FAUNA: Alpensteinbock – Capra ibex Abb. 1: Eigenes Foto Klasse: Säugetiere (Mammalie); Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla); Familie: Hornträger (Bovidae) Merkmale: ziegenartig; sowohl Männchen als auch Weibchen haben starke, nach hinten gebogene Hörner mit Querwülsten auf der Vorderseite, Hörnergröße beim Männchen bis 1 m; lebt im Sommer in Rudeln getrennt nach Geißen und Böcken, starke Alpensteinböcke häufig auch Einzelgänger; gutes Kletter- und Sprungvermögen; Kopf-Rumpf-Länge: 115-140 cm, Schwanzlänge: ca. 15 cm, Gewicht: 40-120 kg Lebensraum: oberhalb der Baumgrenze, in Höhen zwischen 2500-3000 m ü. NN, in Felsregionen, im Winter an schneefreien Südhängen Vorkommen: Gebirge Mitteleuropas Gletscherfloh – Isotoma saltans Abb. 2: Eigenes Foto Klasse: Springschwänze (Collembola); Ordnung: Entomobryomorpha; Familie: Isotomidae Merkmale: Größe ca. 1,5-2,5 mm; Überleben bei Temperaturen von bis zu -20°C möglich auf Grund von speziellen Zuckern und Alkoholen in seiner Körperflüssigkeit; spezielle Eiweißmoleküle verhindern Eisbildung; Auftreten in der Regel in großer Anzahl Lebensraum: zwischen Neuschnee und Eis in Schmelzmulden, Hohlräumen Abb. 3: Eigenes Foto Murmeltier – Marmota marmota Abb. 4: Eigenes Foto Klasse: Säugetiere (Mammalie); Ordnung: Nagetiere (Rodentia); Familie: Hörnchen (Sciuridae) Merkmale: gedrungene Gestalt, kurze Ohren; Winterschläfer; errichtet bis zu 3 m tiefen Bau; markante Warnpfiffe; Kopf-Rumpf-Länge: 45-60 cm, Schwanzlänge: 1318 cm, Gewicht: 4-6 kg Lebensraum: Almen und Weiden der Gebirge, bevorzugt an Südhängen Vorkommen: 1000-3000 m ü. NN; Alpen, Karpaten; in der Schwäbische Alb, dem Schwarzwald und dem Bayerischer Wald eingegliedert Literatur: HEITLAND, W. und W. BÄUMLER (2003): Vögel und Säuger: Ein kleines Nachschlagwerk zum Kurs »Bestimmungsübungen an Vögeln und Säugern«. Internet: http://www.faunistik.net/BSWT/_MAIN/index.html (28.09.06). STICHMANN, W. (²2006): Der große Kosmos Naturführer: Tiere und Pflanzen. Stuttgart. TEMME, G (2004): Genius Loci: Der Geist des Ortes. Portraits: Der Gletscherfloh. Internet: http://www.emmet.de/por_gfloh.htm (28.09.06). ZIMMERMANN, M. (2002): Natur-Lexikon.com: 868 Arten mit 4.758 Bildern online. Internet: http://www.natur-lexikon.com/ (01.10.06).