3 Material und Methoden - Martin-Luther-Universität Halle

Werbung
27
3
Material und Methoden
3.1
Material
3.1.1 Medium und Puffer
Als Zellkulturmedium wurde Iscove´s modified Dulbecco´s Medium (IMDM) von der
Firma Bio Whittaker (Heidelberg) verwendet. Das Medium wurde bei 4°C aufbewahrt.
Vor der Verwendung wurden folgende Komponenten zugesetzt:
•
5% reines humanes AB-Serum (Sigma-Aldrich, Deisenhofen)
•
100 U/ml Penicillin (Gibco-BRL, Eggenstein)
•
100 mg/l Streptomycin (Gibco-BRL, Eggenstein).
Als Waschpuffer wurde Dulbecco´s Phosphatpuffer (DPBS) ohne Kalzium und
Magnesium von der Firma Bio Whittaker (Heidelberg) benutzt.
3.1.2 Zellen
Periphere mononukleäre Zellen (PBMCs) wurden aus dem Buffy Coat freiwilliger
Spender nach erfolgter Einwilligung mittels Ficoll-Gradientenzentrifugation gewonnen.
Die hierzu benötigten Buffy-Coats wurden von der Blutbank der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg bereitgestellt.
Desweiteren
wurden
T2-Zellen
verwendet.
Diese
humane
HLA-A2
positive,
TAP-defiziente Tumorzellinie [Salcedo et al., 1994] war eine freundliche Gabe von
Dr. rer. nat. Günter Richter aus dem Forschungslabor der Kinderklinik der Universität
Halle-Wittenberg.
3.1.3 Peptide
Alle verwendeten Peptide wurden im Institut für Biochemie der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg dankenswerterweise durch Prof. Dr. rer. nat. Klaus Neubert hergestellt.
Dabei wurden die Peptide in je einem Zehntel des Endvolumens in DMSO gelöst und mit
autoklaviertem DEPC-Wasser auf eine Endkonzentration von 1 µg/µl eingestellt. Danach
wurde die Lösung durch einen Filter mit der Porengröße von 0,2 µm sterilfiltriert und bei
–80°C aufbewahrt. In Tabelle 1 sind die Antigene und die Aminosäuresequenzen der
verwendeten Peptide aufgeführt.
28
Tabelle 1:
Verwendete Peptide
Peptide
Antigen
Sequenz
Peptid 1
PAX3/FKHR
SPQNSIRHNL
Peptid 2
CD79B
LLLLSAEPV
Peptid 3
CD79B
ATYEDIVTL
Peptid 4
EWS/FLI-1
SYGQQSSLL
Peptid 5
EWS/FLI-1
SSYGQQNPSY
Peptid 6
EWS/FLI-1
QQNPSYDSV
Peptid 7
CD72
CLGVRYLQV
Peptid 1 entspricht der Fusionsregion des PAX3/FKHR-Neoantigens des alveolären
Rhabdomyosarkoms. Peptide 4 bis 6 haben eine Aminosäurensequenz, die zu der
Fusionsregion des EWS/FLI-1-Neoantigens von Tumoren der Ewing-Tumor-Familie
homolog ist. Peptid 2, 3 und 7 sind B-zellspezifische Antigene.
3.1.4 Antikörper
Alle Antikörper, die im Rahmen dieser Arbeit verwendet wurden, sind in Tabelle 2 mit
Angabe ihrer Spezifität, des Klones und ihres Fluorochroms aufgelistet.
Tabelle 2:
Verwendete Antikörper
Spezifität
Klon
Spezies
Isotyp
Flourochrom
Hersteller
Isotyp-
G46-2.6
Maus
IgG1
FITC
PharMingen
kontrolle
Isotyp-
International
G46-2.6
Maus
IgG1
PE
kontrolle
CD8
PharMingen
International
HIT8a
Maus
IgG1,kap
FITC
Sigma
pa
CD69
L78
Maus
IgG1
PE
Becton Dickinson
CD25
2A3
Maus
IgG1
PE
Becton Dickinson
HLA-DR
L243
Maus
IgG2a
FITC
Becton Dickinson
HLA-A2
#0791HA
Maus
IgG
unmarkiert
One Lambda Inc.
FITC-gekoppelte polyklonale Ziege-anti-Maus-AK wurden ebenfalls von BectonDickinson bezogen.
29
3.1.5 Verbrauchsmaterialien
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden folgende Einwegmaterialien verwendet:
•
Mikrotiterplatten
TPP AG, Trasadingen, Schweiz
(12- , 24- und 96-well-Rundbodenplatten)
•
Zellkulturflaschen
TPP AG, Trasadingen, Schweiz
(50 und 250 ml)
•
Zentrifugenröhrchen
Greiner bio-one, Frickenhausen
(15 ml, 50 ml)
•
Sterile Einmal-Pipettenspitzen
Eppendorf AG, Hamburg
(100 und 1000 µl)
•
Dispenser Pipetten
TPP AG, Trasadingen, Schweiz
(1 ml, 2 ml, 5 ml, 10 ml, 25 ml)
•
FACS Röhrchen
Becton Dickinson, Heidelberg
•
Kryoröhrchen
Nalgene, Rochester, USA
3.1.6 Geräte
Folgende Geräte wurden verwendet:
•
FACScan
Becton Dickinson, Heidelberg
•
Neubauer Zählkammer
Braun, Melsungen
•
Megafuge 1.0
Heraeus, Osterode
•
Mikroskop Axiovert 25
Zeiss, Göttingen
•
Sterile Werkbank Hera Safe
Heraeus, Osterode
•
Kühlschrank
Liebherr Premium, Deutschland
•
Gefriertruhe -80°C
Heraeus, Osterode
•
Brutschrank BBD 6220
Heraeus, Osterode
•
Vortex Genie 2
Roth, Karlsruhe
•
Accu jet
Brand GmbH & CoKG, Bertheim
3.2
Methoden
3.2.1 Allgemeine Zellkultur, Zellzahlbestimmung und Kryokonservierung
Alle Zellen wurden in Zellkulturflaschen mit Kulturmedium bei einem Kohlendioxidgehalt
von 5% und einer Luftfeuchtigkeit von 95% im Brutschrank bei 37°C kultiviert. T2-Zellen
wurden hierbei aller 3 Tage subpassagiert, wobei gleichzeitig eine Versorgung mit
frischem Medium erfolgte. Bei länger dauernden Versuchen in Mikrotiterplatten wurden
die Zellen bei Bedarf durch Resuspension mit der Mikrotiterpipette aufgewirbelt. Nach
30
einer Stunde (Zeit zum Absinken der lebenden Zellen) wurde der Überstand vorsichtig
mit den darin enthaltenen Zelltrümmern abpipettiert und verworfen. Die Zellen in der
Mikrotiterplatte wurden mit frischem Medium suspendiert. Für die Kultur von T-Zellen
wurden diese mit h-IL-2-haltigem Medium (10 U/ml) der Firma Roche Diagnostics GmbH
(Mannheim) kultiviert und bis zu zweimal wöchentlich mit 50% frischem Medium
versorgt. Alle Arbeiten wurden unter einer sterilen Werkbank durchgeführt.
Die Zellzahlbestimmung erfolgte in der Zählkammer nach Neubauer. Dazu wurde die
Zellsuspension in die Zählkammer pipettiert. Unter dem Mikroskop wurden 16 Quadrate
(jeweils 4 Quadrate pro Quadrant) ausgezählt. Da die Kammer eine Tiefe von 0,1 mm
besitzt, musste die Summe der ausgezählten Zellen mit 10000 multipliziert werden, um
die Zellzahl pro ml zu erhalten.
Die längerfristige Aufbewahrung von Zellen erfolgte durch Einfrieren. Dazu wurden bis zu
10 Millionen Zellen nach Abzentrifugation in 1 ml Einfriermedium resuspendiert und in
Kryoröhrchen überführt. Das Einfriermedium bestand aus 90% FCS (Biochrom, Berlin)
und 10% DMSO (Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Deisenhofen). Die kurzfristige Lagerung
wurde bei -80°C in der Tiefkühltruhe, die langfristige Lagerung in flüssigem Stickstoff
vorgenommen. Aufgetaut wurden die Zellen im Wasserbad. Nach Zentrifugation wurde
der Überstand abpipettiert und die Zellen in Kulturmedium resuspendiert.
3.2.2 Isolierung mononukleärer Zellen
Als Quelle für T-Zellen dienten PBMCs aus dem Rest-Blut („Buffy Coat“) freiwilliger
Spender. Zur Gewinnung dieser Zellen wurden diese aus dem Rest-Blut über den
Dichtegradienten
mittels
Ficoll-Paque
plus
(Amersham)
separiert.
Die
Ausgangszellpräparation wurde hierzu zunächst 1:2 mit DPBS verdünnt und auf die
Ficoll’sche Lösung überschichtet (Verhältnis von verdünntem Blut zu Ficoll ca. 3 zu 1).
Durch Zentrifugation (35 Minuten bei 1500 Umdrehungen/Minute [460 g] unter
Ausschaltung der Rotorbremse) sammelten sich die Lymphozyten und Monozyten in der
Interphase, die Erythrozyten und die Granulozyten sedimentieren durch den Gradienten
und die Thrombozyten bleiben im Überstand. Die Interphase des Ficollgradienten wurde
abpipettiert und erneut zentrifugiert (15 Minuten bei 1000 rpm [205 g]). Durch Zugabe
von Kulturmedium wurde die Zellzahl auf etwa 3,5 Millionen/ml eingestellt (Zellzählung
mittels Neubauer-Zählkammer).
3.2.3 Pulsen von T2-Zellen mit Peptiden
Die T2-Zellen, welche sich im Kulturmedium befanden, wurden dreimal in 10 ml DPBS
gewaschen und zwischendurch jeweils abzentrifugiert (6 min bei 1000 rpm [205 g]).
31
Danach wurden sie mit Hilfe der Neubauer Zählkammer auf 2 Millionen Zellen/ml
Kulturmedium eingestellt. Die Zellen wurden auf eine 24-well-Mikrotiterplatte mit einem
Volumen von jeweils 1800 µl pro well ausgesät. Darauf wurden jeweils 200 µl der
Peptidlösung bzw. der Kontrolle mit 10% DMSO gegeben. Als weitere Kontrolle wurden
reine T2-Zellen in Kulturmedium verwendet. Die Mikrotiterplatten wurden dann ca.
18 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) unter der sterilen Werkbank inkubiert.
3.2.4 Kokultivierung von T2-Zellen mit allogenen T-Zellen
Die mit Peptid gepulsten T2-Zellen bzw. die Kontrollzellen ohne Peptidpuls wurden mit
Mitomycin-C behandelt, indem pro well 2 ml Medium 50 µl einer 1 mg/ml konzentrierten
Mitomycin-C-Lösung (Mitomycin-C-Pulver der Firma Roche Diagnostics GmbH,
Mannheim, in DPBS aufgelöst) dazugegeben wurden. Mitomycin-C ist ein Zellgift aus
Streptomyces caespitosus, welches durch Alkylierung der DNA zytotoxisch wirkt
[Abraham et al., 2006; Dellas, 2003]. Somit wird eine Proliferation dieser Zellen
verhindert und nur eine Antigenpräsentation gewährleistet. Nach Zugabe der
Mitomycin-C-Lösung wurden die T2-Zellen bei 37°C für 30 Minuten inkubiert. Danach
wurde dreimal mit DPBS gewaschen, die PBMCs als Quelle für T-Zellen hinzugefügt und
bei 37°C inkubiert. Hierbei war das Verhältnis von PBMCs zu T2-Zellen etwa bei 2 bis 3
zu 1. In einem Kontrollansatz wurden keine T2-Zellen zugefügt, d. h. er bestand nur aus
den PBMCs.
3.2.5 Durchflusszytometrie
Die Durchflussytometrie misst die Floureszenzeigenschaften von Zellen. Ursprünglich
stammt diese Methode aus der Immunologie. Sie wird aber heute weit darüber hinaus
verwendet, da man jeden zellulären Parameter, der sich in Floureszenzintensität
ausdrücken lässt, untersuchen kann [Darzynkiewicz et al., 1994]. Grundsätzlich wird die
Information pro Einzelzelle erfasst. Die Gesamtpopulation der untersuchten Zellen ist die
Summe dieser Einzelzellinformationen.
Das Messgerät besteht aus einem Flüssigkeitssystem, einem Laserlicht-Generator,
einem
optischen
System
mit
Messstrahl-Aufbereitung,
Messkammer
und
Emissionsstrahl-Bearbeitung. Die Zellen werden über ein Schlauchsystem aufgesaugt
und mit Druck in einem so genannten Mantelstrahl („Sheath“) injiziert. Somit werden die
Zellen beschleunigt und hintereinander aufgereiht, damit sie einzeln in die Messkammer
gelangen [Radbruch, 2000]. Dort wird jede Zelle von dem Laserstahl getroffen und
zelltypspezifisch gestreut. Das gestreute Licht wird bei 180° (FSC) und bei 90° Streulicht
32
(SSC) gemessen. Anhand der FSC erhält man Informationen über die Zellgröße, die
SSC gibt eine Angabe über deren Granularität.
Wenn man die zu untersuchenden Zellen mit einem Antikörper inkubiert, der einerseits
spezifisch für ein Oberflächenantigen ist und andererseits mit einem Floureszenzfarbstoff
versehen ist, sind Marker-positive (floureszierende Zellen) von den Marker-negativen
(nicht floureszierenden Zellen) abgrenzbar. Am häufigsten sind die Antikörper an FITC
(Floureszeinisothiozyanat) oder an PE (Phycoerythrin) gekoppelt.
Bei dem in dieser Arbeit verwendeten Gerät konnte die Floureszenz in drei
Messbereichen, entsprechend der Farben Gelbgrün (FL-1), Orange (FL-2) und Rot
(FL-3), gemessen werden. Die Messwerte wurden digitalisiert und einem der
Messkanäle zugeordnet. So wurden PE-markierte Zellen im Floureszenzkanal 2 erkannt,
FITC-markierte Zellen im Kanal 1 [Shapiro, 2003].
Für jede Färbung wurden etwa 1 Million der zu untersuchenden Zellen bereitgestellt und
zentrifugiert. Dazu wurden 50 µl eines FITC-markierten AKs sowie bei einer
Mehrfachfärbung 50 µl eines PE-markierten AKs mit einer Konzentration von jeweils
20 µg/ml gegeben. Die Zellen inkubierten 30 Minuten bei 4°C im Dunkeln (Kühlschrank),
um eine stabile AK-Bindung zu erreichen. Die nach der Inkubationszeit nicht
gebundenen Antikörper wurden durch drei Waschschritte mit DPBS entfernt. Die Zellen
wurden dann in 1 ml DPBS aufgenommen und gemessen. Bei der Verwendung von dem
nicht markierten AK Anti-HLA-A2 wurde nach dem Waschen ein sekundärer FITCmarkierter AK zugegeben, der gegen den Isotyp des ersten AK gerichtet war. Die zweite
Inkubation erfolgte ebenfalls 30 Minuten bei 4°C im Dunkeln. Nach dreimaligem
Waschen und Auffüllen auf 1 ml DPBS wurden die Zellen durchflusszytometrisch
gemessen.
Da die Floureszenzmessung mittels Flowzytometrie eine relative Methode ist und für das
Messgerät keine „0-Floureszenz“ existiert, wurden Negativkontrollen, so genannte
Isotypkontrollen, mitgeführt. Als Isotypkontrollen werden die Proben bezeichnet, die mit
einem nicht bindenden Antikörper gleichen Isotyps wie der spezifische Antikörper
versetzt wurden [Shapiro, 2003]. Dazu wurden der Maus IgG1-PE-AK sowie der Maus
IgG1-FITC-AK verwendet.
Die Auswertung der Messdaten erfolgte mit den Computerprogrammen CELLQuest
(Becton-Dickinson, Heidelberg) und WinMDI (Verity, Topsham, ME, USA). Anhand der
Größe und der Granularität der Zellen lassen sich in einer „Dot Plot“ Grafik Punktwolken
für Lymphozyten, T2-Zellen oder andere Zellen abgrenzen. Abbildung 6 zeigt
exemplarisch die zellspezifische Lichtstreuung (FSC und SSC) von T2-Zellen.
33
Gate
Abbildung 6: FSC-SSC Diagramm von T2-Zellen (Erklärung im Text)
Definierte man nun um die Punktwolke eine Region (wie in Abbildung 6 erkennbar), so
konnten die Zellen in dieser Region bzw. dem durch diese Region definierten logischen
„Gate“ spezifisch untersucht werden.
Ähnlich zeigten auch PBMCs eine spezifische FSC- und SSC-Lichtstreuung und waren
so eindeutig erkennbar und eingrenzbar, vgl. Abbildung 7.
Gate
Abbildung 7: FSC-SSC Diagramm der PBMCs (Erklärung im Text)
Die Verteilung der negativen und positiven Zellen (floureszierende und nicht
floureszierende Zellen) wurde ebenso im „Dot Plot“ oder Histogramm ermittelt. Die
Expressionsdichte des entsprechenden Antigens wurde hierbei durch die Höhe der
Floureszenzintensität repräsentiert.
3.2.6 Möglichkeiten der Depletion von Zellpopulationen
Derzeit stehen einige Methoden zur Verfügung, um aktivierte T-Zellen selektiv von
anderen Zellen zu trennen. Nachfolgend werden die zwei Methoden vorgestellt, welche
im Rahmen der vorliegenden Arbeit eingesetzt wurden.
Zum einen können die Zellen anhand ihrer IFN-γ-Produktion getrennt werden. Aktivierte
T-Zellen setzen IFN-γ fei. Durch die Zugabe eines IFN-γ-spezifischen Antikörpers („Catch
Reagent“),
welcher
sich
über
einen
gekoppelten
Antikörper
gegen
ein
lymphozytenspezifisch exprimiertes Molekül an der Oberfläche sämtlicher Lymphozyten
34
anheftet, werden die freigesetzten IFN-γ-Moleküle gebunden und zellnah fixiert. Durch
einen PE-konjugierten IFN-γ-spezifischen 2. Antikörper („Detection Antikörper“) lassen
sich nun die IFN-γ-produzierenden Zellen nachweisen und mit Hilfe von Anti-PE
MicroBeads magnetisch markieren. Gibt man die Zellen dann in ein magnetisches Feld,
verbleiben magnetisch markierte Zellen in diesem, unmarkierte Zellen können das Feld
passieren. Somit ist eine Depletion der aktivierten IFN-γ-produzierenden T-Zellen von
den restlichen nicht IFN-γ-produzierenden Zellen möglich, vgl. Abbildung 8. Für diesen
Versuch wurde ein Komplettanalysesystem der Firma Miltenyi Biotec (Bergisch
Gladbach) verwendet und nach Anleitung benutzt.
Abbildung 8: IFN-γ-Sekretionsanalyse (Erklärung im Text)
Eine weitere Depletionsmöglichkeit für zytotoxische T-Zellen ist die Eliminierung
unerwünschter Zellen durch Nutzung des bereits oben genannten AICDs. Die bisherigen
Ergebnisse zeigten, dass die Zellen, auf die in relativ kurzer Zeit gleiche sich
wiederholende Stimuli einwirken, eine hohe AICD-Sensibilität haben. In den reaktivierten
Zellen wird der AICD induziert und es kommt zu einer Zerstörung dieser Zellen
[Green & Scott, 1994]. Die jeweiligen Einzelheiten der Stimulationsabfolgen sind im
Ergebnisteil dargestellt.
35
3.2.7 Nachweis zytotoxischer T-Zellen mittels Granzym B-ELISpot
Zur Quantifizierung der aktivierten Zellen stehen diverse experimentelle Untersuchungen
zur Verfügung. Der Granzym B-ELISpot beruht auf der Grundlage des ELISAs und bietet
die Möglichkeit, die Immunantwort spezifischer Lymphozyten nach Stimulation auf
Einzelzellebene zu quantifizieren. Spezielle Mikrotiterplatten wurden dafür mit einem
monoklonalen Antikörper gegen Granzym B beschichtet. Eine Inkubation der zu
testenden T-Zellen mit dem Antigen erfolgt direkt auf der Platte. Als Antigen wurden
hierbei peptidgepulste T2-Zellen bzw. mitgeführte Kontrollen verwendet. Erkannten die
T-Zellen das Antigen, so setzten sie Granzym B frei, das am Entstehungsort an die
Antikörperbeschichtung der Platte gebunden wurde. Gebundenes Granzym B wurde
dann durch einen Enzym-markierten AK unter Zugabe eines chromogenen Substrates
als so genannte „Spots“ sichtbar gemacht. Ein solcher „Spot“ entspricht einer einzelnen
reaktiven T-Zelle. Die Zählung und Auswertung der „Spots“ erfolgte computergesteuert
mit Hilfe des KS Elispot Systems der Firma Zeiss (Version 4.4.35). Die Anzahl der
„Spots“ wurde als Maß für die Reaktivität der T-Zellen auf ein bestimmtes Peptid
interpretiert und erlaubte eine standardisierte Beurteilung. Für diesen Versuch wurde das
„Human Granzym B-Set“ der Firma BD Bioscience (Heidelberg) verwendet. Die
Durchführung erfolgte nach Anleitung.
3.2.8 Internet-Programme
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden die folgenden Programme verwendet, um
HLA-Binungseigenschaften von Peptiden vorherzusagen:
1. Bimas:
dieses
Programm
stand
über
das
Internet
zur
Verfügung
(http://bimas.dcrt.nih.gov/molbio/hla_bind/) [Parker et al., 1994].
2. SYFPEITHI: dieses Programm stand ebenfalls über das Internet zur Verfügung
(http://www.syfpeithi.de/Scripts/MHCServer.dll/EpitopePrediction.htm)
[Rammensee et al. 1999].
3. PAProc:
dieses
Programm
wurde
zur
Vorhersage
von
Prozessierungswahrscheinlichkeiten von Peptiden verwendet und stand ebenfalls
als
Internet-Resource
[Nussbaum et al., 2001].
zur
Verfügung
(http://www.uni-tuebingen.de/uni/kxi/)
Herunterladen