Tumore der Harnblase - dr

Werbung
7.1.1
Tumore der Harnblase
Urologische Praxis
Dr. Hans-Dieter Raacke
Zum Eichberg 2/1
88630 Pfullendorf
fon:
fax:
mail:
web:
07552 400 00 0
07552 400 00 10
[email protected]
www. dr-raacke.de
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bei Ihnen wurde ein Tumor der Harnblase festgestellt und operiert. Da es sich um einen
bösartigen Tumor handelt, hat dieser die Tendenz an einer beliebigen Stelle des Harnsystems
wieder aufzutauchen. Um ein erneutes Auftreten des Tumors schnell zu erkennen, sind in den
nächsten Jahren regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig.
Die folgenden Tabellen listen Ihnen auf, wann welche Untersuchungen durchzuführen sind.
Tabelle 1 Nachsorgeempfehlungen bei Patienten mit nicht muskelinvasivem
Blasenkarzinom
Tumorstadium Nachsorgejahr
1
2
3
4
5
Niedrigrisiko
halbjährlich
Zystoskopie
(Beginn i. 3. jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
Mo.)
Intermediäres Risiko
Zystoskopie +
Zytologie
Hochrisiko
Zystoskopie +
Zytologie
Evaluierung
oberer
Harntrakt
ab Jahr 5
Stopp
jährlich
bis
vierteljährlich halbjährlich
halbjährlich
jährlich
jährlich
zum 10.
Jahr
vierteljährlich vierteljährlich viermonatlich halbjährlich halbjährlich
umstritten, wird von der EAU jährlich empfohlen
jährlich
lebenslang
7.1.1
Tumore der Harnblase II
Tabelle 2 Nachsorgeempfehlungen für Patienten mit muskelinvasivem Blasenkarzinom
nach radikaler Zystektomie
Tumorstadium
Monate nach der Zystektomie
3 6 12 18 24 30 36 48 60
≤ pT2
Ultraschall Niere, Abdomen (inkl. Restharn)
X X
X
X
1
Schnittbildgebung
X
X
X X X
2
3
4
Labor, Sed , UK , Zytologie
X X X X X X X X X
≥pT3 or N+
Ultraschall Niere, Abdomen (inkl. Restharn)
X
1
Schnittbildgebung
X X X X X X X X
2
3
4
Labor, Sed , UK , Zytologie
X X X X X X X X X
1
CT Thorax/Abdomen mit i.v.- KM Applikation oder MR-Abdomen mit Kontrast plus
Röntgenthorax; alternativ Sonografie Abdomen/Becken plus Röntgenthorax
2
Sediment;3Urinkultur;4bei positiver Zytologie Urethrozystoskopie/Endoskopie des Conduits
oder Pouches plus ggf. retrograder Pyelografie
jährliche Urethroskopie nur bei Hochrisikopatienten: Tumorbeteiligung des Trigonums oder
der Prostata, ab Jahr 6 jährliche funktionelle Nachsorge mit Labor, UK und Sono Abdomen
(+ ggf. Restharn)
Tabelle 3 Diagnostik und Therapie metabolischer und funktioneller Veränderungen
nach Zystektomie und Harnableitung
Veränderung
Diagnostik
Therapie
orale Gabe von NatriumBlutgasanalyse: Base-Excess Hydrogencarbonat (Nebenwirkung:
> - 2,5mvol/l
metabolische
vermehrte Darmgasbildung); ggf.
Azidose
prophylaktisch während der ersten zwei
klinische Symptomatik
Jahre Kalzium-Natrium-Hydrogenzitrat
(Nebenwirkung: schlechter Geschmack)
Harnwegsinfekt
Urinstatus, Urinkultur
Therapie nur bei Symptomatik
Diarrhö
klinische Symptomatik
Fettrestriktion, Cholestyramin oral
Ammoniakbestimmung im
Leberinsuffizienz
Dauerableitung, Infektsanierung
Serum
Schnittbildgebung,
Urolithiasis
Steinsanierung, ggf. Infektsanierung (IS)
Sonografie, Symptomatik
Ausschluss Anastomosenstriktur,
Restharn
Sonografie
Mukusobstruktion, ggf. Dilatation/Inzision
oder Mukolyse, ggf. IS
Quelle: URO-NEWS 2011/11
Autorisiert 28.12.2011:……………………………..
Herunterladen