliche. Grafi.ken. wie. 3D-Visualisierung. des. Gebäudes. mit. der.
gewählten. Anzahl. der. Kollektoren,. Dachneigung. und. Ausrichtung,. Hydraulikschema,. Solarer. Deckungsgrad. (Monatswerte),.
Energieverbrauch. (Monatswerte),. Kollektor-Maximaltemperatur.
(Tageswerte). und. Solarspeicher-Temperaturen. auf. drei. Höhen.
(Tageswerte)..
Alle. Ergebnisse. können. auf.
einer.Seite.zusammengefasst.
werden,.indem.auf.„PDF-Report.erstellen“.geklickt.wird..
Tool zur Berechnung der
Wirtschaftlichkeit
Aufbauend.auf.die.energetische.Simulation.können.die.jährlichen.
Kassenfl.üsse,.die.sich.Dank.der.Solaranlage.ergeben,.berechnet.
werden:.berechnet.wird.die.Höhe.der.jährlichen.Ausgaben.und.
Einnahmen,.um.anschließend.die.Amortisierungsdauer.der.Anlage.zu.ermitteln..
Einige.Eingabeparameter.können.selbst.abgeändert.werden,.wie.
zum.Beispiel:.
•. Art.der.Förderung.(Landesbeitrag.oder.55%.Steuerabzug)
•. Anteil.an.Eigenkapital
•. Konditionen.des.Darlehens
Nach.Abänderung.der.Parameter.werden.die.Ergebnisse.augenblicklich.automatisch.aktualisiert..
Das. wichtigste. Ergebnis. ist. sicherlich. die. Verminderung. des.
Brennstoffverbauches. bzw.. die. ersparte. Brennstoffmenge,.
die. durch. die. thermische. Solaranlage. erreicht. wird.. Mit. Hilfe.
dieses. Wertes. kann. mit. einem. weiteren. Tool. die. Wirtschaftlichkeit. der. Anlage. berechnet. werden.. Es. genügt. auf. den. Link.
„Wirtschaftlichkeit“.zu.klicken.
Preise von schlüsselfertigen Anlagen
Der. Preis. der. Anlage. wird. im. Tool. automatisch. festgelegt,. in.
Abhängigkeit.des.Kollektortyps,.der.Kollektorgröße.und.Art.des.
Systems.. Die. angenommen. Preise. beziehen. sich. auf. Durch-
Flachkollektoren
schnittswerte.von.schlüsselfertigen.Solaranlagen,.die.von.Südtiroler. Unternehmen. angeboten. werden. und. sind. in. folgender.
Tabelle.zusammengefasst.
Kollektorgröße
< 10 m²
10 < m² < 20
> 20 m²
Warmwasser
1.150.Euro/m²
970.Euro/m²
900.Euro/m²
Warmwasser und Heizunterstützung
1.280.Euro/m²
1.060.Euro/m²
980.Euro/m²
Röhrenkollektoren
Kollektorgröße
< 10 m²
10 < m² < 20
> 20 m²
Warmwasser
1.300.Euro/m²
1.170.Euro/m²
1.150.Euro/m²
Warmwasser und Heizunterstützung
1.480.Euro/m²
1.330.Euro/m²
1.250.Euro/m²
Richtpreise für schlüsselfertige Solaranlagen pro Brutto-Kollektorfläche [Euro/m²], zuzüglich gesetzlicher MwSt.
13
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
Simulationsbeispiele
thermischer
Solaranlagen
Zum.besseren.Verständnis.der.technischen.und.wirtschaftlichen.Parameter,.die.eine.thermische.Solaranlage.charakterisieren,.wurden.mit.
Hilfe.des.im.vorherigen.Kapitel.beschriebenen.Online-Tools.zwei.Anlage-Typologien.simuliert..Es.folgen.die.Ergebnisse.dieser.Simulationen.
Beispiel 1: Thermische Solaranlage zur Warmwasserproduktion und Heizunterstützung
für ein Einfamilienhaus
Gebäude

Klimahaus.B.zertifi.ziertes.Einfamilienhaus.mit.einer.beheizten.
Fläche.von.insgesamt.140.m².und.für.5.Personen..
Heizsystem

Thermische.Solaranlage.in.Kombination.mit.einem.Heizkessel.
und.einem.Kombispeicher.zu.1.250.Liter

Auf.Dach.montierte.Kollektoren.mit.40°.Neigung
12.m².Flachkollektoren
Ausrichtung.nach.Süden

Für.Warmwasser:.4.500.kWh
Für.Heizung:.10.500.kWh
Gesamt:.15.000.kWh

Warmwasser:.64%
Heizbedarf:.23,3%
Gesamter.Wärmebedarf:.38,4%
Kollektor
Jährlicher Wärmeverbrauch des Gebäudes
Solarer Deckungsgrad
Solarer.Deckungsgrad
100 %
75 %
50 %
30 %
0%
Mittel
1
2
3
4
5
6
Monat
14
7
8
9
10
11
12
Simulationsbeispiele thermischer Solaranlagen
Jährliche
Brennstoffersparnisse

1.260.kg.Pellets.(4,9.kWh/kg)
620.Liter.Heizöl.(10,1.kWh/Liter)
600.m³.Erdgas.(9,6.kWh/m³). . . . . . . . . .
Heizkostenersparnisse
im ersten Jahr

Pellets:.315.Euro.bei.einem.Pelletspreis.von.0,25.Euro/kg
Heizöl:.805.Euro.bei.einem.Heizölpreis.von.1,3.Euro/Liter
Erdgas:.510.Euro.bei.einem.Erdgaspreis.von.0,85.Euro/m³
Amortisierung:
(Annahmen: Steuerabzug von 55% und jährliche Steigerung der Energiepreise um 6%)

Pellets:.14.Jahre
Heizöl:.8.Jahre
Erdgas:.10.Jahre
25.000
Eigenkapital
20.000
15.000
Kumulierter
Kassenfluss Erdgas
Euro
10.000
5.000
Kumulierter
Kassenfluss Pellets
0
- 5.000
- 10.000
- 15.000
0
1
2
3
4
5
6
7
8
Heizöl
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Erdgas
Kumulierter
Kassenfluss Heizöl
Pellets
Beispiel 2: Thermische Solaranlage zur Warmwasserproduktion für ein
Mehrfamilienhaus/Kondominium
Gebäude

Mehrfamilienhaus.mit.5.Wohneinheiten.für.je.4.Personen.(Annahme.
Warmwasserverbrauch:.50.Liter.pro.Tag.und.Person)
Heizsystem

Thermische.Solaranlage.in.Kombination.mit.einem.Heizkessel.und.
einem.Warmwasserspeicher.zu.3.000.Liter
Kollektor

Auf.Dach.montierte.Kollektoren.mit.30°.Neigung
26.m².Flachkollektoren
Ausrichtung.nach.Süden
Jährlicher Wärmeverbrauch
des Gebäudes

Für.Warmwasser:.21.400.kWh
15
Simulationsbeispiele thermischer Solaranlagen
Solarer Deckungsgrad

Warmwasser:.81,9%
Solare Deckungsgrad
100 %
75 %
50 %
30 %
0%
Mittel
1
2
3
4
5
Jährliche
Brennstoffersparnisse
Heizkostenersparnisse
im ersten Jahr
Amortisierung
(Annahmen: Steuerabzug von 55% und jährliche Steigerung der Energiepreise um 6%)
6
Monat
7
8
9
10
11

3.710.kg.Pellets.(4,9.kWh/kg)
1.830.Liter.Heizöl.(10,1.kWh/Liter)
1.770.m³.Erdgas.(9,6.kWh/m³)

Pellets:.930.Euro.bei.einem.Pelletspreis.von.0,25.Euro/kg
Heizöl:.2.380.Euro.bei.einem.Heizölpreis.von.1,3.Euro/Liter
Erdgas:.1.505.Euro.bei.einem.Erdgaspreis.von.0,85.Euro/m³

Pellets:.10.Jahre
Heizöl:.6.Jahre
Erdgas:.8.Jahre
70.000
60.000
50.000
Eigenkapital
40.000
Kumulierter
Kassenfluss Erdgas
Euro
30.000
20.000
10.000
Kumulierter
Kassenfluss Pellets
0
- 10.000
Kumulierter
Kassenfluss Heizöl
- 20.000
- 30.000
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Jahr
Erdgas
Pellets
Heizöl
16
12
Realisierte
Beispielanlagen
in Südtirol
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
Liter/a
-0,64 t/a. -250
Heizöl
Beispiel 1
CO2
Reihenhaus
-320 #/a
Energiekosten
In Dach eines Reihenhauses integrierte Solaranlage für
Warmwasserproduktion und Heizunterstützung.
Gebäude 
Heizsystem 
Kollektor 
Reihenhaus.in.Klimahaus.B.Standard
Thermische.Solaranlage.für.Warmwasser.und.Heizungsunterstützung.in.Kombination.
mit.Ölheizung.und.520.Liter.Pufferspeicher
6.m².Flachkollektoren./.23°.Neigung./.Ausrichtung.nach.Süden
Jährlicher Wärmebedarf 
für.Warmwasserproduktion:.2.580.kWh
für.Heizung:.5.920.kWh
gesamter.Wärmebedarf:.8.500.kWh
Solarer Deckungsgrad 
68.%.des.Warmwasserbedarfes.
8.%.des.Heizbedarfes
27,5.%.des.gesamten.Wärmebedarfes
Spezifischer Ertrag
der Solaranlage 
Ersparnisse dank der Solaranlage 
390.kWh/m².a
Heizöl:.250.Liter/a
Energiekosten:.320.Euro/a.
CO2-Emissionen:.0,64.t/a
17
Beispiel 2
Einfamilienhaus
CO2-Ersparnisse:
gering, da mit Holz
geheizt wird
-1.000 kg/a
Holz
In Fassade integrierte Solaranlage für Einfamilienhaus zur
Warmwasserproduktion und Heizunterstützung.
Gebäude 
Heizsystem 
Kollektor 
Jährlicher Wärmebedarf 
Solarer Deckungsgrad 
Spezifischer Ertrag
der Solaranlage 
Ersparnisse dank der Solaranlage 
18
Einfamilienhaus.in.Klimahaus.A.Standard
Solaranlage.zur.Warmwasserproduktion.und.Heizunterstützung.in.Kombination.
mit.Holzheizung.und.Pufferspeicher.zu.1.250.Liter
12.m².Hochleistungs-Grossfl.ächen-Fassadenkollektor.
90°.Neigung
Ausrichtung.nach.Süd/Osten.5°
für.Warmwasserproduktion:.2.600.kWh
für.Heizung:.3.900.kWh
gesamter.Wärmebedarf:.6.500.kWh
70.%.des.Warmwasserbedarfes
35.%.des.Heizbedarfes
48.%.des.gesamten.Wärmebedarfes
260.kWh/m².a
Holz:.1.000.kg/a
Energiekosten:.150.Euro/a
CO2-Ersparnisse:.gering,.da.Holz.CO2-neutral.ist
-150 #/a
Energiekosten
l/a
-5.200 #/a
-10,2 t/a. -4.000
Heizöl
Beispiel 3
Mehrfamiliengebäude
CO2
Energiekosten
Bodenanlage für Mehrfamiliengebäude zur Warmwasserproduktion,
Heizunterstützung und Schwimmbadheizung.
Gebäude 
Heizsystem 
Kollektor 
Jährlicher Wärmebedarf 
Solarer Deckungsgrad 
Spezifischer Ertrag
der Solaranlage 
Ersparnisse dank der Solaranlage 
Denkmalgeschütztes.Gebäude.(Schloss).mit.5.Wohneinheiten.und.einer.gesamten.
Wohnfl.äche.von.rund.500.m².
Solaranlage.zur.Warmwasserproduktion,.Heizunterstützung.und.Schwimmbadheizung.in.Kombination.mit.einem.Ölkessel
1.000.Liter.WW-Speicher.und.1.000.Liter.Pufferspeicher
59.m².Flachkollektoren
Auf.Boden.aufgeständerte.Kollektoren.mit.50°.Neigung
Ausrichtung.nach.Süd-Westen
120.000.kWh.für.Warmwasser,.Wohnraumheizung.und.Schwimmbadheizung
34.%.des.gesamten.Wärmebedarfes
690.kWh/m².a
Heizöl:.4.000.Liter/a
Energiekosten:.5.200.Euro/a
CO2-Emissionen:.10,2.t/a
19
-12,4 t/a.
Beispiel 4
CO2
Hotel
-4.850 l/a -6.300 #/a
Heizöl
Energiekosten
Solaranlage auf Hotel für Warmwasserproduktion
und Schwimmbadheizung.
Gebäude 
Heizsystem 
Kollektor 
Jährlicher Wärmebedarf 
Solarer Deckungsgrad 
Spezifischer Ertrag
der Solaranlage 
Ersparnisse dank der Solaranlage 
20
Hotel.mit.21.Zimmern.und.einer.beheizten.Gesamtfl.äche.von.1.600.m².und.sehr.
hohem.Restaurantbetrieb
Solaranlage.zur.Warmwasserproduktion.und.Schwimmbadheizung.in.Kombination.mit.
Ölheizung
60.m².Hochleistungs-Grossfl.ächenkollektoren.
33°.Neigung
Ausrichtung.nach.Süden
für.Warmwasserproduktion:.55.680.kWh.(geöffnet.von.März.bis.Ende.November)
für.Heizung:.128.000.kWh
für.Schwimmbadheizung:.35.700.kWh.
gesamter.Wärmebedarf:.219.380.kWh
44.%.des.Warmwasserbedarfes
0.%.des.Heizbedarfes
65.%.der.Schwimmbadheizung
22.%.des.gesamten.Wärmebedarfes
790.kWh/m².a
Heizöl:.4.850.Liter/a
Energiekosten:.6.300.Euro/a
CO2-Emissionen:.12,4.t/a
-9,2 t/a.
Beispiel 5
Industriegebäude
CO2
-24.000
kWh/a
Strom für
Wärmepumpen
-11.800 #/a
Energiekosten
Solaranlage auf Industriegebäude für
Warmwasserproduktion und Heizunterstützung.
Gebäude  Industriegebäude.mit.beheizter.Gesamtfl.äche.von.2.250.m²
Solaranlage.für.Warmwasser.und.Heizunterstützung.in.Kombination.
Heizsystem  mit.Wärmepumpen
100.m³.Langzeit-Pufferspeicher
240.m².Flachkollektoren
Kollektor  45°.Neigung
Ausrichtung.nach.Süd-Osten
für.Warmwasserproduktion:.5.625.kWh
Jährlicher Wärmebedarf  für.Heizung:.288.000.kWh
gesamter.Wärmebedarf:.293.625.kWh
100.%.des.Warmwasserbedarfes
Solarer Deckungsgrad  32.%.des.Heizbedarfes
34.%.des.gesamten.Wärmebedarfes
Spezifischer Ertrag
410.kWh/m².a
der Solaranlage 
Strom.zum.Betrieb.der.Wärmepumpen:.24.000.kWh/a
Ersparnisse dank der Solaranlage  Energiekosten:.4.000.Euro/a
CO2-Emissionen:.9,2.t/a
21
Neue Anwendungen
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
-1,2 t/a.
CO2
Beispiel 6
-2.700
kWh/a
Strom für
Wärmepumpen
-550 #/a
Energiekosten
Solaranlage in Kombination
mit Geothermie Wärmepumpe für ein Kondominium
Wärmepumpen. nutzen. die. Umgebungs-. oder. Erdwärme. als.
erneuerbare. Energiequelle,. wobei. dementsprechend. folgende.
Typologien.zum.Einsatz.kommen:.
•. Luft-Wasser.Wärmepumpe
•. Wasser-Wasser.Wärmepumpe
•. Wasser-Wasser.Wärmepumpe.und.Einsatz.von.Erdsonden
Luft-Wasser. Wärmepumpen. sollen. so. optimiert. werden,. dass.
sie. fürs. Heizen. im. Winter. eine. hohe. Arbeitszahl. aufweisen..
In.sehr.kalten.Gebieten.ist.diese.Lösung.aufgrund.der.niedrigen.
Außentemperaturen. nicht. machbar.. In. diesen. Fällen. kommen.
Erdsonden.zum.Einsatz,.da.im.Winter.das.Erdreich.eine.bessere.
Wärmequelle. ist. als. die. Außenluft.. Bei. gut. durchdachten. Systemen. hilft. die. Solaranlage. die. solare. Deckungsrate. wie. auch.
die.Jahreszahl.der.Wärmepumpe.zu.steigern..Die.Planung.dieser.
Kombinationsanlagen.ist.auf.jeden.Fall.anspruchsvoll.und.sollte.
von.erfahrenen.Fachleuten.durchgeführt.werden..
Gebäude  Kondominium.mit.8.Wohneinheiten.und.einer.beheizten.Gesamtfl.äche.von.680.m²
Solaranlage.für.Warmwasser.und.Heizunterstützung.in.Kombination.mit.
Heizsystem 
einer.Geothermie-Anlage
Kollektor  18.m².Flachkollektoren./.27°.Neigung./.Ausrichtung.nach.Süd-Osten
für.Warmwasserproduktion:.16.600.kWh
Jährlicher Wärmebedarf  für.Heizung:.35.800.kWh
gesamter.Wärmebedarf:.52.400.kWh
40.%.des.Warmwasserbedarfes./.11.%.des.Heizbedarfes
Solarer Deckungsgrad 
20.%.des.gesamten.Wärmebedarfes
85.%.des.Warmwasserbedarfes./.78.%.des.Heizbedarfes
Erneuerbarer Deckungsgrad
(Solar + Erdwärme)  80.%.des.gesamten.Wärmebedarfes
Spezifischer Ertrag
588.kWh/m².a
der Solaranlage 
Strom.zum.Betrieb.der.Wärmepumpen:.2.700.kWh/a
Ersparnisse dank der Solaranlage  Energiekosten:.550.Euro/a
CO2-Emissionen:.1,2.t/a
22
-15,6 t/a. -7.100 m /a -6.000#/a
3
CO2
Beispiel 7
Erdgas
Energiekosten
Solaranlage auf Industriegebäude
für Heizung und solare Kühlung
Eine. Möglichkeit. mit. Hilfe. von. Sonnenenergie. Kälteenergie. zu.
erzeugen,.besteht.im.Einsatz.einer.Absorptions-Kältemaschine..
Diese.wandelt.die.Wärmeenergie.über.einen.thermochemischen.
Prozess.direkt.in.Kälteenergie.um..Mit.Hilfe.dieser.Technologie.
kann. somit. die. Wärmeenergie. während. der. Sommermonate,.
Gebäude 
Heizsystem 
Kollektor 
Jährlicher Wärmebedarf 
Solarer Deckungsgrad 
Spezifischer Ertrag
der Solaranlage 
Ersparnisse dank der Solaranlage 
also.wenn.am.meisten.Kühlbedarf.besteht,.zur.Kühlung.des.Gebäudes.genutzt.werden..Aufgrund.der.noch.hohen.Investitionskosten. dieser. Anlagen. ist. ihr. Einsatzbereich. limitiert.. Mögliche.
Einsatzbereiche.sind.heutzutage.größere.Gebäude,.wie.zum.Beispiel.Industriegebäude,.Einkaufszentren.und.Kondominien..
Industriegebäude.mit.beheizter.Gesamtfl.äche.von.1.750.m2
Solaranlage.für.Warmwasser,.Heizunterstützung.im.Winter.und.Kühlung.der.Räume.
im.Sommer.(Absorptionsanlage).in.Kombination.mit.einem.Gaskessel
146.m².Flachkollektoren
57°.Neigung.(Shed-Dach)
Ausrichtung.nach.Süd-Westen
für.Warmwasserproduktion:.7.900.kWh
für.Heizung:.88.350.kWh
für.Kühlung:.30.000.kWh
gesamter.Energiebedarf:.126.250.kWh
90.%.des.Warmwasserbedarfes
52.%.des.Heizbedarfes
85.%.des.Kühlbedarfes
62.%.des.gesamten.Energiebedarfes
540.kWh/m².a
Erdgas:.7.100.m³/a
Energiekosten:.6.000.Euro/a
CO2-Emissionen:.15,6.t/a
23
-15,4 t/a. -7.100 m /a -6.000#/a
3
CO2
Beispiel 8
Erdgas
Solare Prozesswärme
für Autowaschanlage
Solarenergie. kann. Wärme. für. verschiedene. Prozesse. liefern,.
so. etwa. zum. Waschen. und. Reinigen,. Temperieren. von. Bädern,.
Trocknen.von.Produkten.und.Vorwärmen.von.Speisewasser.oder.
Prozessstoffen.. Solare. Prozesswärme. eignet. sich. vor. allem. für.
Betriebe,.die.auch.während.sonnenreicher.Jahreszeiten,.im.Idealfall. täglich,. Prozesswärme. benötigen.. Idealerweise. liegt. das.
Temperaturniveau.dabei.unter.100°C..Bei.höheren.Temperatur-
Gebäude 
Heizsystem 
Kollektor 
Jährlicher Wärmebedarf 
Solarer Deckungsgrad 
Spezifischer Ertrag
der Solaranlage 
Ersparnisse dank der Solaranlage 
24
anforderungen. werden. Solaranlagen. zur. Heizunterstützung. oder.
Vorerwärmung.eingesetzt..Es.folgen.einige.sehr.interessante.Anwendungsmöglichkeiten:.
•. Campingplätze;
•. Wäschereien;
•. Solare.Trocknung;
•. Autowaschanlagen.
Autowaschanlage.mit.vier.Waschplätzen
Solaranlage.zur.Warmwasserproduktion.mit.kleinem.Gaskessel.und.Pufferspeicher.
zu.2.200.Liter
32.m².Flachkollektoren.
Auf.Dach.aufgeständerte.Kollektoren.mit.45°.Neigung
Ausrichtung.nach.Süden
für.Warmwasserproduktion:.27.100.kWh
65.%.des.Wärmebedarfes
550.kWh/m².a
Erdgas:.1.700.m³/a
Energiekosten:.1.550.Euro/a
CO2-Emissionen:.3,7.t/a
Energiekosten
Neue Entwicklungen in Technik und Anwendungen
CO2-Ersparnisse:
gering, da mit Holz
geheizt wird
Beispiel 9
-7 rm/a
Holz
-400 #/a
Energiekosten
In Fassade integrierte Solaranlage
in Kombination mit Holzofen im Wohnbereich
Eine.weitere.interessante.Anwendung.für.Niedrig-Energiegebäude.
ist.die.Kombination.einer.Solaranlage.mit.einem.Holzofen,.der.sich.
im.Inneren.eines.Wohngebäudes.befi.ndet..Da.der.Ofen.im.Wohnbereich.steht,.erfüllt.er.zwei.Funktionen:.er.ist.ein.Gestaltungselement,.das.wärmt.und.gleichzeitig.Heizkessel.zur.Nacherwärmung.
des.Pufferspeichers..Das.Herzstück.der.Heizanlage.ist.die.Solar-
Gebäude 
Heizsystem 
Kollektor 
Jährlicher Wärmebedarf 
Solarer Deckungsgrad 
Erneuerbarer Deckungsgrad
(Solar + Holz) 
Spezifischer Ertrag
der Solaranlage 
Ersparnisse dank der Solaranlage 
anlage,.der.Ofen.ergänzt.nur.die.noch.fehlende.Energie..Mit.Hilfe.
dieser. Kombination. kann. daher. der. gesamte. Wärmebedarf. für.
Heizung.und.Warmwasser.mit.erneuerbaren.Energien.abgedeckt.
werden,.man.ist.somit.unabhängig.von.fossilen.Energieträgern.und.
deren.kontinuirlichen.Preisteigerung.
Einfamilienhaus.mit.Klimahaus.A.Standard
Solaranlage.zur.Warmwasserproduktion.und.Heizungsunterstützung.in.Kombination.
mit.einem.Stückholzofen.im.Wohnbereich.mit.WW-Wärmetauscher
19.m².in.Fassade.integrierte.Flachkollektoren
90°.Neigung
Ausrichtung.nach.Süd/Westen.15°
für.Warmwasserproduktion:.2.000.kWh
für.Heizung:.1.540.kWh
gesamter.Wärmebedarf:.3.540.kWh
60.%.des.gesamten.Energiebedarfes
100.%.des.gesamten.Energiebedarfes
113.kWh/m².a
Stückholz:.7.Raummeter.Stückholz/a
Energiekosten:.400.Euro/a
CO2-Emissionen:.gering.da.Holz.CO2-neutral.ist
25
Häufig gestellte Fragen
1.Besteht Gefahr zur Überhitzung der Anlage
und was kann ich dagegen unternehmen?
Während heißer Sommertage kann es vorkommen, dass die
Temperatur des Arbeitsmittels in den Kollektoren zu hoch wird
und zu verdampfen beginnt (Stagnation). Dies ist besonders
dann der Fall, wenn die Wärme nicht genutzt wird. Die Anlagen
halten dieser Belastung zwar stand, trotzdem sollte versucht
werden Stagnationen zu vermeiden. Es sollte darauf geachtet werden, die Anlage nicht zu überdimensionieren und das
Ausdehnungsgefäß richtig zu dimensionieren. Auch der Einbau
eines einfachen Kühlsystems könnte angedacht werden, mit
Hilfe dessen die Wärme z.B. zur Trocknung des gelagerten
Energieholzes zur Erwärmung des Schwimmbades oder zur Erwärmung kalter Wohnräume genutzt wird. Eine weitere, allerdings kostenintensive Lösung ist die Installation eines Langzeitspeichers, der die Wärme bis in die Wintermonate speichern
kann.
3.Ich lebe in einem Kondominium und möchte
eine thermische Solaranlage errichten. Wie
kann ich vorgehen?
Da thermische Solaranlagen besonders bei Kondominien große
Einsparungen bewirken, besteht die interessanteste Lösung
darin, eine Gemeinschaftsanlage zu errichten, insofern dies
technisch möglich ist. Das hat den Vorteil, dass die Anlage
aufgrund der konstanten Wärmenachfrage besser ausgelastet werden kann als eine Anlage für einen Einzelabnehmer.
Zur Errichtung der Anlage wird die Mehrheitszustimmung der
Kondominiums-Mitbewohnern benötigt. Für den Fall, dass eine
einzelne Wohneinheit interessiert ist, eine thermische Solaranlage zu errichten, benötigt diese die Bewilligung aller Kondominiums-Mitbewohnern. Es sei denn, das Dach ist groß genug,
dass jede Wohnung eine eigene Anlage installieren könnte.
Auf jeden Fall muss das Vorhaben in einer KondominiumsVersammlung besprochen und darüber abgestimmt werden.
2.Benötige ich zur Errichtung einer thermischen Solaranlage eine Baukonzession?
4.Auf was muss ich während des Betriebes der
Anlage achten?
In den meisten Fällen wird keine Baukonzession benötigt, allerdings muss eine Baubeginn-Meldung in der zuständigen
Gemeinde abgegeben werden. In jedem Fall sollte frühzeitig
Absprache mit dem Bauamt der Gemeinde gehalten werden.
Um das Funktionieren der Anlage garantieren zu können, ist
es wichtig, die Anlage in regelmäßigen Abständen zu warten:
es sollte überprüft werden, ob genügend Kühlflüssigkeit vorhanden ist und ob die Betriebsparameter mit den geplanten
Parametern bzw. Nenndaten übereinstimmen. Es ist ratsam,
einen Wartungsvertrags mit dem Installationsunternehmen
abzuschließen. Um die selbstständige Funktionsüberprüfung
der Anlage zu erleichtern, sollte ein Wärme-Mengenzähler installiert werden, womit die Energieproduktion beobachtet und
mögliche Fehlfunktionen ermittelt werden können.
26
5.Wie hoch ist die Lebensdauer einer
thermischen Solaranlage?
Die Lebensdauer einer Anlage hängt grundsätzlich von der
Qualität der verwendeten Anlagekomponenten ab. Es kann
durchschnittlich mit einer Lebenszeit von 20 – 30 Jahren ausgegangen werden.
6.Was unterscheidet eine thermische
Solaranlage von einer Photovoltaikanlage?
Der grundlegende Unterschied liegt darin, dass thermische
Solaranlagen Wärmeenergie und nicht Strom produzieren,
wie es bei Photovoltaikanlagen der Fall ist,. Solaranlagen und
Photovoltaikanlagen schließen sich daher nicht aus, sondern
können auf dem Dach auch gut zur Wärme- und Stromproduktion nebeneinander installiert werden. Gemeinsam ist diesen
Technologien, dass beide die Sonne als Energiequelle nutzen. 7.Ich möchte eine Anlage errichten.
Wer ist meine erste Ansprechperson?
Bei Standardlösungen kann sich der Interessierte direkt an ein
spezialisiertes Installationsunternehmen oder an einen spezialisierten Heizungstechniker wenden. Von diesem kann ein
Angebot für eine schlüsselfertige Anlage angefordert werden.
Bei Neubauten und bei größeren Gebäuden ist es sinnvoll, sich
an einen Energieplaner zu wenden, der nicht nur die thermische Solaranlage sondern das gesamte Energiekonzept des
Gebäudes plant. Bei Niedrigenergiehäusern ist es wichtig, die
Heiztechnik auf das Gebäude anzupassen, das heißt die Anlage muss auf die Anforderungen des Gebäudes genau dimensioniert werden. Deshalb ist es wichtig, dass der Planer des
Gebäudes und der Energieplaner von Beginn an zusammenarbeiten, da Architektur und Technik sich oft überschneiden.
Mittlerweile gibt es auch Personen, die beide Qualifikationen
besitzen und als einzige Ansprechperson dienen können. Ziel
soll es sein, die thermische Solaranlage ins Heizsystem, aber
auch in die Architektur des Gebäudes optimal zu integrieren.
8.Wie muss ich vorgehen, um die Förderung
zu erhalten?
Um die Förderungen zu erhalten, müssen alle notwendigen Unterlagen beim zuständigen Amt (Amt für Energieeinsparung im
Falle des Landesbeitrages bzw. ENEA im Falle des Steuerabzugs von 55%) eingereicht werden. Das Ansuchen um Förderbeitrag sollte daher vom zuständigen Planer durchgeführt werden, da dieser die notwendige Projektdokumentation besitzt.
Kontakt:
Arbeitsgruppe Solarthermie
TIS innovation park, Bereich Energie & Umwelt
www.solarthermie.bz.it
27
Wärmeproduktion mit Sonnenenergie
In guten Händen. In buone mani.
AUTONOME
PROVINZ
BOZEN
SÜDTIROL
28
PROVINCIA
AUTONOMA
DI BOLZANO
ALTO ADIGE
Herunterladen