Sumpf-Dotterblume

Werbung
Sumpf-Dotterblume
Caltha palustris
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Caltha palustris wurde zur Blume
des Jahres 1980 und zur Staude des
Jahres 1999 gewählt!
Sie ist charakteristisch für genutzte
und gedüngte Feuchtwiesen, die im
Frühling abtrocknen. Diese Wiesen
nennt man deshalb auch Sumpfdotterblumenwiesen (Calthion).
Außerdem stellt sie eine attraktive
Gartenpflanze dar.
aus: www.botanik.ch (botanische Bilddatenbank)
Den deutschen Namen SumpfDotterblume erhielt die Pflanze
wegen ihres Vorkommens an
feuchten Standorten und der dottergelben Blütenfarbe. Der Gattungsname caltha stammt möglicherweise von calthus für Form
oder Schale. Der Artname palustris (lat. palus = Sumpf) weist
auf das Vorkommen an feuchten
Stellen hin.
Die Sumpf-Dotterblume ist in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet.
Man findet sie auf Feuchtwiesen, in
Gräben, an Ufern, sowie in Bruchund Auenwäldern.
Zudem bevorzugt sie nährstoffreiche, feuchte Böden.
Sie ist schwach giftig und wird deshalb vom Weidevieh eher gemieden.
Nutzung
Früher wurde die Sumpf-Dotterblume oft zum Färben benutzt. Außerdem
wurden die Blütenknospen als Kapernersatz verwendet.
Heute setzt man sie teilweise noch in der Homöopathie bei Hautausschlägen, Bronchitis und Menstruationsstörungen ein.
Sumpf-Dotterblume
(Butter-, Schmalz-, Eier-, Kuhblume, Wiesengold, Goldrose)
Caltha palustris
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Ökologische Bedeutung:
Die Sumpf-Dotterblume lockt durch die Färbung und Gestaltung sowie durch
die Absonderung von Nektar viele Insekten zur Bestäubung an. Nach der Bestäubung erfolgt die Verbreitung der Samen mit Hilfe von Regenwasser.
(Die Balgfrüchte spreizen sich bei Nässe, so dass die Samen herausfallen.)
Wuchsform: mehrjährige Staude,
buschiger Wuchs; erreicht eine Höhe von 15 bis 50 cm;
Stängel hohl, unten rot überlaufen,
Früchte:
flache Balgfrüchte (bis zu 2,5cm
lang)
Blätter: dunkelgrün, glänzend, lang
gestielt; wechselständig;
Form: rund bis herzförmig
Blütezeit: März bis Juni
Blütenstand: mehrblütig
Blüten:
• Farbe: dottergelb
• 5 eiförmige
Perigonblätter, die nach
der Blütezeit
sofort abfallen
• 3 bis 9 oberständige, vielsamige
Fruchtblätter
Vermehrung: Teilung im Frühjahr
Ökologischer Lehrgarten
PH-Karlsruhe
Autorin: Silke Grunwald
Wissenswertes
Der Lebensraum von Caltha palustris hat sich durch Entwässerung der
Feuchtwiesen, Bachbegradigungen und Überdüngung stark verkleinert.
In einigen Bundesländern Deutschlands (z.B. Brandenburg) gilt sie sogar als
gefährdet. Durch den Schutz der Sumpf-Dotterblume trägt man zudem zum
Schutz von Feuchtwiesen bei.
Herunterladen