Was ist der Mensch?

Werbung
VL-1-21. Mai 2012-R.3.119
Was ist der Mensch?
Andreas Brenner
FS-12
1
Menschen und Tiere
2
Menschen und Tiere: das Tier als Vorbild
Bau der Häuser:
• Nest- und Höhlenbau; Termitenhügel,
Ameisenbau
3
Menschen und Tiere: das Tier als Vorbild
Bau der Häuser:
4
Menschen und Tiere: das Tier als Vorbild
Bau der
Häuser:
5
Menschen und Tiere: das Tier als Vorbild: Bionik
Klubhaus des Golf Resorts in Yeoju (Südkorea) von Shigeru Ban und Kevin S.
Yoon
6
Menschen und Natur: die Natur als Vorbild: Bionik
7
Menschen und Tiere: das Tier als Vorbild
Bau sozialer Gebilde (Familie, Staat)
• Der Ameisenstaat
• Das Bienenvolk:
• Organisation bei großer Zahl
(Aristoteles; Ordnung in der Unordnung,
Schwarm-Intelligenz)
8
Menschen und Tiere: das Tier als Vorbild
Schwarm-Intelligenz:
„Die vielen nämlich, von denen jeder einzelne kein
tüchtiger Mann ist, mögen trotzdem, vereint, besser
sein als sie, nicht als einzelne, sondern als Gesamtheit
(…) Denn, da ihrer viele sind, so kann jeder einen Teil
der Tugend und Klugheit besitzen, und kann die
Gesamtheit durch ihren Zusammentritt wie ein
einziger Mensch werden, der viele Füße, Hände und
Sinne hat.“
(Aritsoteles, Politik, III, 11. (1281b, 1-10)
9
Menschen und Tiere: das Tier als Vorbild
Schwarm-Intelligenz, Kollektive Intelligenz:
Selbstorganisierende Systeme
10
Menschen und Tiere
Sprache
11
Menschen und Tiere
Johann Gottfried Herder (1744-1803):
„Erst mit dem Sprechen entsteht Vernunft“
„Schon als Tier hat der Mensch Sprache.“
12
Menschen und Tiere
Johann Gottfried Herder (1744-1803):
„In allen Sprachen des Ursprungs tönen noch
Reste dieser Naturtöne (…)
(…) Die Ausrüffe der Natur sind erst später
gemodelt worden, (…)
Laute sind reicher als Buchstaben“
13
Mensch und Tier
Johann Gottfried Herder:
„In allen Sprachen des Ursprungs tönen noch
Reste dieser Naturtöne (…)
Die Ausrüffe der Natur sind erst später
gemodelt worden, (…)
Laute sind reicher als Buchstaben“
Ursprache ist Natursprache
14
Mensch und Tier
Ursprache ist Natursprache:
Vögel verfügen über eine komplexe
Stimmfähigkeit und eine rudimentäre Syntax.
(Handbuch Anthropologie, Stuttgart 2009, 429)
15
Mensch und Tier
physiologische
Differenz:
• Mensch hat als
einziger einen
abgesenkten
Kehlkopf
• Hoher
Enzephalisationskoeffizient
16
Menschen und Kulturen
17
Menschen und Kulturen
Ernst Cassirer (1874-1945)
Versuch über den Menschen.
Einführung in eine Philosophie
der Kultur (org. 1944/1990)
18
Menschen und Kulturen
Ernst Cassirer (1874-1945)
Unterschied zwischen Tier und Mensch:
„Die Unterscheidung zwischen aussagender,
proportionaler Sprache und emotionaler
Sprache bezeichnet die eigentliche Grenze
zwischen Mensch- und Tierwelt.“
(Cassirer, Versuch über den Menschen, S. 56)
19
Menschen und Kulturen: Ernst Cassirer
Unterscheidung zwischen Zeichen und
Symbolen
„Daß es im tierischen Verhalten ziemlich
komplexe Zeichen- und Signalsysteme gibt,
scheint eine gesicherte Tatsache zu sein.“ (…)
Tiere können Zeichen verstehen, aber keine
Symbole.
(Cassirer, Versuch über den Menschen, S. 57)
20
Menschen und Kulturen: Ernst Cassirer
Unterscheidung zwischen Zeichen und
Symbolen
„Signale und Symbole gehören zwei
unterschiedlichen Diskursen an; ein Signal ist Teil
der physikalischen Seinswelt; ein Symbol ist Teil
der menschlichen Bedeutungswelt.
Signale sind „Operatoren“, Symbole sind
„Designatoren“.“
(Cassirer, Versuch über den Menschen, S. 58)
21
Menschen und Kulturen: Ernst Cassirer
homo symbolicus
„Wir können sagen, daß das Tier über eine
praktische Phantasie und Intelligenz verfügt,
während allein der Mensch eine neue Form
ausgebildet hat: eine symbolische Phantasie und
eine symbolische Intelligenz.“
(Cassirer, Versuch über den Menschen, S. 60)
22
Menschen und Kulturen: Ernst Cassirer
homo symbolicus
„Ohne Symbolik gliche das Leben des Menschen
dem der Gefangenen in de Höhle aus Platons
berühmtem Gleichnis. Er wäre auf die Grenzen
seiner biologischen Bedürfnisse und praktischen
Interessen beschränkt; er könnte keinen Zugang
zur „Ideenwelt“ finden, die sich ihm durch
Religion, Kunst, Philosophie und Wissenschaft
nach verschiedenen Seiten hin öffnet.“
(Cassirer, Versuch über den Menschen, S. 71)
23
homo symbolicus
Was sind Symbole?
Wie entstehen sie?
Warum symbolisiert der Mensch?
24
Evolution neu verstehen?
animal symbolicus?
Die Evolution hat auch eine symbolische Ebene
und diese vierte Dimension der Evolution – nach
der genetischen, der epigenetischen und der
kulturellen Evolution – findet sich auch bei
Tieren.
(Eva Jablonka; Marion J. Lamb: Evolution in four Dimmensions. Genetic, Epigenetic,
Behavioral and Symbolic Variation in the History of Life. Cambridge 2005)
25
Herunterladen